[SE] Zweimal Sarek zum Geburtstag - 1. Die Kvikkjokk Sause Mitte September

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Naturum
    Gerne im Forum
    • 01.10.2024
    • 83
    • Privat

    • Meine Reisen

    [SE] Zweimal Sarek zum Geburtstag - 1. Die Kvikkjokk Sause Mitte September

    Tourentyp
    Lat
    Lon
    Mitreisende
    Nachdem ich fast alle Sarekberichte hier in diesem Forum gelesen habe, möchte ich mich bei all denjenigen mit meinem Bericht bedanken, von denen ich alle guten Tipps übernehmen konnte, die zum Gelingen meiner Trekkingtour beigetragen haben.

    Ich weiß ja nicht, ob ich damit einen Anfall von Gähnattacken auslöse, deswegen stelle ich lieber vorweg die Frage, ob ein weiterer frischer Bericht überhaupt hier von Interesse ist.
    Nebenbei sei erwähnt, im leichten Nachbarforum wird es keinen Bericht geben, weil ich das Ultraleichtkonzept speziell für den Sarek für mich in die Tonne getreten habe und das war auch gut so. Dort mache ich mich lächerlich mit meinem ü20 kg Rucksack.

    Vorweg: ich bin eine Sareknovizin, war mit meinem robusten Wanderkumpel "old school" unterwegs und wir haben uns ganz bewusst den Herbst ausgewählt. Er wollte "Ruska" erleben, er bekam Ruska und noch vieles mehr.

    Die Sarekreise werde ich in 2 Sektionen splitten, eine Altweibersommer Sarekrunde mit Ausgangspunkt Kvikkjokk (12 Tage) und eine Wintertour mit Ausgangspunkt Suorva (6 Tage).
    Beide also in die letzten 3 Septemberwochen gelegt.
    Wie schaut's aus, besteht ein Interesse?
    Angehängte Dateien
    Beginnzeit
    10.09.2024
    Endzeit
    21.09.2024
    Ort
    Kvikkjokk
    Zuletzt geändert von Naturum; 11.10.2024, 17:43.

  • Ljungdalen

    Alter Hase
    • 28.08.2017
    • 3249
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Ja klar, her damit (Wintertour?!)

    Kommentar


    • Naturum
      Gerne im Forum
      • 01.10.2024
      • 83
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Zitat von Ljungdalen Beitrag anzeigen
      Ja klar, her damit (Wintertour?!)
      Lass dich überraschen 🎶
      Aber erst unter 2.
      Und hej, du bist doch auch so ein guter Sarekkenner, ihr Erfahrenen habt doch immer wieder so kleine Sarekanfänger wie mich gewarnt vor Ersttouren Ende September...Temperatursturz😱, Minusgrade😳 Schneefall🥶, halber Meter Schnee😲....ich hab's beherzigt🥳 nach dem Motto "lieber Schnee statt Regen"
      Angehängte Dateien

      Kommentar


      • ronaldo
        Freak
        Moderator
        Liebt das Forum
        • 24.01.2011
        • 12867
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Jo, nur her damit. Ob leicht oder schwer, mir wurscht.

        Kommentar


        • Naturum
          Gerne im Forum
          • 01.10.2024
          • 83
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von ronaldo Beitrag anzeigen
          Jo, nur her damit. Ob leicht oder schwer, mir wurscht.
          OK, dann leg ich mal los.

