1-2 Wochen in den Alpen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • jimihenrik
    Neu im Forum
    • 02.09.2009
    • 7
    • Privat

    • Meine Reisen

    1-2 Wochen in den Alpen

    Hi,
    Ich habe vor in den nächsten Ferien mit 1 oder 2 Freunden eine Tour durch die Alpen zu machen. Wir wollen versuchen so wenig Geld wie möglich auszugeben (Zugfahrt und Essen sollten reichen). Allerdings hab ich noch nie so eine große Tour gemacht und vor allem hab ich noch nie selbst eine Tour geplant.
    deswegen hab ich ein paar Fragen:
    1. Wie ist das mit der Routenplanung? Macht es Sinn vorgeplante Wege zu gehen, oder hat das irgendeinen Haken?
    2. Wo steigt man am besten ein (in Deutschland)?
    3. Hat man wenn man gerade durch die Alpen wandert die Möglichkeit da irgendwo Lebensmittel zu besorgen (so alle 3-5 Tage)?
    4. Welche Gegend würdet ihr mir empfehlen?

    Ich bin dankbar für alle Tips.

  • syzygy
    Erfahren
    • 28.04.2009
    • 234
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: 1-2 Wochen in den Alpen

    Ich weiß nicht genau, was du mit "in den Alpen" meinst -- eine Alpenüberquerung, oder Wanderungen irgendwo zwischen den Bergen?

    Anscheinend wollt ihr wild zelten, das ist rechtlich und ökologisch nicht ganz problemlos.

    Schließlich sollte auch ein gewisses Gefahrenbewusstsein dasein (Stichwort: Wettersturz, etc.), wenn ihr euch da oben herumtreibt. Sonst kann das schnell in ein Fiasko münden.

    Wie so oft empföhle ich auch hier wieder den defensiven Ansatz, erst mal kleine Brötchen zu backen und sich vielleicht an einer Tour im Flachland oder auf Tagestouren in den Alpen die Sporen zu verdienen...

    syzygy
    "Es ist unter der Würde eines Ehrenmannes, sich durch einen Mangel an Komfort verstimmen zu lassen." (Lao-Tse)

    Kommentar


    • jimihenrik
      Neu im Forum
      • 02.09.2009
      • 7
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: 1-2 Wochen in den Alpen

      Naja, kleine Touren im Flachland haben wir schon einige gemacht (um genau zu sein hab ich diesen Sommer meine 11te gemacht). Und langsam bieten die keine wirkliche Herausforderung mehr für mich.
      Die nächst größere Tour auf der ich war, war im November im Harz (auf dem Broken). Das alles war sehr cool, aber langsam reizen mich größere und anstrendendere Touren.
      Und weil ich oft gehört habe, dass die Alpen wirklich sehr cool sind, hab ich mich entschieden, dass meine nächste Tour wohl dahin gehen wird. Wo genau es hingehen soll weiß ich nicht, weil ich eben nicht weiß, was alles möglich ist.
      Wir haben aber nicht vor richtig zu Klettern mit Sicherung and was alles dazu gehört, aber ein paar Höhenmeter sind sicher nicht verkehrt.

      Zu dem Wild zelten, was bringt das den für ökologische Probleme? (über die rechtlichen Probleme bin ich mir durchaus im klaren)

      Kommentar


      • syzygy
        Erfahren
        • 28.04.2009
        • 234
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: 1-2 Wochen in den Alpen

        Eines der Probleme beim Zelten ist natürlich der Müll, der immer wieder zurückbleibt.

        Zelte mit Boden können wohl auch die Grasnarbe schädigen (Absterben des Grases durch die Dunkelheit -- hat man mir mal gesagt), und die regeneriert sich dann nur sehr langsam, bzw. es kommt zur Bodenerosion, was in den Bergen immer ein Problem ist. (Gilt natürlich nur bis zur Vegetationsgrenze.)

        syzygy
        "Es ist unter der Würde eines Ehrenmannes, sich durch einen Mangel an Komfort verstimmen zu lassen." (Lao-Tse)

        Kommentar


        • Becks
          Freak

          Liebt das Forum
          • 11.10.2001
          • 19620
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: 1-2 Wochen in den Alpen

          Zitat von jimihenrik Beitrag anzeigen
          Und weil ich oft gehört habe, dass die Alpen wirklich sehr cool sind, hab ich mich entschieden, dass meine nächste Tour wohl dahin gehen wird. Wo genau es hingehen soll weiß ich nicht, weil ich eben nicht weiß, was alles möglich ist.

          Und da haben wir schon die Problemchen

          In der Hoffnung ,dass es noch mehr Greenhorns lesen, hier mal ein paar Anmerkungen.

