Hallo,
ich plane gerade eine Wochenendtour am Harzer-Hexensteig wahrscheinlich eine Woche nach Ostern.
Ich laufe mit nem Freund, welcher dort seine erste Tour bestreiten wird. Von daher ist erstmal nur Osterrode bis Braunlage angesetzt.
Das Board und das Wiki waren mir wie immer eine große Hilfe, besonders die Reiseberichte. Allerdings hätte ich doch noch ein paar Fragen an Leute, welche diese Strecke schonmal gemeistert haben.
1.) Wie ist die Trinkwassersituation? Im Internet liest man vieles von "bedenkenlos trinkbar" bis "auf jeden Fall abkochen". Wie sind eure Erfahrungen? Hat jemand schonmal schlechte Erfahrungen mit dem Trinkwasser dort gemacht und wie seid ihr damit auf der Tour umgegangen?
2.) Auf was für ein Wetter muss ich mich einstellen? Das ist nicht meine erste Tour und ich war auch schonmal im Dezember in der Eifel, jedoch sagte mir ein Bekannter, dass der Harzer-Hexenstieg seine ganz eigenen Herausforderungen mit dem Wetter stellt. Was ist damit genau gemeint? Ich stelle mich auf Temperaturen von -1°C bis ca. +5°C ein in der zweiten Aprilwoche. Hier und da wird wahrscheinlich auch noch Schnee liegen. Bin ich damit so sehr auf dem Holzweg?
Wir haben übrigens kein Zelt im Gepäck, sondern wollen wie auf meinen anderen Touren auf Schützhütten und Biwaksack zurückgreifen.
3.) Wie siehts mit Tieren aus? Irgendwelche besonderen Vorsichtsmaßnahmen, die man treffen muss? Wolf und Luchs sollen ja ihren Weg in den Harz gefunden haben. Mit Vorsichtsmaßnahmen meine ich jetzt nicht, wie man eventuelle Angriffe abwehrt etc. (davon gehe ich nicht aus
) sondern lediglich gewisse Dinge, die man beachten sollte, um die Tiere nicht zu stören oder eventuelle Routen, die man den Tieren zur Liebe meiden sollte.
ich plane gerade eine Wochenendtour am Harzer-Hexensteig wahrscheinlich eine Woche nach Ostern.
Ich laufe mit nem Freund, welcher dort seine erste Tour bestreiten wird. Von daher ist erstmal nur Osterrode bis Braunlage angesetzt.
Das Board und das Wiki waren mir wie immer eine große Hilfe, besonders die Reiseberichte. Allerdings hätte ich doch noch ein paar Fragen an Leute, welche diese Strecke schonmal gemeistert haben.
1.) Wie ist die Trinkwassersituation? Im Internet liest man vieles von "bedenkenlos trinkbar" bis "auf jeden Fall abkochen". Wie sind eure Erfahrungen? Hat jemand schonmal schlechte Erfahrungen mit dem Trinkwasser dort gemacht und wie seid ihr damit auf der Tour umgegangen?
2.) Auf was für ein Wetter muss ich mich einstellen? Das ist nicht meine erste Tour und ich war auch schonmal im Dezember in der Eifel, jedoch sagte mir ein Bekannter, dass der Harzer-Hexenstieg seine ganz eigenen Herausforderungen mit dem Wetter stellt. Was ist damit genau gemeint? Ich stelle mich auf Temperaturen von -1°C bis ca. +5°C ein in der zweiten Aprilwoche. Hier und da wird wahrscheinlich auch noch Schnee liegen. Bin ich damit so sehr auf dem Holzweg?
Wir haben übrigens kein Zelt im Gepäck, sondern wollen wie auf meinen anderen Touren auf Schützhütten und Biwaksack zurückgreifen.
3.) Wie siehts mit Tieren aus? Irgendwelche besonderen Vorsichtsmaßnahmen, die man treffen muss? Wolf und Luchs sollen ja ihren Weg in den Harz gefunden haben. Mit Vorsichtsmaßnahmen meine ich jetzt nicht, wie man eventuelle Angriffe abwehrt etc. (davon gehe ich nicht aus

Kommentar