Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Hello, and sorry I was away when this tread started. First about how to reach Rago. There are numerous buses going from Fauske and north. You might just walk the 6 km from E6 up to Lakshola where those with a car normally start. If you want to avoid this walk, I found one bus going up to Lakshola http://www.177nordland.no/ruter/t/18-494.aspx As you see there is one bus at 1615 going there, but in the school holidays/vacation one must tell the driver that you want to go there.
Then about dogs. I remember only one small passage where it was difficult for the dog. It is the small lake just north of Sølvskardvatn (where the track goes close to the lake on the east side). The difficult part is about fifty metres, that is all. That leaves three options as to deal with those fifty metres. 1: help the dog along the track. 2: let the dog swim in the water if it is not too cold. 3: find an alternative route.
In all the years I have had dogs I have always had the dogs with me. Never have I regretted this, or would have considered a route too dangerous for dogs. But maybe I have a dog more acoustomed to the terrain due to many visits all through the year.
Ich lese und spreche Deutsch ganz OK, aber schreiben wird immer Misverständnisse.
Man skal ikke i alle gjestebud fare, og ikke til alle skjettord svare.
Ja, zum Thema Anreise (für alle, die das auch machen wollen): Mit dem Bus war kein Problem. Der Expressbus von Fauske nach Narvik fährt mehrmals am Tag. Der Busfahrer wusste gleich Bescheid, als wir den Rago NP erwähnten und setzte uns an der Einfahrt zum Tunnel ab. Bis zum Wanderweg ist es dann nicht wirklich weit.
thank you for your answer. OT: Ich weiß garnicht ob ich jetzt in englisch oder deutsch antworten soll, ich versuch es mal in englisch aber bitte nicht lachen. If i see right, it's about 50 meters, which is difficult. If i read janvincent's and ari's report, i think there about hours to "walk" like this.
Perhaps, you could give me please a light version of a map from the route through rago NP.
Tusen takk.
biabir
PS: Ich darf daran erinnern, bitte nicht zu lachen!!!
OT:
Er versteht das Geschriebene, schreibt jedoch auf englisch zurück.
Stimmts, Otto?
Bin zwar nicht Otto, kann mir aber einen Kommentar nicht verkneifen. Wenn er kein Deutsch verstehen würde, würde ich mich wundern, warum er hier so viel schreibt.
Zum Glück versteht er Deutsch, ich würde ihn sonst vermissen und müsste ihn bei utsidan suchen. Und mein Englisch ist besser als mein Schwedisch, geschweige denn Norwegisch.
Da fällt mir aber ein, ich habe Otto beim ersten Mal auch auf Englisch geantwortet ...
Zuletzt geändert von dingsbums; 22.10.2009, 23:01.
Grund: Ergänzung
Yes Biabir and Casper, you may write back in english or german or any of the scandinavian languages. I read quite well german, but writing is more difficult. In the discussions there is always a lot of words that I must look up if I write in german. In addition there is the grammar. I'm afraid that the meaning could be lost or turned upside down if I wrote in german.
Then back to the tour in Rago. I have been there 5 times, twice the "round trip" but it is some years ago. Here http://www.friluftskart.salten.no//pdf/turer/tso036.pdf is a description in norwegian, you find this in this map http://www.friluftskart.salten.no/ and zoom into the map to find info on huts and tracks. This map is ok for planning, for detail I like this http://www.ngu.no/kart/arealis/ for it gives you opportunity to have map over the entire screen. There is also a measuring tool in the <Verktøy> selection.
Was this what you wanted biabir?
Ich lese und spreche Deutsch ganz OK, aber schreiben wird immer Misverständnisse.
Man skal ikke i alle gjestebud fare, og ikke til alle skjettord svare.
tut mir leid wenn ich hier jetzt ein bischen Offtopic schreibe, aber ich habe mal einen Frage an dich Otto bzw. auch gerne an die anderen.
Gibt es von Schweden eine ähnliche Seite, wie die letzte von dir genannte? (http://www.ngu.no/kart/arealis/)
Eine Bemerkung noch zum Thema Hund + Rago Rundtour.
Im Endeffekt muß jeder für sich selbst und seinen Hund entscheiden was zumutbar ist.
Ich kann nur unsere eigenen Erfahrungen wiedergeben und bleibe dabei, ich würde diese Tour mit meinem Hund nicht noch einmal machen.
Für unseren Hund war nicht nur die von Otto genannte Passage problematisch, es gab weitere schon im ersten Teil der Runde.
Mein Hund hatte dabei auch kein Fittnessproblem, als Hütehund ist er sehr bewegungsfreudig (und auch recht gut trainiert) und macht mit seinen jetzt fast 9 Jahren auch mehrwöchige Radreisen ohne Probleme mit.
Problematisch war das z.T. verblockte, mit Felsspalten durchsetzte Gelände in dem er keinen Halt fand.
Ein leichterer Hund ist sicherlich von Vorteil (mein Briard wiegt 35kg), da man ihn u.U. besser unterstützen kann.
vielen Dank für die Info's, wir werden mal sehen wie sich so das wetter entwickelt auf unserer geplanten Rundreise. Vielleicht bleiben wir ja auch zu lange auf den Lofoten (weil es uns da vllt so gut gefällt) und wir haben gar keine Zeit mehr für den rago, weil wir zügig nach Hause fahren müssen. Oder vielleicht regnet es drei Wochen im Norden das wir gleich wieder in den Süden "flüchten" müssen.
Mal sehen und falls wir uns entschließen sollten den Rago zu laufen und wir feststellen sollten das das für uns dreie zu gefährlich wird, dann drehen wir halt wieder um. Haben wir auch schon gemacht, manchmal gewinnt halt doch die Vernunft.
Frage am Rande:
Die Bilder sind ein absolutes Highlight, gibt es so ein Landschaftsbild zufälligerweise auch etwas weiter südlich in Norwegen, sagen wir maximal Höhe Trondheim?
Wir sind so gerne in der freien Natur, weil diese keine Meinung über uns hat.
- Nietzsche
falls du zufällig irgendwelche reiseberichte u.o. foto gallerien hast, die mir einen eindruck von der landschaft dort geben würden, wäre ich dir sehr zu dank verbunden!
Wir sind so gerne in der freien Natur, weil diese keine Meinung über uns hat.
- Nietzsche
einen Eindruck der Landschaft sollten Dir diese beiden Fotogalerien vermitteln können: klick und klack vermitteln können. Einen Tourbericht zu den Bildern der ersten Galerie gehörend findest Du hier. Ansonsten mal google anwerfen.
Gruß Susanne
havet - Ölmalerei Blomstene på fjellet er formet som klokker og stjerner. Sagnet sier at det er fordi vidda ligger så nær himmelen.Pedder W. Cappelen
OT: Kann natürlich nur die Fotos beurteilen, aber da seh ich jetzt ehrlich gesagt nicht sonderlich viel Überschneidung im Landschaftsbild. Die berge sind ja vergleichsweise extrem sanft, dadurch gibts natürlich keine wasserfälle, ich konnte nicht mal wirkich flüsse ausmachen auf den fotos.
nicht missverstehen, die Bilder sind hervorragend, aber nicht das was ich suche...
Wir sind so gerne in der freien Natur, weil diese keine Meinung über uns hat.
- Nietzsche
Kommentar