Hallo forum,
wie der titel schon sagt, plane ich meine erste Wintertour (Schneeschuhe) in den vorarlberger Alpen.
Genauer gesagt sollte in erster Instanz erstmal die ganze Ausrüstung getestet werden.
Ich liste jetzt mal alles auf, was ich mir denke, zu gebrauchen.
Zelt wird dieses mitgenommen:
http://www.outdoorseiten.net/forum/s...ht=altes+vaude
habe nun alle Nähte nachgedichtet und getestet, sollte also keine Probleme geben.
Schlafsack habe ich einen carinthia Lite ES
http://bergshop.com/9,403a20a1-8d61-...54c4ba2ee0.vcs
Ich denke mal dieser wird ausreichen, zumal ich in der nähe einer ÖAV Hütte bin, welche auch im winter offen ist. (bei zu eisiger kälte)
Liegen tu ich auf einer EVA 1,9cm Matte zusätzlich kommt die 0,5mm auch noch mit.
gefütterte Winterstiefel (No Name, aber Schneeerprobt)
Trangia mit Gaseinsatz wird ebenfalls mitkommen (Ich weiss GAS im WINTER, aber für eine Nacht wird er estmal schon reichen, doppelt Gas nehm ich mit).
Wo ich mir noch etwas unschlüssig bin, ist die kleidung die ich benötige.
Also auf normalen Tages SS Touren, hatte ich einfach meine Mammut zip off pant mit ner langen Thermolaufunterhose kombiniert. Und am Oberkörper, KuFa unterwäsche, ebenfalls thermolaufshirt (langarm) darüber habe ich im normalfall eine etwas wärmere Softshell, bei Pausen unter die Softshell ein 200er Fleece und bei scheiss wetter kam ne GTX Jacke drüber. Diese Kombi ging bis jetzt sehr gut. Was jetzt mein Problem ist was ziehe ich abends im Zelt an. Ich denke mal wenn ich im Schlafsack liege und z.B.: noch ein Buch lesen möchte, wird mir mit dem 200er fleece doch recht kalt, die alternative wäre natürlich eine dicke Daunenjacke. Allerdings wollte ich von solch einer teuren Neuanschaffung erstmal Abstand nehmen. Was denkt ihr soll ich einfach noch ein Fleece mehr einpacken? Oder was gibt es günstige Altternativen zu daunenjacken?
Aja, Transportiert wird das ganze Zeug in einem Paris expedition sled (der vom Globi) dieser wsurde schon um ein corduraverdeck und ein Zuggestänge erweitert.
Schneeschuhe habe ich die MSR Lightning Ascent.
Seht ihr in dieser konstellation irgendwelche groben probleme?
Die Hütte liegt auf 1.889m.
Danke
Gruß Stefan
wie der titel schon sagt, plane ich meine erste Wintertour (Schneeschuhe) in den vorarlberger Alpen.
Genauer gesagt sollte in erster Instanz erstmal die ganze Ausrüstung getestet werden.
Ich liste jetzt mal alles auf, was ich mir denke, zu gebrauchen.
Zelt wird dieses mitgenommen:
http://www.outdoorseiten.net/forum/s...ht=altes+vaude
habe nun alle Nähte nachgedichtet und getestet, sollte also keine Probleme geben.
Schlafsack habe ich einen carinthia Lite ES
http://bergshop.com/9,403a20a1-8d61-...54c4ba2ee0.vcs
Ich denke mal dieser wird ausreichen, zumal ich in der nähe einer ÖAV Hütte bin, welche auch im winter offen ist. (bei zu eisiger kälte)
Liegen tu ich auf einer EVA 1,9cm Matte zusätzlich kommt die 0,5mm auch noch mit.
gefütterte Winterstiefel (No Name, aber Schneeerprobt)
Trangia mit Gaseinsatz wird ebenfalls mitkommen (Ich weiss GAS im WINTER, aber für eine Nacht wird er estmal schon reichen, doppelt Gas nehm ich mit).
Wo ich mir noch etwas unschlüssig bin, ist die kleidung die ich benötige.
Also auf normalen Tages SS Touren, hatte ich einfach meine Mammut zip off pant mit ner langen Thermolaufunterhose kombiniert. Und am Oberkörper, KuFa unterwäsche, ebenfalls thermolaufshirt (langarm) darüber habe ich im normalfall eine etwas wärmere Softshell, bei Pausen unter die Softshell ein 200er Fleece und bei scheiss wetter kam ne GTX Jacke drüber. Diese Kombi ging bis jetzt sehr gut. Was jetzt mein Problem ist was ziehe ich abends im Zelt an. Ich denke mal wenn ich im Schlafsack liege und z.B.: noch ein Buch lesen möchte, wird mir mit dem 200er fleece doch recht kalt, die alternative wäre natürlich eine dicke Daunenjacke. Allerdings wollte ich von solch einer teuren Neuanschaffung erstmal Abstand nehmen. Was denkt ihr soll ich einfach noch ein Fleece mehr einpacken? Oder was gibt es günstige Altternativen zu daunenjacken?
Aja, Transportiert wird das ganze Zeug in einem Paris expedition sled (der vom Globi) dieser wsurde schon um ein corduraverdeck und ein Zuggestänge erweitert.
Schneeschuhe habe ich die MSR Lightning Ascent.
Seht ihr in dieser konstellation irgendwelche groben probleme?
Die Hütte liegt auf 1.889m.
Danke
Gruß Stefan
Kommentar