Schneeschuh wandern in den alpen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wolfs
    Anfänger im Forum
    • 31.08.2009
    • 41
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schneeschuh wandern in den alpen

    Hallo Forumsbesucher
    Ich würde gerne vom 6 bis zum 15 Dezember 2009 eine kleine Wanderung in den Alpen unternehmen.Wer könnte mir da ein paar Tips geben ??
    Wo ist mit Schneesicherheit zu rechnen ?
    Möglichst ohne Steigeisen.Verpflegung und Übernachtungsmöglichkeit werden getragen.
    Ich würde mich über ein paar vorschläge sehr freuen
    Gruß Waldemar

  • Buck Mod.93

    Lebt im Forum
    • 21.01.2008
    • 9011
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schneeschuh wandern in den alpen

    Genau darüber denke ich auch schon die ganze Zeit nach.Auch ungefähr in diesem Zeitraum und mit Zelt.Deshalb würd ich auch gern in den Thread einsteigen
    Da ich ja im Sommer auf dem E5 unterwegs war hab ich schon darüber nachgedacht welche Teiletappe man dort mit Schneeschuhen bewältigen könnte.Auf dem E5 sehe ich für Schneeschuhe vor der Braunschweigerhütte auf jeden Fall ziemliche Probleme.Da gehts ja doch ganz schön Steil bergauf.Von Oberstdorf gehts aufem E5 bis zur Memminger Hütte auch ziemlich viel durch Orte und soweit ich mich erinnern kann ist der Abstieg von der Memminger Hütte nach Zams auch ziemlich unschön.Ich war aber noch nie mit Schneeschuhen unterwegs.Vielleicht macht dieses sehr steil bergab ja Spass
    Gibt es dort denn Etappen die zusammen 4-5 Tage ergeben?
    Muss ja nicht unbedingt aufem E5 sein.

    Danke schonmal für die Hilfe

    Buck
    Les Flics Sont Sympathique

    Kommentar


    • Flachlandtiroler
      Freak
      Moderator
      Liebt das Forum
      • 14.03.2003
      • 29228
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schneeschuh wandern in den alpen

      Zitat von Wolfs Beitrag anzeigen
      Wo ist mit Schneesicherheit zu rechnen ?
      Mitte Dezember kann schon Schnee bis in die Täler gefallen sein und wenn da kurzfristig viel runterkommt setzt man seinen Schneeschuh besser in den Heizungskeller denn nach draußen vor die Tür (Lawinen). Es können aber auch regional noch alle Hänge braun und alle Wege matschig sein.

      Es hilft wenig, man sollte ein paar Ideen in der Schublade haben und muß sich kurzfristig einige Tage vorher entscheiden wo man die Verhältnisse (Schneelage, Lawinenlage- und Wetterbericht) antrifft, die man sich erhofft.

      Es gibt sicher auch einige Talwege, die immer gehen, nur sind die bei "Novemberwetter" u.U. nicht soo interessant.

      Für den E5 würde ich mich auch bei spätherbstlichen Verhältnissen (lies: wenig / kein Schnee) mit Lawinenausrüstung ausrüsten und befassen. Was nicht ist kann ja schnell kommen (über Nacht).

      Gruß, Martin
      Meine Reisen (Karte)

      Kommentar


      • Buck Mod.93

        Lebt im Forum
        • 21.01.2008
        • 9011
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schneeschuh wandern in den alpen

        Hat sonst keiner einen Tip welches Stück man da laufen könnte?

        Edit:Oh hab diese Lawinensache übersehen.Danke für den Tip.Ich werd mich damit auseinandersetzen.
        Les Flics Sont Sympathique

        Kommentar


        • rso4x4
          Erfahren
          • 05.04.2007
          • 453
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schneeschuh wandern in den alpen

          Zitat von Buck Mod.93 Beitrag anzeigen
          ..Oh hab diese Lawinensache übersehen.Danke für den Tip.Ich werd mich damit auseinandersetzen.
          das ist das "hauptproblem", ohne erfahrung. zumindest ein kurs über piepser usw. im dav wäre sinnvoll... vielleicht auch erst mal ne begleitete tour..

          zur schneelage, heute hatte es um die 15 grad, kalt und schnee scheinen auch für den restl. november nicht in sicht zu sein.. (obwohl, kann auch manchmal schnell gehn..)
          cu
          Rainer

          Kommentar


          • Wolfs
            Anfänger im Forum
            • 31.08.2009
            • 41
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Schneeschuh wandern in den alpen

            Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
            Mitte Dezember kann schon Schnee bis in die Täler gefallen sein und wenn da kurzfristig viel runterkommt setzt man seinen Schneeschuh besser in den Heizungskeller denn nach draußen vor die Tür (Lawinen). Es können aber auch regional noch alle Hänge braun und alle Wege matschig sein.

