[NO] Crossing the Vidda – Hardangerviddaquerung von Ost nach Süd im April 2014

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • codenascher

    Lebt im Forum
    • 30.06.2009
    • 5171
    • Privat

    • Meine Reisen

    [NO] Crossing the Vidda – Hardangerviddaquerung von Ost nach Süd im April 2014

    Tourentyp
    Lat
    Lon
    Mitreisende
    Crossing the Vidda – Hardangerviddaquerung von Ost nach Süd im April 2014





    Prolog:

    Dezember 2012


    Uns verschlägt es wieder einmal in den winterlichen Harz. Susanne und ich mit großen Rucksäcken, Rick mit Pulka. Aufsehen hat er damit oben aufm Brocken auf jeden Fall auf sich gezogen
    Als ich mal wieder vorne weg bin, fragt Susanne Rick, warum er mit Pulka zu unserem kleinen Abenteuer aufgebrochen ist. Er möchte die neu gebastelte Pulka erstmalig ausführen. "Wofür?" Fragt Susanne. "Für meine geplante richtige Wintertour im nächsten Winter!" war die Antwort. Die nächste Frage lautete "mit wem?"; Kopfzeig in meine Richtung. "Na mit ihm!"

    So oder ähnlich muss das damalige Gespräch abgelaufen sein. Susi erzählte mir zurück in der warmen Stube davon und irgendwie lässt mich die Idee nicht mehr los

    Dezember 2013

    Bei uns lässt der Winter bekanntlich auf sich warten, und da kommt mir so eine Idee Rick anzurufen.
    "Yo Rick, wann willste auf Wintertour? Im April könnt ich mitkommen"

    Februar / März 2014

    Terminliche Probleme ließen sich Gott sei Dank verschieben. Da ich ab Ende Februar zur Abendschule gehe, bin ich natürlich auf die Ferien der Schule angewiesen. Doof nur, das diese von den regulären Schulferien in Berlin abweichen, zu denen ich bereits meinen Urlaub eingereicht habe. Ich werde zum Glück für den geplanten Zeitraum freigestellt.
    Das Auto, mit dem es in die Vidda gehen sollte hatte leider einen kapitalen Motorschaden, als ich damit in Richtung Riesengebirge unterwegs war – Ich stand bis dato noch nie auf Skiern. Weitere Wochen des Flüge-Bus- und Bahnschiebens vergingen… Gerade das leidige Thema Anreise verschaffte uns am meisten Kopfzerbrechen, da es mit der Kommunikation zwischen uns nicht immer so geklappt hat. Arbeit und Uni ließen uns leider immer wieder aneinander vorbei kommunizieren… Fahrten der DB über Schweden konnten nicht gebucht werden, das gleiche bei der NSB. Der Flieger sollte es zuerst nicht werden, damit wir das leidige Thema Kocher im Flieger und Brennstoff nicht weiter behandeln müssten. Er wurde es aber letztendlich doch

    April 2014

    Zehn Tage vor Abflug fragt mich Susanne, wann ich mich denn eigentlich endlich um meine restliche Reisevorbereitung kümmern wolle? Das Pulkagestänge liegt noch immer halb fertig im Keller und Essen muss gekocht und gedörrt werden… „Joah stimmt, sollt ich mich mal drum kümmern“
    Schieb ich halt abends noch nen paar Extraschichten wenn ich nach 16h nach Hause komme.
    Das Gestänge wird ebenfalls rechtzeitig fertig, lässt mich aber zweifeln. Ein dargebotenes Gestänge hier auf ODS schaffe ich nicht mehr abzuholen. Die Globi Bestellung, kurz vor knapp ausgeführt erreicht mich auch nicht mehr rechtzeitig, da das Fjellpulkengestänge als Sperrgut das Lager verlassen hat… Ich werde mich wohl mit meiner Myog Lösung zufrieden geben müssen.
    Den Abend vorm Abflug liege ich endlich um halb drei im Bett. Puuh, alles soweit geschafft.
    Zuletzt geändert von codenascher; 24.04.2014, 19:13.

    Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

    meine Weltkarte

  • Windflüsterer
    Dauerbesucher
    • 01.06.2007
    • 629
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Crossing the Vidda – Hardangerviddaquerung von Ost nach Süd im April 2014

    Da bin ich mal gespannt...

