[SE] Kungsleden und Sarekluft 01.09.14-09.09.14

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • simonprochaska
    Anfänger im Forum
    • 27.07.2014
    • 20
    • Privat

    • Meine Reisen

    [SE] Kungsleden und Sarekluft 01.09.14-09.09.14

    Tourentyp
    Lat
    Lon
    Mitreisende
    Hej!

    Begonnen hat unsere Reise am 31. August 2014. Pünktlich um 11:55 Uhr landen wir auf schwedischem Boden in Stockholm. Ursprünglich war die Weiterreise mit dem Nachtzug geplant, doch da wir uns mit der Buchung zu lange Zeit ließen und der Zug somit komplett ausgebucht war, entschieden wir uns zwei Wochen vor Reiseantritt mit dem Mietauto direkt nach Gällivare zu fahren. Goldrichtige Entscheidung wie sich nach kurzem herausstellt. Wir schnappen uns also unser Auto und los geht’s Richtung Norden. Als wir nach ca. 7 Stunden Fahrt kurz vor Umeå einen Abstecher an die Ostsee machen, erschien uns eine Lichtung mit langsam aufziehendem Nebel über den Wiesen in der Dämmerung als perfekte Szenerie für eine Elchsichtung. Auf dem Rückweg zur E4 passieren wir erneut diese Lichtung, wir witzeln noch über Elche, und tatsächlich, die Dämmerung war eingebrochen, stehen 4 Elche völlig unbeeindruckt neben der Fahrbahn. Zwei Kälber, eine Kuh und ein Bulle wachend im Hintergrund. Leider können wir keine Fotos machen, da die Kamera noch im inneren des Rucksacks ist und niemand mit den Elchen rechnete.
    Das nächste Spektakel lässt aber nicht lange auf sich warten. Ein paar Stunden später, kurz vor Jokkmokk, tänzelt ein schwacher, grüner Nebel über den Himmel. Sofort stoppen wir, die Kamera nun natürlich zur Hand, und blicken gebannt in den nordschwedischen Nachthimmel. Die ganze Nacht über verkürzen uns die Polarlichter unseren Weg.








    01.09.14


    Am nächsten Tag, mit den ersten super Eindrücken von Schweden, geben wir unser Auto in Gällivare ab und fahren um 14:30 Uhr mit dem Bus nach Kebnats. Nach kurzer Überfahrt zur Fjällstation Saltoluokta, die Ausgangs- und Endpunkt der Wanderung sein soll, marschieren wir auch schon los. An diesem Montag gehen wir noch ca. 5-6 km als wir unter den neugierigen Augen der Rentiere unser Zelt aufbauen. Dieser Tag ist vom Wetter noch einer der schönsten, teils Wolken, teils blauer Himmel.










    02.09.14


    Der erste Blick in den neuen Tag gestaltet sich bedeckt, trüb und leicht regnerisch. Wir frühstücken etwas Müsli mit Wasser und Milchpulver, kochen Kaffee und folgen ein paar aus der ferne zu sehenden Wanderer. Der Weg zieht sich, doch die anfängliche Euphorie trägt unsere Rucksäcke ein paar Kilometer mit. Die Landschaft ist trotz der Wolkendecke wunderbar, die kräftigen Farben der herbstlichen Natur lassen unsere Euphorie nicht schwinden. Erst nachdem wir am Sitojaure ankommen und uns die Mücken während der Rast attackieren, erkennen wir, dass es doch eine beachtliche Leistung ist, 15km mit einem 25kg Rucksack zu wandern. Als wir am Ufer die freundliche Anna Kuhmunen treffen und uns über die Ruderbootsituation informieren, dürfen wir ein Stück geräuchertes Rentierfleisch probieren. Anschließend fährt sie uns auf ihr eigenes Angebot zu den glücklicherweise zwei vorhandenen Booten, wir schmeißen unsere Rucksäcke hinein und los geht die Paddeltour über den tiefblauen See. Ein Seeadler genießt unsere Vorstellung die wir ihm mit unseren Ruderkünsten bieten. Drüben angekommen, zieht uns die Auffassung einer großartigen Aussicht über der Baumgrenze förmlich nach oben. Diese letzte Wanderstunde durch den gelblichen Birkenwald hat sich auf jeden Fall gelohnt. Erschöpft und glücklich bauen wir unser Zelt auf und freuen uns auf den nächsten Tag.














