Campingplätze Westerwaldsteig

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wandersfrau
    Anfänger im Forum
    • 08.11.2009
    • 13
    • Privat

    • Meine Reisen

    Campingplätze Westerwaldsteig

    Hallo,

    ich plane eine Westerwaldsteig-Tour mit Zelt. Für die ersten und letzten Etappen bin ich bei Campingplätzen fündig geworden. Aber ich finde keine zwischen Hachenburg und Kescheid. Hat jemand da Tips für mich mit Telefonnummer (oder gar Internetadresse). Hab mir wirklich schon die Finger wundgesucht. Auf der Karte ehe ich einen bei Stein-Wingert unterhalb der Nister aber leider keine Daten von ihm. Oberhalb eist einer unter Flögert eingetragen - aber im www find ich da auch nichts drüber.

    Vielen Dank,
    Gruß,
    Simone

  • westwood
    Dauerbesucher
    • 06.09.2008
    • 542
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Campingplätze Westerwaldsteig

    Hui, Nachbarin! Wäller???

    Also, Campingplätze kenne ich jetzt zwar persönlich keine an dieser Strecke (von dem vielen, großen Wald mal abgesehen... ) aber auf der Karte habe ich folgende entdeckt:

    - nordwestlich von Astert
    - westlich von Ehrlich
    - westlich von Stein-Wingert
    - westlich von Flögert
    - zwei Stück nördlich von Rettersen
    - südlich von Maulsbach

    Vielleicht kannst du damit ja was anfangen.


    Lieben Gruß,

    Steph
    Mein Outdoor-Blog: WestwoodsForest

    Kommentar


    • Wandersfrau
      Anfänger im Forum
      • 08.11.2009
      • 13
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Campingplätze Westerwaldsteig

      Zitat von westwood Beitrag anzeigen
      Hui, Nachbarin! Wäller???



      Steph
      Allemol !

      Bin aber Neu-Westerwälderin....

      Danke für Deine Tips, aber ich suche dringend nach Kontaktdaten, und im Internet finde ich nichts. Ich werde nämlich Januar/Februar unterwegs sein und mit Hund - da wär es schon wichtig zu wissen ob die überhaupt aufhaben und ob Hundi mit drauf darf.

      Schöne Feiertage
      Simone

      Kommentar


      • westwood
        Dauerbesucher
        • 06.09.2008
        • 542
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Campingplätze Westerwaldsteig

        Zitat von Wandersfrau Beitrag anzeigen
        Allemol !

        Bin aber Neu-Westerwälderin....
        Hi Simone,

        egal, bin ja auch "verwesterwilderter Rheinländer". Wer "Allemol!" kann, gehört dazu...

        Wegen den Campingplätzen: such doch mal nach den Gemeinden, die haben doch meist Infos, vor allem touristische. Zum Jugendzeltplatz Astert hat meine Google-Suche "Astert, Westerwald" direkt folgendes geliefert: http://www.astert.de/index.php?optio...d=16&Itemid=35

        Ich denke aber, dass du jetzt im Januar wohl Probleme bekommst. Da werden bestimmt alle zu haben.


        Lieben Gruß,

        Steph
        Mein Outdoor-Blog: WestwoodsForest

        Kommentar


        • Wandersfrau
          Anfänger im Forum
          • 08.11.2009
          • 13
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Campingplätze Westerwaldsteig

          Hallo Steph,

          ja, so habe ich die Suche bei google noch nicht versucht. In den ersten und letzten Etappen sieht es gut aus. Die haben ganzjährig geöffnet und Wuffi ist auch erlaubt.
          Dann stürz ich mich jetzt mal wieder in google.
          Wenn ich fündig werde, stelle ich die komplette Strecke mit den Plätzen mal hierein. Dürfte ja für andere auch interressant sein.

          Grüße,
          Simone

          Kommentar


          • Werner Hohn
            Freak
            Liebt das Forum
            • 05.08.2005
            • 10872
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Campingplätze Westerwaldsteig

            Hallo Simone,

            wenn ich aus dem Wohnzimmerfenster schaue habe ich den Westerwaldsteig im Blick. Was natürlich kein Qualitätsmerkmal ist. Gegangen bin ich den auch schon, aber Etappe für Etappe.

            Aus Erfahrung haben die meisten Campingplätze im Winter auf, denn fast immer handelt es sich um Plätze mit einem sehr hohen Dauercamperanteil. Die kommen halt das ganze Jahr. Jugend-, reine Zelt- und Ferienlagerplätze haben im Winter fast immer zu, zudem ist meist das Wasser abgestellt.

            Vor Jahren waren wir im Januar ein paar Tage mit dem Zelt im Westerwald unterwegs. Wir sind zum Campingplatz gewandert und wenn niemand da war, haben wir einfach das Zelt aufgebaut. Irgendwann ist dann die offizielle Seite aufgekreuzt und hat uns den Obulus für die Nacht abgeknöpft. Ist alles relativ unkompliziert da oben.

            Nachtrag: Der einfachste Weg zu den Touri-Infos im Westerwald und damit zu den lokalen Campingplätzen geht vermutlich über diese Seite. Jedenfalls sind da alle verlinkt.

            Werner
            Zuletzt geändert von Werner Hohn; 25.12.2009, 15:36.
            .

            Kommentar


            • Blaster
              Gerne im Forum
              • 29.05.2008
              • 70
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Campingplätze Westerwaldsteig

              Der in der offiziellen WW-Steig Karte eingetragene Campingsplatz im Wiedbachtal, ist nicht vorhanden!!!

              Wenn Du Mitglied beim ADAC bist, frage dort mal nach.
              Die haben ja einen ziemlich Umfangreichen Campingsplatzführer.



              Grüße
              Blaster

              Kommentar


              • Canyoncrawler
                Dauerbesucher
                • 25.08.2002
                • 658
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Campingplätze Westerwaldsteig

                Wenn ich fündig werde, stelle ich die komplette Strecke mit den Plätzen mal hierein. Dürfte ja für andere auch interressant sein.
                Hallo Neu-Westerwälderin,

                das wäre nett.
                Wir wohnen im Westerwald (bei Westerburg) und so sind wir bisher einige Etappen abschnittsweise gelaufen (bzw. kennen die Wege schon aus der Zeit als sie noch nicht Westerwaldsteig waren), aber mit Übernachtung an einem Wochenende wäre es schöner.

                Da oben Richtung Wied kenne ich mich leider nicht aus.

                Eine sehr schöne Seite über Wandermöglichkeiten in Westerwald, Taunus, Rhein, Lahn etc. ist diese:
                http://www.ich-geh-wandern.de/
                Es werden auch Etappen des Westerwaldsteigs beschrieben.
                Gruss Kate

                "May your trails be crooked, winding, lonesome, dangerous, leading to the most amazing view. May your mountains rise into and above the clouds." (Edward Abbey)

                Kommentar

                Lädt...
                X