[NO] Crossing the Vidda – Hardangerviddaquerung von Ost nach Süd im April 2014

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • codenascher

    Lebt im Forum
    • 30.06.2009
    • 5171
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Kocher

    Hehe, Konnt mir doch denken, dass der bei Lutze Interesse weckt

    Optimus Hiker vom schwedischen Militär - Flüsterkocher nebst von Rick selbstdesignten Windschutz vom Metallbauer.

    Kram, such, wo issa denn?




    gesendet vom Schmatfon
    Zuletzt geändert von codenascher; 22.05.2014, 11:49. Grund: upload war nicht erfolgreich..

    Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

    meine Weltkarte

    Kommentar


    • codenascher

      Lebt im Forum
      • 30.06.2009
      • 5171
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: [NO] Crossing the Vidda – Hardangerviddaquerung von Ost nach Süd im April 20

      Klausuren sind vorbei!!!! Es geht endlich weiter

      15.04.2014 vor Sandhaug – hinterm Bismarvatnet

      Endlich haben wir das seit Tagen herbei gesehnte Wetter!!! Wir schlagen die Augen auf und draußen scheint die Sonne! Kein Windhauch!!! Wahnsinn. Zeitig wie noch nie auf dieser Tour beginnen wir unseren Tag. Während Rick schon fleißig Schnee schmilzt, bleibe ich aber noch nen ganzen Moment liegen. Zu schön ist es trotz allem in den warmen Federn.
      Nachdem wir uns satt gefressen haben und alles verpackt haben starten wir bereits vor halb zehn die heutige Etappe, die die tollste und schönste von allen werden wird! In Rekordzeit erreichen wir Sandhaug, ziehen von hier direkt weiter über den Nordmanslagen weiter Richtung Besso Hütte.




      Äffchen ist auch schon startklar


      Sandhaug



      Über den See wird uns von nem Hühnen mit 120l Schrankwand gespurt, easy going. Quasi im Windschatten der Besso Hütte warte ich ne weile auf Rick. Schön so eine Pause in der Sonne ohne Wind!!!
      Ab hier beginnt quasi auch der anspruchsvollere Teil unserer Tour. Mehr hoch, mehr runter. Dachte ich gestern, wie schön alles ausschaut, wird der gestrige Tag um längen geschlagen. Es ist einfach nur Traumhaft. Schmelze dahin! Jede Pause, jeder Augenblick ein Genuss!!!




      und immer wieder und immer weiter, diese Weite!!!



      An einem einzigen biestigen kurzen, dafür umso steileren Anstieg muss ich das erste Mal seit drei Tagen aus den Ski. 45° ohne eine Chance. Ich stehe locker mit 120° gespreizten Ski da und komme keinen Millimeter weiter. Die Pulka ziehend, erledigt natürlich den Rest








      Nein das ist kein Sonnenbrand




      Selbst für den Sachsenstammtisch gibts Übernachtungsmöglichkeiten





      Und noch mehr Seen. Geil!!! Die letzten 300m des heutigen Tages tauschen wir die Schlitten. Oha, was da los?! Plötzlich ist Rick vorne und ich komme kaum die Steigungen hoch…… Kein Wunder das er ständig hinterher hängt. Da sollte jemand mal an seiner Alu Schienen Konstruktion arbeiten
      Bereits um 16:00 steht unser Heim, die Klamotten und Schlafsäcke lüften. Das Eis in und unter den Pulkasäcken schmilzt. Unser Camp sieht aus wie nach einer Flutwelle. Nur sonnen ist nicht so richtig drin. Ein ganz leichtes laues Lüftchen verbietet es, ohne Shirt im Schnee zu liegen.
      Zur Feier des Tages, heute ist Bergfest, gibt es neben mehr Whisky einen richtigen Apfel für mich!!! Den trage ich seit Berlin mit mir rum


      Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

      meine Weltkarte

      Kommentar


      • codenascher

        Lebt im Forum
        • 30.06.2009
        • 5171
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: [NO] Crossing the Vidda – Hardangerviddaquerung von Ost nach Süd im April 20

        16.04.2015 hinterm Bismarvatnet – Litlosvatnet

        Das Wecker klingeln wird heute Morgen gekonnt ignoriert. Der Whisky am Vorabend auf der einen und wieder scheiß Wetter auf der anderen Seite ziehen uns nicht gerade nach draußen.
        Während wir packen schaffe ich beinahe zwei Liter Tee, Rick vielleicht nen halben!? Die Folge, er legt sich noch einmal hin und nascht Kopfschmerztabletten, während ich mich um Wasser und co kümmer.
        Draußen herrscht wie an den ersten Tagen null Sicht und Winde bis 45km/h. Och nööö… Und das nach dem gestrigen Traumtag :/
        Um Rick zu entlasten schnalle ich mir zusätzlich das Zelt auf den Schlitten. Plus fünf Kilogramm, zurück auf los quasi. Wir schleppen uns demotiviert dahin. Hoch, runter, gerade aus.


