Königssee-Reibn/Anfängerfragen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • opa
    Lebt im Forum
    • 21.07.2004
    • 6817
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Königssee-Reibn/Anfängerfragen

    ps: wenn du nur mitglied zwecks günstiger hütentarife und unfallversicherung werden willst, ist dei sektion eh egal,abgesehen vielleicht von den mitgliedsbeiträgen. wnne du anderweitig am vereinsleben (kurse, kletterhalle, ausfahrten)teilhaben willst, bietet sich schon eine heimat nahe sektion an - ist nach meiner erfahrung aber nicht zwingend.

    Kommentar


    • Prachttaucher
      Freak

      Liebt das Forum
      • 21.01.2008
      • 12050
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Königssee-Reibn/Anfängerfragen

      Es ginge jetzt beim ersten Mal wirklich nur um Vergünstigungen, wenn ich da bei DAV-Bremen nachschaue : A-Mitglied+Aufnahmegebühr = 73 €... Von der Übernachtungsermäßigung v.a. wenn auch öfter Matrazenlager dabei ist, lohnt es dann nicht. Die Essensgeschichten kann ich ja nicht so überschauen - wenn´s da auch billigeres Essen gibt und das eine Vorraussetzung für die Selbstversorgung (z.B. morgens Müsli) wäre....

      Gruß Florian

      P.S. Ansonsten schaue ich mir etwas immer lieber erstmal aus der Nähe an bevor ich gleich Mitglied wäre..

      Kommentar


      • cd
        Alter Hase
        • 18.01.2005
        • 2983
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Königssee-Reibn/Anfängerfragen

        Was Vorrechte für Mitglieder angeht, sollte die entsprechende Seite des DAV weiterhelfen:
        http://alpenverein.de/template_loader.php?tplpage_id=68
        • Selbstversorgung nur für Mitglieder
        • Bergsteigeressen/-getränk nur für Mitglieder
        • andere Gerichte verkaufen die Hüttenwirte liebend gerne an jeden der will
        • heißes Teewasser nur für Mitglieder
        • Der seltsame "Infrastrukturbeitrag" sollte nur dann fällig werden, wenn man wirklich gar nix konsumiert. Wenn du aber abends zumindest ein Bier oder so trinkst, sollte sich das erledigt haben. Auch ein Liter Teewasser dürfte dazu ausreichen - gleiche Kosten, und schon das heiße Wasser fürs Frühstück


        Halbpension beinhaltet manchmal Marschtee, Marschverpflegung eher nicht. Manche sagen aber, man kann sich was schmieren, zahlt dann pro Stulle nen Euro oder so. So jedenfalls bei Hütten mit Frühstücksbuffet gesehen.
        Die Halbpension ist ne Angelegenheit des Hüttenwirts, da wurschtelt die Sektion nicht mit. Daher wird auch meistens ein HP-Preis ohne Übernachtung angegeben, da die sich ja nach den üblichen Tarifen berechnet.
        HP lohnt sich in sofern, als dass man bei Abendessen meistens noch Suppe/Vorspeise bekommt und so zumindest günstiger wegkommt, als wenn man nach der regulären Karte isst. Wenn man aber mit Bergsteigeressen und dem günstigsten Frühstück rechnet, ist man in der Regel schon noch günstiger - so jedenfalls meine Erfahrung.

        58€ + 15€ in Bremen ist teuer... Anderswo (z.B. Sektion Stuttgart) zahlst du 51€ für die Jahresmitgliedschaft, ohne Aufnahmegebühr. Oder Sektion Alpen.net. Oder auf ner Hütte Mitglied werden, ich glaube nicht, dass das teurer kommt. Im Prinzip ists egal, wo du Mitglied bist, vorteilhaft ist die Mitgliedschaft in ner lokalen Sektion, wenn man z.B. Ausrüstungsverleih und Bibliothek nutzen will oder in ner lokalen Kletterhalle nur als Sektionsmitglied Rabatt bekommt.
        Bei der Sektion Stuttgart bekommt man übrigens den Ausweis gleich, wenn man in der Geschäftsstelle vorbeigeht und das entsprechende Jahr schon begonnen hat.

