[SE][NO] Rostu, Pältsa, Markusfjellet - von Saarikoski nach Lyngen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • wandler

    Erfahren
    • 25.02.2017
    • 172
    • Privat

    • Meine Reisen

    [SE][NO] Rostu, Pältsa, Markusfjellet - von Saarikoski nach Lyngen

    Tourentyp
    Lat
    Lon
    Mitreisende
    Hier sollte eine GPX-Karte erscheinen! Wenn diese nicht nach wenigen Sekunden nachgeladen wird bitte die Seite aktualisieren.


    30.7.-9.8.2024

    Seit mich 2016 meine allererste kleine Solotour zum Pältsa führte gehört dieses kleine Bergmassiv zu meinen Lieblingsorten (woran die Sauna an der Pältsastugan nicht unwesentlich Anteil hat).
    Es wurde wieder Zeit vorbeizuschauen, und weil ich gerade eine Woche auf den Ålandinseln verbracht hatte bot es sich an die finnische Maid vom suomen perse (= finnischer Arsch = Turku) mit Nachtzug und Bus bis in den rechten Arm hinaufzufahren, irgendwo den Grenzfluss Könkämäeno/-älven zu queren, nach ein paar Tagen Pältsa zu erreichen und schön saunieren, dann irgendwie weiter zu den Lyngenalpen (noch so ein Sehnsuchtsort von mir), wo ich – gut eingelaufen – der Berglust frönen wollte.

    Soweit der Plan.

    Der nicht geklappt hat, in den Lyngenalpen musste ich abbrechen. Zwischendurch gab es aber ein paar interessante Wege, von denen möchte ich hier schreiben. Ich habs jetzt auch endlich geschafft Etappenkarten herzustellen, aber der Weg ist aus der Erinnerung aufgeschrieben und nicht akkurat, weil ich meistens weglos oder auf nicht verzeichneten Pfaden unterwegs gewesen bin.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: schw24_0.jpg Ansichten: 0 Größe: 521,4 KB ID: 3315431


    Um 17.27 spuckt mich der Eskelisenbus in Saarikoski aus, etwa 35km vor Kilpisjärvi am Könkämäälven; auf Zuruf, denn dem Fahrer sagte das nichts. Saarikoski besteht aus einer Handvoll Hütten beidseitig des Flusses, Angler quartieren sich hier gerne ein. Vom schwedischen Ufer verläuft ein Weg Richtung Rounala der mich durch den Sumpf bringen soll (taugliche Schuhe hab ich diesmal nicht dabei), bevor ich dann aufsteigen kann zur Rostu-Ebene.
    Rounala ist ein alter Versammlungs-/Handelsplatz auf einer Haupthandelsroute von der Ostsee zum Nordmeer, an dem vom 16.-18. Jhd eine Kapelle stand. Auch einen Friedhof hat es mal gegeben, wer sich für die Ausgrabungen und was man alles so daraus folgern kann interessiert findet
    hier und hier sehr lesenswerte Lektüre.

    Aber erstmal muss ich rüber nach Schweden:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: sch24_1.jpg Ansichten: 0 Größe: 405,3 KB ID: 3315432


    Ich bin ziemlich aus der Übung, fast eine Stunde brauche ich fürs Umpacken, Boot aufblasen, rüberpaddeln, einpacken… drüben ist niemand zu sehen, hat was von Filmkulisse:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: sch24_2.jpg Ansichten: 0 Größe: 455,3 KB ID: 3315433

    gibt es eigentlich Zombiefilme aus Lappland?


    Es geht den Vittankivaara mittels einer etwas eingewachsenen Aufstiegshilfe hinauf

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: sch24_3.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,17 MB ID: 3315434


    zu einem ersten Aussichtspunkt

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: sch24_4.jpg Ansichten: 0 Größe: 473,7 KB ID: 3315435

    I like


    Im Dickicht kommen mir vier fröhliche schwedische Kinder entgegen, kurz darauf die schwer bepackten Eltern, die so gar nicht nach Tagesausflug aussehen. Leider bin ich grade so in meinem Film dass ich nur knapp grüsse und weiterstiefele, Sekunden später ärgere mich über mich selbst. Später finde ich Spuren von ihnen, hätte mich ja wirklich interessiert wo die herkamen.

