Hüttenübernachtung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • BerndWandert
    Neu im Forum
    • 05.04.2021
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    Hüttenübernachtung

    Hallo,

    mal eine, vieleicht ganz blöde Frage.

    Ich plane dieses Jahr das erstemal auf eine Hütte zu übernachten, sofern Covid es zulässt.

    Das ich einen Hüttenschalfsack benötige ist mir klar. Aber was zieht man zur Nacht an? Schläft man in Shorts und T-Shirt, in Unterwäsche oder Schafanzug?

    LG Bernd

  • Wafer

    Administrator
    Liebt das Forum
    • 06.03.2011
    • 10101
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Zitat von BerndWandert Beitrag anzeigen
    Hallo,

    mal eine, vieleicht ganz blöde Frage.

    Ich plane dieses Jahr das erstemal auf eine Hütte zu übernachten, sofern Covid es zulässt.

    Das ich einen Hüttenschalfsack benötige ist mir klar. Aber was zieht man zur Nacht an? Schläft man in Shorts und T-Shirt, in Unterwäsche oder Schafanzug?

    LG Bernd
    Hallo Bernd.

    Zunächst sende ich dir ein herzliches Willkommen hier im Forum! Schön, dass du den Weg zu uns gefunden hast!

    Und: es gibt keine blöden Fragen! Nur blöde Antworten! Wenn man etwas nicht weiß muss man fragen!

    Nun zu deiner Frage: Das hält letztendlich jeder so, wie er für richtig hält. Ich habe schon Leute nur mit Unterhose gesehen aber auch welche, die sich einen Schlafanzug oder Trainingsanzug zu dem Zweck mitgebracht haben. Für die einen ist es eine Frage des Gewichtes, dass die tragen müssen. Andere frieren recht schnell. Wieder anderen geht es um Hygiene. Wo da für dich die richtige Lösung liegt musst du selbst feststellen. Auch was du für einen Schlafsack zu dem Zweck verwendest spielt da wohl eine Rolle. Wenn du so einen ganz dünnen aus Baumwolle oder gar seidenähnlichen Stoffen verwenden, werden die hygienischen Umstände vieleicht wichtiger sein als das Gewicht. Da ist die Temperatur auch entscheidend. Zudem merkt man da mehr von den Decken, die manchmal nicht so weich und/oder gut gepflegt sind. In Schlafsäcken, die eher auch mal für Outdoor geeignet sind sehen diese Rahmenbedingungen dann meist etwas anders aus.
    Und natürlich wo die Hütte liegt. Wenn du im Bereich über 3.000 Metern unterwegs sein willst wirst du andere Temperaturen vorfinden als in den Südalpen in unteren Lagen. Oder wenn du einen Lagerplatz direkt am einzigen Fenster des Raumes hast kann es auch schon mal kälter werden. Wobei Decken meist genug da sind.

    Was ist das für eine Hütte, die du dafür ins Auge gefasst hast? In Alpenvereinshütten ist ein Hüttenschalfsack vorgeschrieben. Übrigens nicht nur im Lager sondern auch im Bett. Auf anderen Hütten ist das durchaus nicht immer Pflicht. Zumindest nicht im Bett. Im Lager ist es fast überall üblich. Das hängt davon ab wie weit die Hütte alleine liegt und mit Wasserver- bzw. -entsorgung ausgestattet ist. Alpine Hütten in den Bergen befinden sich meist in einem sensiblen Umfeld und müssen sparsam mit Strom, Wasser und anderen Ressourcen sein. Da ist es meist Pflicht so einen Hüttenschalfsack zu verwenden. Unterkünfte im Tal oder Flachland sind manchmal an die zivilisatorische Infrastruktur angeschlossen und machen sich um solche Themen wie Umweltbelastung durch tägliches Waschen weniger Gedanken.

    Also ist deine Frage nicht eindeutig zu beantworten. Ich hoffe, ich konnte dir trotzdem helfen. Wenn du noch Fragen hast, ob speziell zu einer Hütte oder allgemeinere Art, dann scheue dich nicht hier nach zu fragen!