        Und nochmal zum Frühstück:
        Seeehhr unterschiedlich....
        Manchmal um viel Geld einen Pott Kaffee/Tee/Schoki und ein oder zwei labberige Scheiben Brot mit bissl Marmelade. Oder ein Töpfchen Müsli.
        Andere bieten erstaunlich großzügige Buffets an.
        In deutschen Hütten (ich war aber noch nie in deiner Zielregion) hab ich aber bislang nur die erste Variante gesehen )

        chris

        Kommentar


        • Harry
          Meister-Hobonaut

          Lebt im Forum
          • 10.11.2003
          • 5068
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Königssee-Reibn/Anfängerfragen

          Moin,
          das Essen gibts mit Mitgliedschaft nicht günstiger.
          Das Hauptargument für mich ist die Versicherung für die Bergungskosten.

          Bei ein paar Übernachtungen rechnet es sich nicht wirklich aber ich unterstütze damit ja auch den Verein.
          Einen Vorteil den wir oft nutzen ist die Bibliothek der Sektion, bei der man sich die DAV Karten ausleihen kann um nicht jedes mal eine eigene zu kaufen. obwohl in meiner Sammlung sind schon einige.

          @Schattenwolf,

          Wie hoch war den der Schnee auf den Wegen und ab welcher Höhe lag dieser?. Gamaschen?
          Zuletzt geändert von Harry; 25.06.2008, 15:28.
          Gruß Harry.
          Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

          Kommentar


          • Andreas L
            Alter Hase
            • 14.07.2006
            • 4351

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Königssee-Reibn/Anfängerfragen

            Dann noch zu deinem Zielgebiet - da gibt es mehrere Hüttenvarianten, ich nenn jetzt mal die Ausnahmen von der Rabatt-Regel, die ich kenne: Die Wimbachgriesshütte gehört den Naturfreunden, also kein DAV-Rabatt. Da wird zwar schon seit Jahren rumverhandelt, aber bisher ohne Ergebnis. Die Kührointalm-Hütte ist privat, auch kein Rabatt. Es gibt aber auch die Variante Nicht-DAV-Hütte mit DAV-Mitglieds-Rabatt, zum Beispiel das Matras-Haus auf dem Hochkönig. Die liegt schon in Östereich und gehört dem dortigen Tourismusverband.
            Also immer drauf achten, ob es sich um eine DAV-Hütte handelt, oder um eine, die den DAV Rabatt übernimmt. Ist nicht selbstverständlich. Und ja, ist nicht ganz billig, dieses Hüttenwandern. Man muss dabei halt auch sehen, wie die Waren dahinkommen - oft nur mit Material-Seilbahnen, manchmal sogar nur mit dem Helikopter.
            "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

            BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

            Kommentar


            • Prachttaucher
              Freak

              Liebt das Forum
              • 21.01.2008
              • 12050
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Königssee-Reibn/Anfängerfragen

              Zitat von cd Beitrag anzeigen
              ...[LIST]
              ...[*]Bergsteigeressen/-getränk nur für Mitglieder
              ...[*]heißes Teewasser nur für Mitglieder
              ..chris
              Zitat von Harry Beitrag anzeigen
              Moin,
              das Essen gibts mit Mitgliedschaft nicht günstiger.
              ...
              Eigentlich ja schon oder ?

              Zitat von cd Beitrag anzeigen
              ...
              58€ + 15€ in Bremen ist teuer... Anderswo (z.B. Sektion Stuttgart) zahlst du 51€ für die Jahresmitgliedschaft, ohne Aufnahmegebühr...chris
              Wahrscheinlich werden die Eigenheiten der dort lebenden Bevölkerung berücksichtigt - tut mir leid der mußte sein

              Gruß Florian

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #27
                AW: Königssee-Reibn/Anfängerfragen

                Servus!

                Auch als Nichtmitglied kannst Du die Einzelgerichte bekommen. Stimmt, das Bergsteigeressen gibt es auf einigen Hütten für DAV-Mitglieder günstiger. Jede Hütte/Sektion handhabt es anders. Am besten beim Hüttenwirt nachfragen und entsprechend dann auswählen.

                @Harry
                Wie hoch der Schnee war kann ich Dir nicht sagen. Mein Hund und ich sind ein paar Mal eingesunken. Maximal 1 Meter würde schätzen. Ab welcher Höhe kann ich Dir auch nicht mehr sagen. Über den Großen Hundstod liegt nicht den ganzen Tag Sonne, dort liegt noch lange Schnee. Gamaschen habe ich gleich beim Betreten des ersten Schneefeldes angelegt.