    ... aber wieso geht das Gestänge seitens Globi als Sperrgut raus? Verschicken die das etwa zusammengebaut? Hab ich da was falsch verstanden?
    Willst du wissen wie der Charakter eines Menschen ist ? - Dann gib Ihm Macht

    Kommentar


    • codenascher

      Lebt im Forum
      • 30.06.2009
      • 5171
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Crossing the Vidda – Hardangerviddaquerung von Ost nach Süd im April 2014

      zwar zusammengeklappt, aber dennoch in nem riesen Paket....



      10.04.2014 Anreise Berlin – Ustaoset

      Während Rick bereits auf dem Weg nach Berlin ist, drehe ich mich noch einmal genüsslich um. Meine Mutter holt mich ab und fährt mich zum Flughafen. Bevor wir losfahren stellt Sie allerdings fest, so wie es derzeit bei mir zuhause aussieht, kann ich nicht fliegen… Ergebnis, wir räumen erst einmal ne halbe Stunde auf und hinterlassen die Bude in einem sauberen zustand

      In SXF angekommen erwartet mich bereits Rick freudestrahlend mit ner Flasche Bier in der Hand. Wir checken ein. Das Gepäck geht erwartungsgemäß über den Sperrgepäckschalter. Unsere Kocher, Typ russischer Raketentank so schauen sie zumindest auf dem Kontrollbildschirm aus, sorgen hier ebenfalls erwartungsgemäß für staunen. Rick versichert sie seien leer und frisch ausgespült. Alles klar, Kollege Securitas hat auch keine Lust genauer nachzuschauen

      Ich hole mir auch noch ein Bier und wir steigen ins Flugzeug ein. Vor dem Start wird mir meine bereits geöffnete Dose allerdings von Stewardess Typ Blonder Engel abgenommen. Oh ja, wir fliegen nach Norwegen

      Unsere 737-800 ist ungefähr halbvoll. Ich frage mich bei den kleinen Preisen und der schlechten Auslastung, wie eine Fluggesellschaft so arbeiten kann!?
      Anderthalb Stunden später landen wir in Oslo Gardermoen. Im Heinemann Bereich kaufen wir noch nen Träger Bier für die Zugfahrt nach Ustaoset und stehen schon vor dem Flughafengebäude. Geplant ist es, nach Oslo herein zu fahren, Brennstoff zu besorgen, Frauen… äh Stadt angucken und dann abends um halb zwölf mit der NSB zu unserem Start zu fahren.

      Wir haben eine Stunde bis der nächste Zug nach Ustaoset abfährt. Die Tanke am Flughafen hat uns via Facebook geantwortet, sie verkaufen kein Petroleum. Hmmm, vielleicht ja doch. Rick flitzt los und kommt eine halbe Stunde später mit 5l Lampenöl (Parafin) und mit nem Liter Spiritus (Rødsprit) unterm Arm zurück gesprintet.
      Ich habe derzeit Geld gezogen und mich um die Zugtickets gekümmert. Statt 600NOK für zwei Tickets übers Internet zahle ich 1200NOK am Schalter. Scheiße

      Die NSB bietet über ihre Website so genannte Minipris Tickets an. Diese ließen sich allerdings nicht buchen, da insgesamt vier verschiedene Kreditkarten von drei Kreditinstituten plus eine Mastercard statt Visa beim Bezahlvorgang auf der NSB Homepage abgelehnt wurden…

      Wir sitzen im Zug nach Oslo und räumen unser Handgepäck in die Pulken um. Dem durchaus freundlichen Bahnmitarbeiter geht das verständlicherweise nicht schnell genug, da wir beinahe den gesamten Gang einnehmen. Meine Aussage mit den 6 Litern Brennstoff überhört er pflichtbewusst eine halbe Stunde später erreichen wir Oslo. Man hilft uns beim ausladen der Schlitten.

      Anders als auf dem Flughafen kosten hier die Transportwägelchen 20NOK Pfand, die ich erst einmal auftreiben muss. Nach knapp zehn Minuten stehe ich mit zwei Wagen bei Rick. Es nieselt.

