Malerweg im Januar

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • crunchly
    Fuchs
    • 13.07.2008
    • 1522
    • Privat

    • Meine Reisen

    Malerweg im Januar

    Hallo,

    hat jemand Erfahrungen mit dem Malerweg im Januar oder allgemein zu dieser Jahreszeit?
    Wir möchten die Tour wenn möglich in folgenden 5 Etappen laufen.

    http://www.fernwege.de/d/malerweg/etappen/index.html

    Haltet ihr das für realistisch und machbar oder ist das zuviel des guten?

  • codenascher

    Alter Hase
    • 30.06.2009
    • 4987
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Malerweg im Janaur

    Hey crunchly,

    Zum wandern im Januar vor Ort kann ich dir leider nicht soviel sagen, Ich bin den Malerweg aber im Sommer 2009 gelaufen (meine allererste Tour, ein kleiner Abstecher zum Prebisch Tor, 6 Tage) Man kann den Weg auf jeden Fall in 5 Tagen laufen. Kommt natürlich auf eure Fitness an, möchtet ihr in Pensionen übernachten, wie schwer sind eure Rucksäcke?

    Warum solls denn der Malerweg im Januar sein? Im Sommer ist es mit Sicherheit viel schöner. Aber davon mal abgesehen, für unsere erste Tour war das damals ganz nett, jetzt kommt das große ABER: Der Malerweg lässt m.M nach die schönsten Ecken der sächsischen Schweiz aus.... Ihr habt da echt viel Strecke auf Asphalt und durch Dörfer, dies sollte man bedenken, wenn man das da alles noch nicht so kennt.

    Wenn ihr nur fünf Tage habt, dann lasst euch bei den ersten drei Etappen mehr Zeit, und lasst am Ende lieber was weg. Ab Schmilka fanden wir es damals nicht so pralle....

    Wenn noch weitere Fragen bestehen, biddeschön

    Sven

    Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

    meine Weltkarte

    Kommentar


    • November
      Freak

      Liebt das Forum
      • 17.11.2006
      • 11083
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Malerweg im Janaur

      Im Januar (Anfang oder Ende?) könnt ihr Probleme bekommen, die Strecken bei Tagesllicht zu schaffen. Natürlich ist das immer auch abhängig von den Witterungsverhältnissen (SChnee, Eis, Regen), aber das wisst ihr ja.
      Abraten will ich davon aber keinesfalls. Besorgt euch vernünftige Karten (Böhm oder Landesvermessungsamt) und kürzt entsprechend eurer Vorlieben ab. So kommt oftmals ohnehn eine interessantere Strecke heraus als der eigentliche Malerweg. Es ist aber in Ordnung, den Wegverlauf als Grundlage zu nehmen.
      Wollt ihr in festen Unterkünften schlafen oder boofen?
      Zuletzt geändert von November; 17.11.2011, 17:58.
      Wer sich nicht in Gefahr begibt, kommt darin um.

      Kommentar


      • November
        Freak

        Liebt das Forum
        • 17.11.2006
        • 11083
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Malerweg im Janaur

        Zitat von codenascher Beitrag anzeigen
        Im Sommer ist es mit Sicherheit viel schöner.
        Also das liegt doch im Auge des Betrachters. Die Winterlandschaft dort kann wunderschön sein.
        Wer sich nicht in Gefahr begibt, kommt darin um.

        Kommentar


        • Abt
          Lebt im Forum
          • 26.04.2010
          • 5726
          • Unternehmen

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Malerweg im Janaur

          Ich empfehle auch den "Wander & Naturführer Sächsische Schweiz" von Rölke als eine ganz ausgezeichnete Zusammenfassung von Geschichte, Natur und Wanderungen.Ein bissel mehr wissen im voraus.

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #6
            AW: Malerweg im Janaur

            Auch im Winter ist es schön. Und da gibt es ja bereits einige schöne Reiseberichte. Ich greife einfach mal wahllos einen raus: Wintertreffen im Elbsandsteingebirge.

            Kommentar


            • crunchly
              Fuchs
              • 13.07.2008
              • 1522
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Malerweg im Janaur

              Hallo,

              erstmal danke für eure Meinungen. Wir machen jedes Jahr eine Winterwanderung auf einem anderen Deutschen Weg. Bisher unter anderem Hochröhner, Harzer Hexenstieg usw. Dieses mal soll es aller Warscheinlichkeit nach der Malerweg werden. Wir haben also Erfahrungen mit dem Wandern zu dieser Jahreszeit . Übernachtet wird wie immer bei unserer "Jahresabschlusswanderung" in Pensionen. Meine Frage war nur welche der meistens genannten und doch recht kurzen 8 Etappen kann man zu 2 zusammen legen oder welche besser weglassen und einen anderen Start -oder Endpunkt zu wählen?

