Watzmann-Tour

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hitman
    Erfahren
    • 07.05.2006
    • 216

    • Meine Reisen

    Watzmann-Tour

    Hi,

    ich würde gerne die DAV München vorgeschlagene Watzmann-Runde vom laufen. Dazu zwei Fragen an alle die das Gebiet kennen:

    1) Tag 2 führt vom Watzmannhaus aufs Hocheck, dann aber zurück durchs Wimbachtal zur Wimbachgrieshütte. Was sagt ihr zur Alternative über die Mittelspitze und Südspitze "direkt" zur Wimbachgrieshütte zu laufen? Welche Gehzeit muss ich da einkalkulieren. Was erwartet mich dort (ist es anspruchsvoller als der Aufstieg auf Hocheck)? Welche Route ist hübscher

    2) Evtl. haben wir nur 3 Tage. Wie lange braucht man von der Wimbachgrieshütte über die Sigeretplatte direkt nach St. Bartholomä zu laufen? (um 18:30 geht das letzte Schiff)

    Danke!
    Denkt an das 5. Gebot:
    Schlagt eure Zeit nicht tot

    Erich Kästner (dt. Schriftsteller, 1899-1974)

  • Flachlandtiroler
    Freak
    Moderator
    Liebt das Forum
    • 14.03.2003
    • 30224
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Watzmann-Tour

    @1: Überschreitung ist natürlich schöner, aber eine richtige Bergtour und keine Wanderung. Wenn man der Sache gewachsen ist wird es auch nicht länger sein als untern herum, aber eben mit einem ganz anderen Anspruch.

    @2: Geht locker in einem Tag würde ich sagen.

    Gruß, Martin
    Meine Reisen (Karte)

    Kommentar


    • hosentreger
      Fuchs
      • 04.04.2003
      • 1406

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Watzmann-Tour

      Hallo, würde ich auch wie Martin sehen.
      Wenn man noch nicht einiges an Bergerfahrung hat, dann ist die Überschreitung vielleicht nicht so sinnvoll. Vielleicht erst im nächsten jahr. Denn: Es soll ja Spaß machen und nicht nur Nerven kosten...

      Aber welchen Weg Du dort auch immer nimmst: Nimm genug zu trinken mit. Und die Schuhe sollten ausreichend hoch sein und richtig gut eingelaufen sein.

      hosentreger
      Neues Motto: Der Teufel ist ein Eichhörnchen...

      Kommentar


      • loewe
        Dauerbesucher
        • 31.07.2010
        • 996
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Watzmann-Tour

        Zitat von Hitman Beitrag anzeigen
        1) Tag 2 führt vom Watzmannhaus aufs Hocheck, dann aber zurück durchs Wimbachtal zur Wimbachgrieshütte. Was sagt ihr zur Alternative über die Mittelspitze und Südspitze "direkt" zur Wimbachgrieshütte zu laufen? Welche Gehzeit muss ich da einkalkulieren. Was erwartet mich dort (ist es anspruchsvoller als der Aufstieg auf Hocheck)? Welche Route ist hübscher
        Die Überschreitung ist auf jeden Fall anspruchsvoller und beinhaltet einzelne ausgesetzte Passagen. Wenn Zweifel bestehen am besten nicht machen. Ansonsten sich beim Hocheck mal das Wetter anschauen. Umkehren ist danach nicht mehr sinnvoll.
        Die Gehzeit ist sehr individuell. Ich benötige glaube ich rein zum Hocheck 3h (?). Der Weg bis zur Südspitze ist sicher nochmal eine Stunde.
        Langsamere Geher brauchen eher mehr Zeit. Je nach Verkehr dauerts wohl nochmal länger.
        Hübscher ist eine Überschreitung bei passendem Wetter und ausreichender Trittsicherheit. Sicherer und auch schön ist der Weg zum Hocheck und wieder zurück.
        Zitat von Hitman Beitrag anzeigen
        2) Evtl. haben wir nur 3 Tage. Wie lange braucht man von der Wimbachgrieshütte über die Sigeretplatte direkt nach St. Bartholomä zu laufen? (um 18:30 geht das letzte Schiff)
        Ohne den Weg gegangen zu sein:
        Eine reine Schätzung mit Blick auf die Karte: Ich denk in 4h sollte man die Strecke Bartholomä - Wiembachgrießhütte locker schaffen können. Dies natürlich auch je nach Witterung und vor allem Kondition.

