Hallo und Tourenplanung 2022

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • missoutdoor
    Neu im Forum
    • 08.01.2022
    • 3
    • Privat

    • Meine Reisen

    Hallo und Tourenplanung 2022

    Hallo zusammen,
    gerade habe ich mich ganz neu angemeldet, weil ich total motiviert bin ein paar Ideen für Sommertouren zu schmieden.
    Zum einen wollte ich euch fragen, was ihr davon haltet und zum anderen suche ich "Anschluss".
    Also zu den Plänen: Ende Juni/ Anfang Juli möchte ich gerne die Tour Monte Rosa gehen (also explizit nicht die Besteigung, sondern die Umrundung des Massivs). Ich werde alleine gehen, mit Zelt und eigener Verpflegung. So der Plan. Gibt es Punkte, die dagegen sprechen?
    Dann ab 20. Juli Gletscherkurs beim DAV in Österreich.
    Und danach würde ich unheimlich gerne nochmal ins Wallis und dort ein, zwei, drei "leichte" Viertausender besteigen. Das geht aber nicht alleine, und vielleicht finde ich bis dahin jemanden der mitgeht, oder kann mich einer Gruppe anschließen.
    Bitte fragt einfach nach, wenn ihr etwas genauer wissen mögt.
    Freue mich auf Antworten!
    LG

  • Flachlandtiroler
    Freak
    Moderator
    Liebt das Forum
    • 14.03.2003
    • 30322
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Willkommen im Forum!
    Außer, dass Ende Juni noch einiges an Altschnee liegen kann, spricht wenig gegen die TMR. Formal gibt's eine Gletscherquerung zum Theodulpass -- die sollte dann allerdings gespurt/gepistet sein und es kann gut sein dass gerade die im Frühsommer noch nicht ausgeapert ist!
    In welchem Richtungssinn möchtest Du gehen? Theodul ist schon gut hoch für die erste Nacht.

    4000er alleine besteigen geht schon -- wenn man trittsicher ist und gute Verhältnisse hat, gibt's bspw. im Saastal zwei Kandidaten. Man sollte aber Bergerfahrung und Kondition haben IMHO.
    Meine Reisen (Karte)

    Kommentar


    • missoutdoor
      Neu im Forum
      • 08.01.2022
      • 3
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Hallo Flachlandtiroler,
      danke für deine Antwort!
      Ich wollte die TMR im Uhrzeigersinn gehen. Die Passage mit dem Theodulgletscher habe ich auch bedacht, und hoffe, dass sie so früh im Jahr schon seilfrei zu begehen ist. Das finde ich vermutlich erst vor Ort raus. Und da ich ja biwakieren möchte könnte ich die erste Nacht auch tiefer verbringen... Hast du Erfahrung mit biwakieren auf der Tour?
      Zu den 4000ern: Kondition kann man/frau ja nie genug haben. Bisher bin ich immer ganz gut hingekommen (Obwohl ich eher langsam unterwegs bin), aber ich war ja noch auf keinem 4000er... Letztes Jahr bin ich die Haute Route gegangen (meist wie im Rother Wanderführer beschrieben), alleine, mit Zelt und Selbstverpflegung, und habe oft längere Strecken als die vorgesehenen Tagesetappen gemacht (aber bei 2 Tagesetappen hat meine Kondition aufgehört). Das Barrhorn war da der höchste Punkt. Ansonsten klettere ich und komme mit Klettersteigpassagen gut zurecht. Hast du Tipps welche Berge da in Frage kommen?
      Trotzdem, lieber wäre mir schon eine Seilschaft.

      Kommentar


      • Flachlandtiroler
        Freak
        Moderator
        Liebt das Forum
        • 14.03.2003
        • 30322
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Biwakiert/gezeltet habe ich auf der Runde nur mal in der Nähe der Mantova-Hütte sowie am Mattmarksee (inzwischen Campingverbot). Wunderschön habe ich das Val Quarrazza in Erinnerung.

        Berge auf der Route:
        Kein Gipfel, aber tolles Wolkenkuckucksheim ist die Quintino-Sella-Hütte. Kostet von der Bettaforca wohl einen Extratag, lohnt sich aber sehr.
        Am Monte Moro bietet sich das Joderhorn an (+1h). Nördlich von Zermatt wäre das Oberrothorn am Weg, aber halt auch eine fast tagesfüllende Extratour.
        Von Saas Fee könnte man über Plattjen, die Britannia, den Gletschertrail und die Schwarzbergalpe zum Monte-Moro; da stehen auch Mittaghorn und Egginer am Weg.
        4000er: Von Saas Grund aus ist das Lagginhorn ein solo-taugliches Ziel, von Almagell der Weissmies via Südgrat (beides Zweitagestouren).
        Meine Reisen (Karte)

        Kommentar


        • Freddyy
          Erfahren
          • 09.11.2020
          • 233
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Ich hätte Bock bei den leichten viertausendern mitzugehen. Habe nicht viel Erfahrung auf Eis, aber die Grundlagen kann ich, also besonders spaltenbergung, und ich habe Motivation Erfahrung zu sammeln. Von der Zeit her müsste mir das auch sehr gut passen, also wenn du magst schreib mir gerne mal eine Nachricht

          Kommentar


          • missoutdoor
            Neu im Forum
            • 08.01.2022
            • 3
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Hallo Flachlandtiroler,
            danke für deine Tipps, das klingt gut und wird notiert!
            Und wer noch Lust hat Anfang August im Wallis unterwegs zu sein darf sich gerne bei mir melden 😀

            Kommentar

            Lädt...
            X