Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
schau die mal die Seite von route-industriekultur.de an. Da findest du neben Radtouren quer durch den Pott unter "Themenrouten" auch jede Menge Wandervorschläge.
Fast jede Stadt hat einen "Rund um <Stadt>" Weg, die stoßen zwangsläufig an den Grenzen aneinander und lassen sich so kombinieren. Ruhrhöhenweg ist ganz nett, aber eher am Rand des Reviers. "Tour de Ruhr" (für Radler).
Meine Empfehlung wäre sich hier http://www.lverma.nrw.de/produkte/to...rten/SK25W.htm
einzudecken und aus den unterschiedlichen Rund-, Regional- und Fernwanderwegen eine eigene Route zusammenzustellen.
Den Ruhrseitenweg kann man nicht pauschal empfehlen, es gibt einige Etappen die man besser mit dem Fahrrad macht, oder eben mit anderen Wanderwegen überbrückt. Als Leitroute ist er aber wirklich in Ordnung.
Wir wollen eine kleine Kurzwanderung (3 - 5 Tage) irgendwo im Raum Ruhrgebiet machen. Hat da jemand vielleicht Vorschläge?
Von Bochum aus ist man doch ruckzuck im Bergischen Land oder im Sauerland. Warum fahrt Ihr nicht einfach dorthin?
Richtig: Raus aus der Stadt, rein in die natur....
wer mag schon durch nen industrieprk wandern? einfach ne naturparkkarte kaufen und paar schöne stellen suchen mit ggf paar aussichtspunkten und diese erwandern....
\"wir haben gelernt wie vögel zu fliegen, wie fische zu schwimmen, aber wir haben verlernt wie menschen zu leben\"
Ich glaube da haben einige in ihren Köpfen noch das alte Bild vom Pott. Wenn man sich bei der Planung etwas Mühe gibt, dann kann man den sehr naturnah durchqueren.
Mit dem Industriepark ist in der Regel etwas anderes gemeint. Es werden historische Industrieanlagen (bekannt: Gasometer Oberhausen), alte Industriebrachen (mit dem Tetraeder in Bottrop) und neue Bauten einbezogen. Stichwort: Internationale Bauausstellung Emscher-Park. Wer will kann Natur, Kunst und Architektur auf einer Wanderung quer durch das Ruhrgebiet verbinden. Diese Touren werden - wenn überhaupt - aber meist mit dem Rad gemacht.
wir haben gute freunde in bottrop. bei denen sind wir öfter. ab und an fahren dann die papas mit dem rennradel und ich wundere mich immer wieder wie grün das ruhrgebiet ist. da fährst du ein paar kilometer und bist in der pampa. da gibts mehr bauernhöfe und kühe als bei uns zu hause. und ich wohne wirklich auf dem land!!
Kommentar