berliner höhenweg / verpflegung / packliste

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • tzwaenny
    Erfahren
    • 07.12.2010
    • 122
    • Privat

    • Meine Reisen

    berliner höhenweg / verpflegung / packliste

    Hallo,

    wir haben uns entschlossen den berliner höhenweg ende august anzugehn.
    da ich noch nie eine solche tour gemacht habe, stellen sich für mich natürlich viele fragen.
    "nimm bloß nicht zuviel mit" den satz hör ich immer wieder aber ein chekliste/packliste hab ich noch nicht wirklich gefunden, zumal ich mir noch einen rucksack kaufen möchte und dann dort natürlich shcon nicht weiß welche litergröße dieser haben sollte.

    eine andere frage, vielleicht ist sie auch selten dumm? wie verpflegt man sich tagsüber wenn man die etappen läuft? im hochsommer hält sich ja nichts so lange als das ich das eine woche durch die gegend tragen könnte.........kann man auf den übernachtungshütten etwas für den tag kaufen? oder findet man hütten,almen unterwegs um zu rasten?

    falls noch jemand allgemeine tips zum berliner hat würd ich mich auch freuen.

  • motion
    Fuchs
    • 23.01.2006
    • 1521
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: berliner höhenweg / verpflegung / packliste

    Servus,

    also ich nutze für Hüttentouren immer den Deuter Guide 45 L http://www.deuter.com/en_DE/backpack...=Guide%2045%2B Der hat soviel Platz an Reserve das auch mal Kocher und Schlafsack mit rein passt, wenn die Hütten noch/schon wieder zu sind. Bzw ist der sehr vielseitig und auch mal zum Skitouren etc zu gebrauchen.

    Wenn man sich nur auf Hüttentouren beschränkt, wird wahrscheinlich auch die 35 L Variante reichen. http://www.deuter.com/en_DE/backpack...=Guide%2035%2B

    Zum Essen: Du findest dazwischen auf fast keine Etappe was. Mein Vorrat für eine Woche ist immer Müsliriegel, Knacker, Käse event. Schinken oder Salami.( Das hält locker ne Woche). Brot habe ich auch meistens dabei bzw kann man auch auf ner Hütte nach kaufen. Allerdings habe ich letztes im Bioladen ein Art Knäckebrot entdeckt. Ist aber wesentlich dicker, kalorienreicher und natürlich leichter als Brot.

    Viel Spaß
    Die Freiheit, aufzubrechen, wohin ich will.

    Kommentar


    • tzwaenny
      Erfahren
      • 07.12.2010
      • 122
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: berliner höhenweg / verpflegung / packliste

      danke für die schöne antwort ;)
      hat dieser guide 45+ einen schlauchausgang für einen trinksack? konnte ich nicht eroieren.

      ### oki habs doch noch gefunden, ist vorhande ;) ###
      Zuletzt geändert von tzwaenny; 26.04.2011, 15:41.

      Kommentar


      • Merhaba
        Gerne im Forum
        • 12.12.2009
        • 55
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: berliner höhenweg / verpflegung / packliste

        Hallo Tzwaenny,
        ich bin im August 2009 den Berliner Höhenweg gegangen. Damals hatte man bei den meisten Hütten (allen?) die Möglichkeit, ein Lunchpaket am Vorabend für den nächsten Tag zu bestellen. Ich hatte jedoch ziemlich viel mit, so dass ich dieses Angebot nur einmal in Anspruch genommen habe.
        Auf der Etappe von der Friesenberghütte (bzw. Olperer Hütte) zur Furtschagelhütte kommt man an einem großen Stausee vorbei (Speicher Schlegeis), dort gibt es Kioske und Imbisse. Jedoch kein richtiges Geschäft.
        Oft sind wir schon am frühen Nachmittag bei der nächsten Hütte angekommen, so dass man sich bis zum Abendessen noch so was böses wie nen Kaiserschmarrn bestellen konnte
        Ich bin übrigens mit dem Deuter ACT lite SL 45 gelaufen, allerdings nicht voll bepackt, vielleicht 40l. 35l hätten wirklich gereicht. Die meisten waren mit wesentlich weniger unterwegs. Kann also Motions Antwort voll unterstreichen.
        Viele Grüße
        Merhaba

        Kommentar


        • blue0711
          Alter Hase
          • 13.07.2009
          • 3621
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: berliner höhenweg / verpflegung / packliste

          Also 45l würde mir nie reichen, alleine, weil ich immer ein Zelt mitnehme und die Hütten in manchen Gegenden garnicht mag.
          Mit 58l komm ich aber dicke hin (sind auch nur 10-12 kg).

