Alpen: Selbstversorgerhütte für Mai gesucht - Tipps?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Marlene
    Anfänger im Forum
    • 25.12.2011
    • 10
    • Privat

    • Meine Reisen

    Alpen: Selbstversorgerhütte für Mai gesucht - Tipps?

    Hallo,

    ich würde mich gerne im Mai für zwei Wochen in eine Selbstversorgerhütte in den Alpen einquartieren. Leider finde ich über den DAV oder andere Hüttensuchen nichts Passendes - vielleicht hat ja jemand einen Geheimtipp oder kann mir eine andere Suchmaschine empfehlen?

    Ich suche nach einer Hütte, für ein bis zwei Personen, sie kann also gerne sehr klein sein. Wichtig ist mir außerdem, dass ich von der Hütte aus viele Wandermöglichkeiten habe. Gerne auch mit etwas "spannenderen" Strecken. (Zuletzt bin ich von Bad Tölz nach Innsbruck gewandert, über Vorderriß, Karwendelhaus, Hallerangerhaus. Da habe ich mich konditionell und wegetechnisch sehr wohl gefühlt.)
    Viele Hütten, die ich gefunden habe, waren direkt in so einem "Hüttendorf" gelegen, mit Außenpool und solchen Nettigkeiten. Ich wünsche mir aber viel lieber eine richtig urige, einsame, ruhige Hütte, die nicht allen überweltlichen Bedürfnissen entsprechend eingerichtet ist; nur über das Nötigste verfügt.
    Wenn dann noch das Geld knapp bemessen werden kann, ...

    Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand weiterhelfen oder mir einen Tipp geben könnte, an wen/was ich mich wenden kann.

    Beste Grüße

  • Flachlandtiroler
    Freak
    Moderator
    Liebt das Forum
    • 14.03.2003
    • 30224
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Alpen: Selbstversorgerhütte für Mai gesucht - Tipps?

    Fast hätte ich gesagt: Da biste beim Alpenverein falsch...

    Ernsthaft, im Mai haben viele AV-Hütten noch "geschlossen", was die Situation dort teilweise erheblich verändert.
    Dann ist mancherorts ein Winterraum "geöffnet", wird mittels "AV-Schlüssel" geöffnet oder man kann sich im Talort den Schlüssel dafür geben lassen.
    Ein Winterraum dürfte in etwa das sein, was Du so suchst: Spartanisch, wenig Leute bis niemand. Bezahlen nicht vergessen

    Gruß, Martin
    Meine Reisen (Karte)

    Kommentar


    • Nita
      Fuchs
      • 11.07.2008
      • 1751
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Alpen: Selbstversorgerhütte für Mai gesucht - Tipps?

      Hi Marlene,

      zwei Wochen sind ganz schön lang... dass es ohne Standortwechsel nicht langweilig wird, wage ich zu bezweifeln.

      Ansonsten würde ich mich dem Flachlandtiroler anschließen und zu einem Winterraum raten:

      Ein Winterraum findet sich auf touristisch genutzten Berghütten, die im Winter nicht bewirtschaftet werden. Der Winterraum ist im Gegensatz zur restlichen Hütte leicht zugänglich und meistens nicht abgesperrt oder mit dem Alpenvereinsschlüssel zugänglich.
      In einem Winterraum kann man als Selbstversorger auch im Winter übernachten. Meistens findet sich ein Ofen und Holz zum Einschüren, oft auch ein Tisch und eine Schlafmöglichkeit.
      Die per Aushang bekanntgemachte Übernachtungsgebühr legt man entweder in die Hüttenkasse des Winterraumes, oder überweist sie direkt an die hüttenbesitzende Sektion des Alpenvereins.
      Die meisten Alpenvereinshütten in den Alpen haben einen Winterraum.
      aus der Wikipedia


      Einfach noch mal die DAV-Suche betätigen und passende Lage aussuchen; den Angaben bezüglich der Notwendigkeit eines Schlüssels würde ich aber nicht blind trauen und lieber bei der Sektion nachfragen.

      Noch zu bedenken ist, dass Mai in den Bergen kein Sommermonat ist. Schneefrei dürfte es je nach Region südseitig bis ca. 1500-2000m sein, nordseitig entsprechend weniger (es sei denn, so ein warmes Frühjahr wie letztes...). In höheren Lagen werden im Mai noch aktiv Skitouren gegangen.

