Rothaarsteig über Silvester

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • germomreg
    Gerne im Forum
    • 16.02.2006
    • 97

    • Meine Reisen

    Rothaarsteig über Silvester

    Hallo!

    Ich plane gerade einen Kurztrip über Silvester auf dem Rothaarsteig. Starten möchte ich in Dillenburg am 29.12.06 und dann Richtung Norden nach Olsberg wandern.

    Ich hab noch keine Karte aber es sind so um die 100 km. Zeit für diese Strecke hätte ich 5 Tage/4 Übernachtungen was also 25 km/ Tag entspräche.

    Aus manchen Beiträgen konnte ich herauslesen, dass es im Winter ziemlich schwer ohne Schneeschuhe sein könnte (je nach Wetterlage).
    Meint ihr das is zu schaffen (also ohne).

    Muss ich sonst noch irgendetwas besonderes beachten? Quellen zugefroren => Schnee schmelzen => mehr Benzin oder sonstwas ...

    Vielen lieben Dank für eure Antworten.
    MfG Germomreg

  • Flachlandtiroler
    Freak
    Moderator
    Liebt das Forum
    • 14.03.2003
    • 29228
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Re: Rothaarsteig über Silvester

    Zitat von germomreg
    Aus manchen Beiträgen konnte ich herauslesen, dass es im Winter ziemlich schwer ohne Schneeschuhe sein könnte (je nach Wetterlage). Meint ihr das is zu schaffen (also ohne).
    Definitv ja. Hatten uns seinerzeit extra ein richtig winterliches Wochenende (nicht Sylvester) herausgesucht für ein Teilstück des Rothaarsteigs, und das ging ohne SS/LL problemlos. Es waren eigentlich überall Spuren; da mußt Du schon "Pech" haben und ganz genau in einen außergewöhnlichen Neuschneefall hineinlaufen.

    Sollte richtig gut Schnee liegen wäre es mit LL natürlich schon ein besonderes Vergnügen (zumal ein guter Teil der Strecke wahrscheinlich ohnehin Loipe ist).

    Was schon mal etwas Mühe macht ist das zeitige Aufstehen und Loslaufen -- die Tage sind ja recht kurz und gerne waretet man morgens auf den ersten Sonnenstrahl 8)

    Gruß, Martin
    Meine Reisen (Karte)

    Kommentar


    • germomreg
      Gerne im Forum
      • 16.02.2006
      • 97

      • Meine Reisen

      #3
      Juchu!

      Super, diese Antwort hab ich mir gewünscht :-)

      1000 Dank@Flachlandtiroler!!!

      Folgendes interessiert mich noch:
      =====================

      Brauche ich Schneehäringe? Oder reichen die normalen Hillberg Erdnägel?
      Was ist mit einer Schneeschaufel? Ist sowas nötg?
      Irgendein Spzial-Winter Tipp?

      Gibt es sonst noch etwas zu beachten? Ich war zwar letztes Jahr über Silvester im Wiehengebirge, aber da lag kein Schnee.


      Vielen lieben Dank!
      Germomreg

      Kommentar


      • Werner Hohn
        Freak
        Liebt das Forum
        • 05.08.2005
        • 10870
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Es dürften wohl etwas mehr Kilometer sein. Laut Karte von Dillenburg bis Olsberg (Borbergs Kirchhof östl. von Olsberg) etwa 145 km. Wenn du mit der Bahn anreist, würde ich in Rodenbach (NW Dillenburg) anfangen. Der Rothaarsteig führt durchs Dorf. Du ersparst die das Gehen durch die Stadt und die nachfolgende Siedlung auf dem Galgenberg.

        Wir waren Anfang November letzten Jahres unterwegs. Von Herborn (Zubringerweg) über Dillenburg bis Brilon-Wald, haben wir sechs Tage gebraucht. Kein Schnee, die kleinen Quellen mehr oder weniger ohne Wasser. Die großen wie die Lahnquelle nicht genießbar (Brackwasser im Teich), Islequelle (schöner Teich) dito. Nimm eine zusätzlich PET-Flasche mit und lass sie dir in den wenigen Gasthäusern auffüllen. Leitungswasser wird hoffentlich nichts kosten.

        Wie von Martin schon erwähnt: Es gibt auf dem Kamm viele Loipen. Da lohnen sich die Latten wenn Schnee liegt. Alternativ der übliche Zoff mit den Längläufern wenn du auf den gespurten Loipen gehst.

        Werner
        .