          Kommentar


          • Naturum
            Gerne im Forum
            • 01.10.2024
            • 83
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Prolog
            Die Anreise (6.9. abends bis 9.9.2024)


            Ein gutes Jahr lang wurde geplant, trainiert, genäht, getüftelt, gekauft, probiert, getestet, Urlaub angespart und Vorfreude gelebt. Es gab Rückschläge durch einige Erkältungsperioden zumindest bei mir und gegen Ende der Vorbereitung wurde es durch die geballte Arbeitsbelastung ziemlich stressig, durch die ich mir fast die gesamte Vorfreude pünktlich zum Urlaubsbeginn nehmen ließ. Wer kennt das nicht, da fiebert man monatelang einem richtig unbekannten spannendem Reiseziel entgegen und dann ist man nur noch genervt, weil der Alltag höhere Anforderungen an einen stellt, als es einem lieb ist und ein angemessenes Hineinschwingen in den ganz lang geplanten Urlaub komplett verhindert. Plötzlich sitze ich im VW-Bus und bin unterwegs in den Norden. Eine 3,5 Tage lange Anreise steht bevor, für mich über 3000 km weit und als erstes gilt es den nicht weniger vorfreudigen Wanderkumpel - ich nenne ihn ab heute “Old School“ - abzuholen.

            Mit dem Pensum 1000 km/Tag und täglichen Tankeinlagen inklusive Brückenmaut zwischen Dänemark und Schweden erreichen wir per Inlandsvägen plangemäß Kvikkjokk nach den letzten 120 km holprige Landstraße ins schwedische No-where ab Jokkmokk. Hunderte km lang blickten wir insbesondere am letzten Fahrttag über scheinbar unendliche undurchdringbare Wälder Mittel- und Nordschwedens, die nur durch unzählige Seen verschiedener Größe durchsetzt sind.

            Durch die geringe Bevölkungsdichte in ganz Skandinavien (10 Mio Schweden, jeweils gut 5 Mio Norweger, Dänen, Finnen versus 85 Mio Deutsche) ist das Autofahren vergleichsweise ein Traum. Gemütliches Tempo, kein Gedrängel, kein Ärger. Wir in Deutschland machen vieles falsch und nehmen uns dadurch viel Lebensqualität durch unsere gängelnde Ellenbogenmentalität, Ungeduld und PS- und SUV-Protzerei.

            Planmässig erreichen wir am noch spätsommerlich sonnigen Abend den gemütlichen Parkplatz an der Fjällstation in Kvikkjokk und telefonieren auch gleich mit Helena, die uns morgen per Boot über den Gamajåhkkå in Richtung Prinskullen um 9°° übersetzen wird.
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Naturum; 13.10.2024, 08:06. Grund: Ergänzung Überschrift

            Kommentar


            • Goldi
              Erfahren
              • 11.09.2022
              • 249
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von Naturum Beitrag anzeigen
              Wie schaut's aus, besteht ein Interesse?
              Ja klar! Unbedingt. Ich bin schon gespannt.

              Übrigens: Du kannst die Bilder auch in den Text einfügen. Einfach den Cursor an die richtige Stelle setzen und auf den Bild-Knopf in der Leiste oben drücken.

              Kommentar


              • qwertzui
                Alter Hase
                • 17.07.2013
                • 3123
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Die ersten Bilder machen Lust auf mehr.

                Kommentar


                • Breitfuessling

                  Dauerbesucher
                  • 06.04.2023
                  • 806
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Genau, schön dass dein Bericht begonnen hat!
                  Ruhe, Licht oder nicht und Zeit. Was braucht man noch?

                  Kommentar


                  • Naturum
                    Gerne im Forum
                    • 01.10.2024
                    • 83
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von Goldi Beitrag anzeigen

                    Ja klar! Unbedingt. Ich bin schon gespannt.

                    Übrigens: Du kannst die Bilder auch in den Text einfügen. Einfach den Cursor an die richtige Stelle setzen und auf den Bild-Knopf in der Leiste oben drücken.
                    Oh, vielen lieben Dank Goldi, das mit den Bildern ist genau der Tipp, der mir Digitaldepp noch gefehlt hat. Ich hoffe, ich kriege das hin.