        Guten morgen....

        Runter am Ambjørgsvatnet kommen wir am ersten Schneeshelter der Tour vorbei. Hier sitzen zwei Norweger vom Typ Seebär, die ich eigentlich zu gerne fotografiert hätte. Allerdings war mir nicht nach fotografieren. Dreckswetter.
        Weiter gehts. Es folgen Höhenmeter. Zu viele für mich. Anstrengend ohne Ende, dann dieses Wetter und Liebeskummer Was da los. Anscheinend wird mir hier im Schweiße und Wind bewusst, dass ich seit nunmehr sechs Tagen nicht ein einziges Wort mit Susanne gewechselt habe. Kein Wort, keine SMS, kein Whatsapp L Oh weh, ich arme alte Laberbacke
        Irgendwann stehe ich am Pass eh es zur Litlos Hütte herunter geht. Die letzten 20-30m hoch schaffe ich nicht auf Ski. Bis Rick herauf kommt, vergeht wieder eine halbe Ewigkeit. Aufsatteln und dann abwärts. Abwärts bei null Sicht ist immer Scheiße. Vorsichtig. Und dennoch muss ich zwei Mal mit dem Hintern bremsen, da mir das doch alles zu schnell wird
        In der Litlos Hütte kaufe ich mir ne Coke für den Abend und drei Postkarten zu je 25NOK!!! Kranker scheiß, mit Porto kostet ne Postkarte nach Hause nen fünfer…. Meine beiden Seebären, oder auch Polarforscher, liegen jeweils auf einer Couch und trinken genüsslich jeder ein Bier. Oh ja, mit ihnen würde ich jetzt gerne tauschen
        Das Wetter soll sich ab morgen wieder etwas bessern, tendenziell bleibt es aber erst einmal schlecht. Ach, und nen bissl Schnee bekommen wir auch noch. Super, es folgen ja nur die harten Endetappen…
        Unser Zelt stellen wir wenige hundert Meter hinter der Litlos Hütte auf dem Litlosvatnet auf.

        Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

        meine Weltkarte

        Kommentar


        • codenascher

          Lebt im Forum
          • 30.06.2009
          • 5171
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: [NO] Crossing the Vidda – Hardangerviddaquerung von Ost nach Süd im April 20

          17.04.2014 Litlosvatnet – Øvste Bjørnabotnen

          Wir stehen wieder zeitig auf. Wer weiß, was uns heute erwartet. Draußen hat der Wind zwar ein klein wenig nachgelassen, dafür ist es so warm, dass der angekündigte Schnee mehr Matsch als alles andere ist…
          Um zehn stehen wir auf unseren Brettern. Gerade rechtzeitig um vor den Litlos Gästen in der Spur zu sein. Meine Kamera habe ich heute direkt an der Pulka gelassen – Null Sicht
          Über den Kvennsjøen schauts für wenige Minuten nach Besserung aus. Die Sonne ist aber sofort wieder weg und man kann Sie nur durch einen leichten Dunstschleier erkennen. Der blanke Hohn, wie Sie da versucht gegen Wolken und Schneeregen anzukämpfen.
          Wir kämpfen auch. Das einzig schöne an dem Schneematsch: Unsere Schuppen greifen wie nie zuvor auf dieser Tour! Wir schaffen beide vor allen anderen die 150m Aufstieg. Und das auch noch auf Skiern!!! Wir sind stolz auf uns.
          Das Thermometer zeigt 6°C. Wintertour? Ja, wir stehen ja schließlich auf Ski.
          Die nächste Abfahrt hauts mich mal wieder voll hin und das getappte Ende meines Gestänges reißt auf. Vorbei ist es für den Rest des Tages mit der schön folgenden Pulka. Echt eine scheiß Idee mit dem selbst gebauten Gestänge. „Hätt ich doch nur“, wiederhole ich bestimmt 500 mal am heutigen Tag mein Mantra!
          Bereits um drei bauen wir unser Zelt am Kortmarksfjåna auf. Wir haben für die restlichen 27km ja noch drei Tage Zeit Das Gestänge wird wieder repariert und wir faulenzen als wenn heute unser Day-Off wäre. Eigentlich hätten wir heute echt im Zelt bleiben können. Vertane Zeit L
          Da wir mittlerweile absehen können, wie viel Brennstoff uns am Ende der Tour übrig bleibt, heizen wir heute Abend die Stube richtig ein um den Whiskygenuss auf eine neue Stufe zu heben. So muss der Abend auf Tour aussehen