        Kommentar


        • Harry
          Meister-Hobonaut

          Lebt im Forum
          • 10.11.2003
          • 5014
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          So ne richtige Schnee Winterwanderung wär schon was. Aber bei der derzeitigen Wetterlage muss man ganz schön Glück haben damit in 17 Tage Schnee liegt.
          Warum willst du Dir die Zeltschlepperei antun? Dort gibts ja auch die andere gute Möglichkeit die Nacht zu verbringen.
          Die Ruhrquelle ist zu empfehlen, aber das steht ja in den anderen Threads schon.
          Gruß Harry.
          Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

          Kommentar


          • germomreg
            Gerne im Forum
            • 16.02.2006
            • 97

            • Meine Reisen

            #6
            Nochmals Danke für eure schnellen Antworten!

            Das mit der längeren Strecke hatte ich mir gedacht, hab auch nur mal grob bei Google die Landstraße ausgemessen. Ist aber nicht weiter schlimm.

            Da ich mein Nallo mag, werde ich es auch mitnehmen :-) Falls die ein oder ander Hütte frei sein sollte und dazu auch etwas komfortabel, dann werd ich sie mir nicht entgehen lassen :-)

            Grüße Gemromreg

            Kommentar


            • Stephan Kiste

              Lebt im Forum
              • 17.01.2006
              • 6814
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Hi,

              hier gibts alle Infos:

              http://www.rothaarsteig.de/

              Ich plane auch gerade den Rothaarsteig in der dritten oder vierten KW 07
              zu laufen.
              Da ich die Pulka mal testen und Schneesschuhe dabei haben werde
              hoffe ich natürlich noch auf einen ordentlichen Wetterumschwung.


              Grüße Stephan

              Kommentar


              • germomreg
                Gerne im Forum
                • 16.02.2006
                • 97

                • Meine Reisen

                #8
                So, werd in Rodenbach starten und dann nur bis Winterberg gehen. Dann haben wir nicht ganz so viel Stress, außerdm olane ich einen Tag mehr ein, dann müssten die 98km (laut Entfernngsrechner) zu schaffen sein. Ich freu mich auf jeden Fall schon.

                Eine Sache noch? Was wenn ein Ranger kommt?

                LG Gemromreg

                Kommentar


                • Werner Hohn
                  Freak
                  Liebt das Forum
                  • 05.08.2005
                  • 10870
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Keine Panik. Ich habe die Jungs ganz locker erlebt. Offenes Feuer ist natürlich ein Problem. Pennen in den Hütten ist erlaubt. Wenn meine Erinnerung mich nicht trügt, dann gibt es an einigen Hütten auch Feuerstellen, bzw. Grillplätze.

                  Werner
                  .

                  Kommentar


                  • germomreg
                    Gerne im Forum
                    • 16.02.2006
                    • 97

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Hey Danke für die vielen Antworten!

                    Das Forum ist echt genial!!!

                    Kommentar


                    • Hoaxter
                      Gesperrt
                      Dauerbesucher
                      • 09.03.2006
                      • 575

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von Werner Hohn
                      Keine Panik. Ich habe die Jungs ganz locker erlebt. Offenes Feuer ist natürlich ein Problem. Pennen in den Hütten ist erlaubt. Wenn meine Erinnerung mich nicht trügt, dann gibt es an einigen Hütten auch Feuerstellen, bzw. Grillplätze.

                      Werner
                      Erlaubt ist uebertrieben. Es wird aber geduldet. Ob die Huetten Grillplaetze haben haengt von den Gemeinden ab denen sie gehoeren. Die Huetten mit Grillplatz sind fuer gewoehnlich dann auch sehr zivilisationsnah.

                      Kommentar


                      • Werner Hohn
                        Freak
                        Liebt das Forum
                        • 05.08.2005
                        • 10870
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von Hoaxter
                        () ... Erlaubt ist uebertrieben. Es wird aber geduldet. Ob die Huetten Grillplaetze haben haengt von den Gemeinden ab denen sie gehoeren. Die Huetten mit Grillplatz sind fuer gewoehnlich dann auch sehr zivilisationsnah.
                        Wird wohl so sein. Im Gespräch (als nicht Hüttenschläfer) mit einem Ranger, meinte der nur das die Hütten reglmäßig als Schlafplatz herhalten müssen. Zwei Ureinwohner die sich am Gespräch beteiligten, fanden das auch vollkommen ok.

                        Hier noch ein Link zu Hüttenübernachtung: http://www.fernwege.de/foren/rothaar...e/5/index.html

                        Werner
                        .

                        Kommentar


                        • Stephan Kiste

                          Lebt im Forum
                          • 17.01.2006
                          • 6814
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Hallo Werner,

                          danke für die Tips, werde am Samstag in Rodenbach starten und Richtung Brilon laufen. Vieleicht macht mir das Wetter ja einen Gefallen.
                          Wenn noch jemand mitkommen möchte?
                          Mit dem Wasser bin ich mal gespannt. Zum Winter den 3 L Camelbak
                          weggepackt, habe ich ihn gestern wieder raus geholt.
                          Vieleicht hat germomreg den Steig schon gemacht und kann
                          mal berichten wie es war?

