Harz Wochenend-Tour: Route für 2.5 Tage?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kodiakvolli
    Neu im Forum
    • 12.05.2009
    • 6
    • Privat

    • Meine Reisen

    Harz Wochenend-Tour: Route für 2.5 Tage?

    Hallo,

    ich versuche derzeit eine Wandertour im Harz auf die Beine zu stellen. Ich bin Trekking erfahren und war bereits in den Rockies und in Norwegen unterwegs. Meine 3 Mitstreiter (1M+2W) für den Harz-Trip sind Neulinge....somit möchte ich sie nicht überfordern. Jedoch sollte die Route schon das hergeben was Wandern und das damit verbundene Naturerlebnis so ausmacht.... D.h. landschaftliche attraktiv Abschnitte, mit schönen Aussichtspunkten, ein paar nette An- und Abstiege, möglichst keine Wanderwege wie die überfüllte "Brockenautobahn", gerne unbefestigte Wege/Pfade.....abseits der Zivilisation...!

    Die Tour soll eine Rundtour sein, wobei wir in Herbergen oder dergleichen nächtigen wollen (Übernachtung in Zelt oder Schutzhütte wäre fürs erste zu viel für die Drei ). Zeitpunkt der Tour wird Oktober/November sein. Die Länge dürfte so bei 50-65km über die 2.5 Tage verteilt liegen...

    Das Kartenwerk des Harzklubs (LGN) liegt mir bereits vor...

    Ich habe bereits gesehen, dass es hier in den Foren einige harzerfahrene Wanderer gibt.

    Ich würde mich über eine paar schöne Touren- bzw. Etappenvorschläge freuen!

    Könnt ihr mir weiterhelfen?

  • Suppus
    Erfahren
    • 23.03.2009
    • 342
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Harz Wochenend-Tour: Route für 2.5 Tage?

    Ich wollte diese Jahr auch noch in den Harz und da die "Harzerfahrenen" öfter auf dem Harzer-Hexen-Stieg unterwegs sind, werde ich mir den nun auch mal in Natura anschauen.

    Infos findest Du hier im Forum so einiges über den Hexenstieg (die "Erfahrenen" bereisen den gerne mal unter 24 Stunden) Anreise, Schlafmöglichkeiten in JH ist da Alles kein Problem und überfordern tust Du Deine Mitstreiter da sicher nicht. Die Brockenautobahn könnt Ihr ja auslassen oder die Tour in die Woche verlegen dann ist die "Autobahn" nicht mit den Wochenendpendlern überfüllt.
    So wollte ich das machen auch in der Hoffnung das dann nicht soviel los ist.

    Kommentar


    • blitz-schlag-mann
      Alter Hase
      • 14.07.2008
      • 4851
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Harz Wochenend-Tour: Route für 2.5 Tage?

      Zitat von Kodiakvolli Beitrag anzeigen
      Hallo,

      ich versuche derzeit eine Wandertour im Harz auf die Beine zu stellen. Ich bin Trekking erfahren und war bereits in den Rockies und in Norwegen unterwegs. Meine 3 Mitstreiter (1M+2W) für den Harz-Trip sind Neulinge....somit möchte ich sie nicht überfordern. Jedoch sollte die Route schon das hergeben was Wandern und das damit verbundene Naturerlebnis so ausmacht.... D.h. landschaftliche attraktiv Abschnitte, mit schönen Aussichtspunkten, ein paar nette An- und Abstiege, möglichst keine Wanderwege wie die überfüllte "Brockenautobahn", gerne unbefestigte Wege/Pfade.....abseits der Zivilisation...!

      Die Tour soll eine Rundtour sein, wobei wir in Herbergen oder dergleichen nächtigen wollen (Übernachtung in Zelt oder Schutzhütte wäre fürs erste zu viel für die Drei ). Zeitpunkt der Tour wird Oktober/November sein. Die Länge dürfte so bei 50-65km über die 2.5 Tage verteilt liegen...

      Das Kartenwerk des Harzklubs (LGN) liegt mir bereits vor...

      Ich habe bereits gesehen, dass es hier in den Foren einige harzerfahrene Wanderer gibt.

      Ich würde mich über eine paar schöne Touren- bzw. Etappenvorschläge freuen!

      Könnt ihr mir weiterhelfen?
      Hi,
      so ganz pauschal ist das etwas schwierig.

