Trampen von Salzburg [AUT] nach Italien

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • gi
    Fuchs
    • 21.08.2002
    • 1709
    • Privat

    • Meine Reisen

    Trampen von Salzburg [AUT] nach Italien

    Hi Leute,

    eine Freundin und ich haben uns - mangels Geld - dazu entschlossen mal das Trampen auszuprobieren. Wir haben Mitte bis Ende August 2 Wochen Zeit und wollen von Salzburg aus starten und entweder an die Adria oder Richtung Mailand trampen.

    Leider haben wir keine Ahnung, wieviele Kilometer man normalerweise zu zweit schaffen könnte? Wie sind die Italiener / Österreicher ggü Trampern eingestellt? Ist trampen in der Praxis wirklich kostenlos oder verlangen die meisten Leute für's mitnehmen doch Geld? Habt ihr sonst irgendwelche Tipps / Anekdoten für mich?

    Ich bin gespannt

    franze

  • Gast-Avatar

    #2
    AW: Trampen von Salzburg [AUT] nach Italien

    Über die TRampmentalität der benannten Länder kann ich nichts Erhellendes sagen. Zum Trampen generell schon.
    Man kann eigentlich nie im voraus sagen, wie weit man an einem Tag kommt. manchmal wartet man eine kleine Ewigkeit und kommt nur kurze Stückchen voran, manchmal hat man halt Glück und es sind 100 km am Stück. Bisher wurde noch nie von mir verlangt, dass ich Bares hinlege. Es wird aber gern gesehen (von den meisten), wenn man zu einem Gespräch bereit ist.
    Ich bin überwiegend in Irland, Schweden u. auch Deutschland bisher getrampt. Die Themen der Unterhaltungen reichten von irischer Literatur, Weltpolitik bis zu Auskünften woher man kommt, warum dorthin oder dahin reisen möchte.

    Kommentar


    • cd
      Alter Hase
      • 18.01.2005
      • 2983
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Trampen von Salzburg [AUT] nach Italien

      Waldhoschi (ex Vivalranger) hat auf seiner Homepage vivalranger.com einige Tipps zum Trampen veröffentlicht.
      Vielleicht hilfts dir ja.

      chris

      Kommentar


      • STEGI
        Anfänger im Forum
        • 13.07.2006
        • 23
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Trampen von Salzburg [AUT] nach Italien

        Die Anleitung von Vivalranger ist wirklich empfehlenswert, kann ich aus der Praxis bestätigen. Wenn ihr zu zwei als Paar (oder so, dass ihr von vorbeifahrenden Autos als Paar wahrgenommen werdet) unterwegs seid, ist das optimal. Die Gefahren, die Trampern widerfahren können, sind deutlich gemindert. Und wenn es Probleme gibt, Autos zum Anhalten zu bewegen, stellt sich Mann etwas in den Hintergrund und schon halten die Fahrer...

        Ich bin im vergangenen Sommer mit einer Freundin 6 Wochen nach und in Griechenland unterwegs gewesen, und wir haben sowohl Hin- und Rückfahrt also auch vor Ort getrampt - es funktioniert überall, aber die Wartezeiten sind unterschiedlich! Was für Euch von Interesse sein dürfte: An einem einzigen (allerdings langen) Tag sind wir von Berlin über den Brenner nach Ancona getrampt. Sicherlich ist es in Italien schwieriger, flott voranzukommen; Österreich dürfte nicht sehr anders als Deutschland sein. Wenn man aber an Tank- und Raststellen aufbricht und sich auf der Strecke auch immer an denselben absetzen lässt, dann klappt das immer. Ich habe insgesamt auch deutlich bessere Erfahrungen damit gemacht, Leute z.B. an der Zapfsäule direkt anzusprechen, als lediglich den Daumen zu heben oder ein Schild zu zeigen. Manchmal ist letzteres aber die einzige Möglichkeit, deshalb solltet ihr Edding und Papier dabei haben oder bereits vorher präparierern.

        In manchen Ländern ist es üblich, fürs Trampen zu zahlen, doch das ist die Ausnahme. Wenn ich zahlen wollte, könnte ich ja auch die Mitfahrgelegenheit oder die Bahn nehmen! Es kommt auch in D vor, dass manche Leute sagen, sie wollen dafür Geld haben. Bei denen fahre ich halt nicht mit.

        Welche Strecke nun für Euch die beste ist, weiß ich nicht. Vermutlich der Brenner, weil hier einfach ein hohes Verkehrsaufkommen garantiert ist. Informiert Euch über Routenplaner, ob es geeignete Tankstellen gibt, um von Salzburg aus loszukommen, und schaut Euch das ggf. noch per GoogleEarth an. Plant Eure Route, schreibt Euch die Raststätten entlang Eurer Strecke in der richtigen Reihenfolge gemeinsam mit den Autobahnkreuzen und -dreiecken und wichtigen Städten heraus und nehmt eine Übersichtskarte (aus nem alten Straßenatlas herausreißen) mit. Und achtet dann darauf: Je größer die Tank- und Rastanlage ist, an der ihr rausgelassen werdet, umso schneller kommt ihr weiter voran! Ich würde an Eurer Stelle am frühen Vormittag aufbrechen, dann seid ihr vermutlich am späten Nachmittag an der Adria oder habt bei Problemen noch genügend Zeit. Ihr könnt viele Berichte von Trampern durchlesen, doch am meisten lernt ihr, wenn ihr es selber ausprobiert!

        Zwei Links zu Datenbanken, die gute Tramp-Orte aufführen:
        http://www.hitchbase.com/
        http://www.hospitalityclub.org/veit/trampen2.htm
        Da wo ein Fluss ist, ist auch ein Floß. (Ton Steine Scherben)

        Kommentar


        • Der Waldläufer
          Alter Hase
          • 11.02.2005
          • 2941
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Trampen von Salzburg [AUT] nach Italien

          Ich habe letztes Jahr mal ein tschechisches Paar von Garmisch nach München mitgenommen. Sie haben sich nicht besonders positiv über die Mitnahmementalität der Italiener geäußert.

          Der Zufall spielt aber natürlich auch immer eine große Rolle.
          I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

          Kommentar


          • Simon
            Fuchs
            • 21.10.2003
            • 2070
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Trampen von Salzburg [AUT] nach Italien

            Bin früherer sehr viel in Österreich und Italien getrampt. Österreich war damals immer recht schwierig. Viele Autofahrer hatten aber auch Stress, da bei uns die Grenzen nicht sehr weit entfernt sind, ohne Kontrollen an den Grenzen dürfte das die Leute weniger Stressen. Italien fand ich jetzt nicht so wild, habe aber von anderen Trampern erfahren, dass Deutschland viel besser geht. Als Anhaltspunkt: Wir haben zu zweit (Frau und Mann) einen Tag für die Strecke Innsbruck - Genua gebraucht. Das ist schon recht gut.

            Gruaß
            Simon
            Mein Blog: www.steilwaende.at

            Kommentar

            Lädt...
            X