Tourentyp | |
Lat | |
Lon | |
Mitreisende | |
Wie der Titel schon verrät, war ich mit meiner Freundin gut 3 Wochen auf dem Southern Upland Way in Schottland unterwegs. Ein Reisebericht wird hier noch folgen, ebenso ein paar Worte zur Ausrüstung. Eins vorweg, wir hatten ne gute Zeit! Gear-technisch hat alles gepasst, auch wenn von mir die magische UL - Grenze von 5 Kg mal wieder um 80 Gramm verfehlt wurde. Ich häng meine Packliste unter diesem Beitrag als PDF an. Zum SUW an sich : Vielleicht nicht sooo bekannt und auch wohl nicht so oft begangen bietet der SUW allerdings von allem etwas. Auch Wettertechnisch war so ziemlich alles dabei was ein schottischer Sommer hergeben kann. Von Pflaster über Teer und "old military roads", über Single - Trails und "unwegsam" (nicht ausgetrampelt) über diverse Hügel, von Mitte 20 Grad Celsius und Sonne mit drops runter auf 10 Grad samt Regen und Nebel war alles dabei. Windstil bis starkwind, wenig Midges bis unerträgliche Viecher - Wolken...
Warum der SUW?
Mich reizte der coast to coast walk an sich. Einmal quer durch Schottland, auch wenn es "nur" die Uplands waren. Vom Kanal bzw. Gewässern mit atlantischem Einschlag zur Nordsee rüber. Vielleicht nicht so einsam wie Knoydart, aber einsamer und reizvoller als der WHW allemal. Die reine Strecke beläuft sich auf 342 km, mit detouren zum Futter hohlen und Pub Besuchen waren es am Schluss gut 370 km. Gesamt Höhenmeter rauf und runter jeweils um 8000 Meter kumuliert. Man kann den Weg wohl in 14 Tagen abspulen, wir hatten knapp 3 Wochen mit einigen "zero" days geplant, da dies unser einziger längerer Urlaub in 2012 werden sollte. Die zeros fielen aufgrund des Wetters flach, wir haben es dann entspannt angehen lassen und mehrere kurze Etappen eingeschoben. Anreise mit Ryanair Bremen - EDI, Busverbindung nach Stranraer ab EDI direkt besteht, war aber ausgebucht. Also mit der Bahn über Glasgow und Ayr. Ab Stranraer dann Taxi für 9 Pfund. Rückfahrt Cocksburnpath - EDI mit dem Bus für 7,80 Pfund pro Nase. Klappte alles einwandfrei und die Anreise ist gut an einem Tag machbar, vormittags in EDI gelandet und am frühen Abend in Portpatrick angekommen, nach ein paar Pints Ales noch 3 km gelaufen und mit Meerblick das Zelt aufgebaut, dazu aber später mehr.
Ausrüstungsmäßig wie gesagt alles gut gelaufen und auch (fast) alles gebraucht. Zelt war die richtige Wahl, mit Tarp hätte ich die drei Nächte mit extremen Midges Vorkommen nicht erleben wollen, sowas habe ich noch nicht erlebt! Normalerweise kenn ich das so, daß die Mistviecher nur kommen wenn man anhält, beim Laufen normalerweise nicht. Auf gut 400 Meter Höhe und stetigem Wind nervten sie jedoch auch beim laufen extrem angriffslustig in Scharen. Auf die "Bauernregeln" daß die nur bei Rast kommen und Abends weniger werden, bei 'Wind und leichtem Regen' verschwinden setze ich nichts mehr! Nach dem Temp drop war dann allerdings für den Rest der Tour Ruhe, zum Glück!
Mehr dazu in den nächsten Tagen!
PACKLISTE
Habt Nachsicht, ist mein erster Reisebericht! Ich werd auch einige Zeit brauchen um das hier zum Abschluss zu bringen!
Warum der SUW?
Mich reizte der coast to coast walk an sich. Einmal quer durch Schottland, auch wenn es "nur" die Uplands waren. Vom Kanal bzw. Gewässern mit atlantischem Einschlag zur Nordsee rüber. Vielleicht nicht so einsam wie Knoydart, aber einsamer und reizvoller als der WHW allemal. Die reine Strecke beläuft sich auf 342 km, mit detouren zum Futter hohlen und Pub Besuchen waren es am Schluss gut 370 km. Gesamt Höhenmeter rauf und runter jeweils um 8000 Meter kumuliert. Man kann den Weg wohl in 14 Tagen abspulen, wir hatten knapp 3 Wochen mit einigen "zero" days geplant, da dies unser einziger längerer Urlaub in 2012 werden sollte. Die zeros fielen aufgrund des Wetters flach, wir haben es dann entspannt angehen lassen und mehrere kurze Etappen eingeschoben. Anreise mit Ryanair Bremen - EDI, Busverbindung nach Stranraer ab EDI direkt besteht, war aber ausgebucht. Also mit der Bahn über Glasgow und Ayr. Ab Stranraer dann Taxi für 9 Pfund. Rückfahrt Cocksburnpath - EDI mit dem Bus für 7,80 Pfund pro Nase. Klappte alles einwandfrei und die Anreise ist gut an einem Tag machbar, vormittags in EDI gelandet und am frühen Abend in Portpatrick angekommen, nach ein paar Pints Ales noch 3 km gelaufen und mit Meerblick das Zelt aufgebaut, dazu aber später mehr.
Ausrüstungsmäßig wie gesagt alles gut gelaufen und auch (fast) alles gebraucht. Zelt war die richtige Wahl, mit Tarp hätte ich die drei Nächte mit extremen Midges Vorkommen nicht erleben wollen, sowas habe ich noch nicht erlebt! Normalerweise kenn ich das so, daß die Mistviecher nur kommen wenn man anhält, beim Laufen normalerweise nicht. Auf gut 400 Meter Höhe und stetigem Wind nervten sie jedoch auch beim laufen extrem angriffslustig in Scharen. Auf die "Bauernregeln" daß die nur bei Rast kommen und Abends weniger werden, bei 'Wind und leichtem Regen' verschwinden setze ich nichts mehr! Nach dem Temp drop war dann allerdings für den Rest der Tour Ruhe, zum Glück!
Mehr dazu in den nächsten Tagen!
PACKLISTE
Habt Nachsicht, ist mein erster Reisebericht! Ich werd auch einige Zeit brauchen um das hier zum Abschluss zu bringen!
Kommentar