            Es hilft wenig, man sollte ein paar Ideen in der Schublade haben und muß sich kurzfristig einige Tage vorher entscheiden wo man die Verhältnisse (Schneelage, Lawinenlage- und Wetterbericht) antrifft, die man sich erhofft.

            Es gibt sicher auch einige Talwege, die immer gehen, nur sind die bei "Novemberwetter" u.U. nicht soo interessant.

            Für den E5 würde ich mich auch bei spätherbstlichen Verhältnissen (lies: wenig / kein Schnee) mit Lawinenausrüstung ausrüsten und befassen. Was nicht ist kann ja schnell kommen (über Nacht).

            Gruß, Martin
            Ich sehe es schon kommen.Ich werde mich dann doch wohl erst für einen Lawinenkurs anmelden müssen.

            Kommentar


            • Buck Mod.93

              Lebt im Forum
              • 21.01.2008
              • 9011
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Schneeschuh wandern in den alpen

              Wahrscheinlich schreibt gleich jemand "Ja".Sicher ist es auch besser.Haben denn alle die hier in den Bergen unterwegs sind einen gemacht?

              @rso4X4

              Woher stammt dein Wissen über Lawinen,BergungsmethodenSchneeschuhtouren usw.Kannst du was zum Kurs erzählen.Was machen die da genau?Was bringt mir das als Solotrekker?
              Les Flics Sont Sympathique

              Kommentar


              • Wolfs
                Anfänger im Forum
                • 31.08.2009
                • 41
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Schneeschuh wandern in den alpen

                Zitat von rso4x4 Beitrag anzeigen
                das ist das "hauptproblem", ohne erfahrung. zumindest ein kurs über piepser usw. im dav wäre sinnvoll... vielleicht auch erst mal ne begleitete tour..

                zur schneelage, heute hatte es um die 15 grad, kalt und schnee scheinen auch für den restl. november nicht in sicht zu sein.. (obwohl, kann auch manchmal schnell gehn..)


                Bleiben die Begleiter auch Nachts mit drausen oder geht das nur in verbindung mit einer Hüttentour ? Und was würde der Spass so in etwa kosten ?
                Ich gebe dir vollkommen recht,da ich ausser 3 Wochen Piste und mal 2 Tage abseits der Piste keine Wintererfahrung habe sollte ich mich mit der Lawinen Gefahr mal ernsthaft auseinander setzten.
                Gibt es so ne art Lawinenbibel,damit man sich vorab schon mal reinlesen kann ?
                Gruß Waldemar

                Kommentar


                • derSammy

                  Lebt im Forum
                  • 23.11.2007
                  • 7412
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Schneeschuh wandern in den alpen

                  Zitat von Wolfs Beitrag anzeigen
                  Bleiben die Begleiter auch Nachts mit drausen oder geht das nur in verbindung mit einer Hüttentour ? Und was würde der Spass so in etwa kosten ?
                  Ich gebe dir vollkommen recht,da ich ausser 3 Wochen Piste und mal 2 Tage abseits der Piste keine Wintererfahrung habe sollte ich mich mit der Lawinen Gefahr mal ernsthaft auseinander setzten.
                  Gibt es so ne art Lawinenbibel,damit man sich vorab schon mal reinlesen kann ?
                  Gruß Waldemar
                  ja vom Munter das 3X3

                  wenn du mit dem buch durch bist willst du danach aber warscheinlich nur noch urlaub am strand machen

                  > Das RISIKO ist nämlich IMMER da... Du musst "nur" lernen es vernünftig abzuschätzen .... (is net ganz einfach...)

