Tourentyp | |
Lat | |
Lon | |
Mitreisende | |
Huch, jetzt ist schon wieder bald ein Jahr rum und es geht bald wieder los. Und dabei hatte ich mir doch nach dem letzten Sommerurlaub fest vorgenommen, hier auch mal einen Wanderbericht reinzustellen. Naja, besser spät als nie, hier ist er: Wie üblich habe ich auch im Sommer-Lappland-Urlaub 2010 mehrere Mehrtageswanderungen (und auch ein paar Tageswanderungen) gemacht. Hier werde ich über die Wanderung am Nuorttijoki schreiben, da diese Gegend im Forum bisher noch nie erwähnt wurde.
Land: Finnland
Reisezeit: August 2010
Wanderkarte: Kolliskaira 1:100.000
Nuorttin Retkeilyreitti
Für die besagte Wanderung ging es in den Osten Finnisch-Lapplands und zwar in ein Gebiet, das mir selbst bis dahin noch völlig unbekannt war. Von Sodankylä fuhr ich mit diversen Bussen nach Savukoski, das übrigens im sogenannten Korvatunturi-Land liegt (der Korvatunturi, wo ja bekanntlich der echte Weihnachtsmann wohnt, liegt auch in dieser Gemeinde, wenn auch im Grenzgebiet zu Russland). Ich blieb 2 Nächte in einem Hüttendorf mit angeschlossener Plüschtierherstellung und geologischer Ausstellung (www.joulumuori.fi)





Dort sah ich mich noch ein bisschen in der Umgebung um. Interessant war z. B. das etwas außerhalb von Savukoski gelegene, nördliche Stück der Salpalinie (= Verteidigungslinie aus dem zweiten Weltkrieg, mehr Info: http://de.wikipedia.org/wiki/Salpa-Linie), das man über einen 1,2 km kurzen Pfad besichtigen kann.







Von Savukoski aus ging’s dann mit dem Posttaxi nach Tulppio (gut 80 km), wo meine Wanderung beginnen sollte, d.h. erst mal 12 km „Zubringer“ über einen Teil des UKK-Reitti nach Norden bis zum Start- und Endpunkt (Parkplatz) des ca. 43 km langen Nuortti-Rundwanderwegs, der mehr oder weniger entlang des Flusses Nuorttijoki verläuft, bis kurz vor die russische Grenze (der Fluss fließt von FIN nach RUS), und dann auf der anderen Seite wieder zurück. Im Südwesten in der Nähe des Parkplatzes wird der Fluss watend überquert, im Nordosten, an der russischen Grenze, mittels Brücke. Der ganze Wanderweg befindet sich im südöstlichen Zipfel des Urho Kekkonen-Nationalparks.
Übersichtskarte mit Entfernungsangaben:
Land: Finnland
Reisezeit: August 2010
Wanderkarte: Kolliskaira 1:100.000
Nuorttin Retkeilyreitti
Für die besagte Wanderung ging es in den Osten Finnisch-Lapplands und zwar in ein Gebiet, das mir selbst bis dahin noch völlig unbekannt war. Von Sodankylä fuhr ich mit diversen Bussen nach Savukoski, das übrigens im sogenannten Korvatunturi-Land liegt (der Korvatunturi, wo ja bekanntlich der echte Weihnachtsmann wohnt, liegt auch in dieser Gemeinde, wenn auch im Grenzgebiet zu Russland). Ich blieb 2 Nächte in einem Hüttendorf mit angeschlossener Plüschtierherstellung und geologischer Ausstellung (www.joulumuori.fi)





Dort sah ich mich noch ein bisschen in der Umgebung um. Interessant war z. B. das etwas außerhalb von Savukoski gelegene, nördliche Stück der Salpalinie (= Verteidigungslinie aus dem zweiten Weltkrieg, mehr Info: http://de.wikipedia.org/wiki/Salpa-Linie), das man über einen 1,2 km kurzen Pfad besichtigen kann.







Von Savukoski aus ging’s dann mit dem Posttaxi nach Tulppio (gut 80 km), wo meine Wanderung beginnen sollte, d.h. erst mal 12 km „Zubringer“ über einen Teil des UKK-Reitti nach Norden bis zum Start- und Endpunkt (Parkplatz) des ca. 43 km langen Nuortti-Rundwanderwegs, der mehr oder weniger entlang des Flusses Nuorttijoki verläuft, bis kurz vor die russische Grenze (der Fluss fließt von FIN nach RUS), und dann auf der anderen Seite wieder zurück. Im Südwesten in der Nähe des Parkplatzes wird der Fluss watend überquert, im Nordosten, an der russischen Grenze, mittels Brücke. Der ganze Wanderweg befindet sich im südöstlichen Zipfel des Urho Kekkonen-Nationalparks.
Übersichtskarte mit Entfernungsangaben:

Kommentar