Glockner Runde

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wildrose
    Gerne im Forum
    • 08.05.2010
    • 50
    • Privat

    • Meine Reisen

    Glockner Runde

    Hallo zusammen,

    will dieses Jahr die Glockner Runde gehen. Bisher habe ich dazu nur den flyer vom OeAV als Infoquelle. Ich möchte allerdings nicht im Berghotel Rudolfshütte übernachten. Ist jemand die Glockner Runde schon gegangen und kann mir ein paar Tips zur Route geben und eine Alternative zur Rudolfshütte nennen?

    Danke.

    LG
    Rose

  • loewe
    Dauerbesucher
    • 31.07.2010
    • 996
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Glockner Runde

    Kannst du etwas genauer sagen was die "Glockner Runde" sein soll ?
    Bin zu faul jetzt die genauen Wege zu ergooglen. Am WE kann ich mal in meinen Karten bissl rumstöbern - da sollte sich doch was finden lassen.

    Zielt deine Frage lediglich auf eine alternativunterkunft ab oder geht es dir auch um Alternativrouten ?
    Falls Alternativrouten auch erwünscht sind bitte ein paar mehr Infos über alpine Erfahrung, Kondition etc

    Kommentar


    • Wildrose
      Gerne im Forum
      • 08.05.2010
      • 50
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Glockner Runde

      Danke schon mal vorab. Die Glockner Runde ist eine Tour rund um den Groß Glockner. Im Buch von Mark Zahel "Hüttentreks" ist das die Nr. 39 "Rund um den Großglockner". Man kann die Tour an unterschiedlichen Stellen beginnen und je nach dem auch ins Tal zum Übernachten. Zahel hat die offizielle Route so abgewandelt, daß man nicht ins Tal muß.

      Aber wie es so aussieht, gibt es da wohl keine Alternative und die Rudolfshütte hat wohl auch Bettenlager.

      So ganz bin ich mir auch nicht über den Schwierigkeitsgrad im klaren, obwohl der angegeben ist. Zahel gibt den Rundweg als "mittel bis schwierig" an; der Info-flyer vom OeAV sagt: "Die Tagesetappen der GR führen entlang bestehender Wege und Steige. Jedoch wurde bei der Anlage der Trekkingrunde darauf geachtet, daß keine Gletscher zu überqueren oder Felspassagen mit Seil zu klettern sind. [...] Neben einer guten Bergausrüstung und der genauen Beobachtung der Wettersitzarion, sind Ausdauer, Kondition und Trittsicherheit Grundvoraussetzung für eine genußreiche und vor allem sichere Umrundung." Das wiederum klingt nach leicht bis mittel für mich.

      Kommentar


      • loewe
        Dauerbesucher
        • 31.07.2010
        • 996
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Glockner Runde

        Die Angabe mit welcher Nummer im Buch Hüttentreks das sein soll bringt mir und vermutlich den meisten anderen NULL, da einfach nicht jeder dieses Buch besitzt.
        Hilfreicher wären konkrete Wegnummern, markante Ziele auf dem Weg, etc

        Du solltest sowieso eine Karte des Gebietes dabeihaben, falls du das Gebiet nicht ausreichend gut kennst. Es sollte eine Alpenvereinskarte zu dem Großglocknergebiet existieren. Erste Wahl ist eine im Maßstab 1:25000.
        Alternativ kannst du ja mal bei www.outdooractive.com in der Karte rumstöbern ob du nicht alternativen entdeckst...

        zum Schwierigkeitsgrad:
        Wenn du schon vergleichbares gegangen bist, dann mach dir mal bei guter Witterung nicht allzuviele Sorgen (falls die Kondition, Ausrüstung etc natürlich mindestens gleichwertig zu der vergleichbaren Tour ist.)
        Ich besitze ein anderes Buch von Mark Zahel, und seine Einschätzungen halte ich für den halbwegs aktiven Normalwanderer für recht brauchbar. (Berchtesgadener Alpen)

        Kommentar


        • Wildrose
          Gerne im Forum
          • 08.05.2010
          • 50
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Glockner Runde

          Karten sind AV 39 und 40. Ob die Tour vergleichbar mit dem ist, was ich bisher gegangen bin, weiß ich eben nicht. Mein Eindruck ist, daß die Schweizer da mit der Beurteilung etwas "lockerer" sind als die Österreicher - vielleicht sind in den schweizer Aplen weniger Badelatschentouristen unterwegs?

          Habe vorhin bei einer Hütte angerufen und nachgefragt, ob ich von der Stüdlhütte zur Glocknerhaus durchgehen kann. Da meinte er: "oh, das sind ja bis zur Salmhütte 2,5 Stunden und dann noch mal 3, ist das nicht zu viel für die Kinder?" Ich bin letztes Jahr durch den Schweizer Nationalpark gegangen. Die Tour ist als leicht eingestuft, geht aber auch bis rund 2.900 hoch und die Tagesetappen lagen zwischen 6 und 7 Stunden reiner Gehzeit. Wie soll ich da jetzt abschätzen, ob das in Österreich nun schwieriger ist als in der Schweiz? Ich bin bisher nur in der Schweiz gewesen.