                Kommentar


                • Harry
                  Meister-Hobonaut

                  Lebt im Forum
                  • 10.11.2003
                  • 5068
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Königssee-Reibn/Anfängerfragen

                  Aus dem oben genannten Link:

                  3. Bergsteigerverpflegung
                  Für mindestens ein "Bergsteigeressen" zahlen Mitglieder und ihnen Gleichgestellte einen um mindestens 20% ermäßigten Preis, der jedoch nicht höher sein darf als 7,00 €. Das Bergsteigeressen ist auf der Speisekarte auszuweisen. Es muss ein alkoholfreies Getränk angeboten werden, das mindestens 40% billiger ist als Bier in gleicher Menge.
                  Nur Mitglieder besitzen das Recht auf Teewasser für 2,50 €/Liter (inkl. 2 Tassen).

                  bergsteigeressen meistens Spaghetti.
                  Gruß Harry.
                  Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                  Kommentar


                  • cd
                    Alter Hase
                    • 18.01.2005
                    • 2983
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Königssee-Reibn/Anfängerfragen

                    Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
                    Wahrscheinlich werden die Eigenheiten der dort lebenden Bevölkerung berücksichtigt - tut mir leid der mußte sein
                    Vorurteile....

                    Hamburg verlangt auch nur 50€/Jahr plus nur 5€ Aufnahmegebühr
                    Oldenburg will 50€ OHNE Aufnahmegebühr
                    Wilhelmshaven: 47€/Jahr + 15€ Aufnahme

                    => Es liegt nicht nur an den uns Schwaben nachgesagten Eigenschaften
                    Offensichtlich haben die Bremer zu viel Geld, dass sie sich derart teure AV-Sektionen leisten können
                    [...]

                    Vielleicht ist die Sektionssuche des DAV ne Hilfe: http://alpenverein.de/template_loade...tplpage_id=107

                    chris
                    Zuletzt geändert von cd; 25.06.2008, 18:31. Grund: War vielleicht bissl zu derb geraten. Politik ist ja eigentlich nicht so erwünscht hier ;-)

                    Kommentar


                    • Lynness
                      Erfahren
                      • 08.05.2008
                      • 427
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Königssee-Reibn/Anfängerfragen

                      Ja wg. DAV Mitgliedschaft beantragen...

                      Meine Erfahrung war, daß Du nach Ausfüllen des Antrags eigentlich sofort Mitglied sein müßtest. Und Deine Bergrettungsversicherung müßte dann auch ab Datum der Mitgliedschaftsunterzeichnung aktiv sein.

                      Das ist ja das Wichtigste.

                      Und wenn man das direkt in der Geschäftsstelle der jeweiligen Sektion macht, bekommt man auch, war bei mir so, gleich einen vorläufigen Ausweis

                      Lohnt sich allerdings nur, bei häufigen Hüttenbesuchen und viel in den Bergen unterwegs sein - wg. der Versicherung eben auch. Inwiefern sich auch für andere Länder, z. Bsp. Skandinavien oder außerhalb der Alpen z. Bsp. in den Pyrenäen die Bergeversicherung gilt ... wissen vielleicht andere noch besser.....
                      Gruß Lynness

                      Kommentar


                      • Prachttaucher
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 21.01.2008
                        • 12050
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Königssee-Reibn/Anfängerfragen

                        Also nochmals danke an alle DAV-Berater. Ich werde es wohl schon erstmal lassen und mir das vor Ort anschauen mit der Mitgliedschaft. Wenn´s dann mehr als eine Tour pro Jahr wird...Eigentlich will ich ja aber eher dahinkommen solche Touren mit Biwak machen zu können. Kann zwar in Hütten gemütlich und gesellig sein, das Naturerlebnis ist für mich aber ungleich größer wenn ich draußen schlafen kann. Wäre aber hier zum Anfang sicher zu heftig und im NP ja auch nicht möglich.

