Radtour durch Bayern: Fragen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Unlimeted
    Anfänger im Forum
    • 26.04.2006
    • 24

    • Meine Reisen

    Radtour durch Bayern: Fragen

    Hallo!

    Meine Freunde und ich (14, 16 u. 16)
    möchten eine längere Radtour durch Bayern (etwa 2-3Wochen vlt. länger) machen. Wir haben uns keine von-einer-Jugenherbere-zur-anderen-fahr Tour vorgestellt. Sondern eher etwas individuelleres . Wir möchten mit einem kleinstmöglichen(am besten gar keinen) Aufenthalt in der Zivilisation auskommen, möglichst im Wald zelten etc. .Bei meinen Recherchen (Ich darf die Arbeit machen ) bin ich auf dieses Forum gestoßen, hab ein bisscehn was gelesen und schreibe nun diesen Thread.
    Wir haben noch nie etwas in dieser Richtung gemacht, und so sind noch einige Fragen offen:

    1. Die ausreichende Versorgung mit Nahrungsmittel und Wasser

    2. rechtliche Bestimmungen (Zelten soll, wenn ich das richtig herausgelesen hab meist toleriert werden. Wie stehts mit Feuer, etc? gibt es noch etwas zu beachten?

    3. Schöne Strecken gibt es ja genügend. Muss man da auch etwas beachten etc.

    Ich denke das wars fürs erste (wenn mir was einfällt schrei ich ;) )

    Vielen Danke im Voraus.

    Unlimeted

  • chill^out
    Erfahren
    • 14.12.2003
    • 303

    • Meine Reisen

    #2
    Ja servus.

    Vielleicht solltest du deine Fragen etwas konkreter stellen... ich probiers trotzdem mal...

    zu 1.) ich verstehe die Frage nicht ganz... ich nehme nicht an dass ihr sämtliche Nahrungsmittel für die 2-3 Wochen mitnehmt... also einfach unterwegs kaufen, Wasser gibts in Bayern nahezu auch überall ;)

    zu 2.) ein heikles Thema, einfach mal hier weiterlsen http://forum.outdoorseiten.net/viewt...ght=wildcampen

    zu 3.) etwas konkreter bitte ;)

    Kommentar


    • Dirk N.
      Dauerbesucher
      • 17.07.2005
      • 579

      • Meine Reisen

      #3
      Zitat von chill^out

      zu 2.) ein heikles Thema.....
      Ohne Feuer nur für die ein heikles Thema, die zuviel fragen. :wink:

      Dirk

      Kommentar


      • Mephisto

        Lebt im Forum
        • 23.12.2003
        • 8565
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Wann wollt ihr eigentlich los? Weil so ab Juni werden wir in Bayern wieder schöne Waldbrandgefahr haben. Ab da bitte kein Feuer machen!
        (Waldbrandbekämpfung ist DRECKS-Arbeit )

        Gruß
        Benni

        Kommentar


        • Unlimeted
          Anfänger im Forum
          • 26.04.2006
          • 24

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von chill^out
          Ja servus.

          Vielleicht solltest du deine Fragen etwas konkreter stellen... ich probiers trotzdem mal...

          zu 1.) ich verstehe die Frage nicht ganz... ich nehme nicht an dass ihr sämtliche Nahrungsmittel für die 2-3 Wochen mitnehmt... also einfach unterwegs kaufen, Wasser gibts in Bayern nahezu auch überall ;)

          zu 2.) ein heikles Thema, einfach mal hier weiterlsen http://forum.outdoorseiten.net/viewt...ght=wildcampen

          zu 3.) etwas konkreter bitte ;)
          1.Da bin ich wieder.Ok es werden nur 2wochen max. . Es geht halt darum so wenig wie möglich irgendwo einkaufen zu gehen, bei geringst möglichem Gewicht.(zB keinen Sauerbraten als verpflegung,ich weiß blöders Bsp.)


          2. thx

          3. Ok Kennt ihr nee gute/empfelenswerte Route.

          Mfg

          Nonsens

          Kommentar


          • Hawe
            Fuchs
            • 07.08.2003
            • 1977

            • Meine Reisen

            #6
            Hej unlimited

            ich verstehe Eure Fragen nicht so recht. Schreib doch wirklich mal ein wenig mehr dazu, was Ihr denn vorhabt ?