          Es ist ein Trugschluss, dass das, was man unter dem Begriff "Zivilisation" mit all ihren Sicherheiten versteht, auch in den Alpen gilt. Selbst mit Handy, Rettungsflugwacht etc. muss man sich immer vor Augen halten, dass die Alpen eine Wildnis sind, mit all ihren Gefahren. Obwohl DAV, SAC und ÖAV z.b. ständig Listen mit Ausrüstungsgegenständen herausgeben, halten sich viele für schlauer und verzichten drauf. Wozu auch Handschuhe im Hochsommer?

          Schon die Aussage "weil ich oft gehört habe, dass die Alpen wirklich sehr cool sind" und "Wo genau es hingehen soll weiß ich nicht, weil ich eben nicht weiß, was alles möglich ist." zeigen, dass Du in der Hinsicht keine Ahnung hast. So als Randbemerkung: die Woche über hatten wir +30°C und Sonnenschein hier, für heute ist Schnee bis auf 1700m angekündigt mit Böen bis 80 km/h bis in die Tallagen.

          Also würd ich da erstmal kleinere Kuchen backen, mich auf ne bekannte Route begeben (z.B. E5) oder vom Tal aus Tages- oder Mehrtagestouren unternehmen, denn abgesehen von den Gefahren kommen nicht unerhebliche Anstrengungen dazu. Das merkste spätestens dann, wenn Du mit 4 Tage Vollverpflegung im Rucksack einen hang mit 1000Hm Unterschied hochtigern willst.

          Alex
          After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

          Kommentar


          • fcelch
            Dauerbesucher
            • 02.06.2009
            • 521
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: 1-2 Wochen in den Alpen

            Nun, ich würde das alles nicht so kritisch sehen, jeder hat mal angefangen.

            Gut, es laufen viele Hohlköppe rum, aber wir sollten doch den Kollegen hier nicht gleich in den Topf stecken.

            Übrigens: was heißt "in den nächsten Ferien"? Ist damit der Hebst gemeint? da ist natürlich genaustens auf das Wetter zu achten!

            Ich bin nicht der große Alpenkenner. Kenne nur das Allgäu sehr gut. Dort lassen sich prima Mehrtagestouren machen, und in der Regel ist man auch immer schnell wieder in der Zivilisation oder zumindest an einer Alm. Außerdem wollen die Jungs zu dritt gehen, das ist ja schonmal vernünftig.

            Ich würde die Sache locker angehen. Also eine grobe Planung machen nachdem ich eine Region ausgesucht habe. Gute Wanderkarte kaufen und mich auch den Wegen halten. Unbedingt! Zusehen das ich gelegentlich an einer bewirtschafteten Hütte oder Alm vorbei komme, dort kann man auch mal die Wetterprognosen erfragen. Der Rest ergibt sich von selbst. Zelten würde ich nicht ganz oben in unwegsamen Gelände, sondern immer im Hinterkopf halten das ich notfalls in 1 bis 2 Stunden wieder in der Zivilisation bin. Man kann ja durchaus alle paar Tage mal ein Tal kreuzen um die Lebensmittel aufzustocken. Es scheint ja nicht um pure Einsamkeit zu gehen.

            Schaut euch doch mal in der Region Oberstdorf, Kleinwalsertal, Hindelang um. Dort würde ich mir einen Startpunkt aussuchen, loslaufen und am Berg zelten.

            Gruß,
            FCElch

            Kommentar


            • syzygy
              Erfahren
              • 28.04.2009
              • 234
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: 1-2 Wochen in den Alpen

              Ich empfehle Oberstdorf gerne und oft. Da kannst du mit besseren Spaziergängen anfangen und dann langsam mal die höheren Gefilde erkunden, und du hast echt die Wahl zwischen Wanderwegen, Klettersteigen und richtigem Klettern; die ganze Palette. Kannst Tagestouren machen oder später Hüttentouren etc. Höhenmeter bis zum Abwinken.

              Unterkunft in der Stadt kostet zwar Geld, ist aber preiswert (durch den enormen Konkurrenzdruck, den so ne Touribastion eben mit sich bringt...), und meinen Erfahrungen sich da durchweg positiv.