                    Ein Problem hab ich auch mit den Strecken, die ich mit der Garminuhr aufgezeichnet habe. In der Garmin App sind die alle auf GoogleMaps, kann man also nicht veröffentlichen.
                    Dann gibt's halt zum Schluss die Gesamtstrecke auf TopoMaps mit den einzelnen Camps als Bild und unter die Tagesberichte schreib ich die Streckenlängen und hm.
                    Kann gleich mal dazu sagen, dass wir weglos mit den Rucksäcken im Schnitt nur 2 km/h gemacht haben, das war eine absolut neue Erkenntnis für mich🫢

                    Kommentar


                    • Naturum
                      Gerne im Forum
                      • 01.10.2024
                      • 83
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von qwertzui Beitrag anzeigen
                      Die ersten Bilder machen Lust auf mehr.
                      Prima, ich habe viel Bilder 🥳

                      Kommentar


                      • Naturum
                        Gerne im Forum
                        • 01.10.2024
                        • 83
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von Breitfuessling Beitrag anzeigen
                        Genau, schön dass dein Bericht begonnen hat!
                        Danke für den Zuspruch, dann werde ich mich ranhalten mit dem Schreiben 🖍️

                        Kommentar


                        • Naturum
                          Gerne im Forum
                          • 01.10.2024
                          • 83
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Überfahrt über den Gamajåhkkå
                          Gamajåhkkå
                          Dienstag 10.9.24
                          Es geht los: Über den Prinskullen ins Vallevagge


                          10 min vor 9°° strahlt uns in dem ansonsten regenschwangeren Morgen das sonnige Gesicht der Fährfrau Helena am Gamajåhkkå entgegen und nachdem wir unsere ultraschweren Rucksäcke in das kleine Motorboot gehievt haben wird mit fröhlichem englischen Smalltalk das andere Ufer angeschippert. Nein, sie hat nicht vergessen auch uns darauf hinzuweisen, daß der 3. und letzte zu querende Bach auf dem Anstieg zum Prinskullen die letzte Wasserquelle für die folgenden 7 km sein wird und daß sich nach dem Rentiergatter die Trampelpfade geradezu im Matsch auflösen werden. Das bedeutet, ab da dann wirklich richtig weglos in den Sarek, so, wie wir es haben wollen!
                          Beim Anstieg durch den Birkenwald vorbei an einzelne schwedische Hüttchen zu Beginn fängt es auch prompt zu nieseln an und wird sich innerhalb der nächsten 2 Stunden zu einem permanenten Regen auswachsen.

                          Noch trage ich meinen Rucksack stoisch die Höhenmeter hinauf, nachdem ich an der Waage an der Fjällstation erfahren habe, dass ich mir das Rekordgewicht von 23 kg eingepackt habe, 46% meines Körpergewichts, das wird noch was werden. Ich brauche im Gegensatz zu Old School alle 3 km eine kurze Rucksackpause.

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_20240910_103945.jpg Ansichten: 0 Größe: 3,53 MB ID: 3286438

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_20240910_103855.jpg Ansichten: 0 Größe: 4,91 MB ID: 3286441

                          Am Prinskullengipfel ist die Sicht ins Kvikkjokkdelta durch die Wolken sparsam geworden und ich lege die Regenklamotten an. Bis zum Rentiergatter führt uns noch ein Pfad, der uns mittlerweile durch sumpfige Wiesen führt. Jedenfalls sind meine neuen GTX-Wanderschuhe und Socken bereits nach 3 Stunden klatschnass. Das wird für den Rest der Tour Dauerzustand werden, nur jetzt weiß ich das noch nicht so genau.

                          Ab dem Rentiergatter wird es mit der Orientierung schwieriger, der Pfad verliert sich und die Sicht beträgt 50 m. Wir stapfen oft kreuz und quer durch die Gegend, haben unsere ersten Weidengestrüpp-Passagen und nutzen die wenigen Gelegenheiten, in denen der Wind kurz die Sicht etwas weiter bläst, um uns zu orientieren.

