Hallo liebe Forenmitglieder,
Mitte August verschlägt es mich und zwei Freunde für eine Woche in die Schweiz. Wir sind das erste Mal in der Schweiz, haben aber gewisse Bergerfahrung. Momentan sind wir uns noch unschlüssig, welche Touren wir gehen wollen.
Die erste Tour mit einer Übernachtung würden wir zu dritt absolvieren. Danach sind wir nur noch zu zweit. Der Schwierigkeitsgrad sollte im Bereich T3/T4 liegen und keine allzu großen Anforderungen an die Ausrüstung stellen, da Freund Nummer 2 zwar fit ist, jedoch Touren in den Bergen eher Neuland für ihn sind.
Danach haben wir noch 5-6 Tage zur Verfügung, um zu zweit zu wandern. Diese Tage dürfen gerne mit etwas anspruchsvolleren Touren und Bergbesteigungen (T4/T4+) ausgefüllt werden. Aufgrund mangelnder Erfahrung sollten die Touren ohne Gletscherkontakt und ohne allzu exponierte Gratwanderungen möglich sein. Über Empfehlungen für Berge über 3500 m, die auch in dieses Raster fallen, wären wir sehr dankbar.
Zunächst hatten wir das Lagginhorn im Blick, da dieser Berg auf vielen Kanälen wie YouTube und Instagram als einfach dargestellt wird. Jedoch kann er nach eingehender Recherche auch seine Tücken aufweisen, die von vielen unerfahrenen Bergsteigern unterschätzt werden.
Beste Grüße
Trekkingwolf
Mitte August verschlägt es mich und zwei Freunde für eine Woche in die Schweiz. Wir sind das erste Mal in der Schweiz, haben aber gewisse Bergerfahrung. Momentan sind wir uns noch unschlüssig, welche Touren wir gehen wollen.
Die erste Tour mit einer Übernachtung würden wir zu dritt absolvieren. Danach sind wir nur noch zu zweit. Der Schwierigkeitsgrad sollte im Bereich T3/T4 liegen und keine allzu großen Anforderungen an die Ausrüstung stellen, da Freund Nummer 2 zwar fit ist, jedoch Touren in den Bergen eher Neuland für ihn sind.
Danach haben wir noch 5-6 Tage zur Verfügung, um zu zweit zu wandern. Diese Tage dürfen gerne mit etwas anspruchsvolleren Touren und Bergbesteigungen (T4/T4+) ausgefüllt werden. Aufgrund mangelnder Erfahrung sollten die Touren ohne Gletscherkontakt und ohne allzu exponierte Gratwanderungen möglich sein. Über Empfehlungen für Berge über 3500 m, die auch in dieses Raster fallen, wären wir sehr dankbar.
Zunächst hatten wir das Lagginhorn im Blick, da dieser Berg auf vielen Kanälen wie YouTube und Instagram als einfach dargestellt wird. Jedoch kann er nach eingehender Recherche auch seine Tücken aufweisen, die von vielen unerfahrenen Bergsteigern unterschätzt werden.
Beste Grüße
Trekkingwolf
Kommentar