    03.09.14


    Auch am nächsten Tag zeigt sich das Wetter bedeckt. Unser Ziel des heutigen Tages ist der Skierffe. Gleich am Anfang des Tages erwartet uns ein steiler Aufstieg und ordentlich Wind auf der darauffolgenden Hochebene. Rentiere begleiten uns, andere begegnen uns und wieder andere kreuzen unseren Weg durch die von Findlingen übersähte Graslandschaft. Längst sind die Rentiere eigentlich nichts Besonderes mehr, doch irgendwie begeistern sie uns mit ihrer neugierigen Art immer wieder. Heidelbeeren „versüßen“ uns den Weg, obwohl auch an diesem Tag die Anstrengung mit jedem Schritt zunimmt. So kommt der Offerplats mit Blick auf den Skierffe wie gerufen. Er schützt uns vor Wind und gibt uns einen guten Platz für unser Mittagessen. Gestärkt soll es eigentlich weitergehen, doch irgendwann versteckt sich der Skierffe hinter einem Berg der sich wiederum hinter einem Berg versteckt. Also zieht sich der Weg mit dem schweren Gepäck gefühlt ins Unendliche, auch wenn es laut Karte nur wenige Kilometer sind. Erschöpft an einem guten Zeltplatz angekommen, entscheiden wir uns den Skierffe am nächsten Tag in der früh zu besteigen. Dies soll sich auch lohnen.




















    04.09.14


    Im vergleich zum Vortag erblicken wir eine mit blauen Flecken durchlöcherte Wolkendecke. Der starke Wind bläßt einige dieser zu und reißt an anderer Stelle sofort weitere blaue Stellen in den teils bedeckten Himmel. Es ist noch früh und wir erklimmen den Skierffe auf direktem Weg von Westen, was aber keine Herausforderung darstellt, da der Skierffe von (fast) allen Seiten einfach zu begehen ist. Oben angekommen bietet sich uns ein atemberaubender Tiefblick. Natürlich entstehen auch bei uns wunderschöne Fotos, die wohl jeder dort oben schießt. Der weitere Tagesablauf besteht aus gerechter Arbeitsteilung: Frau sammelt Beeren, Mann wäscht Geschirr. Dank der Heidelbeeren und dem nun wieder sauberen Geschirr kochen wir uns frische Marmelade und mischen ein wenig Heidelbeersaft mit Grüntee. Zu empfehlen!!!
















    05/06.09.14

    Wir lassen uns für die nächsten zwei Tage am Tjasskávárásj nieder. Am 5. September ist es erneut bewölkt, am 6. September bricht die Sonne leicht durch die Wolkendecke. Trotzdem nutzen wir die Zeit die Umgebung zu erkunden. Tatsächlich finden wir auch etwas, laut unserem Fährtenbuch, einen Braunbärenfußabdruck. Auf den Fotos leider nur schwer zu erkennen. Wir wandern in Richtung Gierdogiesjtjåhkkå, finden dort einige Knochen und Rentiergeweihe und auch super überhängende Kletterwände. Auf dem Rückweg beginnt wieder eine große Beerensammlung in den riesigen vom Herbst gelb und knallrot gefärbten „Heidelbeersträuchern“wodurch wir am nächsten Tag einen leckeren Brotaufstrich fürs Frühstücksbrot haben. Auch die Rentiere haben sich wohl an unser Zelt gewöhnt und kommen bis auf drei Meter heran um zu grasen. Auch unser gespannter Blick aus dem Zelt heraus scheint sie nicht abzuschrecken.






















    07.09.14


    Der heutige Tag beginnt sonnig, fast alle Wolken haben sich verzogen und wir bekommen einen wunderbaren Blick über das Rapadalen und auf den Bårddejiegna Gletscher. Wir sind wieder zurück auf dem Weg zum Sitojaure, gehen aber nördlich des Bassoajvve über den dort liegenden Offerplats zur Renvaktarstugan. Es bieten sich uns in der sonnigen Landschaft wunderschöne Eindrücke des schwedischen Lapplands. An der Renvaktarstugan machen wir eine Mittagsrast und lassen uns von der Sonne bräunen. Weiter geht’s oberhalb der Schlucht und oberhalb des Hangs mit Blick auf den Sitojaure und zurück zum Kungsleden. Dort treffen wir einen sehr netten, schwedischen Tierarzt mit dem wir uns blendend unterhalten. Er begegnet uns noch öfters auf der restlichen Tour. Unser Nachtquartier war heute die Schutzhütte am Sitojaure, da die Zeltnächte schon ziemlich kalt waren, leider war es in der Hütte nicht viel besser.
