                        @ CD

                        OT: War doch ne gute Antwort - ich kann eigentlich keine klare Position beziehen, da ich ja halbwegs auch aus Deiner Ecke komme. Obwohl...eigentlich müßten wir ja Todfeinde sein, irgenwas war da mit zerbrochenen Eiern...Gruß Florian
                        Zuletzt geändert von Prachttaucher; 25.06.2008, 20:35.

                        Kommentar


                        • Prachttaucher
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 21.01.2008
                          • 12050
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Königssee-Reibn/Anfängerfragen

                          Zum Thema "Verpflegung für unterwegs auf den Hütten kaufen", das uns erhebliches Kopfzerbrechen verursacht hat, bekam ich von einer Hütte der Region folgende Antwort : "Selbstverständlich können Sie bei uns auch Verpflegung für unterwegs
                          kaufen.
                          Mit freundlichen Grüßen"

                          Nichts für ungut, aber manchmal ist´s wohl doch besser nochmal anderswo zu fragen...

                          Gruß Florian (der nicht zuviel schleppen möchte - außer dem dicken Geldbeutel)

                          Kommentar


                          • Andreas L
                            Alter Hase
                            • 14.07.2006
                            • 4351

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Königssee-Reibn/Anfängerfragen

                            Na - dann berichte mal hinterher, wie das ausgesehen hat, mit der Verpflegung. Dann können wir alle noch was lernen!

                            Andreas
                            "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                            BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                            Kommentar


                            • Prachttaucher
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 21.01.2008
                              • 12050
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Königssee-Reibn/Anfängerfragen

                              Gerade wieder zurück...

                              nochmals danke an alle für die Tips. Die Tour war sehr schön und intensiv - auch mal ein kompletter Regentag mit Laufen bis abends und zum Bersten voller Wasseralm dabei - trotzdem war´s dort super gemütlich und irgendwie haben alle trotzdem ihre Sachen trockenbekommen. Aber auch zwei tolle Sonnentage.

                              Verpflegung : Das mitgebrachte hat bis zum vorletzten Tag gereicht. Am Riemannhaus dann 10 Scheiben Brot für 5 Euro gekauft (Wurst, Käse hatten wir noch). Morgens immer Tee, Müsli selber gemacht (guter Tip). Gab nie Probleme wegen fehlender DAV-Mitgliedschaft/ Selbstversorgung.

                              Kärlingerhaus : Gab schon viel zu essen aber dort war´s auch am vollsten. 18 Leute im 18er-Matrazenlager, Fenster fast immer zu, neben mir 2 besoffene Österreicher, der eine ... War also nicht ganz so toll. Am Riemannhaus dafür nur 8 Leute, traute Zweisamkeit...

                              Gruß Florian

                              Kommentar


                              • Andreas L
                                Alter Hase
                                • 14.07.2006
                                • 4351

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Königssee-Reibn/Anfängerfragen

                                Hallo! Freut mich, wenn euch gefallen hat - ich werde in 3 Wochen einen 13-jährigen dort in den Alpinismus einführen (Neffe, Endziel: Watzmann-Hocheck, eventuell auch Mittelspitze).
                                Das gehört wohl unbedingt zu dieser "Hüttenromantik dazu: Den ganzen Tag "Bergeinsamkeit", die Brust wird weit der Geist hebt ab - und dann stehst du vor einem vollgekotzten Klo umgeben von Leuten, die mit ihrem Konsum auf Meereshöhe schon bedient gewesen wären und dann, auf 3000 Meter, alle Schleussen aufmachen. Seither (Madras-Haus, Hochkönig) hab ich immer ein Bivak-Zelt dabei ...

                                Auf der Wasseralm werde ich mal vorbeischauen, in dem Eck war ich noch nie.

                                Andreas
                                "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                                BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                                Kommentar


                                • barleybreeder
                                  Lebt im Forum
                                  • 10.07.2005
                                  • 6479
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Königssee-Reibn/Anfängerfragen

                                  Hallo häng mich mal rein. Hatte eigentlich vor in den nächsten Wochen auf dem Watzmannhaus unsere Hüttengutscheine einzulösen. Wollten am ersten Tag bis zur Hütte und am nächsten aufs Hocheck.

                                  Ohne Alpinerfahrung (nur Berwandern bis auf 2000) machbar?