              Wie die anderen schon gesagt haben; wichtig ist halt, ein wenig Erfahrung zu sammeln und sich langsam an die anspruchsvolleren Touren heranzutasten. (In dem Prozess stecke ich auch noch drin. Man braucht keine Angst vor den Bergen zu haben, aber Respekt sollte man zeigen.

              syzygy
              "Es ist unter der Würde eines Ehrenmannes, sich durch einen Mangel an Komfort verstimmen zu lassen." (Lao-Tse)

              Kommentar


              • MikeFuchs
                Erfahren
                • 05.05.2009
                • 370
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: 1-2 Wochen in den Alpen

                Hi!
                Möchte auch gern was zu Deiner/Eurer geplanten Tour sagen.
                Ich habe dieses Jahr im Juni auch meine erste "große" Tour gemacht. Es war die TMB (Tour du Mont Blanc).
                Großartige Tour mit viel "Wildniss" und kleinen Abenteuern.Insgesamt hatte ich 11 Tage Zeit und war meist an der Schneegrenze unterwegs.
                Ich war auch komplett autark unterwegs aber alle 4 Tage mal kurz in einem kleinen Dorf und neues Brot und andere Lebensmittel gekauft um mich dann schnell wieder in die berge zu verdrücken. Tolle Pässe und steile Berghänge, schmale Pfade, Aussichten und natürlich auch 2 Tage Regen und 1 Tag Schneesturm an der Tete Rousse.
                Mußt halt schauen wann es losgehen soll. Im Oktober wird es bestimmt zu spät sein für die Tour, obwohl, dann ist halt nicht mehr so viel los genauso wie bei mir Anfang Juni.
                Das Müllproblem war kein Problem, entweder unten im Dorf gelassen oder man hat die 200 g Plastikverpackung oder Papier halt mal 2 Tage mit sich rumgeschleppt. Gekostet hat mich die Tour selber irgendwas zwischen 110 und 130 Euro inkl Lebensmittel einkaufen (Zu trinken gibts es was an jedem Gletscherbach oberhalb der Almen). Die Zugfahrt von Berlin gibt es bis Martigny (letzter Zipfel in der Schweiz) ab 39,- pro Richtung. dann entweder von dort zu Fuß oder noch mit dem Mont Blanc Express weiter ( ich bin gleich zu Fuß los).
                Falls du Bilder brauchst oder eine Route dann meld dich.
                Mike

                Kommentar


                • Thun
                  Dauerbesucher
                  • 27.08.2008
                  • 623
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: 1-2 Wochen in den Alpen

                  Um zum Thema zurückzukommen:

                  Als Anfänger: Fahrt im Sommer, dann ist das Wetter verhältnismäßig (!) stabil. Im Frühjahr und Herbst kannst Du immer von einer zur anderen Stunde im Schnee stehen und dann als Anfänger ernste Probleme bekommen. Und dann irgendwo festzusitzen ist ja auch nicht Sinn der Sache.

                  Ansonsten kann ich mich "den Vorsichtigen" nur anschließen:
                  Prinzipiell würde ich raten, mit einer gemäßigter Hüttentour anzufangen, das ist wesentlich sicherer als im Hochgebirge zu zelten ohne die Gefahren bereits erfahren zu haben.

                  Wenn ihr das aus Kostengründen nicht machen wollt: Geht auf einen Campingplatz im Tal, stellt da das Zelt auf und fangt mit Tagestouren an.
                  Freunde von mir waren im Salzkammergut und waren sehr begeistert, das ist optimales Wanderterrain. Soll es ein bisschen höher hinausgehen würde ich vielleicht in der Innerschweiz, im Berner Oberland im Vinschgau oder im Allgäu/Lechtal schauen. Gäbe aber sicher noch genügend andere Möglichkeiten.

                  Kommentar


                  • Flachlandtiroler
                    Freak
                    Moderator
                    Liebt das Forum
                    • 14.03.2003
                    • 30224
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: 1-2 Wochen in den Alpen

                    OT-Debatte über Trinkbarkeit von Gletscherwasser entsorgt. Bitte beim Thema bleiben oder die vorhandene Threads weiterspinnen:

                    Wie Gletscherflußwasser aufbereiten?
                    Abfließendes Gletscherwasser trinken?

                    Martin
                    Meine Reisen (Karte)

                    Kommentar


                    • jimihenrik
                      Neu im Forum
                      • 02.09.2009
                      • 7
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: 1-2 Wochen in den Alpen

                      Hm naja, danke für die vielen Tips.
                      Aber jetzt habe ich leider ein ganz anderes Problem. Nämlich, dass meine beiden Partner aus Zeitgründen abgesagt haben. Und alleine geh ich ganz bestimmt nicht. Wir wollen das aber irgendwann durchziehen.

                      Kommentar


                      • azaun
                        Erfahren
                        • 06.04.2009
                        • 167
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: 1-2 Wochen in den Alpen

                        Hallo

                        Habe gerade den Salzsteigweg gemacht (geht quer N-S durch Österreich). Angefangen im Alpenvorland bis zu den westlichen Karawanken. Eine sehr moderate Tour ohne Klettersteige im Nockgebirge.
                        Also mit den nötigen Wetterinformationen (Einheimische geben immer bereitwillig über etwaige Gefahren in der Wetterlage Auskunft) würd ich die problemlos jeden Anfänger (auch solo) empfehlen.