            Wenn Ihr mit dem Rad unterwegs seid (was für ein Fahrradtyp ?) müsst Ihr wohl auch auf ausgebauten Wegen unterwegs sein. Wenn Ihr die Räder nicht die ganze Zeit schiebt, werder Ihr selbst mit den letzten Rad-Möhrchen so um die 35 km am Tag vorankommen, mit laaaaangen Ruhepausen.
            Dabei lässt es sich mE überhaupt nicht vermeiden, irgendwo vorbeizukommen, wo es etwas zu trinken gibt (Wasser), oder wo es etwas zu essen gibt.
            Wozu das Futter die ganze Zeit mitschleppen ? Und wie wollt Ihr mit Rad, ausser sehr verkrampft, Zivilisation in Bayern vermeiden ?

            Von daher also: was für eine Strecke sucht Ihr ? Und wo grob ? Bayern ist verdammt gross. Bayrischer Wald dürfte relativ einsam sein, in den Alpen sind einsame trails möglich, dazwischen mit Suchen eventuell auch.

            Feuer im Sommer im Wald ist gefährlich und schreit nach Problemen mit Einheimischen und Waldarbeitern und Förstern - zu Recht. es sind schon diverse Wald-Feuer unabsichtlich ausgelöst worden...

            Hawe

            Kommentar


            • ice
              Erfahren
              • 08.04.2005
              • 442

              • Meine Reisen

              #7
              Eine allgemeine Antwort auf eine allgemeine Frage.
              Essen und Trinken Versorgung dürfte in Bayern kein Problem sein (lidl und aldi haben bis 20.oo Uhr unter der Woche geöffnet)
              Zelten in der freien Natur ist nicht erlaubt. Übernachten in der freien Natur ist erlaubt (ohne Zelt). Feuer ist außer an ausgewiesenen Feuerstellen (deren es äußerst wenige gibt) nicht erlaubt.
              Lernen durch erfahren

              Kommentar


              • pfadfinder
                Fuchs
                • 14.03.2006
                • 2123

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von Hawe
                Hej unlimited
                werder Ihr selbst mit den letzten Rad-Möhrchen so um die 35 km am Tag vorankommen, mit laaaaangen Ruhepausen.
                Hawe
                also wenn man täglich 35km macht kann man auch zu füß gehen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :bash: :bash:
                -gut,vielleicht liegt es daran,dass ich ein ganz gutes rad habe,aber selbst 100km stellen kein problem dar,wenn man das entsprechende rad hat...
                bin vor ner woche mit meinen kumpels(15+16...) 75km gefahren,mit einem schnitt von 20km/h und wären wir langsamer gefahren,hätte uns die langeweile gepackt,denn die landschaft war halt bekannt...(wundervolle hamburger umland*g*)

                es hört sich für mich so an,als seiest du ein ziemlicher laie,aber auch kein problem,vielleicht solltet ihr das genze mal ausprobieren,vielleicht eine strecke von 70km am tag zu anfang,etwas gepäck mitnehmen und das ganze austesten... 8)

                sonstige tipps...........

                -waldwege kosten mindestens die doppelte kraft!!!(wetterabhängig)
                -ersatzschläuche erleichtern den fahrfluss-bei nem platten den schlauch wechseln und abends flicken!!
                -bei großen distanzenh viel essen,wenn das essen(besonders kalorienreicher nahrung)vergessen wird,macht man schnell schlapp...

                muss jetz essen...mfg-der pfadfinder

                ps.:viel spaß bei eurer tour und: vergesst den fotoapparat nicht,das sind immer tolle erinnerungen solche touren...
                falls du irgendwelche fragen zu meinen bisherigen radtouren hast,schick mir doch ne pn...
                ,,Es widerspricht ganz klar der Natur des Menschen, sich über allzu lange Zeit in geschlossenen Räumen aufzuhalten!\"

                ->Physikalisch gesehen gibt es gar keine Kälte!

                Kommentar


                • Unlimeted
                  Anfänger im Forum
                  • 26.04.2006
                  • 24

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von pfadfinder
                  es hört sich für mich so an,als seiest du ein ziemlicher laie,aber auch kein problem,vielleicht solltet ihr das genze mal ausprobieren,vielleicht eine strecke von 70km am tag zu anfang,etwas gepäck mitnehmen und das ganze austesten... 8)
                  Ja das trifft den Punkt .

                  Wird scho klappen. Thx.

                  Unlimeted

                  Kommentar


                  • Monika
                    Fuchs
                    • 04.11.2003
                    • 2051
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von pfadfinder
                    Zitat von Hawe
                    Hej unlimited
                    werder Ihr selbst mit den letzten Rad-Möhrchen so um die 35 km am Tag vorankommen, mit laaaaangen Ruhepausen.
                    Hawe
                    also wenn man täglich 35km macht kann man auch zu füß gehen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :bash: :bash:
                    Na ja - mir hat mal ein älteres Ehepaar erzählt, dass sie auch 1 Woche Radurlaub gemacht haben und in dieser Woche insgesammt 100km (in Worten: EINHUNDERT) gefahren sind.