                                  Und nun vollgekotze Klos? Nicht wirklich....
                                  Barleybreeders BLOG

                                  Kommentar


                                  • Andreas L
                                    Alter Hase
                                    • 14.07.2006
                                    • 4351

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Königssee-Reibn/Anfängerfragen

                                    Also das war schon extrem: Das Madras -Haus steht auf dem Gipfel des Hochkönigs, knapp unter 3000 Meter. Ich bin eine alte Route gegangen, von Werfen über die Ostpreussen-Hütte und hab 9 Stunden lang nur ein, zwei Mal jemanden ganz weit weg gesehen. Dann auf der Hütte: Als erstes ein Kaminfeger, in Arbeitskleidung, der auf den Hubschrauber wartet. Dann im Speiseraum: Leute, die über den Klettersteig hochgekommen waren, den Klettergurt noch an, das Weizen in der Hand, mit glasigen Augen. Als ich meine Nudeln bekam, war einer neben mir eingeschlafen, Kopf auf dem Tisch, Hand noch am halbvollen Glas. Ich trinke auf dieser Höhe höchstens noch ein Radler, weil ich weiss, dass der Alkohol dort doppelt reinhaut, bin bald ins Bett gegangen. Kaum ein Auge zu bis Mitternacht, obwohl die Kneipe um 2200 dichtmacht - dann ging es halbwegs. Gegen 2 aufs Klo - und da war keines mehr in einem Zustand, den ich als "zivilisiert" hätte bezeichnen mögen. War aber an einem WE, und so sind die Leute halt drauf ...

                                    Ist aber sicher nicht der Normalfall. Aber in einem hat Prachttaucher auch recht: Lüften ist bei der Mehrzahl auch nicht angesagt. Die ersticken lieber ...

                                    Hocheck ist eigentlich kein Problem, solange das Wetter mitmacht. Den Grat würde ich vorsichtig angehen. Voll ist es da oben in den Ferien immer, das Watzmannhaus ist riesengross. Wenn du weitere Fragen hast: Gerne.

                                    LG: Andreas
                                    "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                                    BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                                    Kommentar


                                    • Nicht übertreiben
                                      Hobbycamper
                                      Lebt im Forum
                                      • 20.03.2002
                                      • 6979
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Königssee-Reibn/Anfängerfragen

                                      @barley: Ich würde sage ja, ist mehr ein Schuttpfad, der da rauf führt. Erst danach wird es dann anspruchsvoller.

                                      Hier noch ein Reisebericht von einer Tour in der Ecke *klick*

                                      Kommentar


                                      • barleybreeder
                                        Lebt im Forum
                                        • 10.07.2005
                                        • 6479
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Königssee-Reibn/Anfängerfragen

                                        Na ja wegen der "Wochenendproblematik" wollten wir eigentlich erst Sonntag oder Montag hoch.
                                        Den Grat schenke ich mir erst mal. Kein Equipment und Ich und Tourpartnerin 0 Alpintourenerfahrung.

                                        Zwar schon unzählige Male recht anstrengende Bergwanderungen gemacht. Meist aber gerade so über die Baumgrenze. Konditionell wäre das bei mir sicher kein Problem, trotzdem würde ich bei sowas erst ein paar Mal mit Erfahrenen mitgehen wollen.

                                        @ Nicht übertreiben
                                        Danke für den Link, ziehe ich mir gleich mal rein!
                                        Barleybreeders BLOG

                                        Kommentar


                                        • Prachttaucher
                                          Freak

                                          Liebt das Forum
                                          • 21.01.2008
                                          • 12050
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Königssee-Reibn/Anfängerfragen

                                          Ich möchte jetzt auch keinen falschen Eindruck entstehen lassen, die anderen Nächte habe ich immer super geschlafen, auch auf den vollen Matrazenlagern von Wasseralm / Ingolstädter Haus. Bis 22.30 Uhr war´s i.d.R. auch ruhig. Wichtig ist wohl zuerst einzuschlafen (mit Ohrstöpseln), dann stört das Gesäge auch nicht mehr so.

                                          Gruß Florian

                                          P.S. Die Fenster beim Matrazenlager des Kärlingerhaus sind eine Fehlkonstruktion. Die öffnen sich nach innen und befinden sich direkt auf Matrazenhöhe. Wenn da einer schläft, drückt er die irgenwann mit seinen Füßen wieder zu.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X