Hallo, wir überlegen im Sommer über die Alpen zu wandern in max 9 Tagen. Da der E5 vollkommen überlaufen sein soll und wir zeitlich vollkommen unflexibel sind, haben wir überlegt auf Berchtesgaden- Lienz auszuweichen. Hat jemand damit Erfahrungen, ich hab gelesen, dass auch die Tour zunehmend populär wird. Muss ich (Ende Juli/Anfang August) auch da schon mit Stau rechnen? Sonst noch Tipps?
Alpenüberquerung Berchtesgaden Lienz
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Stichworte: -
-
AW: Alpenüberquerung Berchtesgaden Lienz
Lass Dir doch nix einreden!!
"Stau" is immer an den selben Stellen, an den selben Tagen in den Alpen...
früher raus, oder schneller sein... als Erster im Stau hast immer freie Sicht
-
AW: Alpenüberquerung Berchtesgaden Lienz
Zitat von derSammy Beitrag anzeigenals Erster im Stau hast immer freie Sicht
Kommentar
-
AW: Alpenüberquerung Berchtesgaden Lienz
Sehe ich genauso. Ende Juli/Anfang August ist überall Hochsaison und einige der Hütten an der Route sind ohnehin sehr beliebt. Wenn ich in den Bergen im Sommer möglichst viel Ruhe haben will mische ich mir einfach schon morgens um 6 mein eigenes Müsli mit Milchpulver zusammen und bin dann 1-2h früher als die meisten dran. Stau hatte ich so noch nie.
Kommentar
-
AW: Alpenüberquerung Berchtesgaden Lienz
Ich hatte auf keinem der 10 österreichischen Weitwanderwege irgendwo Stau, AUSSER bei den Kreuzungspunkten mit den beiden "ewigen" Modetouren MVE und E5.
Da stehen einem alleine in Österreich 7500 Kilometer zur Verfügung*, davon etwa 80 Prozent alpin ... wie's ausschaut, scheint es aber trotzdem ein Ding der Unmöglichkeit zu sein, für ein paar Tage selber eine Strecke zu finden, wo man ein paar Tage durch die Berge zieht.
Wenn man natürlich das gleiche machen will wie alle anderen, dann darf man sich nicht wundern, dass alle anderen das gleiche machen.
--
* ... und das sind nur die durchgängig unter einer Nummer markierten Langstrecken, dazu kommen noch ca 75 000 km markierte Hauptwanderwege mit dreistelliger Wegnummer ...
Kommentar
-
AW: Alpenüberquerung Berchtesgaden Lienz
Danke schon mal. Klar, auf volle Hütten stellen wir uns ein, da liegen ja noch andere Touren dran, es sind nunmal Schulferien. Mit dem eigenen Müsli und Milchpulver merke ich mir, auf dem GR 20 sind wir ja auch so zeitig los damals. Außerdem haben wir lange Etappen vor uns (da ohne Bus geplant).
Kommentar
-
AW: Alpenüberquerung Berchtesgaden Lienz
Zitat von Baummaedchen Beitrag anzeigenMüsli und Milchpulver
Kommentar
-
AW: Alpenüberquerung Berchtesgaden Lienz
Entgegen der Hauptwanderrichtung laufen wäre noch eine Möglichkeit.
Kommentar
-
AW: Alpenüberquerung Berchtesgaden Lienz
Zitat von bananensuppe Beitrag anzeigenEntgegen der Hauptwanderrichtung laufen wäre noch eine Möglichkeit.
Da triffst dann wirklich JEDEN der auffm Weg ist
Kommentar
-
AW: Alpenüberquerung Berchtesgaden Lienz
Zitat von derSammy Beitrag anzeigen...aber nicht zwingend die Klügste...
Da triffst dann wirklich JEDEN der auffm Weg ist
... und 5000 Menschen müssen nur einmal am Tag "hallo" sagen, Du aber 5000 mal ...
Kommentar
-
AW: Alpenüberquerung Berchtesgaden Lienz
Einer der Brennpunkte dürfte gleich am Anfang kommen - das Kärlingerhaus. Das ist jetzt schon für den genannten Zeitraum fast ausgebucht .... siehe Buchungsseite der Hütte. Ähnliches gilt für die meisten Hütten in dieser Ecke wie Wasseralm etc.
Kommentar
-
AW: Alpenüberquerung Berchtesgaden Lienz
Zitat von vergissminet Beitrag anzeigen:-)
... und 5000 Menschen müssen nur einmal am Tag "hallo" sagen, Du aber 5000 mal ...