                    Ansonsten denke ich, ist man als Anfänger mit einer groben Tourenplanung 40-80km PRO TAG gut bedient (je nach Gelände).



                    Gruß Monika

                    Kommentar


                    • Shirkan
                      Fuchs
                      • 12.09.2002
                      • 1895

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Ich hab vor 3 Jahren man ne Radtour geleitet, die eine Woche gedauert hat. Teilnehmer waren 4 Jugendlichen zwischen 12 und 14 Jahren, wobei die nicht alle sehr sportlich waren (2 waren etwas kräftiger gebaut, als gewöhnlich) und vorher nie ne Strecke von 60km am Tag gefahren sind.

                      Wir haben dann die auf 8 Tagen ausgelegte Strecke in 6 Tagen geschafft und sind jeden Tag bei ca. 6h Fahrzeit zwischen 85 und 95km geradelt. Am letzten Tag sogar trotz massiven Gegenwind 120km
                      mfg
                      Sebastian

                      --
                      Liebe das Leben. Lebe die Liebe.

                      Kommentar


                      • pfadfinder
                        Fuchs
                        • 14.03.2006
                        • 2123

                        • Meine Reisen

                        #12
                        @basti:ganz mein reden!!!-aber wenn dei motivation aus irgendwelchen gründen fehlt sind selbst 40km besser als 45km,weil man dann echt keinen bcok mehr hat(zum beispiel schaltung im ar... )

                        mfg

                        ps.:muss jetz 130@für meine kiste ausgeben!!! -nur,weil ich soviel fahre!!!
                        ,,Es widerspricht ganz klar der Natur des Menschen, sich über allzu lange Zeit in geschlossenen Räumen aufzuhalten!\"

                        ->Physikalisch gesehen gibt es gar keine Kälte!

                        Kommentar


                        • hrrh
                          Dauerbesucher
                          • 18.03.2005
                          • 609

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von pfadfinder
                          -ersatzschläuche erleichtern den fahrfluss-bei nem platten den schlauch wechseln und abends flicken!!
                          da bin ich anderer meinung:
                          zum schlauch wechseln muss man das rad ausbauen, zum schlauch gleich flicken nicht.
                          zum schlauch wechseln brauch ich etwa 2 mal so lange wie nur schlauch flicken.
                          besonders bei nabenschaltungen ist das schlauch wechseln grauenhaft...

                          Kommentar


                          • pfadfinder
                            Fuchs
                            • 14.03.2006
                            • 2123

                            • Meine Reisen

                            #14
                            okok-das bedarf diskussion!!!
                            meine fragen:

                            1-wird ein auf dem reifen sitzender schlauch geflickt genauso gut,wie einer,der abgenommen wurde???

                            2-welches risiko wird beim neuaufziehen eingegangen???

                            3-wie kompliziert ist es,das loch zu finden,wenn der schlauch noch auf dem reifen ist???

                            4-ist es bei einer kettenschaltung sicher,dass man schneller ist,wenn man einen neuen schlauch aufzieht???-vergleich zur narbenschaltung!

                            5-andere aspekte + fazit???


                            ich fange mal an:

                            1:bei mir ist es einmal in die hose gegangen,als ich den schlauch am reifen geflickt habe...-kann ich ncihts zu sagen,vielleicht geht es mit etwas übung anders...

                            2:wenn man das neuaufziehen beherrscht,solte es keine probleme geben,aber das risiko,den schlauch zum beispiel einzuklemmen,ist gegeben.
                            ich meine:wer den schlauch nicht richtig aufziehen kann,kann auch keinen platten richtig flicken!!

                            3:ein kleines loch an der innenseite stelle ich mir als unlösbare aufgabe vor...-es sei denn,man hält den ganzen hinterreifen in wasser...(vielleicht habe ich davon auch keinen ahnung,wenn ja:sry!)

                            4:ich bin mir sicher!!!-wenn ich meinen schnell spanner aufmache,fällt das rad sofort heraus und ich nehme nur schlauch und mantel ab und lege einen neuen schlauch ein,ich muss nicht das loch suchen,fahre nur mantel und felge einmal mit den fingern nach und she kurz nach verschleiß am alten mantel...-bevor der neue flicken fest ist,bin ich schon weitergefahren!!!-habe das letzte mal eine narbenschaltung gehabt-nie weider!!!-nur schlechte erfahrungen,die meisten narbenschaltungen sind sowieso beim plattenflicken mangelhaft!!!

