Fernwanderweg E11 - Frage

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sahand
    Neu im Forum
    • 11.11.2011
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    Fernwanderweg E11 - Frage

    Hallo! Ich bin neu hier und habe mich spezifisch für die Planung meiner Wanderung im kommenden Februar angemeldet.

    Ich plane den Fernwanderweg E11 von Berlin nach Den Haag zu wandern, allerdings stellt sich hier schon die erste Frage: Ist der Weg denn auch in diese Richtung genügend ausgeschildert, oder übersieht man die dann weil der Weg ja eigentlich andersherum ausgelegt ist.

    Ich bin ein Wanderliebhaber, habe allerdings bisher noch keine weiten Strecken hinter mich gebracht... maximal 2 Tagestouren, jedoch sollte es körperlich kein Problem darstellen und Motivation gibt es reichlich! Trotzdem empfehlenswert?




    Danke schonmal - falls sich noch Fragen ergeben, werde ich sie einfach stellen!


    Sahand

    ACHJA: Ich möchte die Strecke an einem Stück hinter mich bringen, sprich keine Rückreise. Habe dafür meine Semesterferien eingeplant, ergo etwa 2 1/2 Monate!

  • Juno234
    Erfahren
    • 03.08.2007
    • 397

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Fernwanderweg E11 - Frage

    Den E 11 in deiner geplanten Richtung bin ich zwar noch nicht gewandert, aber ich kenne die Strecke ostwärts. Ich vermute, meine Erfahrungen werden auch westwärts in Brandenburg so ähnlich sein: Eigenständige Hinweise/Markierungen auf den E 11 wirst du nur selten finden. Du musst dich in aller Regel entlang von örtlichen Markierungen hangeln, die außerhalb von größeren Ortschaften überwiegend ausreichend vorhanden sind. Auch wenn du dich mal verlaufen solltest, mit einer Karte in der Hand wird es kein Problem sein, zum E 11 zurückzufinden.

    Kommentar


    • Waldfex

      Erfahren
      • 19.09.2010
      • 194
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Fernwanderweg E11 - Frage

      Hallo

      haben den Brandenburg/Berliner-Teil und einen großen Abschnitt in Sachsen-Anhalt abgewandert. In Brandenburg ist die Markierung sehr gut, insbesondere im westlichen Teil (durchgehend blauer Balken); in Berlin eher schlecht (wenn vorhanden dann ebenfalls blauer Balken (neu) oder gelbes Kreutz (alt)); in Sachsen-Anhalt findest du verschiedene Markierungen abschnittsweise gut bis schlecht. Hier folgt der Weg eher einer "natürlich" vorgegebenen Linie (Wegenetz geradlinig, Deiche etc.)
      Als Etappenlänge so um die 30 km/d planen.
      Es gibt auch zwei brauchbare Wanderführer, die den deutschen Teil des E11 weitestgehend abdecken! Kann ich bei Bedarf einmal raussuchen.

      Gruß Gert

      Kommentar


      • Sahand
        Neu im Forum
        • 11.11.2011
        • 2
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Fernwanderweg E11 - Frage

        Hallo Gert!

        Danke für diese ausführliche Antwort. Ich wäre dir wirklich sehr verbunden wenn du die mir die Titel der einzelnen Bücher zukommen lassen würdest!



        Sahand

        Kommentar


        • Waldfex

          Erfahren
          • 19.09.2010
          • 194
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Fernwanderweg E11 - Frage

          Für den Abschnitt Brandenburg/Berlin gibt es den Reiseführer "Wanderungen durch Brandenburg" von Manfred Reschke. Der enthält neben den E11 auch den Abschnitt des E10 in Brandenburg und ein paar regionale Wandertouren.
          Sowie das Büchlein "Europäischer Fernwanderweg E11" von Rother, Norbert. Nicht sehr umfangreich, aber ganz gut für die Planung.
          Damit fehlt für Deutschland nur der Abschnitt von Wörlitz bis Halle (ca. 70 km, für diesen Teil hatten wir die Allianz-Freizeitkarte "Leipzig/Halle/Dessau" (1:100.000)) sowie der Teil westlich der Porta Westfalica.

          Gruß Gert

          Kommentar


          • Pfad-Finder
            Freak

            Liebt das Forum
            • 18.04.2008
            • 11924
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Fernwanderweg E11 - Frage

            Hier ist auch einiges zu finden, sogar GPS-Tracks. Wenn die von den gleichen Autoren angefertigt worden sind wie für den E10, kann man sich da ganz gut (wenn auch nicht zu 100 Prozent) drauf verlassen.
            Schutzgemeinschaft Grüne Schrankwand - "Wir nehmen nur das Nötigste mit"

            Kommentar


            • ApoC

              Moderator
              Lebt im Forum
              • 02.04.2009
              • 5902
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Fernwanderweg E11 - Frage

              Also auf dem Bückeberg, dem Weser- Wiehengebirge sowie um Süntel ist er ausgeschildert genau wie auch die Wanderwege die er nutzt.

              Kommentar

              Lädt...
              X