          Quasi auch heute wieder das einzige Bild... Dreckswetter

          Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

          meine Weltkarte

          Kommentar


          • codenascher

            Lebt im Forum
            • 30.06.2009
            • 5171
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: [NO] Crossing the Vidda – Hardangerviddaquerung von Ost nach Süd im April 20

            18.04.2014 Øvste Bjørnabotnen – vor dem Årmotvatni

            Juhuuuuu, woohooooooooooooooo. Sonne, Sonne, windstill, Sonne!!! Ich höre heute Morgen nicht einmal den Wecker, sondern werde von Ricks leichten Geklapper mit unseren Töpfen geweckt.
            Ich turne ums Zelt und lichte es aus allen Blickwinkeln ab.



            Um zehn sind wir bereits glücklich und zufrieden on tour. Erstaunlicherweise geht es hier gleich steiler und länger bergauf als angedacht. Was da los? Aha, wir sind gestern mal wieder weiter gekommen als angedacht. Cool Anstelle am Kortmarksfjåna, haben wir die Nacht auf dem Øvste Bjørnabotnen verbracht! Lustiger weise war dies in der ursprünglichen Planung auch das Ziel gewesen. Wenn wir gestern besseres Wetter gehabt hätten, wären wir sicherlich noch weiter.
            Ich will erneut fotografieren und spüre einen leichten Widerstand am Objektiv. Drehe einen kleinen ticken stärker und ZACK, Festbrennweite Hmmm, zum Glück ist heute unser vorletzter Tag.





            Während des Aufstiegs kommt uns eine Norwegerin entgegen. Wieder einmal nen Paris Sled mit Seilen hinter sich her ziehend. Permanent hauts ihr in die Hacken, bzw. gleitet der Schlitten seitlich neben ihr… Wir sehen einige Norweger, die auf diese Art unterwegs sind. Ich schaue zu meinem immer mal wieder bockenden Gestänge, und bin unheimlich froh dieses montiert zu haben



            Den Pass erklommen checke ich erstmalig den Handyempfang auf dieser Tour. Nix…Schade, hätt ja zu gerne ein Lebenszeichen abgegeben. Kurze Stärkung und weiter gehts.
            Die Abfahrt zur Hellevassbu Hütte meistere ich in drei Akten.
            Den ersten Akt fahre ich souverän.
            Den zweiten, steilsten, hauts mich immerhin dreimal hin. Ich habe meine Taktik und mein Fahrkönnen in der letzten Woche nicht wirklich verbessert. Sobald ich mir zu schnell werde, Gewicht nach hinten und kontrollierte Popobremse
            Den dritten meistere ich wieder beinahe souverän.



            Rick fährt im großen Bogen herunter. Ihm sind solche Abfahrten nach wie vor ebenfalls nicht geheuer. Hoffentlich haben wir nächstes Jahr nen richtigen Winter und ich kann mal nen bissl Abfahrt Technik üben.



            Die Hellevassbu Hütte ist die kleinste und schnuckeligste Hütte an der wir vorbei kommen. Heut ist eigentlich mal wieder Zeit für ein 80 Kronen Bier. Blöd nur, hier gibts kein Bier. Keine Cola. Nix bietet die Selbstversorgerwand, was mich interessiert :-(
            Wir nehmen mit allerlei Leckereien aus unseren Taschen vorlieb. Anschließend geht es über den Øvre Hellevatnet, eh es wieder hinauf geht. Ich muss noch einmal nen Stück zurück, da ich meinen Beany auf dem Weg verloren habe… Trottel!
            Auch ohne diese kleine Lappalie brauchen wir locker ne Stunde bis nach oben. Boah, bereits nach nem drittel des Aufstiegs habe ich die Ski abgeschnallt. Irgendwie ist hier n dieser Stelle die Luft raus!?
            Oben angekommen, legen wir vor allem Sonnenschutz auf. Verbrannt sind wir mittlerweile eh schon… Wir haben 22°C auf der Pulka und die Sonne brennt unentwegt. Wahnsinn. An die letzten Tage mit scheiß Wetter mag man sich gar nicht mehr zurück entsinnen wollen.
            An dem kleinen Bootshaus am Knutsbu machen wir noch einmal eine kleine Pause, kleben unsere Nasen mit Leukotape ab. "Ral 3026"


