Südwestdeutschlandtour

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ksc_fan91
    Neu im Forum
    • 13.10.2007
    • 6

    • Meine Reisen

    Südwestdeutschlandtour

    Hallo,
    ich werde Anfang November 16 und will nächstes Jahr in den Sommerferien meine erste größere Tour alleine(bzw. in Begleitung eines anderen Jugendlichen) machen.
    Die Route sieht wie folgt aus:

    Karlsruhe -> Triberger Wasserfälle -> Feldberg(Gipfel) -> Basel
    -(an der Grenze entlang)> Radolfzell am Bodensee -> Konstanz -> per Zug zurück.

    Für die meisten von Euch, die schon in ganz Europa unterwegs waren, wirkt das vielleicht lächerlich aber 400km reichen mir für den Anfang mal
    Mein "Konzept":

    Rucksack auf den Rücken, Zelt und Getränke.
    Abends warmes Essen in Restaurants/Kneipen und dann außerhalb des jeweiligen Dorfs im Wald das Zelt aufschlagen. Am nächsten Morgen aufstehen und beim Bäcker Proviant für den Tag kaufen. Loswandern und Abends das gleiche SPiel von vorne...
    Die Tour wird ungefär 20 Tage dauern, also 3 Wochen.

    Dazu ein paar Fragen:

    - Ich würde mir das Essengehen in Restaurants gerne sparen,
    habe aber ein Bisschen Angst, falls mich jemand mit dem Bunsenbrenner im Wald erwischt
    Hat jemand von Euch diesbezüglich Erfahrungen gemacht?

    - An die Leute, die aus der Gegend kommen:
    Ist diese Tour in 20 Tagen machbar oder habe ich mich da verkalkuliert?

    - über das Schuhwerk bin ich mir noch nicht im klaren.
    Ich würde sagen für mich kommen (bei globetrotter) die Kategorien Hikingschuhe und Wanderschuhe in Frage.
    Welche von den Beiden empfiehlt Ihr für die Tour:

    Meindl Montego GTX Men
    oder
    Meindl Maine Mid GTX Men

    ?

    Habt ihr sonst noch irgendwelche Tips für mich?

    Gruß,
    Matthias

    Anhang:
    Was motiviert einen medien- und technikverwöhnten Jugendlichen zu so einer Tour?

    Diese Frage stellt Ihr euch sicherlich, ich zumindest kenne niemanden in meinem Alter, der sich für sowas begeistern kann(leider, wird schwer einen Wanderpartner zu finden...).
    Mich reizt abgesehen von der Natur, die man in diesem Fall(Feldberg, Bodensee) auch mit dem Auto erreichen könnte, die Freiheit, die man dabei hat.
    Hingehen zu können wo und wann man will, ohne von irgendetwas(Auto, Zug) abhängig zu sein, das ist es.
    Ganz zu schweigen von dem geilen Gefühl, wenn man sich zu Hause angekommen sagen kann "das hast du nur mit deiner Muskelkraft geschafft!"
    Und nebenbei bin ich auch noch ein kleiner Romantiker, gibt nichts besseres als unterm Sternenhimmel zu zelten

  • Waldhoschi
    Lebt im Forum
    • 10.12.2003
    • 5533
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hossa, Grüße aus Karlsruhe und Herzlich Willkommen!

    Das hört sich klasse an. Mit den 20 Tagen geht das klar.
    Ein bisschnen musst du wohl an der Grenze aufpassen (Schweiz), weil einen da die Zölner manchmal häufig den gesamten KRam auseinanderbreiten lassen.

    Eine Erlaubnis der Erziehungsberechtigten nicht vergessen!