                            5:ich denke,ich bleibe bei meiner ,,normalen methode" und da ich ein rad mit kettenschaltung habe(stevens avantgarde,2004,2x9-gang-deore)
                            geht es auch schneller!!!-bei der narbenschaltung bin ich mir unsicher!!

                            mfg-der pfadfinder

                            ps.:hoffe,dieser tread muss nicht verschoben werden(radtour in bayern kann ja weiterlaufen-kenne mich mit eurem system noch nciht so aus )
                            ,,Es widerspricht ganz klar der Natur des Menschen, sich über allzu lange Zeit in geschlossenen Räumen aufzuhalten!\"

                            ->Physikalisch gesehen gibt es gar keine Kälte!

                            Kommentar


                            • Christine M

                              Alter Hase
                              • 20.12.2004
                              • 4084

                              • Meine Reisen

                              #15
                              1. die richtigen Reifen nehmen - damit hat man schon mal die halbe Miete.

                              2. Jedenfalls beim Hinterrad würde ich es auch erst mal mit flicken versuchen. Wobei das Hauptthema eigentlich das Finden des Lochs ist - ist es einfach zu finden (evtl. steckt der Dorn noch im Mantel), kann ich den Schlauch gut am Reifen flicken (schon gemacht - hat jahrelang gehalten).

                              Trotzdem macht die Mitnahme eines Ersatzschlauches auf jeden Fall Sinn.

                              Christine

                              Kommentar


                              • hrrh
                                Dauerbesucher
                                • 18.03.2005
                                • 609

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Zitat von pfadfinder
                                wird ein auf dem reifen sitzender schlauch geflickt genauso gut,wie einer,der abgenommen wurde???
                                ja. geht problemlos.




                                4-ist es bei einer kettenschaltung sicher,dass man schneller ist,wenn man einen neuen schlauch aufzieht???-vergleich zur narbenschaltung!
                                mntage und demontage eines rades sind bei einem mit kettenschaltung viel schneller erledigt als bei einem mit nabenschaltung, weil man keine schaltkettchen abschrauben muss.


                                2:wenn man das neuaufziehen beherrscht,solte es keine probleme geben,aber das risiko,den schlauch zum beispiel einzuklemmen,ist gegeben.
                                das geht einfach. ich habe noch keinen schlauch eingeklemmt. muss man halt vor dem aufziehen etwas aufpumpen. zudem ist ein schraubendreher KEIN reifenheber.

                                3:ein kleines loch an der innenseite stelle ich mir als unlösbare aufgabe vor...-es sei denn,man hält den ganzen hinterreifen in wasser...(vielleicht habe ich davon auch keinen ahnung,wenn ja:sry!)
                                wie kompliziert ist es,das loch zu finden,wenn der schlauch noch auf dem reifen ist???
                                ein loch sieht oder hoehrt man. im zweifelsfall mal draufspucken. normalerweise hat mans nach einer minute gefunden.

                                wenn ich meinen schnell spanner aufmache,fällt das rad sofort heraus
                                allerdings gibt es leute die keine schnellspanner benutzen.

                                Kommentar


                                • Rajiv
                                  Alter Hase
                                  • 08.07.2005
                                  • 3187

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Was für Nabenschaltungen habt ihr denn?

                                  Also bei einer 12 Jahre alten Sachs 3x7(7-Gang-Kettenschaltung auf 'ner 3-Gang-Nabe; also theoretisch das ungünstigste bezüglich Rad-Wechsel :wink: ) geht Rad ein- und ausbauen recht flott(ich habe keinen Schnellspanner, Grund: Diebstahlschutz); da muß ich keine Schaltketten abschrauben, die sind mit einer schnell lösbaren Verbindung, nix Problem.
                                  Es empfiehlt sich nur vor dem Radausbau(am besten bevor man auf Tour geht), daß man an der Verbindung Schaltbowdenzug-Schaltkette an dem Feder-Verbindungs-Dings die Raste zu markieren(damit man die Schaltung nicht neu justieren muß, aber wenn man diesen Trick draufhat, ist Rad ein-/ausbauen nicht komplizierter oder deutlich langsamer als bei 'ner Kettenschaltung).

                                  Bei 'ner Rohloff geht es ähnlich, geht sehr schnell.

