Wild Campen und paddeln an der Mecklenburgischen Seenplatte

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Camperette
    Neu im Forum
    • 12.03.2006
    • 2

    • Meine Reisen

    Wild Campen und paddeln an der Mecklenburgischen Seenplatte

    Hallo,

    bin erst mal froh dieses Forum gefunden zu haben.
    Ich plane im sommer eine Tour an der Mecklenburgischen Seenplatte.
    Will mit Kanu und Paddelboot mit Freunden zusammen rumreisen. Also tagsüber paddeln und abends wenn möglich wild campen. Eben da wo Platz ist und es uns gefällt.
    1) Mit welchen kosten muss man da bei 5 - 6 Personen rechnen?
    2) Darf man dort wild campen?
    3) kennt ihr gute Orte wo man ne Tour machen kann?

    Liebe Grüße und danke schon mal!

  • Gast-Avatar

    #2
    Mach mal.
    Ich finde wild Campen an der Seenplatte saugeil.
    Und immer daran denken- schön viel Lagerfeuer machen, Biber grillen und ordentlich Outdoorer- Müll hinterlassen.
    Toll dass ihr das Forum hier gefunden habt.
    Weitere Informationen- da müsst Ihr noch die Seite des Nationalparks finden...

    Peter

    Kommentar


    • Nammalakuru

      Lebt im Forum
      • 21.03.2003
      • 9352
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      2) Darf man dort wild campen?
      sorry ... aber dumme frage.

      Wild campen darf man auch dort nicht. Nach meiner erfahrung gehen die leute damit jedoch recht locker um. Macht man ruhig. Die landschaft ist schon sehr geil. Eine tour dort lohnt sich.

      nam

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #4
        Zitat von Nammalakuru
        Die landschaft ist schon sehr geil. Eine tour dort lohnt sich.

        nam
        Jau, vor allem im Sommer- Juni/Juli/ August. Da sind dann alle Deppen versammelt und stauen sich vor den Umtragestellen /Schleusen
        Saugeil!

        Peter

        Kommentar


        • Loon
          Fuchs
          • 20.09.2004
          • 2249
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Hast du schon mal die Suchfunktion benutzt?
          Klick, klack und kluck. Das waren nur mal ein paar Ergebnise...
          Also noch viel Spass im Forum.
          Viele Grüße Loon
          "Entspanne dich. Laß das Steuer los. Trudele durch die Welt. Sie ist so schön: gib dich ihr hin, und sie wird sich dir geben." Kurt Tucholsky

          Kommentar


          • Nammalakuru

            Lebt im Forum
            • 21.03.2003
            • 9352
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von Järven
            Zitat von Nammalakuru
            Die landschaft ist schon sehr geil. Eine tour dort lohnt sich.

            nam
            Jau, vor allem im Sommer- Juni/Juli/ August. Da sind dann alle Deppen versammelt und stauen sich vor den Umtragestellen /Schleusen
            Saugeil!

            Peter
            Ich war im Sommer nur mit dem Rad da. Da hab ich eigentlich kaum paddler gesehen. Zumindest hatte es den Anschein man könnte größerem Gedränge aus dem Wege gehen. Und Seen gibt es ja dort genug :wink:

            Kommentar


            • elbeboy1
              Neu im Forum
              • 10.03.2006
              • 5

              • Meine Reisen

              #7
              Hallo
              Also ich war schon öfters in der Seenplatte unterwegs.
              Mit dem Camping ist es so, wenn man mit einem Muskelberiebenen Fahrzeug unterwegs ist, darf man eine Nacht zelten. Natürlich außer Privatgrundstücke und Naturschutzgebiete. Mit dem andrang ist es nun so, das in den Sommermonaten (Ferien) viele Schülergruppen unterwegs sind. Es kann schon einmal passieren, das man an einer Umtragestelle oder Schläuse etwas nervig zu geht. Aber an sonnsten verläuft es sich schon im großen und ganzen. Zeltplätze kosten meisten so 10 und 15€ (2Personen+Zelt+Kanu) pro Nacht.
              Mein persöhnlicher Favorit ist die Kanustation in Mirow.
              www.kanustation.de

              Kommentar


              • Merry
                Dauerbesucher
                • 21.11.2003
                • 933
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                wie ist das denn nun genau .. man darf da 'wildcampen' .. eine nacht .. aber nur ..
                ansonsten campingplatz ..


                wie ist es denn dort mit rangern , foerstern .. wie auch immer ..

                kann man mit denen reden oder sind die eher konservativ?
                tanzen ist traeumen mit den fueßen
                °~°~°~°
                Krieg bedeutet Frieden
                Freiheit ist Sklaverei
                Unwissenheit ist Staerke

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #9
                  Da wo man früher wild campen durfte siehts so aus:


                  In den Naturschutzgebieten / Parks generell verboten. Erwischt werden mittlerweile sehr teuer.
                  In der Vor- und Nachsaison sind die Ranger gnädiger- wenn man alleine ist.
                  Ansonsten nur noch auf ausgewiesenen Rastplätzen erlaubt (gibt's aber kaum noch) und auf Campingplätzen.
                  Hab eine Tour in der Vorsaison gemacht, da gings noch gnädig ab... weil kaum jemand unterwegs war. Im Sommer- laut eines Campingplatzbesitzers- bis 300 Boote am Tag auf der oberen Seenplatte (Kratzeburg- Wesenberg). Insgesammt soll es etwa 3000 Leihcanadier in der Region geben
                  http://www.im-faltboot.de/touren/seenplatte/index.htm

                  Peter

                  Kommentar


                  • Camperette
                    Neu im Forum
                    • 12.03.2006
                    • 2

                    • Meine Reisen

                    #10
                    soweit danke erst mal.