                          Grüße Stephan

                          Kommentar


                          • Harry
                            Meister-Hobonaut

                            Lebt im Forum
                            • 10.11.2003
                            • 5014
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Wasserauftankmöglichkeiten wirst du wohl genug haben.
                            Wie sieht deine Etappengestaltung aus?
                            Gruß Harry.
                            Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                            Kommentar


                            • Hoaxter
                              Gesperrt
                              Dauerbesucher
                              • 09.03.2006
                              • 575

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Naja wenn man mal vom Wasser von oben absieht ist halt das Stueck von Brilon bis zur Hoppecke Quelle ziemlich trocken und das Wasser der Hoppecke Quelle ist nicht das was ich generell als vertrauenswuerdig bezeichnen wuerde.
                              Ansonsten das Material der Website angucken da sind die Quellen erwaehnt wobei man die Friedensquelle im Sommer arg suchen muste da der Zugang dazu gesperrt ist/war. Mit etwas Gespuer findet man sie aber trotzdem.

                              Kommentar


                              • germomreg
                                Gerne im Forum
                                • 16.02.2006
                                • 97

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Also, da bin ich wieder.
                                War über Silvester weg. Von Gernsdorf bis Winterberg, 92 km.
                                Hab im Zelt übernachtet, kein Problem, keinen Ranger getroffen und ein Kumpel von mir hat in den Hütten übernachtet. Die Original Rothaarsteig Hütten sind Quatsch, Designerstücke, an zwei Seiten offen, schwer darin trocken zu pennen. Die anderen "normalen Schutzhütten" soweit ganz ok.

                                Insgesamt fand ich den Rothaarsteig ganz nett. Zum Glück hat es geschneit sonst hätte ich die ganzen Fichten nicht mehr ertragen können. Die Quellen waren allesamt sauber, hab nur 1x Micropur benutzt.

                                Kam leider nur ca 18 km weit pro Tag, da der Boden vereist war, im Somemr sind bestimmt 20-25 km drin. Außerdem wurde es spät hell und früh dunkel.

                                Wenn ich Zeit hab stell ich mal ein paar Bilder ein.

                                Falls ihr spezielle Fragen habt, postet die einfach, dann kann ich gezielt antworten.

                                MfG Germomreg

                                Kommentar


                                • Stephan Kiste

                                  Lebt im Forum
                                  • 17.01.2006
                                  • 6814
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Hi,

                                  schön das alles geklappt hat.
                                  Die Länge der Tour ist nicht Maßstab für den Erfolg.
                                  Wichtig ist es einfach mal raus zu kommen und abzuspannen.
                                  Wenn die Fichten nerven, kann das Büro/Arbeit wieder reizen
                                  :wink:
                                  Für mich ist die länge eigentlich am Anfang nie wichtig.
                                  nach 2- 3 Tagen kommt dann ein kleiner Ehrgeiz
                                  und dann fällt es mir auch schwer wieder zu stoppen.

                                  @Harry
                                  Neuester Plan: Sa morgen bringt mich mein Freund nach Brilon, da er eh nach Dortmund muß.
                                  Dann Laufe ich den Steig Richtung Süden um in Rodenbach wieder
                                  in den Zug zu steigen.
                                  Über die Etappen hab ich mir keine Gedanken gemacht.
                                  Ich habe Zelt und Verpflegung dabei und denke gut mit 7 Tagen
                                  auszukommen, wenn es 8 werden ist es auch nicht so schlimm.
                                  Hast Du Lust mitzukommen?

                                  Grüße Stephan

                                  Kommentar


                                  • germomreg
                                    Gerne im Forum
                                    • 16.02.2006
                                    • 97

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Danke für die einladung :-)
                                    Bin aber im Prüfungsstress, daher keine Zeit. Außerdem kenn ich den Großteil der Strecke ja schon :-)
                                    Wünsch dir aber viel Spaß!

                                    Kommentar


                                    • Flachlandtiroler
                                      Freak
                                      Moderator
                                      Liebt das Forum
                                      • 14.03.2003
                                      • 29228
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      So schaut es da in einem "richtigen" Winter aus...

                                      Gruß, Martin
                                      Meine Reisen (Karte)

                                      Kommentar


                                      • Cancuna
                                        Neu im Forum
                                        • 14.03.2007
                                        • 3

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        .. Der Rothaarsteig ist sicherlich sehr schön im Winter - wenn Schnee liegt, nur leider ist diesen Winter kaum Schnee in Sicht gewesen. Ansonsten würde ich für ein Woende den Steig empfehlen, aber nicht für eine längere Tour, dafür fehlt die Herausforderung in Natur und Ausblick
                                        Besser ist es, ein Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen. Aus China

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X