    Schon während der Viššátvuopmi-Querung

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: sch24_5.jpg Ansichten: 0 Größe: 498,1 KB ID: 3315436

    wandelt der Weg sich zum ATV Track, ich laufe an einem nicht in der Karte verzeichneten Pfadabzweig nach Südwest vorbei, genau da wo ich Richtung Rostu abbiegen wollte. Ich lasse mein Gepäck an dieser Stelle liegen und laufe den letzten Kilometer zur ehemaligen Kirche

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: sch24_6.jpg Ansichten: 0 Größe: 656,6 KB ID: 3315437


    Zwar mangelt es nicht an Sitzgelegenheiten, die Mückensituation ist aber erwartungsgemäß alles andere als einladend. Auch eine Kote steht hier, leider sind drinnen genausoviele Blutsauger wie draußen. Offenbar kommen selten Leute hierher, der letzte Eintrag im Hüttenbuch ist vom Winter. Da geh ich lieber schnell zurück zum Gepäck, dann geht es am Sabitjohka entlang zwischen Sabitoaivi und Doaresoaivi hinauf, überraschenderweise auf einem meist ziemlich deutlichen Pfad mit frischen Trittspuren, da kam wohl die Familie herunter. Immer wieder gibt es Steinmarkierungen, ob das die alte Route nach Tornio ist?

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: sch24_7.jpg Ansichten: 0 Größe: 336,5 KB ID: 3315438

    Rückblick, hinter dem dunklen Buckel in der Mitte fließt der Könkämäälven


    Alles ganz angenehm, aber eigentlich wollte ich ja querfeldein, und biege bei einem kleinen See ab nach West, mehrere Bachtäler gibt es hier zu queren

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: sch24_8.jpg Ansichten: 0 Größe: 379,4 KB ID: 3315439
    schön der Saana zentral zu sehen

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: sch24_9.jpg Ansichten: 0 Größe: 623,6 KB ID: 3315440
    schön Dickicht

    Es beginnt zu nieseln, und mit dem Regen kommt ein leiser Wind, genug dass ich beim Stehenbleiben nicht gleich gegessen werde. Die lange Fahrt inkl Sitznacht im Zug steckt mir in den Knochen, ich finde ein Plätzchen und schlage mein Nachtlager auf. Gerade fang ich an zu kochen, da schläft der Wind ein, und sofort bin ich wieder in einer Wolke von Viechern. Grrmbl. Ich will jetzt gemütlich chillen. Ich raffe mich nochmal auf, packe alles zusammen, weiter oben ist bestimmt besser. Es wird langsam wieder heller

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: sch24_10.jpg Ansichten: 0 Größe: 324,8 KB ID: 3315441

    und tatsächlich, auf dem V
    áhccaoaivi weht eine ordentliche Brise. Ich mach mir ein Lager, esse, streune noch ein wenig umher...

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: sch24_11.jpg Ansichten: 0 Größe: 278,2 KB ID: 3315442

    Als ich mich hinlege scheint mir die Sonne genau ins Ǵesicht, es ist kurz vor 4. Gute Nacht!

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: sch24_12.jpg Ansichten: 0 Größe: 342,3 KB ID: 3315443
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von wandler; 30.03.2025, 11:29.

  • wandler

    Erfahren
    • 25.02.2017
    • 172
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hier sollte eine GPX-Karte erscheinen! Wenn diese nicht nach wenigen Sekunden nachgeladen wird bitte die Seite aktualisieren.
    Mittag ist vorbei als ich aufwache. Blauer Himmel, lauer Wind, weiter Blick, Herz, was willst du mehr? Ich streife umher, lümmel im Gras, höre Musik. Deswegen mag ich diese Monate hier so gern, trotz der Mücken: Zeit spielt keine Rolle.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: schw24_20.jpg Ansichten: 0 Größe: 402,8 KB ID: 3315582

    Am Abend ziehen Wolken auf, ich packe mein Zeug

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: schw24_21.jpg Ansichten: 0 Größe: 385,7 KB ID: 3315583


    Blick nach Norden

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: schw24_22.jpg Ansichten: 0 Größe: 370,3 KB ID: 3315584

    Blick nach Süden

    Kulinarisches Highlight nicht nur des heutigen Tages:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: schw24_23.jpg Ansichten: 0 Größe: 1,15 MB ID: 3315585

    So dicht wie in dieser Gegend hab ich Moltebeeren noch nie angetroffen, immer mal wieder gibt es richtige Teppiche. Und fast alle haben den perfekten Reifegrad, aromatisch und prall, sie platzen richtig im Mund. Lecker! Normalerweise bin ich ja nicht so der Fan, weil sie so schnell überreif weich sind und dann diese leicht kotzige Note bekommen.