    Liebe Grüße Joe

    Kommentar


    • rumtreiberin
      Alter Hase
      • 20.07.2007
      • 3236

      • Meine Reisen

      #3
      Solange du wirklich mit einem Kocher/Brenner und nicht mit einem offenen Feuer arbeitest wirst du wohl kaum Streß kriegen - immer einen verantwortungsvollen Umgang mit Feuer allgemein vorausgesetzt. Aber so verrückt den Kocher im völlig ausgetrockneten Gebiet im Hochsommer ohne Windschutz im Heuhaufen einzusetzen wirst du ja hoffentlich nicht sein.

      Ich könnte mir eine Tour ohne die Möglichkeit morgens oder abends nach Wunsch ein heißes Getränk zuzubereiten nicht unbedingt vorstellen. Und wenn es trotz Sommer kühl oder naß ist, wärmt so ein warmer Tee oder eine Tütensuppe schon ganz gut, das ist wichtig für Körper und Seele, da würde ich nicht allein auf Zivilisationsnähe bauen.

      Selber kochen können ist einfach wichtig um auch dieses Feeling von Unabhängigkeit um das es dir ja anscheinend geht zu bekommen - ich habe bei meinen Touren immer für mindestens 2 Tage Lebensmittel dabei um wenn ich es möchte oder es sich aufgrund der Route eben nicht ergibt eben keinen Laden oder Restaurant zu brauchen. Findet sich dann an der Strecke etwas das ich nett finde, wird eingekehrt, sieht der Ort schon von weitem nur blöd aus kann ich auch dran vorbei oder ohne Aufenthalt schnell durch ohne daß mir was fehlt, findet sich nichts: Auch nicht schlimm, draußen kochen macht Spaß und es gibt eine ganze Menge Zeug das keine edelteure Trekkingnahrung ist im Supermarkt was man vorab besorgen und einpacken kann. Recht nett geht es auch wenn man sich Grundnahrungsmittel einpackt und nach Lust und Laune regionale Spezialitäten dazukauft - egal ob das nun ein Stück Räucherfisch, frische Erdbeeren, ein Stück Wurst oder was immer sonst ist. Zu dem Thema findet sich jede Menge unter Outdoorküche...

      Wie Joe schon sagte: Im Grenzgebiet solltet ihr mit Kontrollen rechnen, ganz wichtig neben der Erlaubnis der Erziehungsberechtigten ist auch der Personalausweis.

      Besonders wenn ihr einkehren wollt: Plant regelmäßig Campingplätze mit Duschen ein und schaut daß ihr die Klamotten zwischendurch auch mal wascht (Wechselkleidung für 3 Wochen könnt ihr nicht mitnehmen, das wird zu schwer und zu voluminös), die meisten Leute stören sich wenig daran wenn die Kleidung den ein oder anderen Erdfleck hat, wird man aber gerochen bevor man gesehen wird, wird man doch schon mal ganz schön schief angeguckt oder gar zum Gehen aufgefordert

      Kommentar


      • ksc_fan91
        Neu im Forum
        • 13.10.2007
        • 6

        • Meine Reisen

        #4
        Danke erstmal für die Antworten.
        Wie sind Eure Erfahrungen mit Wildcampen?
        Ich habe viel gegoogelt und anscheinend ist es so, dass das in Baden-Würtemberg grundsätzlich verboten ist.
        In einem anderen Forum habe ich aber gelesen, dass einem nichts passiert, solange man nicht laut ist und keinen Müll hinterlässt.
        Soll ich es einfach nach dem Motto "Wo kein Richter, da kein..." durchziehen?
        Was passiert mir, wenn mich ein Spaziergänger bei der Polizei verpetzt?
        Wäre zu schade, für einen Skandinavienurlaub müsste ich noch 2,3 Jahre warten...