                        lG andreas

                        Kommentar


                        • syzygy
                          Erfahren
                          • 28.04.2009
                          • 234
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: 1-2 Wochen in den Alpen

                          Ich war da noch nicht, aber...

                          Mit der Haseneckscharte wird eine Höhe von über 2.300 Meter erreicht und man befindet sich im hochalpinen Gelände. Diese Höhe wird im letzten Teilstück in den Karawanken mehrfach erreicht. Der Weitwanderweg 09 erfordert daher eine gute Ausrüstung und gute Kondition.
                          (von http://www.wissenswertes.at/index.php?id=weitwanderweg09

                          Ist dieser Salzsteigweg wirklich so harmlos?

                          syzygy
                          "Es ist unter der Würde eines Ehrenmannes, sich durch einen Mangel an Komfort verstimmen zu lassen." (Lao-Tse)

                          Kommentar


                          • derSammy

                            Lebt im Forum
                            • 23.11.2007
                            • 7413
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: 1-2 Wochen in den Alpen

                            Zitat von syzygy Beitrag anzeigen
                            Ich war da noch nicht, aber...


                            Mit der Haseneckscharte wird eine Höhe von über 2.300 Meter erreicht und man befindet sich im hochalpinen Gelände. Diese Höhe wird im letzten Teilstück in den Karawanken mehrfach erreicht. Der Weitwanderweg 09 erfordert daher eine gute Ausrüstung und gute Kondition.


                            (von http://www.wissenswertes.at/index.php?id=weitwanderweg09

                            Ist dieser Salzsteigweg wirklich so harmlos?

                            syzygy


                            na ja HASENECKSCHARTE

                            soll die Sache auch keinen Fall verharmlosen ....


                            Aber "Alpen" bedeutet nun mal "Alpin" und wenn man bei 2000m eine Grenze zieht dann is drüber halt "hoch-Alpin".


                            Wetter, Ausrüstung, Kondition und ein pasendes Maß an Erfahrung vorrausgesetzt seh ich da nix schlimmes...

                            Frl. Edith hat noch was gefunden:

                            http://www.alpenverein.at/weitwander..._01_18_133.php

                            "Leichte Tour: Weg mit mäßigen Höhenunterschieden, bei nicht extrem schlechter Wetterlage ohne besondere Anstrengung begehbar.

                            Mittlere Tour: Mittelgebirge sowie Hochgebirge über der Waldgrenze, größere Höhenunterschiede, entsprechende Kondition und gute Ausrüstung erforderlich. Weg bei nicht extrem schlechten Wetterbedingungen begehbar.
                            "
                            Zuletzt geändert von derSammy; 01.10.2009, 11:08.

                            Kommentar


                            • azaun
                              Erfahren
                              • 06.04.2009
                              • 167
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: 1-2 Wochen in den Alpen

                              Der Salzsteigweg am Anfang in der Standardroute über die Türkenkarsscharte ist wirklich ein reines Bergwandern. Ich denke ich hab in 16 Tagen vielleicht 10 mal die Hände benützt und das auch nur aus Sicherheit. Bei Stabiler Wetterlage (keine Temp. Stürze zu erwarten) ist dieser Weg ein Spaziergang bis auf 2300m (auch hier oben tw. nur Almen). Also einzig starker Schneefall oder wirklich sehr starker Nebel (die Makierungen am Berg, im Gegensatz zu manchen Dörfern, ist sehr gut) sehe ich auf dieser Strecke einigermaßen Gefahr. Und Nebel setz ich wenn es denn wirklich so dick kommt aus, und Schnee lässt sich in den Sommermonaten auf ein zwei Tage vorhersagen.
                              Die Haseneckscharte ist ein steiler Weg auf ca. 2200m der aber an keiner Stelle „gefährlich“ ist.
                              Einen Spaziergang in der Stadt halte ich in diesem Fall für gefährlicher (rein statistisch).
                              Zu den am Weg nicht wenig vorkommenden herkömmlichen Hütten (je nach Jahreszeit auch besetzt) kommt man zudem meist jeden zweiten Tag ins Tal.
                              Also einfacher als im Nockgebirge hab ich die Alpen in eine Höhe von 2300m sicher noch nicht erlebt. Btw. im Alpinen bereich (die letzten 330km) ist man ca. mit 14000 Höhenmetern auf 15 Etappen konfrontiert.

                              Edit: Schönes Foto von der Haseneckscharte. Vor allem gutes Wetter. Bei mir hat es da oben leicht geregnet, Nebelfetzten, starker und kalter Wind. Bin gleich durch wieder abgestiegen
                              Zuletzt geändert von azaun; 03.10.2009, 00:18.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X