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_20240910_132841.jpg Ansichten: 0 Größe: 3,72 MB ID: 3286439

                          Der Regen nimmt an Fahrt auf und es ist mittlerweile unangenehm böig. Klasse, kaum auf Tour und gleich mal das vielbeschriebene greusliche Sarekwetter, auf das wir uns natürlich im Vorfeld eingestimmt hatten. Am Anfang einer Tour hat man natürlich noch die Nerven zum Schönreden der miesen Bedingungen.

                          Um 14:30 und nach gut 12 km reicht es uns. Hinter einem Hügel in einer windärmeren Mulde werden Zelt und Tarp im Dunst und Dauerregen aufgebaut. Old School holt Wasser aus einem 300 m entfernten Bach und der gemütliche Teil des Tages im wärmenden Schlafsack kann beginnen. Alle nassen Klamotten ausgezogen und flugs rein in trockene Wäsche. Die Windböen zerren kräftig am Vaude-Zelt, aber gut mit Sturmleinen gesichert hält das Konstrukt- schon mal ganz beruhigend. Immerhin habe ich es neu für dieses Abenteuer angeschafft.
                          Es wird die ganze Nacht unaufhörlich schütten.

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_20240911_073548.jpg Ansichten: 0 Größe: 3,81 MB ID: 3286440

                          Man hört das Dauer-Zeltflattern, das Regenplattern auf das Zelt und ein Geräusch aus dem Nebel, das sich wie ein Wasserfall in nächster Nähe darstellt. Die erste Nacht in der Wildnis kann beginnen. Kein Empfang mehr, ein Kindle dient dem abendlichen Input und ein wasserfester Notizblock für den täglichen Output. Die letzte Wettervorhersage in Kvikkjokk kündigt noch 2 Regentage an, dann sollte es besser werden. Na, schauen wir mal.

                          12,4 km
                          723 hm


                          P.S.
                          Es werden mehr Bilder in den weiteren Tagen kommen. Die ersten 1,5 Tage waren verregnet mit wenig fotogener Aussicht.
                          Zuletzt geändert von Naturum; 12.10.2024, 06:53.

                          Kommentar


                          • Blahake

                            Vorstand
                            Fuchs
                            • 18.06.2014
                            • 1910
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von Naturum Beitrag anzeigen
                            Wie schaut's aus, besteht ein Interesse?
                            Was für eine Frage!!!

                            Kommentar


                            • zilka

                              Erfahren
                              • 29.06.2017
                              • 418
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Aber Hallo, na klar!
                              Ich lese bereits auch sehr gern mit!

                              Wieviel Gewicht hatte den Old School mit? Mit so einer Mini-Hütte könnte ich mir eine Tour im Norden nicht vorstellen, schon gar nicht im September…

                              zilka

                              Kommentar


                              • Naturum
                                Gerne im Forum
                                • 01.10.2024
                                • 83
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Zitat von Blahake Beitrag anzeigen

                                Was für eine Frage!!!
                                Bin schon ganz fleißig am 🖍️da brauchts dann noch paar Tüten Popcorn 🍿 mehr🤗

                                Kommentar


                                • Naturum
                                  Gerne im Forum
                                  • 01.10.2024
                                  • 83
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Zitat von zilka Beitrag anzeigen
                                  Aber Hallo, na klar!
                                  Ich lese bereits auch sehr gern mit!

                                  Wieviel Gewicht hatte den Old School mit? Mit so einer Mini-Hütte könnte ich mir eine Tour im Norden nicht vorstellen, schon gar nicht im September…

                                  zilka
                                  Ich weiß es nicht genau, aber sein Antik-Rucksack wiegt schon geschätzt 2-3 kg, dann Futter bestimmt gut 10 kg, 2 Schlafsäcke, primär Spiritus bei ihm, aber nur 250 ml, dicke Evazote geschätzt gut 500 g, keine Technik, kein Handy, keine Powerbank, nur Karte, sein Bivi mit Tarp und Heringen knappes Kilo, viel Wäsche brauchte er nicht....das war's eigentlich schon - halt, er hat später noch mein Zelt aufgepackt, aber das erzähle ich später.
                                  Er hat demonstrativ in der Fjällstation nicht den Rucksack gewogen, ultraleicht war's jedenfalls auch nicht bei ihm.