      Unsere Schlitten müssen auf der langen Fahrt ins Gepäckabteil, dem „Hinterhof“ des Bordrestaurants, geschafft werden. Auch hier wird uns beim einladen wieder von den freundlichen NSB Mitarbeitern geholfen. Die Transportwagen bringe ich selbst weg, obwohl bereits ein pflichtbewusster Obdachloser bereit steht…. Aber nicht für 20NOK pro Wagen

      Einen Träger Bier später erreichen wir um viertel neun Ustaoset im letzten Sonnenschein. Wir steigen als einzige aus. Zuvor in Geilo sah das noch ganz anders aus Alles liegt voller Schnee und das Abendlicht lässt erahnen, wieviel Glück wir in den nächsten Tagen mit dem Wetter haben (könnten )

      Eh es Abendbrot gibt, vergeht allerdings noch eine ganze weile, da die Kocher noch nicht so wie Rick wollen. Sie laufen sehr unregelmäßig – Tribut ans Auswaschen wie wir vermuten. Einen bekommt er aber immerhin noch zum laufen. Den zweiten gibts dann eben erst morgen früh.

      Essen, erneutes umpacken und dann begeben wir uns zur Nachtruhe.

      Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

      meine Weltkarte

      Kommentar


      • scr
        Anfänger im Forum
        • 20.01.2011
        • 17
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Crossing the Vidda – Hardangerviddaquerung von Ost nach Süd im April 2014

        Spannend; Danke für den Bericht bis hierher! Bin sehr gespannt, wie ihr die Vidda erlebt habt. Ich glaube, der große Unterschied war die Windrichtung ;) Wir hatten ihn mehr oder weniger im Rücken und für euch müsste er von vorn gekommen sein. Ich werde den Eindruck nicht los, dass wir uns zwischen Rauhelleren und Sandhaug entgegen gekommen sind. Müsste an einem der Wind-Tage gewesen sein. 13.04. zum Beispiel... kann das hinkommen?

        Bin gespannt auf eure weitere Erzählung hier!
        Besten Gruß

        Kommentar


        • codenascher

          Lebt im Forum
          • 30.06.2009
          • 5171
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Crossing the Vidda – Hardangerviddaquerung von Ost nach Süd im April 2014

          Wenn ihr zu viert wart und Acapulkas hinter euch hergezogen habt, dann ja.
          Wenn dann isses ärgerlich, dass wir uns nur gegrüßt haben...


          gesendet vom Schmatfon

          Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

          meine Weltkarte

          Kommentar


          • tjelrik
            Fuchs
            • 16.08.2009
            • 1244
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Crossing the Vidda – Hardangerviddaquerung von Ost nach Süd im April 2014

            Stellst du noch ein paar Fotos ein, oder ist eh alles weiß?
            bear shit - sounds like bells & smells like pepper

            Kommentar


            • ZachX
              Erfahren
              • 01.08.2010
              • 233
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Crossing the Vidda – Hardangerviddaquerung von Ost nach Süd im April 2014

              Codenascher hat mehrere hundert Fotos gemacht, nicht nur weiße

              Kommentar


              • codenascher

                Lebt im Forum
                • 30.06.2009
                • 5171
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Crossing the Vidda – Hardangerviddaquerung von Ost nach Süd im April 2014

                11.04.2014 Ustaoset – irgendwo auf dem Underhaugtjørnan

                Nach einer grusligen Nacht, die laut, hell und erst zu warm, später zu kalt war, stehen wir um sieben Uhr auf. Rick kümmert sich gleich um seinen zweiten Kocher und bekommt ihn auch recht schnell zum laufen. Nun stehen zwei leise fauchende Optimus Hiker für uns bereit. Tippitoppi

                Ich packe meine Pulka derweil final und begebe mich vor das Bahnhofsgebäude. Premiere: Es folgt mein erstes Mal auf Skiern. Irgendwie ein sehr komisches Gefühl. Ich hoffte im Vorfeld auf handling like Schlittschuh (das kann ich sehr gut) Pustekuchen…


                Unsere Pulken

                Die erste klitzekleine Abfahrt schaff ich. Wieder hoch komme ich aber nicht… Zu geil. Was wohl eventuelle Augenzeugen zu meiner ersten Runde im Schnee gesagt haben?! „Guckstu, Deutscher auf Skiern mit Sled harhar“

                Um halb elf wir bei immer noch herrlichen Sonnenschein auf. Über die Gleise und dann erneut mein Gefälle. Erst lieg ich im Schnee, direkt hinter mir Rick. Ich denke wieder an eventuelle Augenzeugen und muss innerlich lachen.

