Berner Oberland

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • hrXXL
    Fuchs
    • 28.08.2007
    • 1771
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Berner Oberland

    Ja den kenne ich Becks, aber danke nochmal für den Hinweis.
    An warmer Kleidung wollte ich auch nicht sparen. ist ja immerhin schon Ende September und dicke Handschuh und Warme Klamotten kommen mit genauso wie Handy und Sachen, sonst dürfte ich gar nicht von meiner freundin aus allein loslaufen.
    Und wenn ich sehe, dass das wetter zu schlecht wird, werde ich mir ne Alternativstrecke aussuchen, weil ich nichts riskieren möchte.

    Um nochmal zum Paddeln zu kommen. Kennt sich da jemand ein bißchen aus und kann mit was empfehlen??? Ist die AAreschlucht für Paddler offen?
    hrXXLight - Lightweight Outdoor Blog

    Kommentar


    • cb

      Erfahren
      • 24.07.2008
      • 161
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Berner Oberland

      Hi,
      den Bärentrek fanden auch wir sehr schön, man kann recht gut kleine Umgehungen einbauen und den Menschen aus dem Weg gehen. auch hat es viele Abkürzungen und Unterkünfte am Weg. Da Du 3-5 Tage wolltest, vielleicht:
      nach Rosenlaui, in dem belle epoque Übernachten dann über Oberläger zum First (Ü=Übernachten), Gondelbahn nach Grindelwald(Ü), je nach Zeit über Pfingstegg am Hang entlang nach Alpiglen(Ü) und weiter zum Eigergletscher und die sehr empfehlenswerte Übernachtung in der Bahnerunterkunft. Dann eine meiner liebsten Strecken: über Black Rock und hinter dem Wixi (hab leider keine Karte zur Hand für den Namen, mit hintem ist gemeint nicht auf der Seite von der Bahnlinie, auch wenn die Bündner Platte auf der Terasse an der Wengern Alp klasse ist). weiter zu den Trümmelbachfällen und nach Grund (Unterbrechungen zum Übernachten sind bsp. Kleine Scheidegg, Wengernalp, Wengen und die JuHe (gibt es glaube ich noch) auf dem Weg vom Staubachbänkli nach Wengen und natürlich jederzeit die Bahn. Auf dem Weg nach Lauterbrunnen gibt es einen für nicht Bergsteiger steilen Abstieg, der im Regen ungemültich ist, aber mit Handlauf gesichert ist. Von Lauterbrunnen(Ü) zum Beipiel über Interlaken (Ü) zurück nach Meirngen mit der Bahn. ggf. noch eine Runde hinter Stechelberg (Ü). Nur so als Idee.

      Die Wege sind hervorragend ausgeschildert, aber man kann sich immer einmal vertun und mit Karte kannst Du den anderen ausweichen.

      Etwas off topic eine Frage an die Schweizer: Ich dachte zelten unterhalb der Baumgrenze sei verboten, stimmt das?

      Viele Grüße Christoph

      Kommentar

      Lädt...
      X