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20240926_165433.jpg
Ansichten: 997
Größe: 3,89 MB
ID: 3286505

                                  Kommentar


                                  • andrea2
                                    Dauerbesucher
                                    • 23.09.2010
                                    • 984
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Hallo Naturum,

                                    ich bin auch auch mit Spannung dabei, denn nach dem Bild in deinem ersten Post (k.a. wie man angehängte Bilder zitieren kann) zu urteilen, wart ihr auf der "Dark Side" des Rapadalens (Südseite).

                                    Wir sind vor ein paar Jahren ja auch einmal Mitte September von Kvikkjokk aus gestartet, einen Tag später als ihr, am 11.09., und haben damals ordentlich Schnee abbekommen, wie in meinem "Winterbericht" zu lesen. Aber schön ist es ja schon mit dem Schnee. Dein Schneebild kann ich noch nicht wirklich zuordnen.

                                    Wir müssten uns eigentlich auf dem Inlandsvägen begegnet sein, denn wir sind am 09. 09. von Sorsele nach Orsa gefahren. 😀

                                    Ich hatte in diesem Jahr die gleichen Probleme, doch Influenza und zwei fiese grippale Infekte bin ich eigentlich nicht wirklich fit fürs Wandern gewesen. Kurz vorm Urlaub frage ich mich dann immer, warum ich mir den Stress antue und nicht gemütlich zu Hause bleibe. Aber spätestens auf der Fähre hören die Fragen dann auf.

                                    Kommentar


                                    • Naturum
                                      Gerne im Forum
                                      • 01.10.2024
                                      • 83
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      [QUOTE=andrea2;n3286546]Hallo Naturum,

                                      ich bin auch auch mit Spannung dabei, denn nach dem Bild in deinem ersten Post (k.a. wie man angehängte Bilder zitieren kann) zu urteilen, wart ihr auf der "Dark Side" des Rapadalens (Südseite).

                                      Hallo liebe andrea2@, speziell deine ausführlichen Sarekberichte kann ich ja eigentlich schon rauf und runter beten, so dienlich wie sie mir in der Vorrecherche waren.

                                      Da zeigt sich die "Kennerin": exakt, wir waren auch im "Inferno", ohne Schnee, mit Wind und Sonne. Aber das kommt noch.


                                      Das Schneebild ist von der Suorvarunde, die kommt erst später an die Reihe und da muss ich selbst nochmals gucken, wo ich da im Schnee jubelte.

                                      Ja, Inlandsvägen rauf und die Ostküste runter.

                                      Ich war eigentlich trotz allem nicht unfit. Mein Wanderkumpel wunderte sich nur, warum ich ihn nicht mehr so oft vorneweg abgehängt habe, aber hallo, 23 kg Rucksack und 158 cm groß, da muss man sich erstmal dran gewöhnen. Aber beim Hang rauf/runter, beim furten über die Steinchen und beim Kraxeln über die Blöcke, da war ich ganz klar im Vorteil🤗
                                      Zuletzt geändert von Naturum; 12.10.2024, 17:48.

                                      Kommentar


                                      • andrea2
                                        Dauerbesucher
                                        • 23.09.2010
                                        • 984
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Zitat von Naturum Beitrag anzeigen
                                        .... Hallo liebe andrea2@, speziell deine ausführlichen Sarekberichte kann ich ja eigentlich schon rauf und runter beten, so dienlich wie sie mir in der Vorrecherche waren....
                                        Das freut mich sehr und motiviert mich die Berichte der drei letzten Jahre noch nachzureichen. Ich bewundere alle die es schaffen so zeitnah nach dem Urlaub zu schreiben.

                                        Ich hin echt gespannt wie ihr gelaufen seid. 😊

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X