Wallis - Route vom Saastal ins Mattertal

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Raphael O.
    Erfahren
    • 05.03.2008
    • 175
    • Privat

    • Meine Reisen

    Wallis - Route vom Saastal ins Mattertal

    Hallo Forum,

    ich bin Anfang August im Saastal ein paar Tage solo unterwegs und will dann ins Mattertal rüber, um meine Gruppe zu treffen.

    Gibt es eine Route, die da solo machbar (ohne größere Gefahren) ist, ohne dass ich die Straße im Norden fast bis nach Visp nehmen muss?

    Vielen Dank,
    Raphael

  • Rajiv
    Alter Hase
    • 08.07.2005
    • 3187

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Wallis - Route vom Saastal ins Mattertal

    Vorab muß ich sagen, daß die Ecke ums Allalinhorn, Rimpfischhorn und Dom nicht meine Spezialgegend ist. Ich bin dort also nicht auf dem neuesten Stand und kenne mit Sicherheit auch nicht alle Wege.
    Da sich aber bisher kein anderer gemeldet hat, will ich trotzdem ein paar Zeilen schreiben.

    Zwischen Schwarzberghorn (3609m) im Süden an der ital. Grenze und dem Allalinhorn, ja wohl sogar nördlich bis Dom und Balfrin, gibt es wohl keinen Weg den man alleine als ungefährliche Wanderung bezeichnen könnte. Die Pässe sind immer noch sehr hoch. Schwarzberg-Weißtor (3577m), Adlerpaß (3789m), Allalinpaß (3564m), Alphubeljoch (3772m), Mischabeljoch (3847m), Windjoch (3850m) und Riedpaß (3561m) würde ich aus der Erinnerung als ungeeignet für eine Solo-Wanderung einschätzen, dies sind ausgesprochene Hochtouren und führen über Gletscher (zumindest vor einigen Jahren glaube ich, daß es überall über 'nen Gletscher ging; kann sich aber geändert haben, da einiges weggeschmolzen ist; was dann nicht heißen muß, daß es jetzt einfacher ist, eher im Gegenteil). Ach ja, über Lenzjoch (4121m) und Domjoch (4281m) braucht man sich auch keine Gedanken machen, dürften aus ausscheiden.
    Balfrin (3796m) ist vermutlich der südlichste Punkt der überhaupt gebietsmäßig für diesen gedachten Talwechsel in Betracht kommen wird. Wobei ich eigentlich noch weiter nördlich mir erst Gedanken machen würde, also Balfringletscher-Nordrand gewissermaßen, ungefähr die Linie Lammenhorn-Färichhorn bzw. nördlich davon.
    Da ist man aber schon recht nahe am Bereich Stalden, also wo die beiden Täler zusammentreffen.
    Am Seetalhorn gibt es einen passablen Weg.
    Wenn du von Saas Fee nach Randa, Täsch oder gar Zermatt laufen willst, dann gibt es da einen Weg von Saas Fee auf der westlichen Seite des Saastales "auf halber Höhe", da geht man bis man ungefähr auf der Höhe v. Lammenhorn ist und dann über den Schweibbach und das Seetal hinauf und gelangt an das Seetalhorn. Dann auf der anderen Seite hinab, über den Riedbach und vorbei am Grathorn und dann den Europaweg nach Süden, so weit wie man will.

    Allerdings kann ich keine zeitliche Einschätzung geben. Ich bin diese Variante noch nicht durchgängig gelaufen und weiß nicht, wie lange man da braucht und ob es überhaupt noch sinnvoll ist.

    Ansonsten bleibt nur noch das Postauto um von Saas Fee bis Stalden zu fahren und von dort weiter mit der BVZ (ach so, die heißt jetzt Matterhorn-Gotthard-Bahn) nach Zermatt.

    Rajiv
    Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
    dann wollt ich jubeln laut,
    mir ist es nicht ums Elfenbein,
    nur um die dicke Haut.

    Kommentar

    Lädt...
    X