Brocken im Winter?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dirtbag
    Neu im Forum
    • 06.01.2010
    • 4
    • Privat

    • Meine Reisen

    Brocken im Winter?

    Hallo zusammen. Neu angemeldet und gleich ne Frage.

    Ich würde gerne den Brocken im Winter in Angriff nehmen, und zwar als Tagestour. Schneeschuhe sowie passende Bekleidung sind vorhanden.

    Aber es gibt zwei große Ungewissheiten, die ich gerne geklärt hätte:

    1) Am liebsten wäre mir der Aufstieg von Ilsenburg über den Heinrich-Heine-Weg. Soll schön und wenig frequentiert sein. Allerdings besitze ich keinerlei Ortskenntnis, da ich noch nie zuvor im Harz war. Ist das dann überhaupt empfehlenswert? Oder kann ich schlimmstenfalls auch einfach nach Gutdünken durchs Gelände laufen nach dem Motto "Nach oben muss richtig sein" (da Naturschutzgebiet wohl eher nicht)?

    2) Der Brocken hat insbesondere in der Gipfelregion ein sehr ausgeprägtes Mikroklima. Wäre eine Tour am kommenden Wochenende (z.B. am 09. oder 10. Januar, Samstag bzw Sonntag) bei der vermutlich zu erwartenden Wetterlage sinnvoll? Oder wäre dann wohl mit massiver Sichtbeeinträchtigung durch Nebel, mit extremen Windverhältnissen oder Abstiegsschwierigkeiten zu rechnen?

    Ich habe zwar Erfahrungen mit Wintertouren in den Alpen, sowohl zu Fuss als auch mit Schneeschuhen oder Ski, aber ich war wie gesagt noch nie im Harz. Und ich wüsste gerne in etwa, was ich grob zu erwarten habe.

    Schonmal vielen Dank im Voraus!

  • Homer
    Freak

    Moderator
    Liebt das Forum
    • 12.01.2009
    • 17316
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Brocken im Winter?

    frage 1 hast du dir ja eigentlich schon selbst beantwortet...
    vielleicht hilft dir das fürs erste weiter...
    420

    Kommentar


    • Ixylon
      Fuchs
      • 13.03.2007
      • 2264
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Brocken im Winter?

      Zitat von Dirtbag Beitrag anzeigen
      Oder wäre dann wohl mit massiver Sichtbeeinträchtigung durch Nebel, mit extremen Windverhältnissen oder Abstiegsschwierigkeiten zu rechnen?
      Die Wortwahl in Verbindung mit dem Brocken lässt mich ein doch wenig schmunzeln.

      Sicht vom Brocken gibt es in 90% aller Fälle nicht (Auch im Sommer), extremen Wind gibts auch öfter Mal und was die Absteigsschwierigkeiten angeht: Da fährt ne Bahn runter.

      Will sagen: Für den schlecht- bis gar nicht ausgerüsteten Turnschuhträger kann es durchaus gefährlich sein, wenn er sich verläuft oder so, aber wenn Du Wintererfahrung in den Alpen hast, dürfte die Tour ein Klacks sein.
      FOLKBOAT FOREVER

      Kommentar


      • volx-wolf

        Lebt im Forum
        • 14.07.2008
        • 5576
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Brocken im Winter?

        Bei den Schneelasten jetzt, würde ich auf jeden Fall sehr vorsichtig bei Trampelpfaden durch den Wald sein! Waldbetretungs-Warnungen wurden für Südniedersachsen schon ausgesprochen.

        Moralische Kultur hat ihren höchsten Stand erreicht, wenn wir erkennen,
        daß wir unsere Gedanken kontrollieren können. (C.R. Darwin)

        Kommentar


        • Flachlandtiroler
          Freak
          Moderator
          Liebt das Forum
          • 14.03.2003
          • 30224
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Brocken im Winter?

          Auf'm Brocken ist fast immer beschiessenes Wetter, also mach' Dir keine Gedanken darüber... Hohe Windgeschwindigkeiten und entsprechender Windchill sind normal.

          Ich wurde schon bei meinem zweiten Besuch (von dem ersten reden wir nicht...) oben mit 50km + Fernsicht belohnt; ok., gestürmt hat's trotzdem. Werde jedenfalls mein Glück so schnell nicht wieder strapazieren. 50% Erfolgsquote sind wahrscheinlich sensationell.

          Von der Ilsenburg an sollte man der Topologie folgen können; war aber noch nicht von dort aus oben.

          Gruß, Martin
          Meine Reisen (Karte)

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #6
            AW: Brocken im Winter?

            Naja, Heinrich-Heine-Weg und wenig frequentiert Gut, es ist nicht ganz so viel los, wie auf dem Goetheweg, aber auch der Heine-Weg wird schon gut plattgetrampelt sein inzwischen.

            Ich bin wohl ein Brockenglückskind:
            1. Besuch: gute Fernsicht, zog sich aber dann zu
            2. Besuch: unendliche Fernsicht, superklar, praktisch windstill
            3. Besuch: Sturm, Schneetreiben, oben ging's teilweise dann auf allen Vieren weiter

            Jedes Mal irgendwie toll

            Kommentar


            • Dirtbag
              Neu im Forum
              • 06.01.2010
              • 4
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Brocken im Winter?

              Okay, wenn der Heinrich-Heine-Weg vermutlich eh plattgetrampelt ist, dann sollte der ja zu finden sein. Aber bei der Wettervorhersage werd ich die Schneeschuhe trotzdem mal lieber mitnehmen.

              Der Grundtenor klingt jedenfalls sehr nach "machbar" - was mir recht ist, denn ich war da noch nie und wollte aber schon immer mal hin. Deshalb werd ich es am Wochenende einfach mal probieren.

              Kommentar


              • lina
                Freak

                Vorstand
                Liebt das Forum
                • 12.07.2008
                • 44439
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Brocken im Winter?

                Zitat von volx-wolf Beitrag anzeigen
                Bei den Schneelasten jetzt, würde ich auf jeden Fall sehr vorsichtig bei Trampelpfaden durch den Wald sein! Waldbetretungs-Warnungen wurden für Südniedersachsen schon ausgesprochen.
                Waldbetretungs-Warnungen?

                Kommentar

                Lädt...
                X