    Wanderhighlight des heutigen Tages ist das tief eingeschnitte Tal des Čuððejohka

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: schw24_24.jpg Ansichten: 0 Größe: 377,6 KB ID: 3315586

    Auf der Onlinekarte von Lantmäteriet wimmelt es hier von ᚱ, wahrgenommen habe ich davon nichts.

    Ansonsten gibt es Weite...

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: schw24_25a.jpg Ansichten: 0 Größe: 404,5 KB ID: 3315587

    ...Weite...

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: schw24_26.jpg Ansichten: 0 Größe: 417,4 KB ID: 3315588

    und noch mehr Weite

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: schw24_27.jpg Ansichten: 0 Größe: 343,1 KB ID: 3315589

    Mitternacht stehe ich auf dem Golggutoaivit

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: schw24_29.jpg Ansichten: 0 Größe: 276,2 KB ID: 3315590

    und beobachte zwei Sami, wie sie unten im dämmrigen Tal rumcruisen und ihre Herde scheuchen. Irgendwie muss ich da durch, schaffe es ungesehen unter zwei Zäunen hindurch, dann leg ich mich am namenlosen See östlich des Rávduoaivit schlafen.
    Angehängte Dateien

    Kommentar


    • wandler

      Erfahren
      • 25.02.2017
      • 172
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Hier sollte eine GPX-Karte erscheinen! Wenn diese nicht nach wenigen Sekunden nachgeladen wird bitte die Seite aktualisieren.



      Gegen zwei ist Aufbruch, ich schneide den Wanderweg, der von Hurvejåkka kommt. Die Berge kündigen sich langsam an, der Pältsan rückt immer näher, das Relief wird ein bisschen konturierter.

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: schw24_31.jpg
Ansichten: 579
Größe: 409,3 KB
ID: 3315646

      Ohne Sumpf gehts trotzdem nicht

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: schw24_32.jpg
Ansichten: 573
Größe: 320,3 KB
ID: 3315647

      Danach entspanntes Wandern hoch zum Háhttavárri, auf und ab durch das Hügelmeer

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: schw24_33.jpg
Ansichten: 572
Größe: 278,7 KB
ID: 3315648

      an vielen Seen vorbei (von denen übrigens keiner auf opentopomap eingetragen ist, selbst wenn sie einen Kilometer lang sind. Die verlinkte Karte macht da einen ziemlich falschen Eindruck, im Reliefbild ist es immerhin oft schwach zu erkennen)

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: schw24_34.jpg
Ansichten: 577
Größe: 366,8 KB
ID: 3315649

      Am Bávššatjávrrit stell ich das Tarp auf, und steige noch auf den namenlosen Berg nordwestlich davon.

      Pältsan, ich komme!

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: schw24_37.jpg
Ansichten: 584
Größe: 230,9 KB
ID: 3315650

      Aber erstmal hoffe ich auf ein bisschen Flusspaddeln morgen.

      Angehängte Dateien

      Kommentar


      • Ljungdalen

        Alter Hase
        • 28.08.2017
        • 3276
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Sehr interessant! Wird ja nicht *so* viel berichtet über diese Gegend...