        Kommentar


        • EDI
          Dauerbesucher
          • 18.05.2006
          • 524

          • Meine Reisen

          #5
          Mach dir mal ums zelten keins sorgen...
          Solange ihr den Ort den ihr benutz habt wieder so verlässt wie ihr ihn vorgefunden habt und auch kein Lärm macht, sagen die meisten Förster/Jäger nix.
          Spaziergänger wohl auch nicht, die sind eher neugierig.
          Auf jeden Fall würde ich so zelten, das mich niemand bemerkt. D.h. Zelt spät aufbauen und früh wieder abbauen, nicht direkt aufm/neberm weg campieren, ruhig verhalten.
          und was passiert wenn die Polizei oder sonst wer (ranger/jäger/oÄ) sich dran stört das du dort campst?- Ich denke nicht das du mit einer strafe rechnen musst (es sei den es ist ein Naturschutzgebiet oder so), wenn überhaupt werden sie dich des Platzes verweisen...
          Also net soviel kummer machen!
          - No Footsteps!

          You know you’re a trad climber when...
          ...there is scar tissue on the back of your hands

          Kommentar


          • Twix
            Erfahren
            • 05.08.2006
            • 245

            • Meine Reisen

            #6
            Wenn ihr euer Abendessen an einer Gasstädte einnehmt die etwas mehr außerhalb liegt einfach mal den Wirt anhauen wo man zelten könnte. Mit etwas glück kann man dann sein Nachtlager gleich hinterm haus aufbauen. Wenn nicht stehen euch ja noch immer alle Wege offen.
            http://derzugvogel.de/

            Kommentar


            • ksc_fan91
              Neu im Forum
              • 13.10.2007
              • 6

              • Meine Reisen

              #7
              Gute Idee, Twix, hätte ich gleich draufkommen müssen
              Wäre super wenn jemand, der die Gegend kennt, was zu den Schuhen schreiben könnte(siehe Eröffnungspost).

              Kommentar


              • Waldhoschi
                Lebt im Forum
                • 10.12.2003
                • 5533
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Hallo, das Gelände ist eher einfach. Eindfache Wege, teilweise schotter. Aber sehr angenehm und schnell zu laufen.
                Ich würde im Sommer eher zu leichten Halbschuhen mit Membran tendieren, nichts schweres.
                Ich bin die Strecke am Rhein entlang gelaufen, zwar nicht bis Konstanz, aber man kommt sehr gut voran und kann überall schlafen. Gestört hat sich daran niemand.
                Ich hab aber teilweise nur mit Schlafsack geschlafen (war ne nette Geschichte, als 2 Polizisten gemeint haben, dass ich ein Obdachloser wäre und die nacht bei -20° nicht überlebt hätte Die haben aber geglotzt, als ich mich bewegt habe )

                Liebe Grüße Joe

                Kommentar


                • barkas1980
                  Dauerbesucher
                  • 04.11.2006
                  • 567
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von ksc_fan91 Beitrag anzeigen
                  Wäre super wenn jemand, der die Gegend kennt, was zu den Schuhen schreiben könnte(siehe Eröffnungspost).
                  Komm vom Bodensee und war oft im Schwarzwald mit Zelt unterwegs. Wild Zelten nie ein Problem gewesen - halt alles so verlassen wie angetroffen und sich ordentlich verhalten.

                  Zu den Schuhen. Tendenziell würd ich eher zu einem Schuh mit höherem Schaft raten, der deutlich über den Knöchel geht. Irgendein Lederschuh von Meindl, Lowa, Hanwag, Scarpa usw.
                  Die, die du oben nennst würd ich mir für diesen Zweck nicht kaufen, zu nieder, zu weich.
                  Würde einen Schuh Kategorie B oder C nehmen.
                  (Geht jetzt genau gegen die Aussage von Joe, aber bin eher davon ausgegangen, dass ihr auf Pfaden lauft - und ich hasse Umknicken -AUUUUAHHHHH)

                  Kauft euch gute Karten (z.B. vom Schwarzwaldverein) von der Ecke da unten, da sind dann auch Schutzhütten eingezeichnet mit Feuerstellen - dort kann man normalerweise problemlos übernachten.
                  Zuletzt geändert von barkas1980; 13.10.2007, 21:00. Grund: Zusatz wegen Joes Posting
                  - nur ab und zu hier -

