Hallo!
Zum ersten Mal hier :-)
Ich plane, ab Mitte Juli den Bärentrek zu wandern. Da nächstes Jahr eine Fernwanderung in den USA ansteht, möchte ich mich natürlich gerne so realistisch wie möglich vorbereiten, also auch zelten und mich komplett selbst versorgen.
Viel Infos findet man ja über das Thema leider nicht. Mir ist die Notbiwakregelung bekannt, aber wie schätzt ihr das ein: ist es realistisch, einen Ort zum Zelten zu finden, abseits der Wege, ohne andere Wanderer, ohne aggressive Bauern oder Kühe?
Leave no trace ist natürlich oberstes Gebot. Ich würde bei Anbruch der Dunkelheit das Zelt aufschlagen und vor Sonnenaufgang wieder verschwinden.
Und noch eine Frage: Wie kommuniziert man sowas denn auf dem Trail? Mein 60-Liter-Rucksack wird natürlich für Fragen sorgen, wenn man dann doch mal wem begegnet. Mit dem Vorhaben sollte man wohl nicht hausieren gehen, oder? Ausreden erfinden, oder ehrlich sein?
Bin gesapnnt auf Eure Antworten!
Holladiewaldfee
Zum ersten Mal hier :-)
Ich plane, ab Mitte Juli den Bärentrek zu wandern. Da nächstes Jahr eine Fernwanderung in den USA ansteht, möchte ich mich natürlich gerne so realistisch wie möglich vorbereiten, also auch zelten und mich komplett selbst versorgen.
Viel Infos findet man ja über das Thema leider nicht. Mir ist die Notbiwakregelung bekannt, aber wie schätzt ihr das ein: ist es realistisch, einen Ort zum Zelten zu finden, abseits der Wege, ohne andere Wanderer, ohne aggressive Bauern oder Kühe?

Leave no trace ist natürlich oberstes Gebot. Ich würde bei Anbruch der Dunkelheit das Zelt aufschlagen und vor Sonnenaufgang wieder verschwinden.
Und noch eine Frage: Wie kommuniziert man sowas denn auf dem Trail? Mein 60-Liter-Rucksack wird natürlich für Fragen sorgen, wenn man dann doch mal wem begegnet. Mit dem Vorhaben sollte man wohl nicht hausieren gehen, oder? Ausreden erfinden, oder ehrlich sein?
Bin gesapnnt auf Eure Antworten!
Holladiewaldfee
Kommentar