      Übernachtung: Falls es etwas einfacher sein darf, gibt es im Harz zahlreiche bewirtete Skihütten der Skiclubs, z. B. in Oderbrück

      Ski- und Wanderhütte des Ski-Clubs Peine
      Oderbrück Nord Nr. 7
      Hüttenwirtin Regine Seipel
      37444 St. Andreasberg
      Tel. 05520/2978

      Skiklub Hildesheim
      Hochmoorbaude
      Hüttenwirt Gisbert Schütz
      Oderbrück Nord 8
      37444 St. Andreasberg
      Tel. 05520/2162

      Im Internet finden sich auch noch einige andere Hütten.

      In den kleinen Ostharzorten (Elend etc.) gibt es auch auch sehr günstige Zimmer.

      Route: "landschaftliche attraktiv Abschnitte, mit schönen Aussichtspunkten, ein paar nette An- und Abstiegen" sind oft überfüllt

      Wenn Ihr per Bahn anreist, startet am besten am Nordrand des Harzes in Wernigerode oder Ilsenburg, von dort aus kommt Ihr schnell in den Nationalpark. Besorgt Euch eine gute Wanderkarte (habt Ihr ja schon...) und sucht dort Wege, die parallel zu den großen Hauptrouten liegen.

      Zur Anregung hilft vielleicht http://www.volksbank-arena-harz.de/gpstracks/gpsdatenharz/index.htm. Die Routen können auch beliebig kombiniert werden.

      Ich würde für den Einstieg am 1. Tag hochmarschieren, am 2. Tag eine schöne Runde machen, dann evtl. in derselben Hütte wieder nächtigen und am 3. Tag wieder runter.

      Hexenstieg ist auch teilweise ganz nett, aber auch voll und kein Rundweg.

      Hmm, ob das hilft?
      Viele Grüße
      Ingmar

      Kommentar


      • derlue
        Neu im Forum
        • 22.09.2009
        • 1
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Harz Wochenend-Tour: Route für 2.5 Tage?

        Hallo Kodiakvolli,

        also ich finde Deine Idee richtig super. Zur Erklärung: ich habe mir für die zweite Hälfte Oktober genau das Gleiche vor genommen und steige nun langsam in die Streckenplanung mit ein. Und da kann man sich jetzt auch gut austauschen. Deine Anfrage war nun auch schliesslich der Grund, warum ich mich hier nun endlich angemeldet habe und nicht mehr ein "Stiller" Zuschauer sein möchte.

        OK aber nun zu Deinem Unterfangen. Ich habe bis jetzt eine Kombination vor.
        Den Start bildet der
        1 . Ilsenburg Heinrich-Heine-Weg (hoch zum Brocken 12km) http://www.bernhardpollmann.com/harz...hheineweg.html

        2. Goehteweg (runter vom Brocken 9km) http://www.bernhardpollmann.com/harz...goetheweg.html

        3.Torfhaus -> Kellwassertal -> Okertalsperre (ca: 12 km)

        4. Okertalsperre -> Eckertalsperre (ca: ???)

        5. Eckertalsperre -> Ilsenburg Heinrich-Heine Weg (ca: 7 km)

        Also das ist erstmal euphorisch gedacht und wird so denke ich mal nicht ganz von mir umzusetzten sein. Und ich denke die Tour ist für Dich (bzw. euch) nicht so umsetzbar in der vorgegeben Zeit. Aber man kann sich daraus ja etwas basteln. Und darum ging es Dir doch. Ich habe übrigens eine sehr interessante Seite zur "Planungshilfe"

        http://www.outdooractive.com/de/

        Sicher gibt es bessere und schönere Seiten und 20.0000 Routenprogramme die alles viel schöner zeigen und dabei den Kalorienverbrauch und die "Stuhlgangzeit" ermittelt, aber ich bin bis jetzt sehr zufrieden.

        Noch zum Thema Unterkunft. Das fällt für mich flach da ich mich an meine Schlaftüte halte. Entweder in Schutzhütten oder mit einer Übertüte (Zelt).
        Zum Thema Schutzhütte: Habe mir alle Schutzhütten in Google Earth eingespeichert und somit ist die Planung einfacher.

        Aber unter: http://www.oberharz.de http://www.harzinfo.de/
        findest Du für euch bestimmt etwas.

        So mein Gutster vielleicht sehen wir uns im Harz. Ich bin der mit zuviel Gepäck und nur umherfluchende Typ, der sich seine Tour zu heftig ausgesucht hat und deswegen einen knallroten Kopf hat

        Lieben Gruss aus dem Dicken B.

        Lue

        Kommentar

        Lädt...
        X