Erste Woche im neuen Jahr: Harz -Trekking!

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • pfadfinder
    Fuchs
    • 14.03.2006
    • 2123

    • Meine Reisen

    Erste Woche im neuen Jahr: Harz -Trekking!

    Na, auch gerade in Ferienstimmung?
    -Ich möchte gern von Neujahr bis 7.1.07 -also eine Woche- in den Harz.
    Ich bin -außer, dass ich mit dem Rad schon öfters im NW-Harz war- ein totaler Harz-Noob. Darum wollte ich die liebe Outdoorgemeinde bitten, mal wieder Ihren Senf dazu zu geben.
    Ich möchte wandern gehen um meine neue Ausrüstung zu testen und mal wieder raus zu kommen...außerdem wandere ich sowieso zu wenig!

    Also ist das Gepäck kein Problem, ich kann gerne eine Woche lang keinen Menschen sehen, was wohl leider ncith zu vermeiden sein wird :P

    -Wo kann ich denn damit rechnen, dass ich bei Schneefall auf keinen Fall Spaß haben werde, da ich von Skifahrern umringt bin?
    -Wo kann ich bei Schneefall mit Einsamkeit rechnen?
    -Wo kann ich bei Regen, Sonne oder Bewölkung -völlig egal!- mit Touristenmassen und anderen Wanderern rechnen?
    -Wo kann ich auch dann mit meiner Ruhe rechnen?
    -Wo kann ich wildzelten und wo ist nciht jeder Weg asphaltiert?

    LG-Pfadi, der sich über Antwort sehr freuen würde.
    ,,Es widerspricht ganz klar der Natur des Menschen, sich über allzu lange Zeit in geschlossenen Räumen aufzuhalten!\"

    ->Physikalisch gesehen gibt es gar keine Kälte!

  • Hoaxter
    Gesperrt
    Dauerbesucher
    • 09.03.2006
    • 575

    • Meine Reisen

    #2
    Kommt auf die Menge des Schnees an. Wenn da richtig Schnee liegt brauchst Du zum einsamen fortbewegen am besten Schneeschuhe.
    http://anarki.timegate.de/~sven/gall.../harzhunsch_05
    Nur so als Eindruck wie es unter Umstaenden schonmal da an eher harmlosen Stellen die am Vortag gerauemt bzw. mit Loipe versehen waren aussehen kann.

    Kommentar


    • -wf-
      Dauerbesucher
      • 26.10.2005
      • 747

      • Meine Reisen

      #3
      zu 1: Im Hochharz und mittleren Harz(Braunlage, Königskrug, St. Andreasberg, Torfhaus, Hohegeiß, Sorge, Benneckenstein etc.) bist du bei Schnee immer von Skifahrern umlagert. Bewege dich auf keine Fall auf gespurten Loipen zu Fuß.

      zu 2: Bei Schneefall, also beim Schneegestöber selbst, dürfte es nahezu überall einsam sein, wo keine Kneipen sind, in die sich die Skifahrer geflüchtet haben. (Die Sonntagsfahrer, einige wenige harte werden noch unterwegs sein)

      zu 3: Auf dem Brocken, dem Wurmberg, in Thale, in Braunlage, in St. Andreasberg, in Wernigerode, Goslar, Harzburg und ein paar anderen Orten wo es touristische Attraktionen gibt, darfst du zu jeder Zeit mit Leuten rechnen.

      zu 4: Es wird sich im Harz nicht vermeiden lassen andere Wanderer zu treffen, da du zu einer Zeit unterwegs bist, wo viele Urlaub haben und Schulferien sind.

      zu 5: Im Nationalpark darfst du nicht wild zelten, woanders ist es nicht erlaubt, aber nicht so ausdrücklich verboten. Warum willst du nicht in Schutzhütten übernachten? Im Harz, abseits der größten Touristenströme, sind die wenigsten Wege asphaltiert.

      Kommentar


      • pfadfinder
        Fuchs
        • 14.03.2006
        • 2123

        • Meine Reisen

        #4
        Danke für die Antworten!
        -Dann suche ich mir mal eine ruhige stelle, wo es weder Skilifte noch Kneipen gibt...für weitere Komentare wäre ich trotzdem noch dankbar!