          Mein Fresspaket besteht immer aus:
          - Knäckebrot (Wasa Runde kernig-kräftig)
          - Salami/Knacker oder sonst Trockenwurst
          - Studentenfutter und Trockenobst
          - Erdnussbutter, Nutela im Plastikschraubglas
          - Müsliriegel
          - Traubenzucker
          - für die ersten Tage ein paar Äpfel
          (und quasi Nahrung: Mineralpulver fürs Wasser, denn das ist ja ziemlich mineralarm)

          fürn Kocher bin ich zu faul beim Wandern

          Btw: Den Berliner Höhenweg wollte ich dieses Jahr vielleicht auch machen.

          Kommentar


          • barleybreeder
            Lebt im Forum
            • 10.07.2005
            • 6479
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: berliner höhenweg / verpflegung / packliste

            Ich und Chris haben den Berliner Höhenweg ein Stückchen gemacht. Eventuell kannst Du dir da noch etwas Anregungen holen.
            http://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php?26843-AT-Berliner-H%F6henweg-Ein-St%FCckchen&highlight=berliner+h%F6henweg
            Barleybreeders BLOG

            Kommentar


            • tzwaenny
              Erfahren
              • 07.12.2010
              • 122
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: berliner höhenweg / verpflegung / packliste

              vielen dank für die infos
              zum rucksack.........da ich mir ja einen kaufen werde, geh ich wohl schon richtung 40-45 liter, auch wenns ein 35 tun würde, denn den kauf ich ja nicht nur für diese eine tour und ich hab dann lieber etwas mehr platz, als zu wenig.........und luft wiegt ja nichts ;)
              der deuter guide 45+ liest sich bombastisch und ist bis jetzt meine erste wahl

              zu den etappen........wie ich jetzt lese sind nur wirklich 2 ganztagesfüllend und so überleg ich ob man nicht den ein oder anderen gipfel zusätzlich mitnehmen kann? man ließt immer vom riffler und noch den ein oder anderen gipfelsturm.

              Kommentar


              • Merhaba
                Gerne im Forum
                • 12.12.2009
                • 55
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: berliner höhenweg / verpflegung / packliste

                Zitat von tzwaenny Beitrag anzeigen
                ...ich hab dann lieber etwas mehr platz, als zu wenig.........und luft wiegt ja nichts ;)
                der deuter guide 45+ liest sich bombastisch und ist bis jetzt meine erste wahl
                Hört sich sinnvoll an. Ich würde mir auch nicht extra eine kleineren kaufen, wenn ich ihn nur für eine Tour gebrauchen könnte.

                Zitat von tzwaenny Beitrag anzeigen
                .... und so überleg ich ob man nicht den ein oder anderen gipfel zusätzlich mitnehmen kann? man ließt immer vom riffler und noch den ein oder anderen gipfelsturm.
                Wir haben nur den Gigalitz mitgenommen. Der kommt nach der Greizer Hütte und ist lohnenswert. Ansonsten scheinen viele Gipfel richtige Eis- und Felstouren/Hochtouren zu sein. Auf der Furtschagel Hütte war z. B. eine Gruppe vom ÖAV, die einen Hochtourenkurs auf dem Großen Möseler gemacht haben . Ist alles nicht zu unterschätzen. Selbst auf dem Berliner Höhenweg sind wir noch über zwei kleinere Schneefelder gegangen (August). Über den Hohen Riffler kann ich Dir nix sagen, den habe ich nur von weitem gesehen

                Kommentar


                • hosentreger
                  Fuchs
                  • 04.04.2003
                  • 1406

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: berliner höhenweg / verpflegung / packliste