                Wir erreichen die angepeilte Skispur, die aber noch nicht die richtige ist… Also gleich das erste mal querfeldein zu unserer anvisierten Spur. Doch bereits die ersten Meter im „Backcountry“ lassen mich wieder an die eventuellen Augenzeugen denken und schmunzeln… Wir kommen keine drei Meter Steigung hinauf! Ski ab und auf Stiefeln durch den Schnee. Jeder dritte Schritt endet knietief

                Nach gut hundert Metern erreichen wir unsere Spur. Hier laufen wir auch schon etwas sicherer. Die erste richtige Abfahrt (15m hoch?) zum Ustevatn meister ich ohne aufm Hintern zu landen. Rick nicht. Aber gleichzeitig grenzt es für mich an ein Wunder, denn meine Pulka macht genau eins. Sie fährt geradeaus. Und zwar stur, wenn ich in die Kurve gehe, fährt sie weiter geradeaus. Der alte scheiß Bock. Da waren sie wieder unsere drei Probleme Ach nee, zwei Probleme
                Ich schaue mich nach den eventuellen Augenzeugen um, erspähe aber noch immer niemanden.


                Der Ustevatn

                Nun haben wir erstmal locker ne Stunde Zeit um uns auf die Ski einzustellen. Es geht nur geradeaus. Ich genieße den Sonnenschein und mein Blick schweift nunmehr über die Landschaft, anstatt nach den eventuellen zu gucken. Der Ausblick gefällt mir.

                Tuva Hütte 5,5km steht auf dem Schild, an dem wir gerade vorbei kommen. Aber erst einmal müssen wir rein optisch den Everest hinauf. Nein nur aufs Plateau der Hardangervidda, aber nach unseren ersten Skiauf Erfahrungen scheinen die hundert (!?!) Meter Aufstieg, wie besagter Aufstieg auf den höchsten Berg der Erde. Wir schaffen vielleicht 30-40hm und dann ist Ende… Ich stehe im fetten V und komm nicht weiter, Rick hat noch vorher aufgegeben und die Ski abgeschnallt Der Schnee ist eh fest getrampelt und wir kommen ohne Probleme auf Skistiefeln hinauf.


                Rick

                Droben zieht sich der Himmel zu, Schnee weht uns erst um die Füße, gleich um die Knie und letztendlich um die Köpfe. Skibrillen auf! Ein halber Whiteout, wir können ungefähr noch 30m weit gucken. 10 Minuten später scheint wieder die Sonne.
                Der Wind bleibt allerdings recht stark. Ich fluche. Meine Brille beschlägt permanent, ich komme mit meinen klammen Fingern nicht in meine Skihandschuhe und meine Pulka bockt noch immer nur gerade aus. Da waren Sie wieder unsere drei Probleme





                Auf der Abfahrt zur Tuva Hütte maule ich mich mal wieder, nachdem mich meine Pulka überholt hat. Boah, ich schnalle ab und lass den scheiß Schlitten einfach alleine laufen. Allerdings liegt er nun irgendwo im Gelände und ich fluchend hinterher.
                Eine Ewigkeit später stehe ich an der Tuva Hütte. Die Sonne lacht über mich und ich mit ihr. Wir holen uns erst einmal ein Bier. 75NOK pro Dose, welcome to norge!



                Bei der Hütte liegen jede Menge kleine Bäumchen, die ab der Tuva Hütte unser Wegzeig werden. Ich frage in der Hütte nach, ob ich mir nicht ein Bäumchen nehmen kann um mein Gestänge zu versteifen. Logo, kein Problem. Hach die Norweger sind einfach allesamt freundlich.
                Wir kreuzen die Stangen und setzen am Anfang und Ende jeweils noch ein Stück Baum ein. Uiiii die Pulka macht das was ich will – vorläufig zumindest

                Vier Wanderer kiten zur Hütte und von da aus weiter mit Rückenwind. Die brauchten wahrscheinlich nur drei Tage durch die Hardangervidda Das würd ich ja auch gerne mal ausprobieren, sobald ich irgendwann mal Skifahren kann.
                Wir laufen noch drei Kilometer weiter eh wir unser Zelt aufschlagen. Das erste mal Keron aufstellen. Wir haben das Zeltgestänge zusammengeklebt und dann halbiert, steht also nach wenigen Minuten. Rick spannt ab, ich koffere die Apsis aus.