        Die Tour Parkplatz-Hocheck-Wiembachgrieß-Bartholomä halte ich auch relativ gut für an einem Tag machbar. Gehzeiten von 10h sollten dann aber auch kein Problem darstellen.

        Kommentar


        • Almschreck
          Erfahren
          • 26.05.2010
          • 258
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Watzmann-Tour

          Wäre es nicht wesentlich relaxter, von der Wimbachgrieshütte einfach das Tal runter zu wandern? Ohne Stress wegen Bootsabfahrtszeiten.
          Grob über den Daumen gepeilt rechnet man vom Parkplatz Wimbachbrücke mit ca. 12h für eine Watzmannüberquerung.
          Viele Grüße
          Bert

          Kommentar


          • loewe
            Dauerbesucher
            • 31.07.2010
            • 996
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Watzmann-Tour

            12h ?!

            Also von der Wimbachgrießhütte ist man in 2h beim Parkplatz.
            Ist vlt auch die Frage was das Ziel der Tour ist. Wenn es nur möglichst schnell gehen soll ist es sorum natürlich am einfachsten. Wenn es über mehrere Tage ruhig dahingehen soll, finde ich die geplante Tour ganz gut.

            Die im DAV-Heft skizzierten 4 Tage halte ich auch an 2 Tagen gut machbar, ein Tag wäre dann schon lang und etwas härter. Möglich jedoch auch.

            Kommentar


            • Almschreck
              Erfahren
              • 26.05.2010
              • 258
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Watzmann-Tour

              Mit 12h war die Watzmannüberquerung gemeint - Parkplatz Wimbachbrücke - Watzmannhaus - Hocheck - Wimbachgrieshütte - Wimbachbrücke.
              Viele Grüße
              Bert

              Kommentar


              • loewe
                Dauerbesucher
                • 31.07.2010
                • 996
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Watzmann-Tour

                Davon rede ich auch. Kommt mir immer noch etwas viel vor. Aber egal. Zum planen sicherlich besser als irgendwelche sportlichen Zeiten (5h oder 3h sind glaub ich so die Rekorde)

                Kommentar


                • Almschreck
                  Erfahren
                  • 26.05.2010
                  • 258
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Watzmann-Tour

                  Zitat von loewe Beitrag anzeigen
                  Davon rede ich auch. Kommt mir immer noch etwas viel vor. Aber egal. Zum planen sicherlich besser als irgendwelche sportlichen Zeiten (5h oder 3h sind glaub ich so die Rekorde)
                  Kommt wohl auch darauf an, ob man das Vorhaben als Wandertour oder als sportliche Herausforderung sieht.
                  Der Weg ist das Ziel.
                  Wie auch immer, ich wünsche viel Spass und gutes Gelingen!
                  Viele Grüße
                  Bert

                  Kommentar


                  • Hitman
                    Erfahren
                    • 07.05.2006
                    • 216

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Watzmann-Tour

                    Zitat von loewe Beitrag anzeigen
                    12h ?!
                    Die im DAV-Heft skizzierten 4 Tage halte ich auch an 2 Tagen gut machbar, ein Tag wäre dann schon lang und etwas härter. Möglich jedoch auch.
                    1 Tag, also 3600Hm am Tag ist schon sportlich.