        Zitat von wandler Beitrag anzeigen
        Wanderhighlight des heutigen Tages ist das tief eingeschnitte Tal des Čuððejohka

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht Name: schw24_24.jpg Ansichten: 0 Größe: 377,6 KB ID: 3315586
        Da habe ich mich beim Betrachten der Online-Lantmäteriet-Karte im Vorfeld gefragt, ob was wohl schwierig ist - das sieht da schon steil aus, und der Fluss könnte ja auch nicht *ganz klein* sein. Aber offenbar kein Problem, wenn du nichts weiter erwähnst

        Übrigens: im Nordsamischen đ, nicht ð wie im Isländischen. Obwohl es offenbar ähnlich ausgesprochen wird.​

        Eine Frage zum nächsten Tag:
        Zitat von wandler Beitrag anzeigen
        Gegen zwei ist Aufbruch, ich schneide den Wanderweg, der von Hurvejåkka kommt.
        Ah, der vom Torneträsk nach Kummavuopio (- Treriksröset)? Was macht der für einen Eindruck?

        Kommentar


        • wandler

          Erfahren
          • 25.02.2017
          • 172
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von Ljungdalen Beitrag anzeigen
          Da habe ich mich beim Betrachten der Online-Lantmäteriet-Karte im Vorfeld gefragt, ob was wohl schwierig ist - das sieht da schon steil aus, und der Fluss könnte ja auch nicht *ganz klein* sein.
          Schon oft steil, es gibt auch unproblematische Stellen wie hier (außer mit Ski vermutlich). Es gibt wohl nicht ohne Grund soviele alte Fundstellen am Fluss. Den hatte ich auch größer erwartet:

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 2024-07-31-19-20-33-746.gedreht.jpg Ansichten: 0 Größe: 612,8 KB ID: 3315767

          War aber auch ein sehr trockener Sommer bis dato.

          Zitat von Ljungdalen Beitrag anzeigen
          Übrigens: im Nordsamischen đ, nicht ð wie im Isländischen.
          Danke, hab mich schon gewundert! Hab das hier benutzt: https://www.lexilogos.com/keyboard/sami.htm
          Offensichtlich ist da ein Fehler unterlaufen.

          Zitat von Ljungdalen Beitrag anzeigen
          Ah, der vom Torneträsk nach Kummavuopio (- Treriksröset)? Was macht der für einen Eindruck?
          Hab ja nur ein paar Meter davon gesehen, an der Stelle war er jedenfalls sehr deutlich ausgetreten und auch sehr deutlich markiert. Bei zilka, Fjaellraev und dingsbums gibt es ausführliche Berichte.
          Zuletzt geändert von wandler; 10.03.2025, 13:21.

          Kommentar


          • Blahake

            Vorstand
            Fuchs
            • 18.06.2014
            • 1922
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Ha, das wird bestimmt wieder so ein gleichermaßen amüsanter wie tiefenentspannter Bericht. Ich bin dabei!

            Kommentar


            • wandler

              Erfahren
              • 25.02.2017
              • 172
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Hier sollte eine GPX-Karte erscheinen! Wenn diese nicht nach wenigen Sekunden nachgeladen wird bitte die Seite aktualisieren.


              OT: Hallo Blahake, freut mich sehr!




              Erstes Blinzeln:

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: schw_40.jpg Ansichten: 0 Größe: 304,3 KB ID: 3316609

              Ich mags wenn die Welt sich erst langsam herausschält, das macht den Übergang so sanft.
              Und die Orientierung ist heute einfach: einmal Nordwest einen Hügel hoch, dann gehts nur noch abwärts, bis zum Gobmejohka. Den entlang bis zum Zusammenfluss mit dem Bealčánjohka, dann möchte ich mich den Fluss hinuntertreiben lassen, irgendwann aussteigen und auf dem Wanderweg den Flusslauf wieder hoch bis zur Pältsansauna.
              Auf gehts! Hoch

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: schw_41.jpg Ansichten: 0 Größe: 371,1 KB ID: 3316610

              runter

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: schw_42.jpg Ansichten: 0 Größe: 219,4 KB ID: 3316611

              zum Gobmejohka

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: schw_43b.jpg Ansichten: 0 Größe: 634,8 KB ID: 3316612

              Im Wesentlichen komm ich leicht hier durch, streckenweise gibt es sehr ausgetretene Wildwechsel, dichtere Stellen lassen sich gut umgehen. Ich hatte gehofft schon ab dem flacheren Unterlauf des Gobmejohka das Wasser die Arbeit machen zu lassen, leider gibts davon nicht grade reichlich:

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: schw_47.jpg Ansichten: 0 Größe: 656,5 KB ID: 3316613

