Karwendel-Durchquerung Anfang Oktober

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Antracis
    Fuchs
    • 29.05.2010
    • 1280
    • Privat

    • Meine Reisen

    Karwendel-Durchquerung Anfang Oktober

    Hallo zusammen,

    gerade aus Norwegen zurück, geht der Blick nach vorn (auch wenns schwer fällt...). Wir haben vom 01.-08. Oktober noch eine Woche Urlaub zu verballern und wollten spontan eine kleine Hüttentour einschieben, wenn das Wetter mitspielt.

    Liebäugele jetzt nach kurzem Studium mit einer Tour durch das Karwendel von Pertisau nach Mittenwald, weils doch nicht ganz so hoch raufgeht und die Hütten da ja meist bis Mitte Oktober offen haben.

    Genaue Etappen wären Pertisau - Lamsenjochhütte - Falkenhütte - Karwendelhaus - Hochlandhütte - Mittenwald

    Ein paar kleine Fragen:

    1) Haltet ihr das für realistisch so spät im Jahr ? Das das Schneerisiko steigt, ist mir klar, aber ich denke, man hat auch gute Chancen, da Anfang Oktober noch gut durchzukommen ?

    2) Kennt sich jemand mit den Abstiegsmöglichkeiten auf der Route aus, falls doch einiges an Unerfreulichem vom Himmel fällt und man die Tour abbrechen muss ?

    3) Von den Anforderungen wirkt es nach meinen Recherchen eher einfach, lediglich vom Karwendelhaus zur Hochlandhütte scheint der Schwierigkeitsgrad mal anzuziehen ?

    Danke für Infos sagt
    Sascha

  • beigl
    Fuchs
    • 28.01.2011
    • 1669
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Karwendel-Durchquerung Anfang Oktober

    Also Pertisau - Karwendelhaus sollte von der Schwierigkeit her theoretisch kein Problem sein, auch, wenn es schon etwas sehr 'herbstlich' wäre. In dem Bereich brauchst du auch keine Abstiegsmöglichkeiten, da die Hütten in sehr engen Abständen zueinander stehen bzw. auch die Zufahrt zum Alpendisneyland Eng besteht.

    Wie das Wetter real zu der Jahreszeit sein wird, würde ich mir ein paar Tage vorher noch mal anschauen. Es kann schon auch 1m Neuschnee haben, wenn du Pech hast.

    Etappe über Hochlandhütte kenne ich leider nicht, kann aber schlimmstenfalls auf der Straße nach Scharnitz umgangen werden..
    Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

    Kommentar


    • Waldwichtel
      Fuchs
      • 26.08.2006
      • 1052
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Karwendel-Durchquerung Anfang Oktober

      Wie die Wetterverhältnisse sind, kann keiner sagen, von ca. 24 Grad "Hitze" bis Neuschnee ist alles möglich

      Wenn du sicher gehen möchtest: wandere südlich des Alpenhauptkamms.

      Kommentar


      • tille
        Fuchs
        • 19.07.2006
        • 1036
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Karwendel-Durchquerung Anfang Oktober

        Den Weg von der Hochlandhütte zum Karwendelhaus hab ich mal im November gemacht. Das Problem ist die Steilstufe nördlich des Bäralpl. Wenn da Schnee drin liegt, kann das unangenehm sein. Der Weg quert durch eine recht steile Wand und ist Absturzgelände (mit teilweiser Drahtseilversicherung).
        Aber ich denke auch, dass du Anfang Oktober gute Chancen hast, das ganze noch schneefrei vorzufinden.

        Kommentar


        • Antracis
          Fuchs
          • 29.05.2010
          • 1280
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Karwendel-Durchquerung Anfang Oktober

          O.K., erstmal vielen Dank für die Rückmeldungen. Werden das kurzfristig eh nur nach günstiger Großwetterprognose angehen und falls es wirklich deutlich Schnee gibt, steigen wir halt aus.

