[SE] [NO] Nördl Kungsleden + Lofoten (inkl Fotos)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • KuchenKabel
    Fuchs
    • 30.01.2006
    • 2032
    • Privat

    • Meine Reisen

    #81
    Weil er ganz sicher unter den Top 3 gewesen wäre
    ,,Man wäre kein guter Anarchist, wenn man auf Grundsätzen beharren würde!'' - Eva Demski

    Kommentar


    • PharmazieFlip
      Erfahren
      • 22.09.2007
      • 371
      • Privat

      • Meine Reisen

      #82
      ich hab noch drei frage
      aber an denen seid ihr selbst schuld
      euer bericht hat richtig lust auf mehr gemacht, und daher habe ich jetzt fest vor, mich nächstes jahr nach dem abi auch mal in den kungsleden aufzumachen
      also, diese fragen stellen sich mir aktuell, vielleicht werden es auch noch mehr

      1. mit welcher karte wart ihr auf der tour bzw habt sie geplant?

      2. wieviel war auf eurer route los?

      3. was habt ihr für den heliflug gezahlt?

      4. wo hattet ihr die infos zu der bahnfahrt nach kiruna/der bustour nach nikkaluokta her?

      thx schonmal für antworten, es eilt auch nicht, es geht frühestens im juni/juli 2008 los
      Zuletzt geändert von PharmazieFlip; 19.10.2007, 17:15.
      mein Reiseblog, doch nicht auf dem AT, aber in Irland, Nepal & in Tschernobyl

      Kommentar


      • Pempi
        Anfänger im Forum
        • 25.08.2007
        • 31

        • Meine Reisen

        #83
        du hast also drei fragen von 1-4 nummeriert. okay ^^


        1. geplant hat vincent die reise, eigentlich ziemlich allein - und auch eigentlich nur mit hilfe des forums hier. von der kungsleden region gibt es nur eine karte, und die ist in deutschland wohl nur schwer erhältlich. gekauft haben wir sie erst vor ort.

        2. Alle 1-2 stunden kommt einem mal ein wanderer oder ne gruppe entgegen. manchmal mehr

        3. 55€

        4. outdoorseiten.net - die haben da n ganz gutes forum ;)
        If you're going through Hell... Just keep on going

        Kommentar


        • Rainer Duesmann
          Fuchs
          • 31.12.2005
          • 1642
          • Privat

          • Meine Reisen

          #84
          Hab mir mal erlaubt eines Eurer beeindruckenden Fots leicht zu bearbeiten:



          Ich hätte gerne die Originaldatei um mal alles zu geben. Biete Euch beiden einen kostenlosen Ausdruck auf Plakatformat an. Rechte des Fotos bleiben bei Euch, ich möchte nur einen Abzug ins Büro hängen um den Kollegen mal zu zeigen warum ich mit Zelt wandern gehe.

          Na, wie wärs??

          Rainer
          radioRAW - Der gesellige Fotopodcast

          Kommentar


          • PharmazieFlip
            Erfahren
            • 22.09.2007
            • 371
            • Privat

            • Meine Reisen

            #85
            @ rainer

            respect

            mit diesen verbesserungen is jetzt echt auch einer titelseiten würdig


            Zitat von Pempi Beitrag anzeigen
            du hast also drei fragen von 1-4 nummeriert. okay ^^
            das liegt daran, das mir immer noch eine frage mehr eingefallen ist, und beim letzten editieren hab ich dann die zahl vergessen^^

            normalerweise kann ich schon zählen: 1, 2, 4, viele

            mein Reiseblog, doch nicht auf dem AT, aber in Irland, Nepal & in Tschernobyl

            Kommentar


            • Snuffy

              Alter Hase
              • 15.07.2003
              • 3708
              • Privat

              • Meine Reisen

              #86
              Staune das das euch soo gut gefällt. Gerade der Hintergrund sieht aus als ob er von digitalblasphemy kommt, find ich. Rechts unterhalb vom Zelt erkennt man ein Dorf und auch links neben dem Zelt sieht man an der Fjordwand nen Kreis von der Nachbearbeitung
              Heißt nicht, dass ich es besser kann...



              Snuffy
              Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
              dann weene keene Träne.
              Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
              und baum'le mit die Beene.


              Kommentar


              • Rainer Duesmann
                Fuchs
                • 31.12.2005
                • 1642
                • Privat

                • Meine Reisen

                #87
                Zitat von Snuffy Beitrag anzeigen
                Staune das das euch soo gut gefällt. Gerade der Hintergrund sieht aus als ob er von digitalblasphemy kommt, find ich. Rechts unterhalb vom Zelt erkennt man ein Dorf und auch links neben dem Zelt sieht man an der Fjordwand nen Kreis von der Nachbearbeitung
                Heißt nicht, dass ich es besser kann...