                Meine Schneeheringe habe ich mit Handschuhhaken ausgerüstet, die halten natürlich nur drei Sekunden. Blöd, also müssen Karabiner von unseren Pulken herhalten. Neben den Handschuhhaken fallen heute noch das blöde Pulkagestänge und die Dyneemaleine statt Gummizug an meinem Pulkasack auf – die drei Probleme

                Pulkagestänge gekreuzt und verstärkt – check

                Handschuhhaken gegen Karabiner ausgetauscht – check

                Dyneemaleine gegen Gummikordel von Rick ausgetauscht – check

                Aber richtig gut ist mir wieder einmal mein Essen gelungen. Mir schmeckts und Ricks neidische Blicke werden mich fortan jeden Abend begleiten!

                Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                meine Weltkarte

                Kommentar


                • Daddyoffive
                  Fuchs
                  • 24.08.2011
                  • 2437
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Crossing the Vidda – Hardangerviddaquerung von Ost nach Süd im April 2014

                  Herrlich! Erinnert mich sehr an meine ersten Gehversuche auf Ski genau dort in Ustaoset. Mich hat's mit fettem Rucksack zum ersten Mal mitten im Ort hingeschlagen. War das peinlich (denn ich hatte Zuschauer)!
                  Das Leben ist kein Problem, das gelöst werden müsste, sondern ein Abenteuer, das gelebt werden will.
                  John Eldredge
                  ><>

                  Kommentar


                  • Heimdall
                    Dauerbesucher
                    • 14.02.2009
                    • 822
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Crossing the Vidda – Hardangerviddaquerung von Ost nach Süd im April 2014

                    Wartet mal ab, wie sich das in Schräghanglage fährt mit Gestänge... Aber wenigstens ne vernünftige Jacke ! Hau in die Tasten Sven, bis jetzt tip top !

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar

                      #11
                      AW: Crossing the Vidda – Hardangerviddaquerung von Ost nach Süd im April 2014

                      Skifahren lernen in der Hardangervidda, dabei wohnt Sven nur 200km vom Erzgebirge weg. Trotzdem, super diese Ausdauer!

                      Ich kenne mich mit Pulkas ja nicht aus (obwohl ich jahrelang Kinder hinter mir hergezogen habe), aber wären Skifelle bei den Anstiegen nicht praktisch gewesen?

                      Kommentar


                      • tjelrik
                        Fuchs
                        • 16.08.2009
                        • 1244
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Crossing the Vidda – Hardangerviddaquerung von Ost nach Süd im April 2014

                        Goil. Interessant auch die doubletten Pulk Variante des einen kite-Ski
                        bear shit - sounds like bells & smells like pepper

                        Kommentar


                        • codenascher

                          Lebt im Forum
                          • 30.06.2009
                          • 5171
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Crossing the Vidda – Hardangerviddaquerung von Ost nach Süd im April 2014

                          Christian, mit meinen Eltern bin ich in meiner Kindheit insgesamt 15x in Österreich gewesen. Ich bin vor 2009 noch nie in meinem Leben gewandert, da brauchts vom Skifahren gar nicht erst zu reden! 200km bis zum Erzgebirge hin oder her ... (Und da war ich seither auch erst einmal :-(

                          Tjelrik, ja die Doublepulka sah schon verschärft aus. Und absolut flach gehalten, niedriger Schwerpunkt.

                          gesendet vom Schmatfon

                          Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                          meine Weltkarte

                          Kommentar


                          • ZachX
                            Erfahren
                            • 01.08.2010
                            • 233
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Crossing the Vidda – Hardangerviddaquerung von Ost nach Süd im April 2014

                            Zitat von codenascher Beitrag anzeigen
                            11.04.2014 Ustaoset – irgendwo auf dem Underhaugtjørnan



                            Schaut da etwa dein Näschen raus, grober Fehler......

                            Kommentar


                            • Gast-Avatar

                              #15
                              AW: Crossing the Vidda – Hardangerviddaquerung von Ost nach Süd im April 2014

                              Zitat von codenascher Beitrag anzeigen
                              Christian, mit meinen Eltern bin ich in meiner Kindheit insgesamt 15x in Österreich gewesen. Ich bin vor 2009 noch nie in meinem Leben gewandert, da brauchts vom Skifahren gar nicht erst zu reden!
                              So so, die Eltern sind Schuld.