              An der Mündung in den Bealčánjohka trete ich aus einem Busch, und stehe plötzlich zwischen zwei Finnen auf Klappstühlen. Wir haben uns gegenseitig nicht gehört und sind einigermaßen baff, ich kann mir erst überhaupt keinen Reim darauf machen, weil sie abgesehen von den Stühlen nichts dabei zu haben scheinen.
              Des Rätsels Lösung kündigt sich gleich darauf hörbar an: es sind Heliangler, sie haben hier ein paar Tage verbracht und ihr Gepäck schon am Landeplatz deponiert. Wir plaudern noch kurz, sie meinen dass der Fluss nur etwa ein Drittel des Wassers führt wie üblich. Das wars dann wohl heute mit Paddeln, schade. Der Heli landet, weg sind sie. Skurril.

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: schw_48.jpg Ansichten: 0 Größe: 545,4 KB ID: 3316614

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: schw_49.jpg Ansichten: 0 Größe: 584,9 KB ID: 3316615

              Eine Weile folge ich dem Bealčánjohka aufwärts am rechten Ufer, meist angenehm hoch mit gelegentlichen kleinen Aussichten

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: schw_50.jpg Ansichten: 0 Größe: 709,8 KB ID: 3316616

              An dieser Schlaufe ist leider Ende, danach wird es zu sumpfig für mein Schuhwerk:

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: schw_51.jpg Ansichten: 0 Größe: 509,7 KB ID: 3316617sehr sparsamer Durchlauf am Wasserfall

              Rüber auf die andere Seite, die seichte Flussquerung ist sehr einfach, das Dickicht dahinter richtig nervig, noch einen Hang hochkrabbeln, dann steh ich auf dem Weg zum Pältsa. Der leider ein Fahrgleis ist für ATVs oder schlimmeres, bis zur Militärhütte, das hätte ich mir denken können. Zum Glück bin ich schnell durch, viel zu früh erreiche ich die Pältsastugan. Ich hätte jetzt richtig Bock Holz zu hacken, aber der Hüttenwart winkt ab, er hat schon alles vorhandene kleingemacht. Schade, aber ich kann ihn verstehen;) Bisschen kochen und futtern, dann ist endlich Sauna!

              Was die Erbauer dabei geritten hat die Hütte maximal weit vom Fluss entfernt hinzustellen und zu allem Überfluss noch das Fenster in die falsche Wand einzubauen wird wohl für immer eines der großen Rätsel der Menschheit bleiben; trotzdem ist es einfach so geil hier. Dreimal sprinte ich zwischen den Gängen an den Hütten vorbei zum schönsten Pool der Welt, reichlich notdürftig mein Geläute mit dem Minihandtuchlappen bedeckend, hoffentlich steht keiner am Fenster und lacht sich kaputt.

              Zum Abschluss ein letzter Sprint, ein eisiges Untertauchen, dann falle ich wie neugeboren auf meine Matte und schlafe wie ein Murmeltier.
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von wandler; 16.03.2025, 22:07.

              Kommentar


              • wandler

                Erfahren
                • 25.02.2017
                • 172
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Hier sollte eine GPX-Karte erscheinen! Wenn diese nicht nach wenigen Sekunden nachgeladen wird bitte die Seite aktualisieren.


                Obwohl gestern einigermaßen früh ins Bett gekommen schlafe ich schon wieder lang und breche erst mittags bei strahlendem Sonnenschein auf. Beste Bedingungen für eine Pältsanrunde! Meine letzten Male hier war immer ziemlich wildes Wetter, ich freu mich darauf oben mal was sehen zu können.