                Snuffy
                Guten Morgen Snuffy,

                ich finde den Ort atemberaubend. Am liebsten würde ich da sofort hinwollen.

                Klar hat das Bild Mängel. Wo Du allerdings rechts unterhalb vom Zelt ein Dorf siehst, ist mir schleierhaft. Oder was verstehe ich da falsch? Der Kreis in der Fjordwand ist wohl eine Randabschattung des verwendeten Objektives. Da ginge sicherlich noch was.

                Für eine Minidatei ist wohl bei der Nachbearbeitung nicht mehr drin. Ist halt quick and dirty. Gerade deswegen habe ich ja nach der Originaldatei, bestmöglich RAW, gefragt. Würde mich reitzen da mal mehr herauszuholen.

                Beste Grüße,
                Rainer
                radioRAW - Der gesellige Fotopodcast

                Kommentar


                • Flieger
                  Dauerbesucher
                  • 12.11.2004
                  • 507

                  • Meine Reisen

                  #88
                  Hallo!
                  Der Bericht ist sehr gut! Hat viel Spaß gemacht ihn zu lesen.
                  Über einige Bilder bzw. deren künstlerischen Ansprüchen lässt sich vortrefflich streiten... Ich bin auch der Meinung, daß man es manchen Bildern ansieht, mit was für einem Medium sie aufgenommen wurden, und danach dementsprechend mißhandelt wurden...Ich finde das von Rainer behandelte Bild zu künstlich, die Wärme fehlt. Das Motiv ist schon sehr gut, aber die knalligen Farben und die Überschärfe...Ist schon arg OT oder wie das auch immer heißt...
                  Will endlich mal das Video sehen!!!
                  Flieger
                  "Unser Ziel ist nie ein Ort, sondern stets eine neue Betrachtungsweise" - Henry Miller

                  Kommentar


                  • Mika Hautamaeki
                    Alter Hase
                    • 30.05.2007
                    • 4006
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #89
                    Zitat von Pempi Beitrag anzeigen

                    1. geplant hat vincent die reise, eigentlich ziemlich allein - und auch eigentlich nur mit hilfe des forums hier. von der kungsleden region gibt es nur eine karte, und die ist in deutschland wohl nur schwer erhältlich. gekauft haben wir sie erst vor ort.
                    Also die Fjellkarten gibts in Hamburg z.B. bei Dr. Götze Land und Karte und bei Globetrotter. Kosten ca. 15 €. Die haben auch einen online-Laden für Leute die nicht in dieser schönen Stadt wohnen

                    Zitat von Pempi Beitrag anzeigen

                    3. 55€
                    Wie lange dauerte denn der Flug, und waren das die Kosten pro Pers oder pro Flug?
                    Mußtet ihr euch dafür längere Zeit vorher anmelden oder ging das auch kurzfristig?
                    So möchtig ist die krankhafte Neigung des Menschen, unbekümmert um das widersprechende Zeugnis wohlbegründeter Thatsachen oder allgemein anerkannter Naturgesetze, ungesehene Räume mit Wundergestalten zu füllen.
                    A. v. Humboldt.

                    Kommentar


                    • Waidmann
                      Erfahren
                      • 31.05.2006
                      • 355
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #90
                      wasn jetzze hier los?

                      zumindest mal nen stand der dinge wie lange es noch dauert wäre ganz toll. wir gehen wir aufm zahnfleisch!

                      Es grüßt der Waidi

                      Kommentar


                      • kleinhirsch
                        Fuchs
                        • 07.09.2006
                        • 1560
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #91
                        Zitat von Mika Hautamaeki Beitrag anzeigen
                        Also die Fjellkarten gibts in Hamburg z.B. bei Dr. Götze Land und Karte und bei Globetrotter. Kosten ca. 15 €. Die haben auch einen online-Laden für Leute die nicht in dieser schönen Stadt wohnen
                        oder auch bei nach-norden

                        uli

                        Kommentar


                        • Mika Hautamaeki
                          Alter Hase
                          • 30.05.2007
                          • 4006
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #92
                          Haaaaaalllllllooooooooooooooooooo!!!!! Los jetzt hier, weiterschreiben. Sonst komm ich da mal rum.
                          So möchtig ist die krankhafte Neigung des Menschen, unbekümmert um das widersprechende Zeugnis wohlbegründeter Thatsachen oder allgemein anerkannter Naturgesetze, ungesehene Räume mit Wundergestalten zu füllen.
                          A. v. Humboldt.