                              Kommentar


                              • codenascher

                                Lebt im Forum
                                • 30.06.2009
                                • 5171
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Crossing the Vidda – Hardangerviddaquerung von Ost nach Süd im April 2014

                                Jaja, die Eltern wars

                                Zur Nase sag ich (noch) nichts



                                12.04.2014 Underhaugtjørnan – oberhalb Bløurdlægret

                                Ich habe katastrophal geschlafen. Die Zeltplane hat unentwegt gelärmt. Dafür war es nicht kalt. Wie zu erwarte sind unsere RAB Expedition 1200 für die erwarteten Temperaturen vollkommen überdimensioniert! Der Blick hinaus lässt einen sofort wieder zurück in die Schlafsäcke krauchen. Weiß grau, in maximal 100m kann man die Bäumchen noch erahnen…


                                Guten Morgen liebe Wolken....


                                minimal besser als gestern, dafür windiger

                                Um 10:10 laufen wir los. Natürlich zu warm angezogen. Ausziehen und gleich die nächste Lektion lernen – Schnüre an Handschuhen auch benutzen. Ich muss erstmal 50m meinen Handschuhen hinterher jagen

                                Den Aufstieg zum Pass des Store Grønenuten meistere ich beinahe komplett auf Ski. Ich bin stolz auf mich!!! Wir haben 5°C und der Schnee ist entsprechend pappig. Die Schuppen greifen!

                                An der Heinseter Hütte machen wir eine kurze Rast eh es wieder aufwärts geht. Hier schaffe ich sogar den kompletten Aufstieg Danach bin ich allerdings fix und alle und entsprechend kühle ich schnell aus, während ich auf Rick warte.
                                Mein Windmesser zeigt Wind in Spitzen von 55km/h, durchschnittlich kommen wir heute nicht unter 40km/h !!!!



                                Auf der folgenden Ebene reißt endlich der Himmel auf. Und wie!!!! Dafür sind wir hier. Die Landschaft wie gemalt, Weitsicht, Sonne, der Wind formt in Sekundenbruchteilen den Boden vor unseren Füßen neu. Nach einer Minute stehen hat sich eine feine Eisschicht an unseren Füßen gebildet. Auf der Luv Seite der Pulken hat sich ebenfalls ein dicker Eispanzer gebildet.
                                Ich versuche das Windspiel mit dem Schnee zu fotografieren, außer nassen Spritzern auf dem Objektiv klappt dies natürlich nicht.








                                Die auf der Karte als Bløurdlægret benannte Hütte im Blick bauen wir letztendlich unser Zelt auf. Und wieder ein unachtsamer Moment und Zack, weg ist der Heringbeutel... Da bin ich nicht mehr hinterher gekommen. Wenn im Sommer jemand nen grauen Shangri_la 3 Floor Beutel findet, PN an mich - zahle dann 5€ in die LNT Kasse

                                Während des Essens und darauf muss ich alle paar Minuten aus dem Zelt. Das Licht wird von Minute zu Minute interessanter!!! Zugleich die Temperatur immer kälter. Wir stehen mit unseren Daunenparkas draußen und ich ärger mich über das Fehlen vernünftiger Camphandschuhe…
                                Es wird noch so mancher Punkt folgen, an dem ich feststelle, dass mein Pseudo-UL-Wahn auf ner Wintertour nur sehr bedingt angebracht ist… Zum Glück bleiben die Temperaturen generell aber sehr moderat!


                                Ein Traum!!!


                                Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                                meine Weltkarte

                                Kommentar


                                • Sabine11
                                  Anfänger im Forum
                                  • 17.06.2008
                                  • 32
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Crossing the Vidda – Hardangerviddaquerung von Ost nach Süd im April 2014

                                  Hallo,

                                  gibts auch ein Rucksackfoto von Susanne?

                                  Sabine

                                  Kommentar


                                  • codenascher

                                    Lebt im Forum
                                    • 30.06.2009
                                    • 5171
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Crossing the Vidda – Hardangerviddaquerung von Ost nach Süd im April 2014

                                    Jup, sicherlich. Allerdings gehört dies nicht in diesen Reisebericht, da Susanne nicht mit von der Partie war



                                    13.04.2014 Bløurdlægret – irgendwo hinterm Sandhaug Abzweig


                                    Heute gehts wieder um viertel elf los, da etabliert sich anscheinend eine Startzeit. Ich prognostiziere 1,5h bis zur Rauhelleren Hütte. Es werden drei… Merke, auf ner 100K Karte ist nen Kästchen 2cm groß
                                    Das Wetter zeigt sich heute wieder von seiner bescheidenen Seite. Wind und Sicht wie gestern tagsüber – hoch und schlecht.