              Kommentar


              • Waldfex

                Erfahren
                • 19.09.2010
                • 194
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Malerweg im Janaur

                Zitat von crunchly Beitrag anzeigen
                Wir möchten die Tour wenn möglich in folgenden 5 Etappen laufen.
                ...
                Haltet ihr das für realistisch und machbar oder ist das zuviel des guten?
                Wollt ihr jetzt fünf Etappen, wie bei fernwege.de beschrieben oder acht Etappen laufen?
                Die fünf Etappen-Variante halte ich für die Jahreszeit für sportlich ambitioniert. Ihr solltet bedenken, dass ihr max. 8 Stunden vernünftiges Tageslicht in der Zeit habt und man will doch eigentlich auch etwas von der Gegend sehen/erleben. Bei ungünstigen Winterverhältnissen können einige Abschnitte durch Schnee und Eis schwer zu laufen oder gar unpassierbar sein , insbesondere im Abschnitt zwischen Altendorf und Schmilka. In Schmilka gibt es nur die Fähre, um auf die andere Elb-Seite zu kommen. Kann sein, dass die im Winter zeitweise eingestellt ist.

                Der Malerweg ist m.M. etwas für den Herbst. So wie in diesen sonnigen Oktober!

                Gruß Gert

                Kommentar


                • crunchly
                  Fuchs
                  • 13.07.2008
                  • 1522
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Malerweg im Janaur

                  Hallo Gert,

                  momentan sind wir bei der Beschaffung des Kartenmaterials. Wie gesagt sind auch den Hochröhner und den Hexenstieg jeweils mitte Dezember gelaufen. Ist der Malerweg den bei Schnee schwieriger begehbar als die beiden oben genannten? Ob und wie die Fähre zu der Zeit fährt werden wir vorher noch herausfinden müssen, aber schonmal danke für den Tip. Wie es momentan aussieht wollen wir das ganze in 5 Etappen laufen, allerdings müssen es nicht genau die Etappen wie bei "Fernwege" sein. Möchten evtl. die erste Etappe mit ca. 12km weglassen und wenn es sein muss auch noch ein Teil der letzten. Deshalb nochmal meine Frage, was landschaftlicher schöner ist und was man sich ehr sparen kann?

                  Kommentar


                  • kjoe
                    Erfahren
                    • 24.10.2005
                    • 126

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Malerweg im Janaur

                    Es ist im Winter sehr schön dort mit Abstrichen wie in jeder Jahreszeit natürlich bei schlechtem Wetter. Ist auch gut machbar, wenn nicht gerade besonders viel Schnee das Wandern allgemein schwierig macht. Ich würde in Lohmen anfangen und das erste Stück Pirna -Lohmen weglassen.

                    Kommentar


                    • Waldfex

                      Erfahren
                      • 19.09.2010
                      • 194
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Malerweg im Janaur

                      Hallo,

                      wenn die Zeit nicht ausreicht, würde ich empfehlen, in Wehlen einzusteigen, hier beginnt eigentlich die "richtige" Sächsische Schweiz und in Königstein die Tour zu beenden (jeweils gute Verkehrsanbindung an Bahn und Bus).
                      Problem bei einigen Pfaden, wie Flössersteig, kann sein, dass diese je nach Wetterlage verschneit und vereist sind und man schwerlich oder gar nicht mehr vorwärts kommt und z.B. auf Straßen ausweichen muss. Oftmals verwandeln sich die Wege auch nach Tauwetterperioden in reine Schlitterbahnen. Ist mir noch nirgends so aufgefallen wie hier und dann ist schnell die Weg-Zeit-Planung Makulatur. Einfach sich genug Zeit lassen, es gibt viel zu sehen. Heist ja nicht umsonst "Malerweg"

                      Gruß Gert

                      Kommentar


                      • crunchly
                        Fuchs
                        • 13.07.2008
                        • 1522
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Malerweg im Januar

                        Hallo Gert,

                        das hilft mir schonmal viel, danke. Sobald das Kartenmaterial da ist können wir dann eine konkretere Routenplanung machen.

                        Kommentar


                        • Klippenkuckkuck
                          Fuchs
                          • 23.11.2008
                          • 1556
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Malerweg im Januar

                          Für mich die Seite für Wanderungen in der Sächsischen Schweiz:

                          http://www.wandern-saechsische-schweiz.de/

                          Kommentar


                          • Atze1407
                            Fuchs
                            • 02.07.2009
                            • 2425
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Malerweg im Januar

                            Zitat von Klippenkuckkuck Beitrag anzeigen
                            Für mich die Seite für Wanderungen in der Sächsischen Schweiz:

                            http://www.wandern-saechsische-schweiz.de/
                            Für mich auch, vor allem ist die Seite sehr gut für GPS- Geräte ohne Kartenslot, man bekommt die gesamte Sächsische-schweiz aufs Garmin ohne großen Aufwand.
                            Wenn du den Charakter eines Menschen kennenlernen willst, gib ihm Macht.
                            Abraham Lincoln

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X