      PS: Wir waren letztes Jahr über Silvester im Winterraum des Solsteinhauses (ca. 1800m) in Karwendel, für ein paar Tage wäre es vllt. was:
      Der Winterraum ist das kleine Gebäude mit dem grünen Dach. An Wandermöglichkeiten fallen mir dort aber nur 3-4 ein.
      Zuletzt geändert von Nita; 25.12.2011, 15:06.
      Reiseberichte

      Kommentar


      • fcelch
        Dauerbesucher
        • 02.06.2009
        • 521
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Alpen: Selbstversorgerhütte für Mai gesucht - Tipps?

        Hallo,

        für deine Ansprüche halte ich die Alpen auch ehr für ungeeignet. Solche Hütten sind mir dort gar nicht bekannt, ich habe auch schonmal nach sowas recherchiert aber das scheint gar nicht dort verbreitet. Leider! Weder für Wandertouren noch für Skitouren im Mai. Da hinkt der DAV dem DNT um Meilen hinterher.

        Soche Hütte die du suchst kenne ich nur aus Skandinavien. An deiner Stelle würde ich lieber nach Oslo oder Bergen fliegen und dann z.B. in der Hardangervidda oder einer anderen Region eine unbewirtschaftete oder selbstbewirtschaftete Hütte anlaufen. Im Mai kannst du dort prima Langlauftouren unternehmen und es wird nachts eigentlich kaum dunkel. Vielleicht findest du auch eine Hütte die nicht so hoch liegt und wo es schon schneefrei ist. Außerdem kannst du ja auch mal die Hütte wechseln und zur nächsten laufen. Brauchst nichts buchen, sondern nur Mitglied im DNT werden und den Standardschlüssel besorgen.

        Kuckst du hier:
        www.huettenwandern.de

        Such dir halt ne kleine Hütte raus. Es kann natürlich immer mal sein das noch jemand aufschlägt der dort auch mal ne Nacht verbringen möchte.

        Gruß,
        FCElch

        Kommentar


        • beigl
          Fuchs
          • 28.01.2011
          • 1669
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Alpen: Selbstversorgerhütte für Mai gesucht - Tipps?

          Ich habe jetzt keinen konkreten Tipp, aber es gibt von den Alpenvereienen schon eine Reihe sogenannter Selbstversorgerhütten. Kann man in der DAV-Hüttensuche unter "erweiterte Suchkriterien" angeben.

          Dabei handelt es sich meist um kleinere, trotzdem weitgehend ausgestattete Hütten mit 10-30 Schlafplätzen, manche sind am Wochenende beaufsichtigt. Garantiert alleine werdet ihr dort also nicht sein. Mit Winterräumen ist es so eine Sache, die bieten nicht immer den passenden Komfort für 2 Wochen. Da sollte man sich also auf eine Empfehlung verlassen. Das Karwendelhaus hat z.B. einen ausgesprochen luxuriösen Winterraum.

          Zur Lage im Mai wurde ja schon einiges gesagt.
          Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

          Kommentar


          • Marlene
            Anfänger im Forum
            • 25.12.2011
            • 10
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Alpen: Selbstversorgerhütte für Mai gesucht - Tipps?

            Danke für die vielen Antworten!

            Nach euren Tipps werde ich mir wohl einen Winterraum suchen, den aber auch nur für ein paar Tage bewohnen. Die längere Einöde suche ich dann besser später im Juni oder Juli, damit ich schneefreier und damit als Wanderer beweglicher bin.

            @fcelch:
            Skandinavien reizt... Danke für den guten Tipp, vielleicht wage ich mich dieses Jahr noch in nördlichere Gefilde - allerdings spielt da natürlich der Faktor Geld wieder eine größere Rolle, selbst mit Selbstversorgung und Hüttenübernachtung (nehme ich an).

            @beigl:
            Das Karwendelhaus scheint irgendwie an und für sich vor Luxus zu strotzen... zumindest war das mein Eindruck als ich im Oktober da war. Ist natürlich fantastisch gelegen. Allerdings war es so dermaßen voll im Oktober... auch was Tagestourler angeht - das fand ich schon wieder abstoßend. Ist halt alles in großen Dimensionen da gebaut.
            Weißt du, ob im Winter genauso viel los ist da?

