Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Der Startpunkt "Kaiser-Franz-Josefs-Höhe" ist über die Straße erst ab Anfang Mai oder so erreichbar. Üblicherweise hat es dort in dieser Höhe dann noch einiges an Schnee (abseits der geräumten Straße) und man kommt nicht so einfach/gar nicht voran.
Hast du dir mal überlegt den Weg andersrum zu gehen? Das hätte Vor- und Nachteile. Einer der Vorteile wäre, dass du in niedrigen, nichtalpinen Regionen beginnst, die zunächst kein Schneeproblem haben dürften. Die ersten 200 Km kommen nicht über 1.000 Höhenmeter. Dann würde sich aber einer der Nachteile bemerkbar machen: während du beim Aufstieg auf den Südseiten unterwegs bist wirst du kaum Schnee haben, aber wenn du dann nordseitig in Altschnee reinkommst ist es meist recht weit zum umdrehen. Wird in den Südalpen aber hoffentlich nicht so schlimm sein.
Wie hast du Mittagspausen und Übernachtungen geplant? Such dir alle Hütten am Weg raus und ruf die an bevor du in die Gegend kommst. Dann kannst du dir ein Bild machen wie es mit dem Schnee aussieht. Und auch ob die überhaupt schon offen haben. Slovenische Hütten haben in der Regel kürzer offen als welche vom Alpenverein. Durch Slovenien bist du viel in der Gegend von Straßen unterwegs. Da wirst du immer irgendwie durch kommen. Selbst wenn du dann an der Straße laufen musst. Und wo es mal höher hinaus geht wie z.B. in den Karawanken könntest du auf den Wurzenpass ausweichen. Schau dir an den höheren Passagen im Vorfeld an wie Alternativwege aussehen könnten. Du solltest aber auf jeden Fall damit rechnen, dass es Punkte gibt wo du umkehren oder gar aufhören musst. Wo das sein wird hängt von dir und den örtlichen Begebenheiten ab. Das Ende an der Hochalpenstraße wird schwierig solange die Straße nicht offen ist. Solange fahren keine Busse und die Übernachtungsmöglichkeiten werden auch noch geschlossen haben.
Wie weit kannst du die 4 Wochen nach hinten schieben? Was wäre der spätest mögliche Startzeitpunkt? Hast du mal abgeglichen wie es dann aussieht?
Und noch etwas: der April ist nicht für seine Wetterstabilität bekannt. Du solltest dir klar darüber sein, daß im April recht wechselhaftes Wetter sein wird. Und dass es im April in Hochlagen noch schneien kann. Du wirst also von Wintermütze und Handschuhen bis Badehose alles dabei haben müssen. Und rechne mal damit, dass du häufiger mal nass wirst als wenn du im Sommer gehst.
Dafür wirst du häufiger mal alleine unterwegs sein. Was der eine als Vorteil und der andere als Nachteil sieht. Was dabei auf jeden Fall ein Nachteil ist: wenn irgend etwas sein sollte, auch unverschuldet durch dich: es wird kaum jemand den Weg gehen und dich finden! Daher würde ich sowas nicht unbedingt alleine planen. Ein einfacher verstauchter Fuss kann da plötzlich gravierende Auswirkungen haben. Das dürfte vorrangig für die Bergetappen relevant sein. Solange du an bzw. nahe bei Straßen unterwegs bist solltest du dich bemerkbar machen können.
Lass mal hören wie es bei dir mit dem Thema weitergeht! Viele Grüße
Hu,
ja, hab ich mir auch schon überlegt, aber vom Kopf her muss ich von den Bergen ans Meer laufen, um die Motivation aufrecht zu erhalten :-)
Ich kuck mal wie es aussieht, ansonsten überspringe ich die 1 Etappe.
Vielen Dank mal, werd versuchen dich auf dem Laufendem zu halten.
Kommentar