Wenn ich morgens um 8 Uhr los gelaufen bin waren die meisten Leute schon unterwegs, fast alle Richtung Süden. Die ersten 2-3 Stunden hatte ich kaum jemanden zu grüßen, da die nächste Hütte ja mehrere Stunden weit weg ist. Um die Mittagszeit wurde es dann mehr und dann wieder recht einsam. Ich fand es angenehm nicht dauernd irgend welchen Speedhikern ausweichen zu müssen und hatte auch keinen Stau durch Gruppen vor mir. Entgegen kommende vorbei zu lassen fand ich da angenehmer.
Ob das auch bei der geplanten Route funktioniert, kann nicht beurteilen.
Kommentar
-
AW: Alpenüberquerung Berchtesgaden Lienz
Auf dem GR20 sind wir auch von Süd nach Nord gelaufen und würden es jederzeit wieder machen. Aber gleich am ersten Tag 2000m hoch, dann doch lieber den normalen Weg.
Danke für den Hinweis die Hütten gleich zu reservieren. Hätte nicht gedacht, dass es jetzt schon so eng ist.
Kommentar
-
AW: Alpenüberquerung Berchtesgaden Lienz
Damit es nicht untergeht:
https://www.outdoorseiten.net/forum/...in-nach-Airolo
Alpenüberquerung abseits des E5 und mit garantiert abwechslungsreicherer und schönerer Aussicht als beim E5.After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.
Kommentar
-
AW: Alpenüberquerung Berchtesgaden Lienz
Zitat von Becks Beitrag anzeigenmit garantiert abwechslungsreicherer und schönerer Aussicht als beim E5.
Kommentar
-
AW: Alpenüberquerung Berchtesgaden Lienz
Mit selber planen geht schon noch mehr, als wenn man irgendwelchen vorgefertigten Routen nachdackelt, wo sich am Ende die Leute stauen. Der E5 ist da ja (neben GR20 oder dem Pilgerpfad) ein gutes Beispiel dafür.
Was mich aber an dem E5 auch gestört hat, ist die eher mickrige Aussicht. War da nicht auch noch das grosse Skigebiet, ausgerechnet am höchsten Punkt der Etappe?
Beides waren ja auch Gründe dafür, den B1 auszuarbeiten. Klar geht es auch hier nicht ganz einsam (Alpstein ist beliebter Anlaufort für alle aus dem Norden, und die Greina ist auch gut besucht), aber man wird garantiert nicht mit 40-100 anderen Leuten auf einer Hütte hocken, die allesamt das gleiche Ziel für die nächsten Tage haben, und die man dann tagsüber ständig trifft.After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.
Kommentar
-
AW: Alpenüberquerung Berchtesgaden Lienz
Zitat von Becks Beitrag anzeigenWas mich aber an dem E5 auch gestört hat) überbrückt. Was hat das dann noch mit "Überquerung" zu tun...
Meine Reisen (Karte)
Kommentar
-
AW: Alpenüberquerung Berchtesgaden Lienz
Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigenMich würde an dem Weg auch stören, dass Abschnitte davon offenbar so unattraktiv sind, dass die Mehrzahl der Leute diese mit Verkehrsmitteln () überbrückt. Was hat das dann noch mit "Überquerung" zu tun...
Kommentar
-
AW: Alpenüberquerung Berchtesgaden Lienz
Danke Becks für die verlinkte Wegbeschreibung. Habe sie mir abgespeichert.
Ich denke diesmal wird es Berchtesgaden- Lienz, weil er etwas kürzer ist als der B1 (wir haben nicht so viel Zeit, weil wir das erste Mal überhaupt seit den Kindern länger was ohne sie machen können, sie aber noch so klein sind, dass wir sie (inkl. An/Abreisetag) auch nicht ewig bei Oma parken wollen).
Wenn uns das aber gefällt, klingt der B1 auch sehr gut für das nächste Mal. Außerdem klingt es so, als ob man da auch zelten kann.
Kommentar
-
AW: Alpenüberquerung Berchtesgaden Lienz
Die Route ist so ausgelegt, dass man auch zelten/biwakieren kann, hat zudem noch Alpinvarianten für leute, die etwas Abwechslung haben möchten, und eigentlich kann man da auch Teile weglassen, wenn man nicht ausreichend Zeit hat. Bei 2 Tage weniger würde ich einfach in Wildhaus einsteigen, und den Alpstein übergehen/auslassen.After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.
Kommentar
Kommentar