Hallo Wanderer und Naturfreaks,
ich möchte mit einem Freund in den Semesterferien eine Wandertour starten.
Der Zeitraum wurde auf Ende Februar festgelegt und sollte in etwa Woche betragen.
Es lockt Schweden und es locken weitere Abenteuer, doch zunächst sagt der Verstand Erfahrungen sammeln! Außerdem lässt der von uns gewählte Zeitraum Skandinavien nicht unbedingt zu
Unsere Vorstellungen von dem Gelände sind: bergig, bewaldet, in Deutschland, bzw an Deutschland angrenzend.
Die Anreise (Startpunkt Norddeutschland) sollte nicht zu kostenintensiv, bzw Zeitintensiv sein. Erste Gedanken gehen in Richtung Elbsandsteingebirge.
Weiterhin haben wir in Richtung Schwarzwald und Erzgebirge überlegt...
Übernachten möchten wir im Zelt und die Wege dürfen ruhig ein wenig abseits liegen, gerne sogar noch etwas weiter
Habt ihr Erfahrungen mit den angesprochenen Gegenden oder auch Tipps zu Wanderwegen und Routen
Zelten ist ja überall verboten, Biwakieren Grauzone, schauen wir mal was wir da machen.
Wie sieht es in den Gegenden mit dem Naturschutz aus?
Bedachter Umgang mit dem was die Natur einem bietet ist selbstverständlich. Allerdings sollte man vielleicht die Grauzonen des Übernachtens aus diesen Gebieten raushalten.
Zählt zum Feuerverbot auch die warme Mahlzeit des Tages auf dem Gaskocher? Die werden wir uns nämlich nicht nehmen lassen!
Ich danke euch schonmal für Eure Tipps :-)
lg Spark
ich möchte mit einem Freund in den Semesterferien eine Wandertour starten.
Der Zeitraum wurde auf Ende Februar festgelegt und sollte in etwa Woche betragen.
Es lockt Schweden und es locken weitere Abenteuer, doch zunächst sagt der Verstand Erfahrungen sammeln! Außerdem lässt der von uns gewählte Zeitraum Skandinavien nicht unbedingt zu

Unsere Vorstellungen von dem Gelände sind: bergig, bewaldet, in Deutschland, bzw an Deutschland angrenzend.
Die Anreise (Startpunkt Norddeutschland) sollte nicht zu kostenintensiv, bzw Zeitintensiv sein. Erste Gedanken gehen in Richtung Elbsandsteingebirge.
Weiterhin haben wir in Richtung Schwarzwald und Erzgebirge überlegt...
Übernachten möchten wir im Zelt und die Wege dürfen ruhig ein wenig abseits liegen, gerne sogar noch etwas weiter

Habt ihr Erfahrungen mit den angesprochenen Gegenden oder auch Tipps zu Wanderwegen und Routen
Zelten ist ja überall verboten, Biwakieren Grauzone, schauen wir mal was wir da machen.
Wie sieht es in den Gegenden mit dem Naturschutz aus?
Bedachter Umgang mit dem was die Natur einem bietet ist selbstverständlich. Allerdings sollte man vielleicht die Grauzonen des Übernachtens aus diesen Gebieten raushalten.
Zählt zum Feuerverbot auch die warme Mahlzeit des Tages auf dem Gaskocher? Die werden wir uns nämlich nicht nehmen lassen!

Ich danke euch schonmal für Eure Tipps :-)
lg Spark
Kommentar