    Viel Spaß auf deiner ersten Hüttentour und viele Grüße

    Wafer

    Kommentar


    • Bergahorn
      Erfahren
      • 13.04.2019
      • 466
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      So ausführlich Wafer geantwortet hat, so knapp tue ich das jetzt mal und zitiere aus der Packliste "Hüttentouren Alpen", die ich vor einigen Jahren für Hüttentourneulinge im Freundeskreis geschrieben habe:
      "1 langärmeliges Funktionsunterhemd, blickdicht als Schlafanzug und bei Wintereinbruch als Wärmeschicht (Funktionsfasern müffeln relativ schnell, ich mag lieber Wolle)
      1 lange Funktionsunterhose, blickdicht als Schlafanzug und bei Wintereinbruch als Wärmeschicht (Funktionsfasern müffeln relativ schnell, ich mag lieber Wolle)"
      Viel Spaß dann - und Ohropax nicht vergessen!!!

      Kommentar


      • Bulli53
        Fuchs
        • 24.04.2016
        • 2161
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Stand Sommer 2020 gab es auf Hütten des DAV weder Decken noch Kissen. Schlafsack, Kissen (bei Bedarf) und Bettücher waren mitzubringen.
        Auf der Seite des DAV gibt es dazu Packliste und weitere Informationen.
        Reservieren waren obligatorisch.
        Vermutlich verhalten sich andere Organisationen in Europa ähnlich.
        Der Hinweis auf Funktionsunterwäsche ist absolut richtig.

        Kommentar


        • Flachlandtiroler
          Freak
          Moderator
          Liebt das Forum
          • 14.03.2003
          • 30333
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          1. Schlafsack/Bettzeug: Webseite der Hütte oder der betreibenden Sektion / des betreibenden Verbandes lesen und sich danach richten, im Zweifel vorher den Wirt fragen.
          2. Klamotten: Kommt drauf an
          a) alpine Gipfelüberschreitung, Hütte wird im Abstieg nicht mehr berührt -- nix, nada
          b) Hüttentrekking, Einzelübernachtung mit Talabstieg -- Funktionswäsche oben/unten siehe Vorposter
          c) Stationärer Aufenthalt (Kurs, Kletterwoche, ...) -- Extraklamotten nach Belieben (Koffer mit sieben Unterbuxen... )

          Die Kombi aus 1+2 sollte sich nach den Temperaturen richten. Im Almengürtel auf einer Tiroler "Hütte" mit quasi Hotelkomfort dürften die Schlafräume wärmer sein als in einer minimalistischen Westalpenunterkunft jenseits der 3500m.

          Clogs/Hüttenschuhe wird auch unterschiedlich gehandhabt.
          Meine Reisen (Karte)

          Kommentar


          • opa
            Lebt im Forum
            • 21.07.2004
            • 6825
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            einnen schlafanzug hätte ich noch nie auf eine hütte hochgetragen, aber die geschmäcker sind verschieden, mir reichen t-shirt und bux.
            im letzten jahr war es tätsächich so, dass du einen richtigen schlafsack mitnehmen musstest, bei mehrtägigen unternehmen sollte das als zusatzgewicht ausreichen. IMHO deutet nichts darauf hin, dass es in diesem jahr anders ist. und da die "deckenpflege" für die hüttenwirte schon arbeit macht, einge hütten haben ja z.b auch probleme mit bettenwanzen, kann darauf gewettet werden, ob das nach covid wieder rückgängig gemacht wird....
            insofern würde ich mich vosichtshalber mal auf einen richtigen schlafsack einstellen.

            als hüttenschuhe nutze ich mittlerweile barfußschlappen, leicht und kleines packmaß, und auch eine reserve, wenn es am anderen schuh einen sohlendefekt gibt.

            Kommentar


            • BerndWandert
              Neu im Forum
              • 05.04.2021
              • 2
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Vielen Dank für eure hilfreichen Antworten.

              Mir fällt ein Stein vom Herzen, ich muss keinen Schlafanzug hoch schleppen. Das ich einen richtigen Schlafsack benötige habe ich schon auf diversen Seiten gelesen.

              Als Hüttenschuh muss ich auch sehen was ich nehme. Die auf die ausgewählte Hütte sogar eine Dusche vorhanden ist sollten die Hüttenschuhe auch wasserfest sein.

              Kommentar

              Lädt...
              X