Hallo,
Corina und ich haben ja vor einigen Wochen mal in die Falkensteiner Höhle reingeschnuppert, siehe hier.
Da die letzte Zeit (bis auf heute...) trocken war und auch die nächsten Tage trocken bleiben sollen, wollen wir am kommenden WE mal ne etwas intensivere Befahrung der Falkensteiner Höhle anstreben, maximal bis zum 2. Siphon, immer mit der Option, vorher abzubrechen, falls wir uns dabei nicht wohlfühlen.
Nen Bekannter, der die Höhle recht gut kennt aber selber keine Zeit hat, hat auch gemeint, dass es am WE gut gehen sollte vom Wasser her.
Nun sind 2 Personen nicht gerade viel. Das übliche halt: sollte einem was passieren, müsste der allein bleiben, bis der andere Hilfe geholt hat...
Deswegen würden wir gerne noch jemanden dabeihaben.
Der genaue Termin steht noch nicht, das hängt etwas davon ab, wann wir ein Auto (für Wechselklamotten und so) zur Verfügung haben. Ist also Verhandlungssache
Grundsätzlich können wir uns auch ne Tour die Nacht hindurch vorstellen, in der Höhle ists ja eh dunkel.
Voraussetzungen:
- Wär toll, wenn du nicht das erste Mal in ner Höhle bist und weißt, wie du auf lange Dunkelheit und evtl enge Gänge reagierst.
- Neoprenanzug (Long John sollte auch reichen) und Neoprensocken müssen mit. (Man bewegt sich stundenlang in ca 7°C-kaltem Wasser, allerdings eher selten tiefer als Hüft- bis Brusttief) Nen Overall (am besten Nylon oder so, Tyvek geht auch, hab auch schon Baumwoll-Teile auf Bildern gesehen) zum den Neopren schützen ist sinnvoll. Schuhe: Gummistiefel oder andere Schuhe, die über die Neoprensocken passen.
- Mindestens 2 Lampen (zumindest eine Stirnlampe ist sehr angenehm), die auch irgendwie wasserdicht sein müssen, also untertauchen gut vertragen.
- Helm (im 1. Siphon hat man nur ein paar cm zwischen Höhlendach und Wasseroberfläche, man ist also ganz im Wasser und es besteht die Gefahr, den Kopf anzuschlagen!)
- Schwimm- oder Taucherbrille (damit man im 1. Siphon ruhiger bleibt, wenn mal Wasser übers gesicht schwappt) => Da kann man auch ausleihtechnisch was machen.
Das wär so mal das wichtigste. Wenn du noch nen Auto hast wärs natürlich am genialsten :wink: , geht aber auch so irgendwie.
Wer Bock hat darauf, möge mir bitte bis morgen abend (Do, 30.11.06, spätestens 18:00 Uhr) mailen, damit wir entsprechend planen können.
Die Dauer der Befahrung selber wird gemeinhin mit 5-8 Stunden angegeben, 8h plus Anmarsch/Abmarsch/Aufrödeln/Fahrtzeiten/etc sind also einzuplanen.
Email: christoph.dengler [at] web.de
Gruß,
Chris und Corina
Corina und ich haben ja vor einigen Wochen mal in die Falkensteiner Höhle reingeschnuppert, siehe hier.
Da die letzte Zeit (bis auf heute...) trocken war und auch die nächsten Tage trocken bleiben sollen, wollen wir am kommenden WE mal ne etwas intensivere Befahrung der Falkensteiner Höhle anstreben, maximal bis zum 2. Siphon, immer mit der Option, vorher abzubrechen, falls wir uns dabei nicht wohlfühlen.
Nen Bekannter, der die Höhle recht gut kennt aber selber keine Zeit hat, hat auch gemeint, dass es am WE gut gehen sollte vom Wasser her.
Nun sind 2 Personen nicht gerade viel. Das übliche halt: sollte einem was passieren, müsste der allein bleiben, bis der andere Hilfe geholt hat...
Deswegen würden wir gerne noch jemanden dabeihaben.
Der genaue Termin steht noch nicht, das hängt etwas davon ab, wann wir ein Auto (für Wechselklamotten und so) zur Verfügung haben. Ist also Verhandlungssache

Grundsätzlich können wir uns auch ne Tour die Nacht hindurch vorstellen, in der Höhle ists ja eh dunkel.
Voraussetzungen:
- Wär toll, wenn du nicht das erste Mal in ner Höhle bist und weißt, wie du auf lange Dunkelheit und evtl enge Gänge reagierst.
- Neoprenanzug (Long John sollte auch reichen) und Neoprensocken müssen mit. (Man bewegt sich stundenlang in ca 7°C-kaltem Wasser, allerdings eher selten tiefer als Hüft- bis Brusttief) Nen Overall (am besten Nylon oder so, Tyvek geht auch, hab auch schon Baumwoll-Teile auf Bildern gesehen) zum den Neopren schützen ist sinnvoll. Schuhe: Gummistiefel oder andere Schuhe, die über die Neoprensocken passen.
- Mindestens 2 Lampen (zumindest eine Stirnlampe ist sehr angenehm), die auch irgendwie wasserdicht sein müssen, also untertauchen gut vertragen.
- Helm (im 1. Siphon hat man nur ein paar cm zwischen Höhlendach und Wasseroberfläche, man ist also ganz im Wasser und es besteht die Gefahr, den Kopf anzuschlagen!)
- Schwimm- oder Taucherbrille (damit man im 1. Siphon ruhiger bleibt, wenn mal Wasser übers gesicht schwappt) => Da kann man auch ausleihtechnisch was machen.
Das wär so mal das wichtigste. Wenn du noch nen Auto hast wärs natürlich am genialsten :wink: , geht aber auch so irgendwie.
Wer Bock hat darauf, möge mir bitte bis morgen abend (Do, 30.11.06, spätestens 18:00 Uhr) mailen, damit wir entsprechend planen können.
Die Dauer der Befahrung selber wird gemeinhin mit 5-8 Stunden angegeben, 8h plus Anmarsch/Abmarsch/Aufrödeln/Fahrtzeiten/etc sind also einzuplanen.
Email: christoph.dengler [at] web.de
Gruß,
Chris und Corina
Kommentar