Schutzhütten im Eggegebirge/am Hermannsweg

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Eggefreund
    Erfahren
    • 27.11.2010
    • 294
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Schutzhütten im Eggegebirge/am Hermannsweg

    Zitat von lina Beitrag anzeigen
    ... Die einzige, die ich nicht fotografiert habe, liegt in Richtung dieses Hinweisschilds, das hängt kurz vor dem lippischen Velmerstot ... Der Pfeil zeigt mitten in die Botanik. Keine Ahnung, wo die Hütte ist....
    Die Mehring-Hütte am lipp. Velmerstot gibt's nicht mehr, die wurde abgebaut.
    (Da hätte das Schild natürlich auch entfernt werden müssen).
    Dafür gibt's jetzt die Hütte am preuss. Velmerstot am Eggeturm 1 km weiter.

    Der EGV spricht auf seiner Website von 23 Schutzhütten auf den 70 km Eggeweg.

    LG aus Lippe
    Norbert
    LG aus Lippe
    Norbert

    Kommentar


    • Eggefreund
      Erfahren
      • 27.11.2010
      • 294
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Schutzhütten im Eggegebirge/am Hermannsweg

      Zitat von lina Beitrag anzeigen
      ... PS: Diese komischen treppenförmigen Haken auf manchen Wegweiserschildchen bedeuten nicht, dass man abbiegen muss, auch wenn's so aussieht ...
      Diese komischen treppenförmigen Haken sind nichts anderes als eine Wegebezeichnung wie „X“ oder „H“, der Weg verläuft streckenweise identisch mit dem Eggeweg. Das Zeichen ist aber auch in den Wanderkarten zu sehen.
      LG aus Lippe
      Norbert

      Kommentar


      • lina
        Freak

        Vorstand
        Liebt das Forum
        • 12.07.2008
        • 44610
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Schutzhütten im Eggegebirge/am Hermannsweg

        Ah, danke!
        Da bei Vorkommen dieser Schilder keine weiteren Wegweiser vorkamen und diese meistens einzeln und an Kreuzungen plaziert waren, hab ich öfter gerätselt, was sie bedeuten. Gleich hinter der Hütte am Eggeturm muss man nämlich tatsächlich erst einmal ein Stück nach rechts und dann wieder nach links (allerdings lässt sich aus der Platzierung nicht erschließen, in welche Richtung zuerst). Hier sind auch sonst keine weiteren E1-Markierungen zu entdecken. Das kann aber auch an den momentanen Forstarbeiten liegen, vielleicht wurde der entsprechende Baum auch einfach abgeholzt?

        Etwas später wäre ich beim selben Zeichen fast nach Kempen abgebogen. Meine Karte plädierte aber für geradeaus, also hab ich das Zeichen fortan einfach ignoriert ...

        Wer ohne Karte und nur mit GPS ohne vorgespeicherten track unterwegs ist, dürfte ebenfalls rätseln. Außerdem glaube ich kaum, dass die zahlreichen Sonntagsspaziergänger eine Karte dabei hatten.

        Ich denke mal, das ist ein semiotisches Problem: die Zeichen sehen einfach zu sehr nach Richtungswegweisung aus. Man kann sie auch nicht benennen. Sowas wie "Baum", "Sonne", X, etc. ist zitierbarer. Aber dank dieser Plattform hier ist die Bedeutung ja jetzt geklärt
        Zuletzt geändert von lina; 10.10.2011, 10:13.

        Kommentar


        • Prachttaucher
          Freak

          Liebt das Forum
          • 21.01.2008
          • 12079
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Schutzhütten im Eggegebirge/am Hermannsweg

          @Nutzer : Der Herrmansweg bietet sich wegen der guten Anbindung auch für Tagesetappen an, wie Du das gemacht hast. Ich würde übrigens nicht unbedingt einen der beiden Wege (Hermannsweg, Eggeweg) als anders, schöner oder was auch immer bezeichnen. Lediglich die erste Etappe von Rheine gefiel mir nicht so. Früher war der offizielle Startpunkt wohl auch in Hörstel.

          Die "Pilze" würde ich auch nicht zum Übernachten nehmen wollen.

          OT: Tecklenburg....da könnte ich auch mal wieder hin. Ist ein schöner Ort.

          Kommentar


          • lina
            Freak

            Vorstand
            Liebt das Forum
            • 12.07.2008
            • 44610
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Schutzhütten im Eggegebirge/am Hermannsweg

            Kurz vor und im Aussichtsturm "Bierbaums Nagel" sind in den Karten Schutzhütten eingezeichnet. Sind das solche Hütten, die existieren?

            Kommentar

            Lädt...
            X