                Nach der Brücke in Richtung Rostahütte biege ich ab zum Juoksavá
                tnjunni, ab etwa 1000hm über mäßig ersprießliches wackliges Geröll, oben ist die Sicht umwerfend, ein schwacher Abglanz:

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: schw24_60.jpg
Ansichten: 360
Größe: 282,1 KB
ID: 3316775

                Blick zum Rostojá
                vri

                Der anschließende Grat zum Moská
                nvárri sah von unten gar nicht so ohne aus, ist aber auch am obersten Teil ganz einfach:

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: schwe24_61.jpg
Ansichten: 358
Größe: 579,7 KB
ID: 3316776

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: schwe24_63.jpg
Ansichten: 351
Größe: 319,9 KB
ID: 3316777

                Rückblick zum Juoksavá
                tnjunni

                Weiter Nordwest

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: schwe24_64.jpg
Ansichten: 355
Größe: 703,0 KB
ID: 3316778

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: schwe24_65.jpg
Ansichten: 357
Größe: 584,0 KB
ID: 3316779

                Ein paar klägliche Gletscherreste hängen noch in den Wänden, der südlichste ist bereits vollständig verschwunden.

                August 2018 hatte auch die Ebene hier oben noch einen Eispanzer, ich bin damals im dichten Nebel versehentlich ins Isdalen abgestiegen, alles war weiß. Auf ut.no noch schön in der Karte zu sehen, dieses Fleckchen ist geblieben:

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: schwe24_66.jpg
Ansichten: 354
Größe: 530,4 KB
ID: 3316780

                Etwa ein Zwanzigstel übrig würde ich schätzen

                Irgendwie ziemlich bedrückend, bei aller landschaftlichen Schönheit.

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: schwe24_67.jpg
Ansichten: 354
Größe: 533,0 KB
ID: 3316781

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: schwe24_68.jpg
Ansichten: 355
Größe: 575,3 KB
ID: 3316782

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: schwe24_69.jpg
Ansichten: 356
Größe: 475,2 KB
ID: 3316783

                Vom Moskkugáisi kann ich schön sehen wo ich morgen weiter könnte, westlich durchs Isdalsfjella

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: schwe24_70.jpg
Ansichten: 359
Größe: 440,7 KB
ID: 3316784

                oder nördlich Richtung Markusfjellet

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: schwe24_71.jpg
Ansichten: 352
Größe: 350,0 KB
ID: 3316785

                Am Bealčánčahka (weiß jemand was Čahka heißt? Ich finde nichts…) steige ich dann ab ins Bealčánvággi, meine Beine sind müde. Irgendwie bin seit Anfang dieser Wanderung nicht wirklich fit, und es bessert sich auch nicht wie sonst nach ein paar Tagen, das macht mir langsam Sorge. Und ich muss mich ein bisschen sputen für die Sauna. Der Weg durchs Tal ist wunderschön im Abendlicht

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: schwe24_71a.jpg
Ansichten: 353
Größe: 395,4 KB
ID: 3316786

                weiter unten erwisch ich nicht die beste Route mit ein bisschen Dickicht

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: schwe24_73b.jpg
Ansichten: 353
Größe: 369,3 KB
ID: 3316787

                Die abschließende Sauna könnte schöner nicht sein. Gute Nacht!


                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: schwe24_74.jpg
Ansichten: 361
Größe: 242,1 KB
ID: 3316788

                Angehängte Dateien

                Kommentar


                • Mortias
                  Fuchs
                  • 10.06.2004
                  • 1265
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Wow, tolle Gipfeltour mit herrlichem Ausblick. Und Respekt, ist ja sicherlich nicht ganz ohne gewesen. 👍 Bin letzten Sommer dort auch vorbeigekommen und das Bealčánvággi​ hochgelatscht. Aber für eine Gipfelbesteigung war mir das Wetter zu ungemütlich. Somit cool zu sehen, was ich damals verpasst habe. 😉

                  Kommentar


                  • wandler

                    Erfahren
                    • 25.02.2017
                    • 172
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Hier sollte eine GPX-Karte erscheinen! Wenn diese nicht nach wenigen Sekunden nachgeladen wird bitte die Seite aktualisieren.

                    Hey Mortias! Ein bisschen kommt gleich noch Wo bist du denn lang, so ganz grob? Vadvetjåkka hab ich schon vernommen...