          Kommentar


          • Tobby
            Erfahren
            • 22.07.2007
            • 370
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Karwendel-Durchquerung Anfang Oktober

            Starte bitte nicht von Pertisau. Erstens musst du durch ein total zugebautes, mit Pensionen und Gasthöfen zugepflastertes Touristendorf. Zweistens gehts dann erstmal auf schöner Schwarzdecke 1,5 bis zur letzen Alm.
            Nimm lieber einen Weg südlich von Pertisau am Berg (durch den Wald) entlang zur Lamsenjochhütte
            Der größte Reichtum ist der Mangel an Bedürfnissen

            Kommentar


            • Antracis
              Fuchs
              • 29.05.2010
              • 1280
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Karwendel-Durchquerung Anfang Oktober

              Tobby: Danke für den Tipp. Die Tour startet in meinem Hüttenbuch von der "Mautstelle der Straße zur Gramaialm", angeblich gut mit dem Bus vom Bhf Tegernsee zu erreichen. Ist das ein von Dir angedachter Startpunkt ? Wollten von Berlin den Nachtzug dorthin nehmen und dann loswatscheln, den Aufstieg zur Lamsenjochhütte sollte man ja in 4-5h schaffen. Werde mal recherchieren, wie die Busse da fahren.

              Kommentar


              • Tobby
                Erfahren
                • 22.07.2007
                • 370
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Karwendel-Durchquerung Anfang Oktober

                Ab der Mautstelle läufst du weiter auf Teerweg für ca 1,5 Stunden. Also schnapp dir eine Karte und such dir einen anderen Weg
                Der größte Reichtum ist der Mangel an Bedürfnissen

                Kommentar


                • Antracis
                  Fuchs
                  • 29.05.2010
                  • 1280
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Karwendel-Durchquerung Anfang Oktober

                  Argh, da gehen die Schwierigkeiten ja scheinbar schon los. Wollte eigentlich AV-Karten mitnehmen, aber im DAV-Shop haben sie nur Ost, bei Amazon immerhin Mitte und Ost, aber West ist wohl entgültig vergriffen. (Und das ist ja gerade das schwerste Stück).

                  Die Freytag- und Berndt-Karte vom Karwendel in 1:50000 ist auch vergriffen. Ich meine: Hallo, wo sind wir denn hier ? ists echt so schwer, für einen der populärsten Geburgszüge im Alpenraum gute Karten aufzutreiben ?

                  Falls einer Tipps-, nur zu. Ich recherchiere derweil weiter im Netz...

                  Danke!

                  Kommentar


                  • Tobby
                    Erfahren
                    • 22.07.2007
                    • 370
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Karwendel-Durchquerung Anfang Oktober

                    Ich habe mir ziemlich kurzfristig die Karte vom Kompass Verlag geholt. Die hat eigentlich gepasst, ist aber 1:50000.
                    Von Pertisau soll man ja den Adlerweg hoch zur Lamsenjochhütte nehmen.

                    Ich habe damals überlegt, ob ich diesen Weg gehe, oder Weg 227 über die Stallenhütte nach Schwaz/Stans. Hätte ich mich mal lieber dafür entschieden... dann wär mir das Trauma in Pertisau erspart geblieben
                    Der größte Reichtum ist der Mangel an Bedürfnissen

                    Kommentar


                    • heinz-fritz
                      Dauerbesucher
                      • 27.06.2007
                      • 912
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Karwendel-Durchquerung Anfang Oktober

                      Ich würde schauen, dass Du die f&b auftreibst, da ist die gesamte Route drauf; wenn per Internet nicht möglich, dann in München: Geobuch, Schuster, Scheck.
                      Zum Weg zur Lamsenhütte: Man kommt ab Stans/Schwaz schneller in den Wald als ab Pertisau, ich weiß aber nicht, wie da die Verkehrsanbindung ist.
                      hf
                      Bloß kein UL Bier.

