Alpenüberquerung - bei dem Wetter?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • roygbiv
    Anfänger im Forum
    • 18.10.2010
    • 18
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Alpenüberquerung - bei dem Wetter?

    Hey,

    haben vor etwa 2 Wochen eine Überquerung abgebrochen, Grund: schlechtes Wetter.

    Wenn man dann aufgrund von Neuschnee aufgesprühte Wegmarkierungen nicht mehr sehen kann, macht's einfach keinen Spaß mehr ;)

    Kommentar


    • jakobh1
      Gerne im Forum
      • 29.05.2010
      • 63
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Alpenüberquerung - bei dem Wetter?

      So, jetzt gehts gleich los. Inzwischen klingt es doch schon besser. Da muss niemand mehr abbrechen ;).

      Kommentar


      • Bulmers
        Anfänger im Forum
        • 10.11.2010
        • 15
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Alpenüberquerung - bei dem Wetter?

        Und wie war die TourWie war das Wetter?

        Irgendwelche Neuheiten wie fehlende Beschilderung etc. am E5 Oberstdorf-Meran?

        Hab vor die Tour in 4 Wochen zu machen!
        Wäre über iwelche neuen Insidertipps sehr dankbar!

        Gruß

        Kommentar


        • Wies
          Gerne im Forum
          • 11.12.2010
          • 53
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Alpenüberquerung - bei dem Wetter?

          Bin seit Samstag aus Bozen zurück und hatte bis auf Sonntag Dauerregen eigentlich immer bestes Wetter.

          Tipps, die mir spontan einfallen:
          Aufm Venetberg hats ein Schild verdreht (sorgte kurzzeitig für allgemeine Verwirrung im Nebel) und zur Braunschweiger Hütte hoch aufpassen, dass man nicht rechts über den Geröllweg geht, sondern geradeaus am Wasserfall hoch oder links den Jägersteig.
          Ansonsten ists eigentlich (mit Karten und Kompass fürn Fall der Fälle) schwer sich zu verlaufen.

          Viel Spaß, Gruß

          Kommentar


          • Fatty
            Erfahren
            • 16.01.2008
            • 108
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Alpenüberquerung - bei dem Wetter?

            Erster Tag Arbeit heute wieder. Hat das Wetter doch gehalten? Ich bin nicht gegangen und hab mehrere Tagestouren gemacht und und ansonsten die Füße hochgelegt, Bücher, Sauna und bisserl Karwendel. Bin zufrieden, hab mich für einen erholsamen Urlaub entschieden.

            Dir ist klar, das das Wetter nur okay war, weil ich Zuhause geblieben bin?

            Kommentar


            • Bulmers
              Anfänger im Forum
              • 10.11.2010
              • 15
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Alpenüberquerung - bei dem Wetter?

              Es gibt ja von Meran einen Bus mit dem man nach München zurück fahrn kann...gibt es auch eine Möglichkeit günstig nach Oberstdorf zurückzukommen?Bzw. hält der Bus evtl sogar dort...bzw. Zug?Wills so gunstig wie möglich?

              Hat da jmnd. Erfahrung?

              Danke

              Guts Nächtla

              Bulmers

              Kommentar


              • jakobh1
                Gerne im Forum
                • 29.05.2010
                • 63
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Alpenüberquerung - bei dem Wetter?

                Bei mir war wie gesagt das Wetter wirklich super. Außer ganz kurzen Regenschauern gab es immer einen Wechsel zwischen Wolken und Sonne. Hehe ;).

                Mit Martinreisen kommst du für 40€ nach Oberstdorf zurück (Bus), ansonsten bei den Bergschulen anfragen.

                In Meran sollte man sich in der Hauptreisezeit vorher eine günstige Unterkunft organisieren (hatte ich nicht drann gedacht, weil ich vorher zelten wollte).

                Wie "Wies" schon schrieb ist der "Hauptweg" zur Braunschweiger Hütte wegen Steinschlags gesperrt. Der Alternativweg ist aber auch gut ausgeschildert. Nach der Braunschweiger Hütte konnte ich das Pitztaler Jöchl nicht besteigen (ebenfalls wegen Steinschlags) und musste übers Rettenbachjoch.

                Am Rettenbachjoch links den Weg am Lift zum Parklpatz nehmen.

                Kommentar


                • Monika
                  Fuchs
                  • 04.11.2003
                  • 2051
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Alpenüberquerung - bei dem Wetter?

                  Zitat von Bulmers Beitrag anzeigen
                  Es gibt ja von Meran einen Bus mit dem man nach München zurück fahrn kann...gibt es auch eine Möglichkeit günstig nach Oberstdorf zurückzukommen?Bzw. hält der Bus evtl sogar dort...bzw. Zug?Wills so gunstig wie möglich?