                    Die Sonne knallt ganz schön, widerwillig schäle ich mich aus meinem schwitzigen Schlafsack, und nehme ein letztes Mal die Annehmlichkeiten einer Küche in Anspruch, natürlich bin ich als letzter übriggeblieben. Während ich räume und putze schaut der Hüttenwart herein, und wir sitzen noch weit über eine Stunde draußen auf der Veranda und unterhalten uns prächtig. Bis auf zwei hat er alle STF-Hütten durch die man alleine bewirtschaften kann, und hat jede Menge Geschichten und Gedanken zu teilen. Dann muss ich aber wirklich mal in die Puschen kommen, besuche noch die kleine Frau am Wasserfall

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: schw24_70.jpg
Ansichten: 283
Größe: 892,2 KB
ID: 3317769

                    Los gehts zu den verbliebenen zwei Pältsagipfeln, eine Menge kleiner Vögel (Uferschwalben?) schwirren an der Sandwand herum

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: schw24_71.jpg
Ansichten: 270
Größe: 579,4 KB
ID: 3317770

                    zwischen Vorgipfel und Hauptgipfel hoch, es ist heiß und anstrengend mit dem ganzen Geraffel, aber was tut man nicht alles für eine schöne Aussicht, vom Vorgipfel

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: schw24_73.jpg
Ansichten: 271
Größe: 657,8 KB
ID: 3317772

                    vom Hauptgipfel

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: schw24_74.jpg
Ansichten: 268
Größe: 355,5 KB
ID: 3317773

                    Rückblick

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: schw24_75.jpg
Ansichten: 270
Größe: 505,3 KB
ID: 3317774

                    Auf dem Hauptkipfel kraxel ich noch ein bisschen rum, zu schnell solls nicht vorbei sein

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: schw24_78.jpg
Ansichten: 270
Größe: 544,3 KB
ID: 3317775

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: schw24_77.jpg
Ansichten: 274
Größe: 950,7 KB
ID: 3317776

                    sanft hinunter zur? zum? Bealčánčahka, wo ich gestern ins Tal hinunter bin. Jetzt muss ich mich entscheiden: Nord oder West? Aus Sentimentalität hab ich Bock auf den Bárrás zu gehen, weil das mein erster Solo-Lapplandgipfel war. Außerdem hat mich oben auf dem Pältsan die Seenkette bei Márkosmalla angelacht, zudem hatte ich Empfang, und festgestellt dass es einen Tyskveien im Stordalen gibt, der mich da hoch bringen kann. Wenn das kein Zeichen ist! Also Nord

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: schw24_79.jpg
Ansichten: 272
Größe: 368,4 KB
ID: 3317777

                    ein Stückl auf dem Nordkalottleden

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: schw24_80.jpg
Ansichten: 268
Größe: 258,2 KB
ID: 3317778

                    Vorbei an der Gappohytta, hier ist ganz schön Betrieb und jede Menge Hunde, auch in der Umgebung ein Haufen Zelte, das Schönwetter bringt wohl viele Leute her. Ein wenig laufe ich noch

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: schw24_81.jpg
Ansichten: 268
Größe: 247,0 KB
ID: 3317779

                    dann finde ich eine Wasserstelle mit Schlafplatz.





                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                    • Bottoey

                      Erfahren
                      • 15.06.2013
                      • 210
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Ah, wieder ein entspannter Bericht, aus dem Norden, von dir.
                      Ich werde dir freudig folgen.
                      An der Gappohytta war ich am 8.7., also gut einen Monat vor dir.
                      Da war auch gut Betrieb dort .

                      Kommentar


                      • Mortias
                        Fuchs
                        • 10.06.2004
                        • 1265
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von wandler Beitrag anzeigen
                        [SIZE=18px]Hey Mortias! Ein bisschen kommt gleich noch Wo bist du denn lang, so ganz grob? Vadvetjåkka hab ich schon vernommen...
                        Moin wandler, bin von Kilpisjärvi nach Riksgränsen gelaufen. Aber größtenteils abseits des Nordkalottledens. Bericht kommt noch. Allerdings hatte ich bei Pältsa längst nicht so schönes Wetter wie Du. 😉 Find es somit klasse in Deinem Bericht mal zu sehen, was die Gegend bei guten so alles zu bieten hat. Sieht echt klasse aus. 👍
                        Zuletzt geändert von Mortias; 26.03.2025, 22:02.

                        Kommentar


                        • Kondor
                          Erfahren
                          • 29.12.2022
                          • 123
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Schöner Bericht bis hier hin. Bleibe gerne dabei, falls es hier weiter geht.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X