          Kommentar


          • bjoernsson
            Fuchs
            • 06.06.2011
            • 1863
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Glockner Runde

            Ich bin vor einigen Jahren Teilstücke der Glockner-Runde als Tagestour gewandert. Ausgehend von diesen halte ich die Einschätzung des OeAV (das Faltblatt haben wir uns auch mitgenommen - und die Runde steht ganz weit oben auf unserer alpinen Wunschtourenliste) für sehr realistisch.

            Allerdings war während unseres Besuchs in der Region das Teilstück zwischen Stausee Moserboden über das Kapruner Törl zum Weißsee/Berghotel Rudolfshütte (zu dem du leider keine Alternative hast) wegen Bergsturzgefahr gesperrt.

            Noch mal ein, zwei Sätze zur Bewertung...: Erfahrungsgemäß werden die meisten Touren in Büchern als schwieriger bewertet, als diese vom AV ausgewiesen werden. Das ist für mich auch nachvollziehbar, ist die Zielgruppe doch eine andere. Ähnliches kannst du ja bei Talwanderungen in den Alpen erleben - da werden Wege, die einen Meter breit sind (und im alpinen Bereich als "sehr leicht" eingestuft würden), als "Nur für trittsichere und schwindelfreie Wanderer" ausgegeben, weil an einem steilen Berghang das Geländer fehlt. Die Zielgruppe ist halt eine andere als im alpinen Bereich.

            Kommentar


            • MarcOPolo
              Erfahren
              • 15.02.2011
              • 111
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Glockner Runde

              Um hier mal etwas frischen Wind einzubringen:
              War denn in der Zwischenzeit jemand von euch auf der Runde länger unterwegs? Planen eventuell die Glocknerrunde im Frühjahr diesen Jahres zu machen und würde mich über Erfahrungen und Anmerkungen freuen

              Kommentar


              • Wildrose
                Gerne im Forum
                • 08.05.2010
                • 50
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Glockner Runde

                Ja. Bin sie mit meinen beiden Kindern (da: 9 und 12) gegangen. So bald ich etwas Zeit habe, schreibe ich dazu ein paar Zeilen - von wo wir gestartet sind, welche Tagesetappen wir genommen hatten und in welchen Hütten wir übernachtet haben.

                Kommentar


                • Wildrose
                  Gerne im Forum
                  • 08.05.2010
                  • 50
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Glockner Runde

                  So, dann werde ich mal in kleinen Etappen von unserer Glockner-Runde berichten.

                  Wir sind die "Runde" vom 17.08. bis 23.08.2011 gegangen und haben uns im wesentlichen an die Beschreibung von Mark Zahel, "Hüttentreks, Tour-Nr. 39 - Rund um den Großglockner" und dem Flyer vom österreichischen Alpenverein orientiert. Wir sind aber an einigen Stellen von den Tourenvorschlägen abgewichen, weil ich die Gehzeit den Kindern anpassen mußte. Ok.

                  Gestartet sind wir nachmittags (wg. Anfahrt) vom Alpenhaus Kesselfall am Kitzsteinhorn bei Kaprun. Wir sind dann zu Fuß zur Fürthermoaralm aufgestiegen (geht auch mit einer Aussichtsplattform auf Schienen). Die Fürthermoaralm liegt direkt unterhalb der Stauseen. Der Weg dort hin ist nicht sehr schwierig; folgt er doch im wesentlichen die Straße hoch zu den Stauseen. Die zahlreichen Tunnel müssen allerdings immer umgangen werden. Nach ca. 4 Stunden incl. Pausen erreichten wir unser Ziel. Die Wirtin war supernett; das Essen lecker. Wir haben im Bettenlager übernachtet; es gibt aber auch Zimmer.

                  Am nächsten morgen sind wir zur Rudolfshütte aufgebrochen. Da der Weg recht lang ist, haben wir den Werksbus zum See genommen und so ca. 1 1/2 Stunden aufstieg gespart, was eine absolut richtige Entscheidung war.




                  Fortsetzung folgt. Da ich nicht weiß, wie man Bilder einfügt, lasse ich die jetzt auch erst mal weg.

                  Kommentar


                  • Flachlandtiroler
                    Freak
                    Moderator
                    Liebt das Forum
                    • 14.03.2003
                    • 30224
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Glockner Runde

                    Löblich
                    Zitat von Wildrose Beitrag anzeigen
                    Fortsetzung folgt. Da ich nicht weiß, wie man Bilder einfügt, lasse ich die jetzt auch erst mal weg.
                    Wie binde ich Bilder in meine Beiträge ein?
                    Meine Reisen (Karte)

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X