                      Kommentar


                      • Tobby
                        Erfahren
                        • 22.07.2007
                        • 370
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Karwendel-Durchquerung Anfang Oktober

                        Stans/Schwaz hat einen Bahnhof. Nach Pertisau muss man einen Bus nehmen.
                        Der größte Reichtum ist der Mangel an Bedürfnissen

                        Kommentar


                        • kopflos
                          Erfahren
                          • 22.05.2008
                          • 152
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Karwendel-Durchquerung Anfang Oktober

                          falls du doch ab Mautstraße Pertisau bis Gramai Alm läufst: es gibt einen parallelen Fahrrad-/ Wanderweg gleich nach dem Parkplatz an der Mautstelle links weg und du vermeidest so die Teerstraße.
                          Die Wanderung in den Talschluß rein ist aber auf jeden Fall schön, selbst wenn du die Teerstraße nehmen solltest.

                          Wie die Vorschreiber schon kund taten, kann keiner vorgreifend was zum Wetter sagen.
                          Aber in den letzten Jahren war meist erst am ersten November-Wochenende der finale Wintereinbruch im Karwendel zu verzeichnen. Ansonsten schneits im Prinzip in jedem Monat mal - statistisch.

                          Fürs Karwendelhaus würde ich dir zu einer telefonischen Vorreservierung raten, die Hütte ist oft dermaßen voll, dass "es der Sau graust". Im Oktober sind zwar viele "Touris" weg aber die Bayern und Österreicher dafür umso mehr in den Bergen unterwegs.

                          Gruß
                          kopflos
                          My YouTube Channel [my music & videos]

                          Kommentar


                          • Antracis
                            Fuchs
                            • 29.05.2010
                            • 1280
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Karwendel-Durchquerung Anfang Oktober

                            Nochmal vielen Dank für die vielen hilfreichen Rückmeldungen.

                            Ich hab schon im Juni im Schnee gestanden, weiß deshalb, dass in den Bergen natürlich immer was runter kommen kann, denke aber, die Tour liegt doch relativ niedrig und das die Hütten bis Mitte Oktober aufhaben, ist ja auch ein Zeichen. Geht halt um wahrscheinlichkeiten. Weiterhin sind ja viele Etappen nicht so arg, so dass man nicht gleich abbrechen muss, wenn es mal schnieselt. Aber wir sind da eher vorsichtig.

                            Habe jetzt alle Hütten vorreserviert, kann ich ja immer noch abbestellen, wenns die Woche davor schon Lawinenwarnung gibt.

                            In meinem Hüttentrekking-Buch ist glaube ich der Fahrradweg gemeint, Straße wäre erwähnt. Aber wir wissen nun, was uns erwartet und was wir ggf. vor Ort noch variieren können.

                            Danke und Gruß
                            Sascha

                            Kommentar


                            • K.B.
                              Erfahren
                              • 15.11.2002
                              • 304
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Karwendel-Durchquerung Anfang Oktober

                              Zur Kartenfrage:

                              Zumindest für den westlichen Teil würde ich die Karte des Bayerischen Landesvermessungsamtes empfehlen (dürfte UK50-51 sein):

                              http://vermessung.bayern.de/file/pdf...BCbersicht.pdf

                              Dann brauchst du nur noch für den östlichen Bereich die AV-Karte.

                              Kommentar


                              • Antracis
                                Fuchs
                                • 29.05.2010
                                • 1280
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Karwendel-Durchquerung Anfang Oktober

                                Danke nochmal für die hilfreichen Rückmeldungen.

                                Positive Nachricht: Wetter scheint sich ja noch zu halten und wir haben doch alle 3 AV-Karten zusammenbekommen (Globi-HH hatte die...)

                                Negative Nachricht: Die Hochlandhütte macht wegen Renovierungsarbeiten schon früher zu, so dass wir nach dem Karwendelhaus nicht mehr den geplanten Weg weiterkönnen. Kennt jemand noch eine Alternative zum Abstieg über die Straße nach Scharnitz ? Klingt etwas dröge...

                                Biwakieren ist leider keine Option, weil wir jetzt schon entsprechend mit leichtestem Hüttengepäck geplant haben.

