Wandertour für Einsteiger - im Allgäu

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Melzi23
    Neu im Forum
    • 10.01.2007
    • 1

    • Meine Reisen

    Wandertour für Einsteiger - im Allgäu

    Hallo,

    mein Freund und ich wollen dieses Jahr etwas in Sachen Bergwandern, d.h. Tages- oder Woendtour einsteigen!

    Habe mir nun auch endlich Bergschuhe zugelegt, nachdem ich bei der letzten Wanderung im Herbst 06 durch die Breitnachklamm mehrmals ausgerutscht und umgeknickt bin

    Wer kann uns für den Frühling, also so ab April ein paar Vorschläge machen? wir kommen aus Augsburg und daher haben wir an's Allgäu gedacht; (evtl. Immenstadt, Sonthofen, ...)

    Was sollte man bei den ersten Touren beachten?

    Vielen Dank schon mal!
    LG Melzi

  • Flachlandtiroler
    Freak
    Moderator
    Liebt das Forum
    • 14.03.2003
    • 30224
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Re: Wandertour für Einsteiger - im Allgäu

    Zitat von Melzi23
    Wer kann uns für den Frühling, also so ab April [...]
    Was sollte man bei den ersten Touren beachten?
    Niemand weiß ob es heuer nochmal Winter wird... aber normalerweise solltest Du als Anfänger im April schattseitige Hänge und höhere Lagen erstmal meiden, denn da kann noch (hartgefrorener) Altschnee liegen.
    (In guten Wintern liegt im April da noch Schnee bis ins Tal )

    Im Allgäu kenne ich mich leider nicht aus, aber den Hauptkamm kannst Du um die Zeit erstmal außen vor lassen. Für die Monate danach gibt es auf der Webseite von Oberstdorf aktuelle Infos oder auch per Telefon:
    Zitat von oberstdorf.de
    Alpine Information der Kurverwaltung
    08322 / 700-200 (persönliche Beratung)
    Bergsportbericht der Kurverwaltung
    08322 / 700-239 (Band-Ansage)
    Gruß, Martin
    Meine Reisen (Karte)

    Kommentar


    • -CaRsTeN-
      Fuchs
      • 11.04.2002
      • 1256
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Hallo Melzi,

      verirrt sich noch ein Augsburger hier hin? Wie alt seid ihr beide denn - vielleicht kann man sich ja mal auf eine Wandertour treffen. Falls nicht, habe ich hier auch schon die ersten Wandertouren gemacht, die für euch das richtige sein dürften:


      [EDIT] hab grad gesehen dass du im April laufen willst, also streich ich mal einige Wanderungen [/Edit]
      -Kleinwalsertal: In die Melköde
      -Kleinwalsertal: Söllereck; bei Bedarf mit der Bahn auf- oder absteigen (Abhängig von Schneelage)
      - Oberammergau / Unterammergau: Auf den Pürschling und ggf. auf den Teufelsstättkopf. Die Tour ist einfach, nur am Ende sollte etwas Trittsicherheit vorhanden sein. Wenn nicht, gibts oben ne schön gelegene Hütte. Im winter übrigens ein Rodeltipp
      - Neuschwanstein: Am Schloss vorbei (auf die Marienbrücke wenn du dich traust) und dann weiter bis zur Bleckenau. Da kannste ewig laufen
      - Vilser Alm
      - Säulinghaus

      Die Wanderungen sind meist einfach und auch für den ungeübten machbar - zumindest bis zur ersten Hütte.


      Schreib dich mal, wie lange ihr laufen wollt, dann kann ich dir einige Tipps geben!

      Grüße
      Carsten
      http://www.bergwandern.net
      Beschreibung von Tages- und Mehrtagestouren in den Ostalpen sowie ein umfangreicher Bericht über die Besteigung des Kilimanjaro und zur Annapurna Runde in Nepal

      Kommentar


      • Allgäuer
        Erfahren
        • 31.05.2006
        • 126

        • Meine Reisen

        #4
        Hallo Melzi,
        wie bereits gesagt kannst Du den Hauptkamm um die Jahreszeit i. d. R. "vergessen".
        Aber Du hast ja schon Sonfhofen/Immenstadt genannt.
        Immer schoen ist eigentlich der Gruenten - aber natuerlich auch entsprechend viel los.
        Am liebsten mach ich Ihn von Burgberg aus und nehm noch das Burgberger Hoernle mit, wobei das Burgberger Hoernle und vor allem der Uebergang zum Gruenten nicht ohne ist, vor allem wenn doch noch Schnee liegt (weiss ja nicht wie erfahren Ihr seid). Aber der Gruenten selbst ist eigentlich immer machbar.
        Um Immenstadt herum lassen sich auch einige Touren machen Immenstaedter Horn und/oder Gschwendner Horn, Mittag, Stuiben... als gemuetliche Touren.
        Und wenn Ihr auch was laengeres machen wollt die Ueberschreitung der Nagelfluhkette. Wenn noch (harter Alt)Schnee unguenstig liegt koennten ein zwei Passagen unangenehm sein.

        Gruss
        Matthias

        OT:
        Niemand weiß ob es heuer nochmal Winter wird...
        Wahrscheinlich werden wir das bisher milde Wetter wieder "hinten raus" buessen muessen ld:
        Jetzt wenn ich Skifahren will is kein Schnee da und dann wenn ich mein Lauftraining verstaerken will schneits
        Nur wo du zu Fuß warst warst Du wirklich!

        Kommentar

        Lädt...
        X