                          Kommentar


                          • Schoolmann
                            Fuchs
                            • 10.10.2003
                            • 1336
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #93
                            Zitat von Snuffy Beitrag anzeigen
                            Staune das das euch soo gut gefällt. Gerade der Hintergrund sieht aus als ob er von digitalblasphemy kommt, find ich. Rechts unterhalb vom Zelt erkennt man ein Dorf und auch links neben dem Zelt sieht man an der Fjordwand nen Kreis von der Nachbearbeitung
                            Heißt nicht, dass ich es besser kann...



                            Snuffy
                            ist doch scheißegal, ob die bearbeitet sind oder nicht! Finde die echt gut! Nörgelverein hier!
                            www.nordland-virus.de

                            Kommentar


                            • Gast-Avatar

                              #94
                              Tagchen allerseits,

                              so, ich melde mich nur schnell mal, um keine Schadensersatzklagen wegen aufgeriebenen Kiefern zu bekommen. Ich war letztes WE, die komplette Woche jetzt und das kommende WE komplett eingeplant. Da ging nix und wird nix gehen.

                              Aber seid ohne Sorge, auch ich bin schon ganz heiß aufs Weiterschreiben. Bis Mitte nächster Woche müssen wir aber warten :/

                              Dann nehme ich eventuell auch mal Stellung zu der Diskussion, die hier angelaufen ist ;)

                              Bis dahin - haut rein und lasst et euch jut gehe.

                              Kommentar


                              • KuchenKabel
                                Fuchs
                                • 30.01.2006
                                • 2032
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #95
                                *immer ungeduliger wird*
                                ,,Man wäre kein guter Anarchist, wenn man auf Grundsätzen beharren würde!'' - Eva Demski

                                Kommentar


                                • Mika Hautamaeki
                                  Alter Hase
                                  • 30.05.2007
                                  • 4006
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #96
                                  Hey, die Frist ist abgelaufen
                                  Wo bleibt die Fortsetzung???
                                  Bin doch so ungeduldig.
                                  So möchtig ist die krankhafte Neigung des Menschen, unbekümmert um das widersprechende Zeugnis wohlbegründeter Thatsachen oder allgemein anerkannter Naturgesetze, ungesehene Räume mit Wundergestalten zu füllen.
                                  A. v. Humboldt.

                                  Kommentar


                                  • Gast-Avatar

                                    #97
                                    Tröt Tröt da bin ich. Es hat etwas länger gedauert als veranschlagt war, aber was rede ich, los gehts:



                                    11.08.07

                                    …um 3:00 klingelt der Wecker tatsächlich und ich schaffe es unter schlimmsten Qualen den Kopf aus dem Zelt zu recken. Von der Lichtstimmung hat sich nichts verändert; vielmehr ist das Epizentrum weiter gen Osten gewandert. Ich stelle mir für 30min später noch einen Wecker – gleiche Situation. Noch einmal pack ich’s net und versuche zu schlafen. So richtig einfach gestaltet es sich nicht, da Pempi mich in eine fiese Kuhle abgedrängt hat und mal wieder seelenruhig vor sich hinvegetiert.
                                    Um 8:00 klingelt schließlich der Wecker, der den Tag einleiten soll. Wir wollen heute von Reine aus mit einer kleinen Personenfähre den Reinefjord hochtuckern und El Capitan bitten uns außerplanmäßig bei einem Wasserkraftwerk abzusetzen, welches ansonsten nur durch den Wanderweg, der Moskenesoya durchquert zu erreichen ist. Der geneigte Leser ahnt wohl schon, das dieser auch unser Ziel ist.