                  Kommentar


                  • Waldhoschi
                    Lebt im Forum
                    • 10.12.2003
                    • 5533
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Würde einen Schuh Kategorie B oder C nehmen.
                    @Barkas:
                    Um Goddeswuin , in den SOMMERFERIEN? Nicht in Norwegen und nicht Alpin ^^ kscfan will damit einige Wochen im Sommer damit rumlaufen. Ein gut sitzender Halbschuh mit Membran (falls es regnen sollte) neigt nicht mehr zum Abknicken, als irgendetwas anderes. Wenn es nicht mit Sicherheit regnen würde, wäre mein tipp sogar eher Richtung Teva oder Source Schlappen.
                    Alles andere ist nach kurzer Zeit sehr eklig

                    Kommentar


                    • EDI
                      Dauerbesucher
                      • 18.05.2006
                      • 524

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Ich glaub Vivalranger meint solche hier:

                      Lowa Renegade GTX Lo :
                      Ist ein sehr bequem sitzender Schuhz, der viel mitmacht. Hab mir jetzt, nachdem die Lowa total durchgelaufen waren, diese hier geholt (auch weil die Lowa in braun kaum noch zu bekommen waren):

                      Hanwag Arrow XCR Men
                      Gibt noch andere die in diese Richtung gehen. Einfach mal im (guten) Schuhgeschäft vorbeischauen, da wird man geholfen...

                      Diese sind denke ich gut für eure Tour geeignet, alles anders ist (wie schon erwähnt) unnötig schwer.
                      - No Footsteps!

                      You know you’re a trad climber when...
                      ...there is scar tissue on the back of your hands

                      Kommentar


                      • Waldhoschi
                        Lebt im Forum
                        • 10.12.2003
                        • 5533
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Rofl, die Lowa renegade hatte ich gemeint, mit denen bin ich schon einige Jahre unterwegs und mittlerweile ist die Sohle durch

                        Kommentar


                        • ksc_fan91
                          Neu im Forum
                          • 13.10.2007
                          • 6

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Okay, dann werden es wohl Halbschuhe.
                          Da muss ich mal im Basislager vorbeischauen und anprobieren.
                          Schade, Meindl hat anscheinend keine wasserdichten Halbschuhe, Meindl wäre mir nämlich lieber. Klingt so "Oldschool". Ihr versteht,was ich meine?

                          Schlafsack wollte ich mir folgenden kaufen:
                          ajungilak Kompakt Sommer 195
                          oder
                          Mountain Equipment Helium 6 250 XL

                          beide sehr leicht und kompakt(ist ja nur für den Sommer), jetzt die Frage an Euch: Welcher ist qualitativ besser?

                          Kommentar


                          • SwissFlint
                            Lebt im Forum
                            • 31.07.2007
                            • 8576
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Motivation:
                            was hätte mich damals motiviert?
                            Würde unterwegs 2-3 Bauern fragen, ob du bei denen was mitmachen kannst... ev. Brot backen oder mosten oder Kartoffeln auflesen (nachdem die Maschine durch ist und dann Kartoffelfeuerchen machen) oder sowas.. kannst auch gleich die Bauern fragen, was denen so einfällt... dann eine Nacht im Heu.

                            Etwas nördlich von Basel liegt Auggen/Hach. Da gibt es einen sehr motivierten Herrn, der euch alles über Feuerstein erzählen kann. Hat auch ein sehr interessantes Museum mit fluoreszierenden Steinen.
                            http://www.galerie-schmidlin.de/index.htm
                            Danach wäre dann ein Gang über schon abgeerntete Felder oder frische Baustellen zu empfehlen, damit du auch gleich einen Stein finden kannst... bis zum Isteiner Klotz ist der ganze Weg mit Feuersteinen gepflastert gewesen.. ist allerdings von den Einheimischen gesucht worden.. ist also nicht mehr viel zu finden.. aber das eine oder andere Stück schon...

