GOETHEWEG München - Venedig; Bericht/e?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • gast3202010119
    GELÖSCHT
    Erfahren
    • 03.10.2008
    • 225
    • Privat

    • Meine Reisen

    GOETHEWEG München - Venedig; Bericht/e?

    Guten Tag!
    Es gibt 2 Bücher hierzu: Seyerle und Lamsbach. Der Weg geht nicht über die Gipfel und Jöcher, mit Klettergeschirr und -erfahrung, sondern durch die "Rinnen", wo Straßen, Bahn und Flüsse mitlaufen, über den Walchensee und den Brenner. 550-620-660 km (?) in 28 Etappen. Ist ihn jemand gegangen? Gibt es irgendwo www-Seiten oder Blogs hierzu. Den Blog von "peterhans" und Frau aus München kenne ich, der ist gut.
    Ich grüße Euch - gast3202010119
    Zuletzt geändert von Taunuswanderer; 02.10.2023, 12:01. Grund: Löschung gast3202010119

  • jsp
    Anfänger im Forum
    • 28.06.2009
    • 32
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: GOETHEWEG München - Venedig; Bericht/e?

    Also ich kann nur von dem als Traumpfad bezeichneten Weg sprechen und muss sagen: Hammer.

    Falls du den noch nicht gegangen bist, überleg es dir. Wie in dem Buch beschrieben, könntest du das Klettergeschirr auch auf eine der Hütten schicken. Oder du lässt die Shiara, für mich der Höhepunkt, einfach links liegen.

    Kommentar


    • gast3202010119
      GELÖSCHT
      Erfahren
      • 03.10.2008
      • 225
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: GOETHEWEG München - Venedig; Bericht/e?

      Hallo, ich bin nach -gelaufener- Tour, 623 km (+ X) in 28 Tagen, wieder zuhause. Der ebenfalls von München nach Venedig führende sog. "Traumpfad" ist sicher alpiner aber damit auch schwieriger; Gewicht des Gepäcks, Kondition, Ausrüstung, Erfahrung. Der Goetheweg, der übern Brenner durch die Furchen geht, zusammen mit Straße, Fluß und Bahn, berührt dagegen soviel schöne Städte und Stätten, weltbekannte Kulturdenkmäler, den schönen Gardasee, und ist im Geiste immer von "Goethe" begleitet. Die Navigation ist problematisch, da es ab Brenner keine Markierungen gibt. Ein Großteil läuft auf dem "Rad- und Wanderweg Brenner - Verona", auf dem allerdings keine Wanderer zu sehen sind, ein Großteil auf Land- und Schnellstraßen auf dem linken Seitenstreifen mit einem geschwenkten Taschentuch als "Warnschild". Mehr dazu steht in meiner www-Seite. Viel Spass damit! Gruß - gast3202010119

      *URL entfernt*
      Zuletzt geändert von Taunuswanderer; 02.10.2023, 12:02. Grund: Löschung gast3202010119

      Kommentar

      Lädt...
      X