                                    Nundenn, erstmal gilt es das Lager zu räumen, die 440Hm wieder rückgängig zu machen und zum Kai in Reine zu gelangen. Unterwegs kaufen wir noch schnell alles Nötige für die nächsten 3 Tage ein, während derer wir von der Zivilisation abgeschieden sein werden.
                                    Es drängen sich beängstigend viele Passagieranwärter auf dem Kai rum und das Deck ist nach kurzer Zeit vollkommen überfüllt. Wir können glücklicherweise einen Platz ergattern und genießen die herrliche Sonne und die klare Luft. Nach ner Zeit kommt der Kassierer wieder und fragt, ob es unter den Passagieren Freiwillige gibt, die wieder von Board gehen und bei der zweiten Runde mitfahren würden. Tatsächlich erklären sich genug Leute dazu bereit und so kann es losgehen. Das kleine Bötchen macht gut fahrt und der Kapitän hat uns zugesichert, das Kraftwerk anzusteuern. Wir lehnen uns zurück und lassen die Fjordlandschaft bei bestem Wetter an uns vorbeigleiten. So gestaltet sich die Fahrt denn auch recht kurzweilig und wir kommen am regulären Halt der Fähre an, wo alle Passagiere von Board gehen. Keine Sekunde zu spät macht das Schiff wieder kehrt und fährt zurück nach Reine. Auf Nachfrage erklärt Herr Kaläu uns, dass jetzt erstmal die wartenden Passagiere in Reine Priorität haben. Er wird uns aber ganz sicher bei der nächsten Fahrt an unserem Ziel absetzen.
                                    Ajo, auch nicht verkehrt noch einmal 40min zu entspannen.