        LG-Pfadi
        ,,Es widerspricht ganz klar der Natur des Menschen, sich über allzu lange Zeit in geschlossenen Räumen aufzuhalten!\"

        ->Physikalisch gesehen gibt es gar keine Kälte!

        Kommentar


        • pfadfinder
          Fuchs
          • 14.03.2006
          • 2123

          • Meine Reisen

          #5
          Fällt unter relative Einsamkeit auch der Harzer-Hexen-Stieg?
          Hier gibt's ja einige Info's dazu im Forum und gern würde ich auch einfach 1-2Tage nur ausspannen und relaxen oder mit dem Rad anreisen, was meine schöne Zeit stark reduzieren würde...

          LG
          ,,Es widerspricht ganz klar der Natur des Menschen, sich über allzu lange Zeit in geschlossenen Räumen aufzuhalten!\"

          ->Physikalisch gesehen gibt es gar keine Kälte!

          Kommentar


          • Dirk N.
            Dauerbesucher
            • 17.07.2005
            • 579

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von pfadfinder
            Fällt unter relative Einsamkeit auch der Harzer-Hexen-Stieg?
            LG
            Der Abschnitt zwischen Torfhaus und Drei Annen Hohne (also über den Brocken) ganz sicher nicht, der Rest schon "relativ". Wobei die Harzer "Einsamkeit" natürlich keine skandinavische ist. Wochentags zu gehen ist in diesem Punkt auf jeden Fall besser als am WE, da sind die Hauptwege aus allen Himmelsrichtungen auf den Brocken zu geradezu
            übervoll. Wenn du primär Einsamkeit suchst, stricke deine Tour auf unbekannten Nebenwegen zusammen, die es zuhauf gibt.

            Dirk

            Kommentar


            • pfadfinder
              Fuchs
              • 14.03.2006
              • 2123

              • Meine Reisen

              #7
              Danke, aber woher soll ich als vollkommener Harz-Laie wissen, welche Route ich dementsprechend wählen soll?

              LG
              ,,Es widerspricht ganz klar der Natur des Menschen, sich über allzu lange Zeit in geschlossenen Räumen aufzuhalten!\"

              ->Physikalisch gesehen gibt es gar keine Kälte!

              Kommentar


              • -wf-
                Dauerbesucher
                • 26.10.2005
                • 747

                • Meine Reisen

                #8
                Indem du eine Karte vom Harz nimmst und schaust, welche großen Wege zum Brocken führen. Die solltest du meiden. Freundlicherweise sind in Karten auch Ausflugsgaststätten eingezeichnet, Orte, die du ebenfalls meiden solltest. Wirklich Ruhe und Einsamkeit wirst du nicht finden, dazu müßtest du dann mindestens nach Polen, was sich für eine Woche nicht lohnt.

                Eher ruhig wäre der Süd/Ostharz, aber da hast du weniger den typischen Harz mit Bergen um 900-1000 Metern, Klippen, Nadelwald, sondern eher um die 400 Meter, weniger Klippen und Laubmischwald. Ich weiß ja nicht, was dir am wichtigsten ist. Die Landschaft, die Ruhe, deine Ausrüstung testen?

                Kommentar


                • pfadfinder
                  Fuchs
                  • 14.03.2006
                  • 2123

                  • Meine Reisen

                  #9
                  :wink: Alles ist gleich wichtig und bevor ich Euch weiter nerve, schreite ich zur Tat...

                  Vielleicht treffe ich ja auch einige annehmbar nette Menschen :wink:

                  LG-Pfadi und thx nochmal. (Besonders dafür, dass mir die Hoffnung auf eine ruhige Woche nicht genommen wurde )
                  ,,Es widerspricht ganz klar der Natur des Menschen, sich über allzu lange Zeit in geschlossenen Räumen aufzuhalten!\"

                  ->Physikalisch gesehen gibt es gar keine Kälte!

                  Kommentar


                  • harzradler
                    Anfänger im Forum
                    • 28.01.2005
                    • 25

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Einen kleinen Tipp habe ich für Dich.
                    Ich finde die Klippe am Scharfenstein sehr nett. Das ist nördlich vom Brocken. Schöner Blick auf selbigen (wenn mal nicht wieder Nebel ist) und ein guter Blick auf die Eckertalsperre.

                    Allerdings ist es dort auch nicht ganz menschenleer.

                    Grüße,
                    Felix

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X