            Sonnenschutz


            Man, sehen wir bescheiden aus



            Hier in etwa wollten wir auch die heutige Etappe enden, wir entschließen uns aber aufgrund des guten Laufs weiter zu machen. Insgesamt schaffen wir heute 15km, ehe wir das Zelt aufschlagen und uns den angenehmen Dingen im Leben zu widmen
            Heute Abend also unser letzter Abend auf Tour. Normalerweise stellt sich spätestens an diesem Tag die Wehmut über das baldige Tourende ein. Hier erstaunlicherweise nicht. Ich freue mich, wieder nach Hause zu kommen und Susi in meinen Armen zu halten!
            Das Thermometer zeigt -8°C an. Und ich habe noch nicht ein einziges beleuchtetes Zelt Bild gemacht. Insgesamt muss ich dreimal raus, bis es dunkel genug ist und ich halbwegs passable Fotos im Kasten habe.


            YEAH YEAH YEAH

            Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

            meine Weltkarte

            Kommentar


            • codenascher

              Lebt im Forum
              • 30.06.2009
              • 5171
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: [NO] Crossing the Vidda – Hardangerviddaquerung von Ost nach Süd im April 20

              Und nun das große Finale....

              19.04.2014 vorm Årmotvatni – Haukeliseter

              Wir werden wieder von der Sonne wachgeküsst. Traumhaftes Wetter. Ein jeder der uns gestern und heute entgegen kommt / kam, ist einfach nur zu beneiden. Am Himmel zeigt sich nicht eine einzige Wolke. Trotz unserer verbrannten Nasen ein Traum!!! Erneut absolute Windstille.
              Nachts -11°C, tagsüber 20°C auf dem Schlitten – Ein Temperaturdelta von krassen 30°C!!!








              gleich kommt Rick






              Die ersten Kilometer bis und über den Årmotvatni vergehen sehr flott. Dann wirds wieder ein wenig hügeliger. Teilweise bauen wir die Schlitten zu Rodeln um, teilweise gehts auf Ski herunter.
              Teilweise kommen wir auf Ski hoch, teilweise ohne. Insgesamt mühselig und Zeitaufwendig. Die Ski greifen einfach nicht vernünftig, bzw. rutschen wir immer seitlich weg…




              Schlittenhundgespanne :-)





              ah, war ja nur gestellt



              Wir erreichen den Mannevattu. Hier stehen mehrere Zelte im Umkreis des Sees. Mensch, am liebsten wär ich ja direkt hier geblieben, aber ich höre schon die Dusche brausen
              Weiter steigen wir den Pass hinauf. Trotz immer stärker rutschender Ski, schaffen wir es. Handyempfang! Noch nie in meinem Leben habe ich neun Tage ohne Telefon erlebt. Krass. Nicht einmal auf Kamtschatka hatte ich so lange drauf verzichtet. Ich erreiche meine Oma. „Alles super bei uns, nur noch maximal fünf Kilometer um sich die Beine zu brechen“
              Die nächsten und vermeintlich letzten Kilometer fünf Kilometer der Tour sehen steil aus Die ersten insgesamt 150 Höhenmeter rasen wir auf den Schlitten herunter. Ich überschlage mich zweimal stuntreif!!! Scheiß egal, weiter Boah, schon ein bissl verrückt. Zehn Tage Skifahren ohne Verletzungen und auf den letzten Metern dann noch so…. Wir kommen auf jeden Fall heil in Haukeliseter an




              eine norwegische Familie, in fünf Tagen von Finse nach Haukeliseter


              ready for Take-Off????


              Yeah!!!!


              So sieht ein Schlitten aus, der sich zweimal überschlagen hat


              und so sehe ich aus, wenn ich mich zweimal überschlagen habe!!!

              Bis dahin ist aber noch ein weiter Weg… Unsere anfängliche gute Laune sinkt… Hoch, runter, hoch, runter, Ski an, Ski ab, wieder mal rodeln, Berg auf, Berg ab… Der Weg zieht und zieht und zieht sich.
              Die Ski greifen nicht, unsere Abfahrtkünste sind noch immer so gut wie zu Beginn Mein Pulkagestänge bockt… Wir dachten echt, dass wir in einer Stunde in Haukeliseter unten sein. Wir brauchen aber noch bald drei Stunden!?
              Die Strecke teilt sich, entgegen unserer Karte. Die meisten Spuren fahren geradeaus, wir folgen. Nach einer Weile fällt mir auf, dass wir uns laut GPS von Haukeliseter entfernen. Was da los???? Gut, schlecht? Wir brauchen auf jeden Fall länger als direkt, dafür ersparen wir uns aber die steile Abfahrt nach Haukeliseter herunter.