                  Hat da jmnd. Erfahrung?

                  Danke

                  Guts Nächtla

                  Bulmers
                  Der Schenna-Bus (ich denke mal, das du den meinst) hatte vor einigen Jahren folgende Strecke: Brenner, an Klais vorbei (damals gegenüber dem Bahnhof kurze Rast) nach München.
                  Wenn ich mir das aktuelle Infoblatt dort anschaue: http://www.schenna.com/service/anreise/bus.htm, scheint die Strecke immer noch so zu sein.

                  Wenn du genug Zeit hast, kannst du ja ab Klais/Mittelwald laufen
                  (ansonsten nimm das Bayernticket/Wochenendticket?)

                  Wann soll es denn losgehen?
                  Mit etwas Glück gibt es für die Rückreise auch noch den Nachtzug - wenn man dort früh genug bucht und auf Schlafwagen verzichtet ist das sehr günstig.

                  Gibt es einen Grund, warum du wieder zu Startpunkt willst?


                  Monika

                  Kommentar


                  • Bulmers
                    Anfänger im Forum
                    • 10.11.2010
                    • 15
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Alpenüberquerung - bei dem Wetter?

                    Möchte Sonntag den 18.09 los bzw. Mo in aller Früh und heim am 24.09...

                    Hab die Möglichkeit mitn Auto nach Oberstdorf zu kommen und dann eine Woche drauf wieder zurückzufahren...aber so wie es aussieht lohnt sichs net bzw. muss ich noch bissl rumsuchen!

                    Kommentar


                    • Wies
                      Gerne im Forum
                      • 11.12.2010
                      • 53
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Alpenüberquerung - bei dem Wetter?

                      Zitat von jakobh1 Beitrag anzeigen
                      Wie "Wies" schon schrieb ist der "Hauptweg" zur Braunschweiger Hütte wegen Steinschlags gesperrt. Der Alternativweg ist aber auch gut ausgeschildert. Nach der Braunschweiger Hütte konnte ich das Pitztaler Jöchl nicht besteigen (ebenfalls wegen Steinschlags) und musste übers Rettenbachjoch.
                      Zur Braunschweiger Hütte hoch waren alle 3 Wege begehbar. Nur wer den Geröllweg hoch is, ist halt 3 Stunden lang langweilig und anstrengend durch Stein-Geröll-Sand-Schlamm-Matsch durchgestapft. Also lieber geradeaus auf den Wasserfall zu oder links hinter der Materialseilbahn den Jägersteig hoch.

                      Pitztaler Jöchl ist allerdings gesperrt (anscheinden schon seit längerem und auch für längere Zeit). Rettenbachjoch war aber auch schön

                      Kommentar


                      • Jani
                        Gerne im Forum
                        • 08.06.2011
                        • 53
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Alpenüberquerung - bei dem Wetter?

                        Ich hab vor nächste Wochee den E5 in Angriff zu nehmen, das Wetter scheint eher mäßig zu werden aber nicht katastrophal. Ich bin mal gespannt.
                        Gibt es auf dem E5 Einkaufsmöglichkeiten und genügend Trinkwasser?
                        Wie lange wart ihr unterwegs?

                        Gruß

                        Jani

                        Kommentar


                        • grosserbruellaff
                          Erfahren
                          • 21.08.2008
                          • 336
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Alpenüberquerung - bei dem Wetter?

                          Hallo,

                          ich war letztes Jahr auf dem E5 unterwegs. Wetter war ebenfalls eher mäßig (hatten die ersten 3 Tage nur Regen und Schnee... Vor allem am Anfang: also Mädelejoch, Holzgau - Kemptener Hütte, Seescharte, Venet und Pitztaler Jöchls hattens in sich. Unbedingt Schneehöhen im Auge behalten... Ende August lag da >1/2m -> Stöcke und Gamaschen wären hier echt toll gewesen...
                          Einkaufen kann man eig. immer. Nur von Moos über Pfandleralm, Hirzerhütte, Meraner Hütte (so richtig ?) kann man nicht mehr einkaufen.
                          Aufgrund des schlechten Wetters haben wir 11 Tage bis Bozen gebraucht.
                          (Waren aber als Selbstversorger unterwegs)
                          Mit Wasser gibts glaub ich keine Probleme, eine 1l Flasche hat eigentlich immer gereicht, auch wenn ich ab und an eine Brausetablette gebraucht habe.
                          mfg markus
                          ______________________________
                          Die "Nudelnmüssenkochen"-Fraktion

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X