Moin die Damen und Herren,
ich bzw. eigentlich wir wenden uns vertrauensvoll an euch, weil wir sicher sind, dass wir von eurer Erfahrung profitieren können bezüglich unserer Planung.
Wir, das sind meine Freundin und ich. Zu allem Überfluss auch noch totale Greenhorns. Naja, zum Teil zumindest. Ich für meinen Teil habe schon früher öfter mal ein bis zwei Nächte im Wald verbracht unter Ponchos als Tarp genutzt, war viel unterwegs im Wald mit Freunden und weiß das ich einen solchen Urlaub wohl lieben werde.
Meine Freundin spricht die Idee ebenfalls an, allerdings hat sie garkeine Erfahrung.
Die Gründe, warum wir diesen Weg ins Auge gefasst haben, ist zum einen meine Herkunft und zum anderen damit verbundene Vorteile. Ich bin in Holzminden, also etwa die Mitte des Weges, aufgewachsen. Meine Eltern leben weiterhin in Holzminden und das würde uns eine gewisse Ausweichmöglichkeit geben, falls wir so am Ende sein sollten das garnichts mehr geht oder was weiß ich was passieren sollte. Zum anderen kenne ich halt Teile der Strecke schon, wenn auch wenige.
Übernachtung:
Mein erster Gedanke war, dass wir auf Campingplätzen übernachten. Nachdem ich dann aber nach solchen an den Etappenzielen gesucht habe, musste ich gleich feststellen, das beim ersten (Sababurg) so einer gleich garnicht vorhanden ist. Davon abgesehen grenzen die Preise pro Zelt und Person schon fast an Luxus.
Jetzt sträubt sich mein Kopf etwas gegen den Gedanken im Wald zu übernachten. Zelt fällt ja dann eh schonmal weg.
Biwakieren scheint ja gedultet zu sein, wenn es nicht in einem Schutzgebiet stattfindet!? (Quelle: http://www.alpenverein-bw.de/downloa...+Allgemein.pdf)
Ist das so richtig? Irgendwie liest man überall was anderes und ich will kein Risiko eingehen. Vielleicht gibt es ja auch Hütten. Zumindest bin ich der Meinung, das ich ein Bild irgendwie in Zusammenhang mit dem Weserberglandweg gefunden habe, wo in einer runden Hütte übernachtet wurde.
Vielleich ist jemand den Weg ja schonmal gegangen und kann von seinen Übernachtungmöglicheiten berichten.
Rücksäcke:
Als Anfänger hatte ich an Auslaufmodelle gedacht. Denke mal da spricht absolut nichts gegen, aber mit der Größe bin ich mir nicht sicher. Grade weil ich auch nicht weiß ob mit Zelt, Tarp oder eben garnix gereist wird. Meine Freundin wird wohl auch nicht die Menge an Gewicht und Volumen schleppen können wie ich das kann. Kann man da etwa einen Hausnummer festmachen?
Kocher:
Habe da bereits mit Coladosen gebastelt, die zweite Versuch traf direkt ins schwarze und am Freitag habe ich mir bei Unterwegs in Wilhelmshaven gleich ein Primus Kochgeschirr-Set gekauft. Mit 45ml Spiritus bekomme ich damit einen ganzen Liter Wasser (sehr kalt bei den momentanen Temperaturen) aus der Leitung zum kochen. Denke das sollte reichen.
Weitere Überlegungen habe ich erstmal hinten angestellt, da ich sie dann auf den hervorgehenden Entscheidungen aufbauen möchte.
Ich hoffe das ich mit dem Forum nicht einen total Fehlgriff getan habe, aber ich möchte auch nicht für jedes Bißchen einen eigenen Thread eröffnen.
Bis hierhin erstmal vielen Dank fürs lesen und einen schönen Gruß
Sven
ich bzw. eigentlich wir wenden uns vertrauensvoll an euch, weil wir sicher sind, dass wir von eurer Erfahrung profitieren können bezüglich unserer Planung.
Wir, das sind meine Freundin und ich. Zu allem Überfluss auch noch totale Greenhorns. Naja, zum Teil zumindest. Ich für meinen Teil habe schon früher öfter mal ein bis zwei Nächte im Wald verbracht unter Ponchos als Tarp genutzt, war viel unterwegs im Wald mit Freunden und weiß das ich einen solchen Urlaub wohl lieben werde.
Meine Freundin spricht die Idee ebenfalls an, allerdings hat sie garkeine Erfahrung.
Die Gründe, warum wir diesen Weg ins Auge gefasst haben, ist zum einen meine Herkunft und zum anderen damit verbundene Vorteile. Ich bin in Holzminden, also etwa die Mitte des Weges, aufgewachsen. Meine Eltern leben weiterhin in Holzminden und das würde uns eine gewisse Ausweichmöglichkeit geben, falls wir so am Ende sein sollten das garnichts mehr geht oder was weiß ich was passieren sollte. Zum anderen kenne ich halt Teile der Strecke schon, wenn auch wenige.
Übernachtung:
Mein erster Gedanke war, dass wir auf Campingplätzen übernachten. Nachdem ich dann aber nach solchen an den Etappenzielen gesucht habe, musste ich gleich feststellen, das beim ersten (Sababurg) so einer gleich garnicht vorhanden ist. Davon abgesehen grenzen die Preise pro Zelt und Person schon fast an Luxus.

Jetzt sträubt sich mein Kopf etwas gegen den Gedanken im Wald zu übernachten. Zelt fällt ja dann eh schonmal weg.
Biwakieren scheint ja gedultet zu sein, wenn es nicht in einem Schutzgebiet stattfindet!? (Quelle: http://www.alpenverein-bw.de/downloa...+Allgemein.pdf)
Ist das so richtig? Irgendwie liest man überall was anderes und ich will kein Risiko eingehen. Vielleicht gibt es ja auch Hütten. Zumindest bin ich der Meinung, das ich ein Bild irgendwie in Zusammenhang mit dem Weserberglandweg gefunden habe, wo in einer runden Hütte übernachtet wurde.
Vielleich ist jemand den Weg ja schonmal gegangen und kann von seinen Übernachtungmöglicheiten berichten.
Rücksäcke:
Als Anfänger hatte ich an Auslaufmodelle gedacht. Denke mal da spricht absolut nichts gegen, aber mit der Größe bin ich mir nicht sicher. Grade weil ich auch nicht weiß ob mit Zelt, Tarp oder eben garnix gereist wird. Meine Freundin wird wohl auch nicht die Menge an Gewicht und Volumen schleppen können wie ich das kann. Kann man da etwa einen Hausnummer festmachen?
Kocher:
Habe da bereits mit Coladosen gebastelt, die zweite Versuch traf direkt ins schwarze und am Freitag habe ich mir bei Unterwegs in Wilhelmshaven gleich ein Primus Kochgeschirr-Set gekauft. Mit 45ml Spiritus bekomme ich damit einen ganzen Liter Wasser (sehr kalt bei den momentanen Temperaturen) aus der Leitung zum kochen. Denke das sollte reichen.
Weitere Überlegungen habe ich erstmal hinten angestellt, da ich sie dann auf den hervorgehenden Entscheidungen aufbauen möchte.
Ich hoffe das ich mit dem Forum nicht einen total Fehlgriff getan habe, aber ich möchte auch nicht für jedes Bißchen einen eigenen Thread eröffnen.
Bis hierhin erstmal vielen Dank fürs lesen und einen schönen Gruß
Sven
Kommentar