                  Kommentar


                  • Wolfs
                    Anfänger im Forum
                    • 31.08.2009
                    • 41
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Schneeschuh wandern in den alpen

                    Zitat von derSammy Beitrag anzeigen
                    ja vom Munter das 3X3

                    wenn du mit dem buch durch bist willst du danach aber warscheinlich nur noch urlaub am strand machen

                    > Das RISIKO ist nämlich IMMER da... Du musst "nur" lernen es vernünftig abzuschätzen .... (is net ganz einfach...)
                    Super Bilder
                    Bei uns wird es sicherlich ein wenig anders,weil ich noch nie geklettert bin. Was noch nicht ist, kann ja noch werden aber dann bitte nicht im Winter
                    Hab grad das Buch angeschaut.... sieht sehr interesant aus.Wir sofort bestellt und Studiert.
                    Danke für den Tip

                    Kommentar


                    • Andreas L
                      Alter Hase
                      • 14.07.2006
                      • 4351

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Schneeschuh wandern in den alpen

                      Ganz ehrlich: Wer zum ersten Mal im Winter ins Hochgebirge geht und den gesicherten Bereich verlässt, sollte nicht alleine gehen, sondern jemanden dabeihaben, der sich sehr gut auskennt. Solo ist für später, wenn man wirklich Ahnung und Erfahrung hat. Es gibt dort sehr vieles, was man komplett anders machen muss als im Sommer. Das fängt damit an, dass die "Sommerwege" oft einfach zu gefährlich sind und man deshalb einen sicheren Weg durch die Landschaft selber suchen muss. Ausserhalb der gesicherten Pistenbereiche sind diese Winterwege aber oft nicht markiert, eventuell musst du dir deinen Weg ohne Spur selber suchen und die Landschaft bietet unter 2 Meter Schnee auch viel weniger Anhaltspunkte als im Sommer. Vor allem aber weiss man meistens nicht, was unter dem Schnee ist ...

                      Der Lawinenkurs vermittelt technische Kenntnisse und eine Vorstellung von den möglichen Gefahren, aber Lawinen sind sowas wie tickende Bomben - erst mit viel Erfahrung bekommt man eine Ahnung davon wo und wie und wann. Und selbst dann ist das alles Spekulation - bis sie losgeht: Über dir oder unter deinen Füssen. Das kann man sich nicht anlesen und auch ein Kurs kann das Wichtigste dabei - eben die Erfahrung - nicht vermitteln.
                      Trotzdem ist Lesen natürlich nützlich. Vor allem auch nach dem Kurs, um sich auf dem Laufenden zu halten.

                      Ich hab im Frühjahr einen Tourbericht geschrieben, wo ich am Rande etwas auf Planung. mögliche Gefahren und Sicherheitsdenken eingehe. Den findet ihr in der Suche unter dem Tiel "Der Vermunt-Pass".


                      Andreas
                      "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                      BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                      Kommentar


                      • trekkingfanatic
                        Erfahren
                        • 14.11.2009
                        • 109
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Schneeschuh wandern in den alpen

                        hey,
                        eine schöne einsteigertour ist die hörnerkette (bei sonthofen nach oberstdorf)
                        die route ist abgesteckt, man kann aber bei guten bedingungen (keine lawinengefahr) ganz gut die route verlassen und die einzelnen hörner mit schneeschuhen ablaufen - route eigenbau.
                        "Wenn man sich an die Regeln hält, dann ist der Berg euer Freund" Wildbach-Toni

                        www.trekkingfanatics.com

                        Kommentar


                        • Wolfs
                          Anfänger im Forum
                          • 31.08.2009
                          • 41
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Schneeschuh wandern in den alpen

                          Zitat von Andreas L Beitrag anzeigen
                          Ganz ehrlich: Wer zum ersten Mal im Winter ins Hochgebirge geht und den gesicherten Bereich verlässt, sollte nicht alleine gehen, sondern jemanden dabeihaben, der sich sehr gut auskennt. Solo ist für später, wenn man wirklich Ahnung und Erfahrung hat. Es gibt dort sehr vieles, was man komplett anders machen muss als im Sommer. Das fängt damit an, dass die "Sommerwege" oft einfach zu gefährlich sind und man deshalb einen sicheren Weg durch die Landschaft selber suchen muss. Ausserhalb der gesicherten Pistenbereiche sind diese Winterwege aber oft nicht markiert, eventuell musst du dir deinen Weg ohne Spur selber suchen und die Landschaft bietet unter 2 Meter Schnee auch viel weniger Anhaltspunkte als im Sommer. Vor allem aber weiss man meistens nicht, was unter dem Schnee ist ...