                    Zudem: Wir möchten gerne, dass es 3 Tage dauert (sehen uns sonst nicht oft) und haben keine Rekordambitionen.
                    Allerdings machen wir so etwas nicht zum ersten Mal. Insofern bezog sich die Frage zur Überquerung vor allem darauf, ob es noch ein Weg ist oder eher ein Klettersteig / Bergsteigen? Nach Flachlandtirolers und Loewes Einschätzung, werden wir es wohl allenfalls bei bestem Wetter machen. Dazu noch eine konkrete Frage: Bekommt man durch das Teilstück Watzmannhaus - Hocheck bereits einen guten Einblick was danach kommen würde oder ist das noch deutlich einfacher? Dann könnten wir uns ja auch oben entscheiden, wie wir laufen.
                    Denkt an das 5. Gebot:
                    Schlagt eure Zeit nicht tot

                    Erich Kästner (dt. Schriftsteller, 1899-1974)

                    Kommentar


                    • loewe
                      Dauerbesucher
                      • 31.07.2010
                      • 996
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Watzmann-Tour

                      Man bekommt schon einen ganz guten Eindruck vermittelt. Anfangs ist es noch ein Weg, dann gehts nur noch Markierungen hinterher.
                      Was ab dem Hocheck noch dazukommt, ist eine gewisse Ausgesetztheit (Grat). Alles ist etwas anstrengender (man hat ja bereits etwas hinter sich) und bei einem Wettereinbruch ist man da oben dann ziemlich verloren. Deswegen auch der Hinweis ab der Mittelspitze nicht mehr umzukehren.

                      Ihr könnt ja beim Hocheck Pause machen, und euch Fragen wie fit ihr euch noch fühlt. Wenn ihr noch voller Tatendrang seid, die Wolken harmlos aussehen und ihr einfach mal Richtung Mittelspitze schaut (das geht noch ganz gut) könnt ihr ja am besten abschätzen, ob ihr es schafft oder nicht.
                      Wenn ihr auf dem Weg hoch bereits Probleme gehabt habt, lieber beim Hocheck umdrehen als weitergehen. Der Ausblick von dort ist auch schon ausgezeichnet.

                      Der Abstieg ins Wimbachgrieß geht über viel Schotter und Geröll, weshalb viele den Weg zurück übers Hocheck favorisieren. Allerdings gehen die meisten dann auch "nur" bis zur Mittelspitze.

                      Kommentar


                      • Gast-Avatar

                        #12
                        AW: Watzmann-Tour

                        Dann kann ich diesen Reisebericht empfehlen

                        Kommentar


                        • Hitman
                          Erfahren
                          • 07.05.2006
                          • 216

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Watzmann-Tour

                          Zitat von eimoti Beitrag anzeigen
                          Dann kann ich diesen Reisebericht empfehlen

                          ein wenig selbstdarstellerisch, aber mit wunderschönem Panoramabild. Hatte er auch verdient
                          Denkt an das 5. Gebot:
                          Schlagt eure Zeit nicht tot

                          Erich Kästner (dt. Schriftsteller, 1899-1974)

                          Kommentar


                          • theone
                            Fuchs
                            • 15.03.2006
                            • 1101
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Watzmann-Tour

                            Also ich würde sagen man kann den Weg bis zum Hocheck nicht wirklich mit der weiteren Überschreitung bis zur Südspitze vergleichen - vor allem was Ausgesetztheit und die Anforderungen an Trittsicherheit und Schwindelfreiheit angeht. Da ist das vor allem für Leute die das nicht öfters machen wesentlich anspruchsvoller. Nicht vergessen darf man auch, dass es vom Hocheck bis zur Südspitze ständig auf und ab geht, da kommen noch einige Höhenmeter dazu. Dazu ist der Abstieg von der Südspitze nicht ganz einfach.
                            Wenn man sich der Sache nicht sicher ist, kann man aber auf den ersten hundert Meter nach der Biwakschachtel recht gut testen, ob das was ist.
                            Wer für alles Offen ist, kann nicht ganz Dicht sein.
                            Christian Wallner

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X