    08.09.14


    Früh stehen wir heute auf um uns ein Ruderboot zu schnappen, doch leider nicht früh genug. Es ist kein Boot da. Wir suchen nach Handynetz, doch bekanntlich ist von jenem in dieser Region wenig vorhanden. Somit müssen wir warten. Glücklicherweise nicht lange, man hört schon von weitem Motorbootgeräusche. Natürlich nimmt uns der junge Mann gegen 200 SEK mit über den See. Jetzt beginnt ein typischer letzter Tag. 20km vor uns, nasskaltes Wetter, die Füße schmerzten, die noch vor ein paar Tagen wunderschöne Landschaft erscheint uns total einseitig. Wir haben nur ein Ziel vor Augen, endlich, so schnell wie möglich, in Saltoluokta ankommen. Nach einem anstrengenden Marsch erreichen wir gegen 16:30 glücklich und erschöpft die Fjällstation. Natürlich melden wir uns sofort zum „Middag“-Essen an und freuen uns auf eine wohlverdiente warme Dusche. Danach gibt’s leckeren frischen Salat, Sauerteigbrot, Rentierkebap mit frischem Kartoffelbrei und zum Abschluss einen leckeren Blaubeerkuchen. Zufälligerweise sitzen ein Regisseur und eine Schauspielerin neben uns. Es war die Hauptdarstellerin von „Salto für Anfänger“, wer den Film kennt. (Wir kannten ihn nicht…)
    Nach einem kleinen Plausch checken wir noch schnell was die Facebookwelt so treibt, (wie immer das gleiche) ehe wir kaputt ins Bett fallen.






    09.09.14


    Abreise mit Bus, Zug und Nachtzug nach Stockholm um Freunde zu treffen.

    Zuletzt geändert von simonprochaska; 17.09.2014, 08:33.

  • Freierfall
    Fuchs
    • 29.06.2014
    • 1003
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: [SE] Kungsleden und Sarekluft 01.09.14-09.09.14

    Die Bilder werden leider nicht angezeigt!

    Kommentar


    • simonprochaska
      Anfänger im Forum
      • 27.07.2014
      • 20
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: [SE] Kungsleden und Sarekluft 01.09.14-09.09.14

      Ok, danke für den Hinweis. Da muss ich mich später nochmal hinsetzten, kurzzeitig wurden sie mal angezeigt, jetzt wieder nicht... komisch.

      Kommentar


      • Fjaellraev
        Freak
        Liebt das Forum
        • 21.12.2003
        • 13981
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: [SE] Kungsleden und Sarekluft 01.09.14-09.09.14

        Die sind wahrscheinlich in einem nicht öffentlich zugänglichen Dropbox Ordner abgelegt. Du siehst sie wahrscheinlich wenn du gleichzeitig bei Dropbox angemeldet bist.
        Also musst du uns entweder deinen Dropbox-Zugang mitteilen oder die Berechtigungen für den Ordner und die Dateien ändern.

        Gruss
        Henning
        Es gibt kein schlechtes Wetter,
        nur unpassende Kleidung.

        Kommentar


        • simonprochaska
          Anfänger im Forum
          • 27.07.2014
          • 20
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: [SE] Kungsleden und Sarekluft 01.09.14-09.09.14

          So war's!

          Jetzt dürfte es mit den Bildern klappen!

          Kommentar


          • WilliausIBK
            Anfänger im Forum
            • 14.11.2012
            • 28
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: [SE] Kungsleden und Sarekluft 01.09.14-09.09.14

            Supertolle Fotos! Wäre mal eine Alternative zu Norwegen!
            Nur das mit dem "Braunbärenfußabdurck" irriterit mich ein wenig

            Kommentar


            • simonprochaska
              Anfänger im Forum
              • 27.07.2014
              • 20
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: [SE] Kungsleden und Sarekluft 01.09.14-09.09.14

              Ja, es war echt eine super tour!
              Man hat den Abdruck in echt noch viel deutlicher sehen können, vielleicht war's auch etwas anderes, aber es würde zumindest gut mit den Bildern im Buch übereinstimmen.

              Kommentar


              • Mortias
                Fuchs
                • 10.06.2004
                • 1259
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: [SE] Kungsleden und Sarekluft 01.09.14-09.09.14

                Tüchtig tüchtig, dass Du so schnell nach Ende eurer Tour bereits diesen Bericht verfasst hast (dafür hätte ich persöhnlich keinen Nerv, ich mus ssowas immer erst lange Zeit sacken lassen). Hat mir echt gut gefallen der Bericht. Gerade weil er so frisch ist haben die Bilder doch wieder das Fernweh und die Lust auf Lappland in mir geweckt. Besonders die Nordlichtbilder haben es mir echt angetan. Muss unheimlich toll gewesen zu sein mit solch einer Kulisse (inklusive der Vorfreude auf die Tour) im Auto nach Lappland zu fahren.

                Kommentar


                • Antracis
                  Fuchs
                  • 29.05.2010
                  • 1280
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: [SE] Kungsleden und Sarekluft 01.09.14-09.09.14

                  Wirklich tolle Fotos! Sehr stimmungsvolle Motivwahl und Bildgestaltung!

                  Und ein tolles Zelt!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X