                  Hallo,
                  Wenn man morgens in der Hütte gut frühstückt (Müsli!!!), dann sollte man tagsüber mit Müsliriegel, Studentenfutter oder einem Kanten Brot und nem Stück Salami auskommen. Wasser für unterwegs nicht vergessen beim Hüttenaufbruch! Bei dem Berliner Höhenweg ist die Hüttendichte eigentlich ausreichend, da kommt man oft tagsüber noch an einer vorbei - da tuts auch eine heiße Flädlesuppe oder eine Backerbesensuppe bis zum Abend!

                  hosentreger
                  Neues Motto: Der Teufel ist ein Eichhörnchen...

                  Kommentar


                  • MikeFuchs
                    Erfahren
                    • 05.05.2009
                    • 370
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: berliner höhenweg / verpflegung / packliste

                    Ich war mal auf dem Hoch Riffler...
                    das war ein tolles erlebnis, sind erst gegen 16 Uhr oben gewesen und die nacht auf dem Schneefeld neben dem Gipfelkreuz im Zelt verbracht. war ein träumchen.
                    hochkommen tut man von der Stauseeseite aus ganz gut. von der hintertuxer seite muß man ein gletscherfeld überqueren. was aber ohne ausrüstung zu schaffen ist da vor euch einige schon den weg genommen haben und ein pfad eingetrampelt ist.
                    in diesem Video ist da ein wenig vom Berliner Höhenweg bzw dem weg zum hoch riffler zu sehen.
                    http://www.youtube.com/watch?v=GtnJh6qPNhs

                    wir sind dann weiter zum hochfeiler anstelle den weitern verlauf des berliner weges.
                    Viel Spaß und passendes Wetter wünsche ich schon jetzt.
                    Ist ein tolles und aufregendes Gebiet mit vielen kleinen und großen Abenteuern.

                    Kommentar


                    • Merhaba
                      Gerne im Forum
                      • 12.12.2009
                      • 55
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: berliner höhenweg / verpflegung / packliste

                      Zitat von hosentreger Beitrag anzeigen
                      ... Bei dem Berliner Höhenweg ist die Hüttendichte eigentlich ausreichend, da kommt man oft tagsüber noch an einer vorbei ...
                      Ich glaube, da hast Du eine falsche Information. Kann es sein, dass Du die Tour verwechselst? Bei den meisten Etappen ist das nicht der Fall. Lediglich bei der 2. Etappe Friesenberghaus/Furtschaglhaus kommt man noch an der Olperer Hütte vorbei und am Schlegeisspeichers sind Einkehrmöglichkeiten, ich kann mich auch noch an eine Alm erinnern, wo man allerdings nur Getränke bekommen konnte, wenn denn jemand da war.

                      Kommentar


                      • hosentreger
                        Fuchs
                        • 04.04.2003
                        • 1406

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: berliner höhenweg / verpflegung / packliste

                        Ich hab noch mal nachgeschaut in meinem Tourenbericht - danach gibt es (von Mayrhofen ausgehend, im Uhrzeigersinn)
                        - Edelhütte
                        - Kassler Hütte
                        - Greizer Hütte
                        - Berliner Hütte
                        - Haus Alpenrose (kleiner Abstecher)
                        - Furtschlagelhaus
                        - Dominikushütte
                        - Olperer Hütte (meine Lieblingshütte)
                        - Friesenberghütte
                        - Pitzenalpe
                        - Gamshütte
                        und der Kreis schließt sich vor Mayrhofen wieder.
                        Oder habe ich eine vergessen? Bitte selbst nachschauen:
                        http://de.wikipedia.org/wiki/Berliner_H%C3%B6henweg

                        Gruß hosentreger
                        Neues Motto: Der Teufel ist ein Eichhörnchen...

                        Kommentar


                        • Merhaba
                          Gerne im Forum
                          • 12.12.2009
                          • 55
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: berliner höhenweg / verpflegung / packliste

                          Zitat von hosentreger Beitrag anzeigen
                          ...
                          - Pitzenalpe...
                          Gruß hosentreger
                          Ah, die Pitzenalpe, war die Almhütte, die ich meinte

                          Kommentar


                          • hosentreger
                            Fuchs
                            • 04.04.2003
                            • 1406

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: berliner höhenweg / verpflegung / packliste

                            Zitat von Merhaba Beitrag anzeigen
                            Ah, die Pitzenalpe, war die Almhütte, die ich meinte
                            Hauptsache, dass es eine schöne Tour war (hoffentlich!!!).