                                  Mein Bruder hat noch an einem recht wenig genutzten Fahrrad 'ne 12-Gang-Nabe von Sachs(Elan MH 12010 heißt die wohl, gab es vor ungefähr 10 Jahren nur sehr kurz im Handel, da recht schwer und die Nabe ja zu den ungefederten Massen eines Fahrzeuges gehört), muß ihn mal fragen, ob es dort irgendwelche Probleme gibt.

                                  Das Rad ein-/ausbauen ist etwas anders als bei der Kettenschaltung, klar, aber wenn man das schon mal richtig gemacht hat, dann sehe ich da kein Problem.

                                  Rajiv
                                  Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                                  dann wollt ich jubeln laut,
                                  mir ist es nicht ums Elfenbein,
                                  nur um die dicke Haut.

                                  Kommentar


                                  • pfadfinder
                                    Fuchs
                                    • 14.03.2006
                                    • 2123

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    das geht einfach. ich habe noch keinen schlauch eingeklemmt. muss man halt vor dem aufziehen etwas aufpumpen. zudem ist ein schraubendreher KEIN reifenheber.
                                    (........)ein loch sieht oder hoehrt man. im zweifelsfall mal draufspucken. normalerweise hat mans nach einer minute gefunden.
                                    allerdings gibt es leute die keine schnellspanner benutzen.
                                    natürlich nicht mit einem schraubenzieher!!! :bash: -aber trotzdem KANN der schlauch (sollte eig nicht vorkommen) dabei zumindest beschädigt werden...-kenne einige rennfahrer,die das problem schon (einmalig) hatten und dann beim aufpumpen der schlauch geplatzt ist. aber wie gesagt:ausnahme!!!

                                    habe in meinem letzten sschlauch ein winziges loch gehabt,das ich erst gefunden habe,als ich den schlauch mehrere minuten unter wasser hatte,da kamen dann wintige bläschen ganz langsam gehaur!! -hätte man nie gefunden,aber im allgemeinen hast du recht!!!

                                    schnellspanner sind wirklich SEHR praktisch:kein werkzeug und geht viele male so schnell wie ne mutter zu öffnen,außerdem ist das einspannen viel einfacher!!!-kann man ja auch einfach in nicht dafür vorgesehene achsen einsetzten...
                                    das problem: DIEBSTAHL !!!!-das problem habe ich so gelöst,dass ich einfach ein etwas längeres schloss genommen habe,womit ich VORDER-,HINTER-RAD UND RAHMEN zusammenschließen kann... 8)

                                    mfg-der pfadfinder
                                    ,,Es widerspricht ganz klar der Natur des Menschen, sich über allzu lange Zeit in geschlossenen Räumen aufzuhalten!\"

                                    ->Physikalisch gesehen gibt es gar keine Kälte!

                                    Kommentar


                                    • Dirk N.
                                      Dauerbesucher
                                      • 17.07.2005
                                      • 579

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Zitat von pfadfinder
                                      1-wird ein auf dem reifen sitzender schlauch geflickt genauso gut,wie einer,der abgenommen wurde???
                                      Was ist ein auf dem Reifen sitzender Schlauch? So sehr ich mich anstrenge ich kann bei mir keinen sehen
                                      Bisher habe ich noch jedes Mal in ein paar Minuten, mit Ein- und Ausbau
                                      (Kettenschaltung) meine Schläuche auf die herkömmliche Weise geflickt.
                                      Das Problem den Schaden nicht zu finden hatte ich noch nie. Ihr habt Sorgen....Wer schon bei einer Bayerntour an die Mitnahme von Ersatzschläuchen denkt, sollte vielleicht doch lieber zu Hause bleibe. Warscheinlich würde er sie sicher beim Wechseln auch gleich kaputt stechen.

                                      Dirk

                                      Kommentar


                                      • pfadfinder
                                        Fuchs
                                        • 14.03.2006
                                        • 2123

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        -zu komisch...-info: es ging darum,ob es einfacher ist,einen platten direkt(ohne ausbauen)oder erst auszu bauen udn dann zu flicken...(sry,für den grammatikfelher...versteht das schon...)-ja,du magst recht haben,dass es nicht allzu wichtig sein mag,aber wenn ich zu meiner lieben oma fahre,sitze ich sowieso den ganzen tag aufm rad,sehe das ganze ziemlich sportlich und wenn ich dann noch eine einfachere methode zum flicken eines platten empfohlen bekomme,kann ich das doch ausprobieren!!!-doch ziemlich sinnvoll... 8)

                                        mfg-der pfadfinder
                                        ,,Es widerspricht ganz klar der Natur des Menschen, sich über allzu lange Zeit in geschlossenen Räumen aufzuhalten!\"

                                        ->Physikalisch gesehen gibt es gar keine Kälte!

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X