                                Gruß
                                Sascha

                                Kommentar


                                • -CaRsTeN-
                                  Fuchs
                                  • 11.04.2002
                                  • 1256
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Karwendel-Durchquerung Anfang Oktober

                                  Hi,

                                  für den Weg zur Gramaialm oder die Lamsenjochhütte kannst du auch über die Bärenbadalm - Stanser Joch - Nauders Alm (unbew.) laufen. Ist landschaftlich wesentlich schöner und leerer. Tourenbericht siehe hier:

                                  http://www.outdoorseiten.net/forum/s...kopf-Gramaialm

                                  Für die Tour mit ggf. noch Ziel Lamsenjochhütte solltest du aber einen Tag komplett einplanen.

                                  Wobei ich die Wanderung zur Gramaialm durch das Tal nicht so schlimm finde. Ist eigentlich die optimale Tour zum Einlaufen.

                                  Grüße
                                  Carsten
                                  http://www.bergwandern.net
                                  Beschreibung von Tages- und Mehrtagestouren in den Ostalpen sowie ein umfangreicher Bericht über die Besteigung des Kilimanjaro und zur Annapurna Runde in Nepal

                                  Kommentar


                                  • Steinchen
                                    Dauerbesucher
                                    • 14.10.2010
                                    • 736
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Karwendel-Durchquerung Anfang Oktober

                                    Zitat von Antracis Beitrag anzeigen
                                    ... Kennt jemand noch eine Alternative zum Abstieg über die Straße nach Scharnitz ? Klingt etwas dröge...
                                    Kennen ist zuviel gesagt aber ich hatte mir mal Karwendelhaus - Bärensteig - Krinner-Kofler-Hütte bzw. (wenn es dann erst Mittag ist) weiter zum Soiernhaus angeschaut. Von der Krinner-Kofler-Hütte könnte ich mir dann vorstellen, wieder in Richtung Hochlandhütte weiter nach Scharnitz oder Mittenwald zu gehen.
                                    lg Steinchen

                                    Kommentar


                                    • kopflos
                                      Erfahren
                                      • 22.05.2008
                                      • 152
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Karwendel-Durchquerung Anfang Oktober

                                      Zitat von Antracis Beitrag anzeigen
                                      Negative Nachricht: Die Hochlandhütte macht wegen Renovierungsarbeiten schon früher zu, so dass wir nach dem Karwendelhaus nicht mehr den geplanten Weg weiterkönnen. Kennt jemand noch eine Alternative zum Abstieg über die Straße nach Scharnitz ? Klingt etwas dröge...
                                      Ich finde die Strecke Karwendelhaus - Scharnitz wunderschön.
                                      Die "Straße" ist ein Forstweg, auf dem dich höchstens die vielen MTB'ler nerven könnten - aber das in erster Linie am Wochenende.

                                      Gruß
                                      Anton

                                      P.S. mächtig viel los im Karwendel zur Zeit, schuld ist das Wetter
                                      My YouTube Channel [my music & videos]

                                      Kommentar


                                      • Antracis
                                        Fuchs
                                        • 29.05.2010
                                        • 1280
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Karwendel-Durchquerung Anfang Oktober

                                        Danke erstmal nochmal (mal-mal-mal.... ) für die hilfreichen Rückmeldungen.

                                        @Carsten:

                                        Oki, wir werden die erstmal zum Einlaufen nehmen, also den gängigen Weg.

                                        @Steinchen
                                        Hm, ist natürlich die Frage, wie lang das wird - werde mal sehen, vermutlich aber den Frostweg nehmen.

                                        @Anton:

                                        Ja, mit Einsamkeit rechne ich auch nicht, ist ja nicht gerade ein Geheimtipp. Hoffe aber, das Wetter hält sich und nach dem Feiertag haben sich viele ausgetobt und dann schlägt unsere Stunde. Ohne den Abschnitt zur Hochlandhütte scheint das ja eine sehr entspannte Strecke zu sein, also freuen wir uns einfach mal auf die Landschaft.

                                        Haben jetzt noch den Tipp bekommen, morgens von der Falkenhütte zum Sonnenaufgang auf den Mahnkopf zu krabbeln, sei wohl geniale Aussicht. Mal sehen, soll wohl ne Stunde dauern - vielleicht kommen wir ja zeitig ins Bett am Vorabend.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X