                            Und meistens hat man ja doch noch das eine oder andere Frühlingsröllchen dabei, von dem man zehren kann (das auf den Hüften meine ich).

                            hosentreger
                            Neues Motto: Der Teufel ist ein Eichhörnchen...

                            Kommentar


                            • tzwaenny
                              Erfahren
                              • 07.12.2010
                              • 122
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: berliner höhenweg / verpflegung / packliste

                              nochmal eine info zum deuter guide bräuchte ich.
                              ein regenschutz ist nicht am rucksack integriert? dachte immer alle hochwertigen rucksäcke haben sowas standartmässig an board?

                              Kommentar


                              • Jeloba
                                Anfänger im Forum
                                • 05.02.2011
                                • 21
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: berliner höhenweg / verpflegung / packliste

                                Pack die Sachen im Rucksack in Plastiktüten, das schafft Ordnung und macht den Regenschutz überflüssig.

                                Kommentar


                                • ThomasA

                                  Dauerbesucher
                                  • 07.03.2010
                                  • 993
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: berliner höhenweg / verpflegung / packliste

                                  Ist diskussionswürdig, kannst ja mal die Suche bemühen, aber ich fass mal ganz kurz zusammen: Die Sachen im Rucksack bleiben auch ohne Rucksackregenhülle trocken, wenn man sie in Plastiktüten packt. ABER der Rucksack wird patschnass und damit je nach Material sauschwer und am nächsten Tag noch unangenehm feucht.

                                  Meine Lösung ist einfach Plastiktüte gegen klamme Klamotten und Regenhülle gegen nassen Rucksack, das sind dann ca. 200Gr "überflüssiges" Gewicht, das trau ich mir zu

                                  Kommentar


                                  • tzwaenny
                                    Erfahren
                                    • 07.12.2010
                                    • 122
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: berliner höhenweg / verpflegung / packliste

                                    ja mein billiger JW tagesrucksack hat im bodenfach halt eine regenhülle, was ich total praktisch finde...............und der hochwertige deuter mehrtagesrucksack hat keine und ich müsste eine nachkaufen? stimmt das wirklich?

                                    Kommentar


                                    • heinz-fritz
                                      Dauerbesucher
                                      • 27.06.2007
                                      • 912
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: berliner höhenweg / verpflegung / packliste

                                      Zitat von tzwaenny Beitrag anzeigen
                                      nochmal eine info zum deuter guide bräuchte ich.
                                      ein regenschutz ist nicht am rucksack integriert? dachte immer alle hochwertigen rucksäcke haben sowas standartmässig an board?
                                      Mit integrierter Regenhülle wäre der 45er Guide endgültig über 2kg und damit für jeden ersichtlich unverhältnismäßig schwer. Ich würde unabhängig von der Frage Regenhülle - Plastiktüten nach leichteren Rucksäcken gucken.
                                      So oder so: Viel Spaß auf der Tour!
                                      Bloß kein UL Bier.

                                      Kommentar


                                      • tzwaenny
                                        Erfahren
                                        • 07.12.2010
                                        • 122
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: berliner höhenweg / verpflegung / packliste

                                        Zitat von heinz-fritz Beitrag anzeigen
                                        Mit integrierter Regenhülle wäre der 45er Guide endgültig über 2kg und damit für jeden ersichtlich unverhältnismäßig schwer. Ich würde unabhängig von der Frage Regenhülle - Plastiktüten nach leichteren Rucksäcken gucken.
                                        So oder so: Viel Spaß auf der Tour!
                                        du meinst also der rucksack ist zu schwer???
                                        ich dachte halt deuter wäre das nonplusultra?!
                                        bin aber auch gern für alternative offen, nur kenn ich mich halt nicht wirklich im fachbereich rucksack aus

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X