              Winterdienst?

              Wir erreichen die Fjellstue. Overnatting, Kafe, Restaurant, Souvenirer steht da oben. Woah, ist das alles riesig hier. Autos ohne Ende. Boarder, Kiter, Skifahrer. Ist hier was los. Währen wir nur am Mannevattu geblieben ist mein erster Gedanke.
              Wir zerren unsere Schlitten durch den hohen dreckigen Schnee am Rande der frei geräumten Straße. Nen vernünftigen Pfad vermissen wir hier leider vergeblich… Ein Blick hinauf zu unserer eigentlich geplanten Abfahrt und zufriedenes Gemurmel, dass wir doch die richtige Entscheidung getroffen haben und quasi außen rum sind.
              Im Restaurant ist ebenfalls die Hölle los! Wahnsinn. Jetzt verstehe ich die Warnungen, vor Ostern ist in der Vidda die Hölle los. Wir gönnen uns nen Bierchen – immerhin 5NOK günstiger als in den Bergen. Ich hatte ja mit ein klein wenig mehr Discount gerechnet, so direkt an der Straße…
              Wir bauen unser Zelt auf dem See gegenüber der Fjellstue auf. Wir sind stolz auf uns. Wir haben unsere erste Wintertour erfolgreich abgeschlossen!!!! Darauf ein Prost
              Mittlerweile schaue ich auch schon wieder etwas versöhnlich. Das Fehlen von Liften entschärft die krasse Touriatmosphäre doch ein wenig!


              verdient!!!!

              Wir stellen das Zelt auf, essen zu Abend und sind einfach nur glücklich. Glücklich!!! Geil!!!!
              Nach der unheimlich gut tuenden wohlverdienten Dusche schaue ich noch einmal schnell im Restaurant vorbei, Pringles kaufen und neidisch sein! Woah, was für ein Abendessen hier zu Ostern aufgetischt wird – Wahnsinn!!!!! Hätte ich dies bei unserer Ankunft gewusst, ich hätt hier sofort nen Tisch reserviert.
              Und dann erreiche ich endlich Susi. Nun gehts mir noch viel besser. Ich kletter ins Zelt, Rick hat wieder auf angenehme 25° eingeheizt, und wir kümmern uns um die Reste meines Whisky und lassen die letztem zehn Ereignisreichen Tage Revue passieren.

              Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

              meine Weltkarte

              Kommentar


              • stoeps
                Dauerbesucher
                • 03.07.2007
                • 537

                • Meine Reisen

                #27
                AW: [NO] Crossing the Vidda – Hardangerviddaquerung von Ost nach Süd im April 20

                Danke für diesen sehr gut geschriebenen Bericht. die Aufs und Abs – nicht nur in Höhenmetern – werden nachvollziehbar. Und die Bilder sind schön.

                Gruß
                stoeps
                „The world's big and I want to have a good look at it before it gets dark.”
                ― John Muir

                Kommentar


                • Rhodan76

                  Alter Hase
                  • 18.04.2009
                  • 3037
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: [NO] Crossing the Vidda – Hardangerviddaquerung von Ost nach Süd im April 20

                  Auf jeden Fall großes Kino. Vielen Dank für den tollen Bericht. Der Abstieg runter nach Haukeliseter zieht sich wirklich (vor allem zu Fuß), aber wir waren froh daß wir vor ein paar Jahren nur unter und nicht hoch mussten

                  Ihr habt die neuen Fischer E99 Xtralite gehabt...? Zufrieden gewesen?

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #29
                    AW: [NO] Crossing the Vidda – Hardangerviddaquerung von Ost nach Süd im April 20

                    Zitat von Rhodan76 Beitrag anzeigen
                    Ihr habt die neuen Fischer E99 Xtralite gehabt...? Zufrieden gewesen?
                    Hast Du nicht gelesen? Die waren total rutschig.

                    Kommentar


                    • codenascher

                      Lebt im Forum
                      • 30.06.2009
                      • 5171
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: [NO] Crossing the Vidda – Hardangerviddaquerung von Ost nach Süd im April 20

                      Hallo Hallo, mangels Erfahrung waren die auf jeden Fall rutscihg....

                      Habe wie gesagt keinen Vergleich mit anderen Skiern, aber generell liefen sie sehr gut

                      Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                      meine Weltkarte

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X