                            Wenn ihr dann über Waldshut seid... Unteralpfen, dann seid ihr im Karneolhorizont/Buntsandsteingegend. Dort gibt es orange Steine auf den Aeckern, die sich aus Jaspis, Karneol und Hornstein zusammensetzen.. also Schatzsuche ist da immer gefragt...
                            (Kannst dich auch bei mir melden.. ich würde euch ein Stündchen besuchen kommen und zeigen um was es geht)

                            Wenn ihr dann über Schaffhausen seid, im Randengebiet, dann können Fossilien gefunden werden...
                            Ev. in einem alten Steinbruch lagern oder unter einem steilen Abhang... da werdet ihr sicher fündig...
                            Auf die Gehwege achten.. die werden mit fossilhaltigem Material geschottert

                            Lies mal über Pilze nach, es gibt welche, die man auch ohne Pilzgschauer (Spezialisten) erkennen und essen kann und über Beeren... und Teepflanzen.. und frag Vivalranger welche Wurzeln man mal kochen kann... es ist erstaunlich, wie schnell Butterbrot verleidet und man sich sogar eine Suppe kochen würde..
                            Viel Erfolg.. und ich hoffe, dass du hier im Forum einen Begleiter/Begleiterin findest... lässt sich sicher machen...
                            Zurück von Weltreise! http://ramblingrose.ch/

                            Kommentar


                            • ksc_fan91
                              Neu im Forum
                              • 13.10.2007
                              • 6

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von trommeln Beitrag anzeigen
                              (Kannst dich auch bei mir melden.. ich würde euch ein Stündchen besuchen kommen und zeigen um was es geht)
                              Dauert halt noch ein 3/4 Jahr, aber ich werde drauf zurückkommen

                              Zitat von trommeln Beitrag anzeigen
                              Viel Erfolg.. und ich hoffe, dass du hier im Forum einen Begleiter/Begleiterin findest... lässt sich sicher machen...
                              Mal schaun, wenn nicht zieh ich die Nummer eben alleine durch.
                              Nach dem Motto "allein in der Wildnis"

                              Kommentar


                              • rumtreiberin
                                Alter Hase
                                • 20.07.2007
                                • 3236

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Kleiner Tip am Rande: Wenn du deine Ausrüstungsfragen in der dafür vorgesehenen Unterabteilung des Ausrüstungsforums stellst bekommst du vermutlich eher eine Antwort als hier

                                was "oldschool" betrifft: Ausrüstungsgegenstände mit langer Tradition und Geschichte sind schön und gut (siehe Berghaferl-Feteschisten) - aber es lohnt sich immer sie infrage zu stellen, es gibt gute alte und gute neue Sachen, wichtig ist vor allem daß sie für dich und deine Zwecke funktionieren. Wer zum Beispiel weiß daß er bei seinen Outdooraktivitäten mit hoher Wahrscheinlichkeit naß wird - egal ob man nun schwitzt oder beim Paddeln sich naßspritzt oder gar in den Bach fällt - wählt mit Cord-Knickerbockern, Baumwollhemden und ähnlichem Zeug das stark Wasser aufnimmt und langsam trocknet wahrscheinlich das falsche Equipment und ist bestimmt angenehmer und besser in modernen Funktionstextilien für "Running" "Walking" "Biking" oder als was immer die Teile gerade verkauft werden unterwegs weil das Zeug einfach schneller trocknet. Ob man dagegen Hi-Tech-Goretex-Membranen in den Schuhen braucht ist ziemlich umstritten, da gibts viele die sagen der höhere Pflegeaufwand für "traditionelle" Lederschuhe ist es wert weil die Dinger besser und robuster als die emfindlichen Membrandinger sind. Von daher: Grab dich durch die Ausrüstungsforen und das Wiki, da wirst du sicher eine Menge Infos und auch die unterschiedlichsten Einschätzungen warum was gut ist finden.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X