            Kommentar


            • derSammy

              Lebt im Forum
              • 23.11.2007
              • 7413
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Alpen: Selbstversorgerhütte für Mai gesucht - Tipps?

              Zitat von Marlene Beitrag anzeigen
              D
              @beigl:
              Das Karwendelhaus scheint irgendwie an und für sich vor Luxus zu strotzen... zumindest war das mein Eindruck als ich im Oktober da war. Ist natürlich fantastisch gelegen. Allerdings war es so dermaßen voll im Oktober... auch was Tagestourler angeht - das fand ich schon wieder abstoßend. Ist halt alles in großen Dimensionen da gebaut.
              Weißt du, ob im Winter genauso viel los ist da?
              Im Hochwinter eher nicht

              > der lange Anmarsch durchs Tal schreckt dann doch viele ab.

              Im Frühjar dann wieder erstaunlich viel, denn als Bike & Ski Tour gibts da einige Leckerreien aussenrum ...

              Kommentar


              • fuchsnoir
                Gerne im Forum
                • 01.09.2010
                • 89
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Alpen: Selbstversorgerhütte für Mai gesucht - Tipps?

                Zitat von Marlene Beitrag anzeigen
                Danke für die vielen Antworten!
                @beigl:
                Das Karwendelhaus scheint irgendwie an und für sich vor Luxus zu strotzen... zumindest war das mein Eindruck als ich im Oktober da war. Ist natürlich fantastisch gelegen. Allerdings war es so dermaßen voll im Oktober... auch was Tagestourler angeht - das fand ich schon wieder abstoßend. Ist halt alles in großen Dimensionen da gebaut.
                Weißt du, ob im Winter genauso viel los ist da?
                Ich war dort mal Anfang Mai und es waren etwa 10 Leute mit mir im Winterraum, die meisten kamen erst als es dunkel wurde.
                In der Falkenhütte, einen Tag zuvor, waren mein Kumpel und ich alleine. Der Winterraum der Falkenhütte ist auch kleiner und uriger.

                Kommentar


                • beigl
                  Fuchs
                  • 28.01.2011
                  • 1669
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Alpen: Selbstversorgerhütte für Mai gesucht - Tipps?

                  Zitat von Marlene Beitrag anzeigen
                  @beigl:
                  Das Karwendelhaus scheint irgendwie an und für sich vor Luxus zu strotzen... zumindest war das mein Eindruck als ich im Oktober da war.
                  Na ja, Luxus finde ich auch wieder übertrieben, abgesehen vom Winterraum im Vergleich. Aber ganz wohnlich war es da schon, und toll gekocht wurde, hm, die Hirschleber. Aber wie fast alles in Tirol mir etwas zu intensivtouristisch und überprofessionell. Trotzdem netter Wirt, in Disneylandtracht halt.
                  Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

                  Kommentar


                  • StepByStep
                    Fuchs
                    • 30.11.2011
                    • 1198
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Alpen: Selbstversorgerhütte für Mai gesucht - Tipps?

                    Im Juni Juli hast du dann natürlich schon wieder das Problem, dass da die meisten Typischen Hütten zum Wandern schon wieder voll bewirtschaftet sind.

                    Grundsätzlich finde ich so eine doch recht lange Zeit um auf einer Hütte zu bleiben, da es meist nur so 2-5 lohnenswerte Gipfel gibt, die man von einem Standort aus erwandern kann, von denen im Mai dann auch gut und gerne die Hälfte noch nicht begehbar ist.

                    Wandern und Winterraum ist en finde ich meist nicht so optimal, da die Zeit, in der die Wege viel Zulassen mit der Bewirtschaftung zusammenfallen. Du könntest höchstens das ganze so eine Woche vor Hüttenöffnung machen und auf ein warmes Frühjahr hoffen.

                    Ansonsten verweise ich einfach mal auf die Hüttensuche unter Selbstversorgerhütten:
                    http://www.dav-huettensuche.de/index...ehe=&to_hoehe=

                    Mir würde spontan einfallen, es mal bei der Alten Traunsteiner Hütte VOR der bewirtschaftung der Neuen Traunsteiner zu probieren, allerdings auch sehr beliebtes Skitourengebiet und die Gebirgsjäger turnen auch da rum, also nicht so ganz abgeschieden, aber auf der Reiteralpe gitbs recht viele nette Gipfelmöglichkeiten um sich da auch mal ein paar Tage lang zu tummeln.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X