                                    Ich setze mich relativ schnell von Rick ab, laufe laufe laufe. Meine Skibrille ist schon wieder komplett beschlagen… Und das, obwohl ich die Kapuze meiner Jacke kaum auf dem Kopf habe. Da wird ich mich zur nächsten Tour nach was anderem umsehen. (Jemand Interesse an ner Rip Curl Vaddo Skibrille, scheint mehr son Snowboard Teil zu sein)

                                    Die lange Abfahrt hinunter zur Hütte hauts mich so aus den Ski, dass sich sogar eine der Ösen an denen das Gestänge befindet öffnet! Im ersten Moment denke ich, der D-Ring ist abgerissen. Die Konstruktion hat an der Stelle aber nen Druckknopf, voll gut. Beim aufrappeln schaue ich mich wieder um und schaue nach den eventuellen.



                                    Weiter, im weiß sehe ich eine Brücke und einen kurzen Moment später eine Hütte! Abzweig verpasst? Ich konsultiere die Karte. Kann eigentlich noch nicht sein. Hundert Meter weiter steht ein Wegweiser, der mir verrät das es sich hierbei um die Hansbu Hütte handelt Schwein gehabt.
                                    Immer wieder die Brille abnehmend, mache ich kurze Pausen um ein wenig frische Luft an das Glas zu lassen. Dennoch hängt Rick hinterher. Ich laufe weiter, stelle leider Egoismus vor Team und erreiche eine gefühlte Ewigkeit vor Rick die Hütte.
                                    Als er irgendwann eintrifft, liegt meine Brille bereits auf der Heizung und ich bin im Gespräch mit zahllosen Norwegischen Gruppen. Er ist verständlicherweise sauer auf mich. Ich habe die Karte, das GPS und überhaupt den Plan wo wir lang laufen, während er draußen im weiß rumgestochert ist…. An besagter Brücke stellt er sich natürlich die gleiche Frage, ob er denn richtig sei.
                                    An dieser Stelle noch einmal nen dickes Sorry! Kam natürlich nicht noch einmal vor.

                                    Weiter gehts. Die Sicht ist noch beschissener geworden. Vielleicht 30m!? Man sieht einen Baum weit und dann ist Sense. Ich habe leider nur dunkle Gläser für meine Brille mit. Die gelben liegen zuhause. Aber wenigstens beschlägt nix mehr!



                                    Ein Trupp Norweger meint zu mir, dass unsere geplante Route Richtung Sandhaug rough sei. Man darf gespannt sein Zwei Kilometer hinter dem Abzweig nach Sandhaug schlagen wir wieder das Zelt auf. Mittlerweile steht unser Camp in der halben Zeit!!! Kurz zuvor läuft uns noch ein Trupp deutsch ausschauender Wanderer entgegen. Ich vermute mittlerweile SCR und seine Kumpels. Leider gibts nur einen Handgruß und wir laufen aneinander vorbei. Bei diesem Wetter schickt man nicht einmal den Hund vor die Tür… Der Wind zerrt echt an der Motivation. Immerhin klart jetzt wieder der Himmel ein wenig auf und ich komme zu passablen Campbildern




                                    Arnsche Züge im Camp


                                    Füße kneten


                                    gefrorenes Olivenöl


                                    Und immer wieder unser Camp!

                                    Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                                    meine Weltkarte

                                    Kommentar


                                    • codenascher

                                      Lebt im Forum
                                      • 30.06.2009
                                      • 5171
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: [NO] Crossing the Vidda – Hardangerviddaquerung von Ost nach Süd im April 20

                                      Achtung Achtung, es folgt schönes Wetter!!!!!



                                      14.04.2014 hinterm Sandhaug Abzweig – Kreuzung zwischen Sandhaug und Dyranut


                                      Hat ja schonmal Potenzial


                                      Wir kommen Heute noch später los als die anderen Tage. SOS an meiner Pulka und an Ricks Ski…

                                      Mein Gestänge:
                                      Als ich mal wieder das Gestänge gerade zuppel fällt mir auf, dass das 3mm starke Drahtseil in meinem Gestänge schon beinahe zur hälfte beschädigt ist
                                      Ursprünglich war eine andere Gestängeaufnahme geplant und somit hatte ich das Gestänge ausgeschnitten. An dieser Schnittkante hat sich das Seil nach und nachaufgerieben

                                      Wir ziehen mit aller Kraft das Gestänge gerade und damit den Drahtverbinder in das Rohr und binden Meterlang Gaffa um die Holme. Hier kann nun nichts mehr raus und somit an der Schnittkante reiben. Oben am Zuggeschirr wird auf die gleiche Art das Drahtseil vom erneuten rein – und rausrutschen bewahrt!
                                      Lohn dafür: Endlich, endlich eine richtig gerade laufende Pulka, die das macht, was ich von ihr will !!!!!!!!!!!!