                    Ich bin auf der Suche nach einem sehr "abgeschiedenen" Teil der Seenplatte. Also irgendwo, wo wenig Schüler, kreischende Kinder etc. sind. :-) Könnt ihr das was empfehlen? Viel Natur, tolle Impressionen, schöne Paddelstrecken. Soll eine Tour für 4 - 6 Tage werden. Bin für alle Tipps dankbar!!!!

                    Kommentar


                    • Orca
                      Anfänger im Forum
                      • 17.02.2006
                      • 21

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Fahrt doch einfach ein paar km weiter zur Pommerischen Seenplatte zur Drawa. Dort könnt ihr eine schöne 4Tages Tour (oder auch länger) machen. Die Drawa fließt durch mehrere Seen hindurch. Die Tour ist sehr abwechselungsreich und sehr günstig und bei richtiger Planung auch nicht überlaufen.

                      Schaut mal hier meinen Beitrag an.

                      Kann ich nur empfehlen

                      Viele Grüße
                      Gerald


                      p.s. ich hoffe ihr seit nachhaltige Camper, soll heißen ihr verlasst euer Camp wie ihr es gerne vorgefunden hättet...

                      p.p.s. An der Drawa gibt es insbesonder im NP ausgewiesene Zeltplätze mit urigen hölzernen Unterständen/Sitzplätzen und einem großen Vorrat an Brennholz, so dass die umliegenden Wälder geschützt bleiben. Bessere Plätze werden schlecht zu finden sein: Sie sind super gelegen (trocken, etc) und den Streckenabschnitten bestens angepasst!
                      "...Welcome to the Tat, you're now part of the food-chain..."

                      Ausspruch des Tourguide nachdem man in 2,5m Höhe Grizzly-Kratzspuren an Bäumen entdeckt hat (aus einem Reisebericht einer Raftingtour auf dem Tatshenshini River im Yukon, Kanada)

                      Kommentar


                      • Orca
                        Anfänger im Forum
                        • 17.02.2006
                        • 21

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Fahrt doch einfach ein paar km weiter zur Pommerischen Seenplatte zur Drawa. Dort könnt ihr eine schöne 4Tages Tour (oder auch länger) machen. Die Drawa fließt durch mehrere Seen hindurch. Die Tour ist sehr abwechselungsreich und sehr günstig und bei richtiger Planung auch nicht überlaufen.

                        Schaut mal hier meinen Beitrag an.

                        Kann ich nur empfehlen

                        Viele Grüße
                        Gerald


                        p.s. ich hoffe ihr seit nachhaltige Camper, soll heißen ihr verlasst euer Camp wie ihr es gerne vorgefunden hättet...

                        p.p.s. An der Drawa gibt es insbesonder im NP ausgewiesene Zeltplätze mit urigen hölzernen Unterständen/Sitzplätzen und einem großen Vorrat an Brennholz, so dass die umliegenden Wälder geschützt bleiben. Bessere Plätze werden schlecht zu finden sein: Sie sind super gelegen (trocken, etc) und den Streckenabschnitten bestens angepasst!
                        "...Welcome to the Tat, you're now part of the food-chain..."

                        Ausspruch des Tourguide nachdem man in 2,5m Höhe Grizzly-Kratzspuren an Bäumen entdeckt hat (aus einem Reisebericht einer Raftingtour auf dem Tatshenshini River im Yukon, Kanada)

                        Kommentar


                        • Finnwal
                          Erfahren
                          • 13.03.2010
                          • 278
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Wild Campen und paddeln an der Mecklenburgischen Seenplatte

                          Probiers mal mit der Variante statt im Zelt im Biwacksack... Das ist Grauzone und der ist schnell weggepackt. Außerdem kann man sich dann besser auf "von der Nacht überrascht" rausreden, wenn die Wasserpolizei kommt. (Freilich nicht in unmittelbarer Nähe zum Campingplatz...)
                          Ansonsten gibt es dort recht wenig Wasserpolizei. In 6 Jahren haben wir die ein Mal gesehen!!! (Und sind dann auch gleich kontrolliert und wegen Rast (eigentlich hatten wir dort gepennt) und offenem Feuer (Kocher) derbe angekackt worden... Passiert ist allerdings nichts, nichtmal Bußgeld oder so.)

                          Also passt bissel auf. Und haltet euch von der Region Mirow mit Wildzelten fern, das ist die Region, wo wir letzten Sommer gekascht worden sind, die ham seit eben dem Jahr nen neues Polizeiboot und fühlen sich da nu ganz toll damit...
                          Die zwei Mal Campingplatz werden dich ja nun nicht in die Privatinsolvenz treiben Weiter im "Norden" (Müritz etc.) sind die wohl sowieso nur hinter den besoffenen Motorbootpseudokapitänen her und scheren sich nen Dreck um Paddler. Mal ganz davon abgesehen, dass wir die da noch nie gesichtet haben... (Das mit den Motorbooten weiß ich nur von andern Kanuten.)
                          Matze

                          Kommentar


                          • Fjaellraev
                            Freak
                            Liebt das Forum
                            • 21.12.2003
                            • 13981
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Wild Campen und paddeln an der Mecklenburgischen Seenplatte

                            OT: Mal auf das Datum des letzten Beitrags geachtet?
                            Es gibt kein schlechtes Wetter,
                            nur unpassende Kleidung.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X