                          Der Lawinenkurs vermittelt technische Kenntnisse und eine Vorstellung von den möglichen Gefahren, aber Lawinen sind sowas wie tickende Bomben - erst mit viel Erfahrung bekommt man eine Ahnung davon wo und wie und wann. Und selbst dann ist das alles Spekulation - bis sie losgeht: Über dir oder unter deinen Füssen. Das kann man sich nicht anlesen und auch ein Kurs kann das Wichtigste dabei - eben die Erfahrung - nicht vermitteln.
                          Trotzdem ist Lesen natürlich nützlich. Vor allem auch nach dem Kurs, um sich auf dem Laufenden zu halten.

                          Ich hab im Frühjahr einen Tourbericht geschrieben, wo ich am Rande etwas auf Planung. mögliche Gefahren und Sicherheitsdenken eingehe. Den findet ihr in der Suche unter dem Tiel "Der Vermunt-Pass".


                          Andreas

                          Dann sollte ich wohl besser Wege gehen die ich schon im Sommer gelaufen bin,und der meinung bin das es im Winter auch geht .
                          Leider mußte ich miterleben wie sich ein Schneebrett ca 3-5m unter uns gelöst hat.Es ist zum Glück keinem etwas passiert aber schön war das nicht.
                          Tja .... ausgelöst hat es wohl einere von uns...wie gesagt es war sehr klein ...hat mir aber ein RIESEN Schrecken eingejagt.

                          Dein Reisebericht ist echt nice. Das wäre schon ne riesen Nummer...
                          Aber ich denke mal das es bei uns ein bischen lockerer werden wird.
                          Und vieleicht wäre es am besten die erste Tour mit einem erfahrenem Begleiter zu gehen.
                          Gibt es nicht irgendwo in den Alpen abgesteckte Winterrouten die man mit Schneeschuhen bewältigen kann ?? Habe im Inet nicht wirklich was finden können.
                          Gruß Waldemar

                          Kommentar


                          • Mecoptera
                            Dauerbesucher
                            • 24.03.2004
                            • 974

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Schneeschuh wandern in den alpen

                            In den Tälern gibt es einige kürzere Routen, die eher unproblematisch sind (Lawienenausrüstung aber trotzdem mitnehmen und einsetzen können). Wenn man weis, wie man eine stabile bauen kann, sind Schneehöhlen übrigens wesentlich wärmer als Zelte (habe auch mal ein Iglu gebaut, aber das dauert auf Tour zu lange...)

                            Kommentar


                            • Andreas L
                              Alter Hase
                              • 14.07.2006
                              • 4351

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Schneeschuh wandern in den alpen

                              Ja, bleibt am Anfang weiter unten, wo die Täler breiter sind, haltet Abstand von zu steilen Hängen. Mit dem Schneebrett hast du ja schon einmal mitbekommen, was gehen kann - wenn man draufsteht, ist das schon sehr blöde, aber für den, der weiter unten am Hang geht ... Und wenn der Hang lang genug ist, kann das oben noch kleine Brett einen sehr grossen Abgang verursachen. Übrigends hat man auch die Pflicht, sich das, was man selber ausgelöst hat, ganz genau anzusehen - alles Andere wäre sowas wie Fahrerflucht.

                              ABER: Ich will euch auf keinen Fall den Spass vermiesen - nichts ist schöner, als eine unberührte Schneelandschaft im Hochgebirge. Nur wenns schiefgeht, bleibt von der Schönheit halt nix übrig - deshalb ...

                              Ich kenn eigentlich auch keine "abgesteckten Routen" - jedenfalls nicht im Hochgebirge. Die Tourismusverbände gehen das Risiko wohl eher nicht ein - hinterher heisst es dann "die haben uns ja regelrecht da hin gelockt mit ihren Wegweisern" oder so ähnlich. Was es gibt, sind geführte Routen. Da würde ich mal nach suchen ... Das kostet dann zwar, aber oft bekommt man die Ausrüstung auch gestellt - was wieder Geld spart, solange man noch nicht so genau weiss, ob man das weiter machen will.

                              Viel Spass - bei mir gehts im Dezember und Februar wieder "zur Sache"!

                              Andreas
                              Zuletzt geändert von Andreas L; 16.11.2009, 08:16.
                              "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                              BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X