                                      Ricks Ski:
                                      Er bekommt beim besten Willen seinen einen Stiefel nicht in die Bindung eingerastet… Och blöd
                                      Letztendlich biegen wir die Stahlarretierung mit Ricks Leatherman ein wenig auf. Endlich mal nen Grund das Teil zu benutzen, bzw. überhaupt mit zu haben

                                      Viertel zwölf brechen wir letztendlich auf. Das Wetter klart auf und noch wichtiger, der scheiß Wind der letzten Tage lässt nach, sehr geil!
                                      Die heutige Etappe sieht auf der Karte schon sehr entspannt aus und wird es auch. Definitiv bewältigen wir heute die wenigsten Höhenmeter auf der ganzen Tour!



                                      Da ich, anders als ursprünglich erwartet um einiges schneller als Rick bin, habe ich Zeit für unendlich viele Fotostops. Ich mag natürlich nicht mehr so ewig weit vorlaufen – habe noch immer ein klein wenig schlechtes Gewissen! Und zugleich friere ich zu schnell aus, wenn ich denn doch wieder zu lange warten muss…
                                      Es erstaunt mich, wie sehr er doch hinterher hängt. Hat er vor der Tour noch fleißig Reifen gezogen, während ich einfach mal nichts getan habe. Neben seinen ewig schmerzenden Achillessehnen werden wir morgen herausfinden, woran dies außerdem gelegen hat.







                                      Boah, diese große, weite, karge Landschaft!!! Ein Traum. Ich will unbedingt diese karge weite im Sommer genießen (und am liebsten natürlich mit der liebsten )
                                      Aber erstmal bringen wir unsere Wintertour hinter uns. (Und dann träume ich schon von der nächsten Wintertour ) Ja, ich denke von diesem gewissen Wintertour Virus infiziert worden zu sein. Neben dem Nordlandvirus bereits mein zweiter
                                      Oh Oh, meine Liebe Schottland bekommt wahrlich Konkurrenz





                                      Zum Ende setze ich mich dann doch ganz schön von Rick ab. Am Abzweig Sandhaug / Dyranut warte ich eine gefühlte Ewigkeit, habe aber bereits meine Primaloft Jacke an und saufe den Rest meiner Teekanne aus. Viel getrunken habe ich den Tag über nicht...
                                      Anstatt hier gelangweilt herum zu sitzen, hätte ich auch schon anfangen können, unseren Zeltplatz vorzubereiten. Rick läutet sobald er bei mir ankommt, das Ende der heutigen Etappe ein. Reicht auch. Wobei ich gerne noch ein paar Meter weiter wäre.



                                      Eh wir das Zelt ausrollen und ich gerade Schnee platt trampel (Übrigens find ich den Hilleberg Pulkasack nebst Keron unheimlich geil und praktisch) meint Rick nur platt, wir bräuchten heute Abend einen weiteren Hering. Verwundert drehe ich mich um und bestaune Ricks Ski, der noch immer mit seinem Stiefel verbunden ist… Hmmm, da wird wohl jemand seinen Stiefel überm Kocher grillen dürfen





                                      So kommts auch. Nachdem wir gegessen haben und ich bereits im Schlafsack liege, hantiert Rick noch ein Weilchen in der Apsis rum um seinen Stiefel aus der Bindung zu bekommen… Meine Notizen und mein Gedächtnis geben leider nicht mehr wieder, ob es sich um die „gepimpte“ Bindung handelte
                                      Zu guter Letzt gibt es heute auf das Leatherman unseren Whisky den ich vollen Mutes unter meinem Tshirt auf halbwegs Trinktemperatur bringe


                                      vier Tage Merino in VBL

                                      Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                                      meine Weltkarte

                                      Kommentar


                                      • lutz-berlin
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 08.06.2006
                                        • 12453
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: [NO] Crossing the Vidda – Hardangerviddaquerung von Ost nach Süd im April 20

                                        schöne Bilder
                                        was ist denn das für ein Kocher (Primus ?), ist der Windschutz selbstgebaut?

                                        mfg lutz

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X