                                    Zur Illustration der Wasserfarbe


                                    Nachdem alle zufriedengestellt sind geht es dann tatsächlich in Richtung Fjordende. Ein bischen komisch sieht es schon aus. Hier stürzen die Felswände steil direkt in den Fjord. An den einzig möglichen Platz, vom Seeweg abgesehen vollkommen unnereichbar bauen die Norweger einen Betonbunker, der nur wegen der großen Pipelines, die sich die Berge runterstürzen keine Area51 zu sein scheint. Für dieses Gebäude wurde eigens ein Kai auf dicken Stahlträgern in den Fjord gebaut. Anlegen tut der Kapitän nicht. Wir hüpfen von Deck an die rostige Leiter, die die letzten Meter zum „Erdboden“ überbrückt. Hier stehen wir nun. 5m über dem Wasser auf einem Anleger, dessen einziger Sinn und Zweck wohl zu Bauzeiten bestand. Zur scheinbar nicht erklimmbaren Fjordwand sind es nur gute 20 Meter und auf dieser Fläche drückt sich das Wasserkraftwerk an den Berg.
                                    Wir haben vor der Reise gelesen, dass das Fischerdorf an dem wir vorhin per Boot vorbeigekommen sind schon lange verlassen sei und langsam verrottet. Ein Geisterdorf quasi. Der einzige Weg soll ein Trampelpfad von diesem Punkt aus sein. Also los. Der „Trampelpfad" läuft zunächst auf einem soliden Damm, am Wasser entlang, den an der Bergseite dutzende völlig verrostete Metallteile säumen. Es scheinen zum größten Teil Maschinenteile sein, Eisenbahnräder usw. Der Weg ist zudem gepflastert mit abertausenden langen Nägeln, die eine feste Oberfläche bilden. Das ist alles schon sehr eigenartig und wir fragen uns, wer hier mal eine Eisenbahn bauen wollte und nach 200m Dammbauen abgebrochen hat ;)
                                    Nach eben diesen 200m wird der Weg unangenehm. Teilweise läuft er recht schräg am Fels entlang, doch das Hauptproblem ist, dass hier alles völlig versumpft ist. Die gesamte Felswand zu unserer Rechten glänzt und glitzert. Hier und da überqueren wir kleine Bäche. Wo kein Stein zum Ausrutschen und in den Fjord schliddern ist, dienen widerliche Matschlöcher dem Unbehagen. Wir sinken mehr als ein paar Mal knöcheltief ein und erreichen schließlich das verlassene Dorf.
                                    [Dramaturgische Pause]
                                    Denn verlassen war es ganz und gar nicht. Wir beide sind etwas irritiert und skeptisch, als wir Menschen erblicken, die zwischen den Häusern rumwuseln. Eine puritanisch nationalistische, ob unseres Eindringens gewalttätige Kommune, die sich das alte Dorf ausgesucht hat, brauchen wir jetzt nicht unbedingt. Nach einigem Beobachten scheinen die Leute jedoch recht normal und so marschieren wir hinein. Auch wir werden ein wenig misstrauisch beäugt, bis ich einen Jungen frage, ob dieses Dorf doch nicht verlassen sei. Nein erwidert er. Es wurde als Hauptsitz vor einiger Zeit aufgegeben, als die Fischer nach Reine an die Küste gezogen sind. Aber einige Familien richten sich die Häuser als Sommerdomizile wieder her, daher der ganze Trubel.
                                    Aha, nundenn. Das ist ja ein wenig enttäuschend. Wenn das Dorf schon nicht mit dem Prädikat Verlassen aufwarten kann, hätte ja wenigstens eine Satanistische Sekte zu einer spannenden Flucht geführt doch so bleibt uns außer eine kurzen Pause nur der unangenehme Rückweg zum E-Werk.
                                    Dort angekommen sind wir beide ein wenig erschöpft und lassen uns auf der Bank, die mitten auf dem Kai ihres stillen Daseins weilt nieder. Wir chillen uns eine ganze Zeit hin und beobachten unter uns die Fischschwärme. In dieser Klarheit habe ich es selten erlebt – deutlich sind die verschiedenen Arten auf unterschiedlichen Tiefenniveaus zu erkennen. Kleine Einjährige blödeln oben an der Wasseroberfläche in direkter Ufernähe rum, während zwei Etagen tiefer schon kapitalere Genossen immer mal wieder hell aufblitzen und langsam und majestätisch ihre Bahnen ziehen. Schwarmverhalten ist schon etwas eigenartiges.
                                    Nundenn, wir sollten irgendwann los. Doch wohin eigentlich. Von hier soll der Pfad abgehen, doch nirgends ist irgend etwas zu sehen. Erst als wir ums E-Werk herumgehen, sehen wir den „Pfad“, der sich an den Pipelines entlang über fiese, hohe, schräge und nasse natürliche Treppenstufen anschickt die Fjordwand zu erklimmen. Na Prost Mahlzeit. Dieser Weg hat von den Norwegern die höchste Schwierigkeitsstufe zugeschrieben bekommen und es wird recht schnell klar warum. Gestrüpp oder ähnliches gibt es hier nicht, wir kraxeln an der schieren Wand hoch, auf allen Vieren unter Pipelines durch immer höher bis wir das E-Werk steil unter uns haben, direkt gefolgt vom faszinierenden Fjord.
                                    Einen Weg gibt es auf mittlerer Höhe dann auch nicht mehr. Mit etwas Glück erkennt man karg gestreute rote Markierungen auf Steinen, die grob die Richtung weisen. Auf diesem Stück gibt es auch so gut wie keine Erde und Gras oder Moos. Stattdessen müssen wir glatt geschmiergelte Flächen erklimmen, die zu allem überdruss komplett mit Wasser benetzt sind. Hier gibt es absolut nichts zum Festhalten oder irgendwelche Vorsprünge um die Füße darin zu verkeilen und sicheren Tritt zu erlangen. Es sind schlichtweg schiefe, glitschige Wände. Das wäre ja alles nicht ganz so wild, wenn wir hier von einer Wiese sprächen aus der sie entwüchsen. Für den Fall des Ausrutschens kann man eigentlich nur beten noch nicht zu schnell zu sein, wenn man an einen der Vorsprünge gelangt, an denen man zum Halt kommen kann. Ansonsten hieße es 200 Hm an der nassen Wand herabrutschen und in den Fjord plumpsen. Sehr unglückliche Vorstellung, wenngleich ein sehr spektakulärer Abgang ;)
                                    So pumpt das Adrenalin auch ganz prächtig, bis wir diese Passage überwinden können. Weiter oben ist der Weg zwar steil, aber treppenstufenartig, sodass außer Kondition und Handeinsatz keine weitere Gefahr droht.
                                    Schließlich stehen wir vor einer Felswand, an der ohne Kletterequipment unter keinen Umständen zu rütteln ist. Ansonsten gibt es hier nur noch die rostige, nasse Pipeline. Wir können beim besten Willen keinen Weg weiter nach oben entdecken und grübeln, ob wir auf dem Weg hierher auf eine falsche Fährte gekommen sein könnten. Doch dann fällt uns in einiger Entfernung eine provisorische per Drahtseil befestige Holzleiter auf, die an der vom oberen Rand betrachtet gut 2,5m über dem Boden thronenden Pipeline lehnt. An der Pipe dann ein roter Punkt…
                                    …das kann doch jetzt nur ein Scherz sein oder? Vollbeladen besteigt Pempi die Leiter zuerst und krabbelt ein wenig verunsichert und wackelig auf das Rohr. Steil steigt sie an und besonders breit und trittsicher ist so ein Metallrohr auch nicht eben…

                                    [Pempi, poste doch mal bitte n Screen aus dem Film. Ich habe kein Foto gemacht]

                                    So geht es ein ganzes Stück auf der Pipeline bergan, bis unter uns wieder gehbares Terrain ein Abspringen ermöglicht.
                                    Schlussendlich kommen wir oben an. Oben ist hier keine Bergspitze, sondern ein See, aus dem das Kraftwerk 400m unter uns gespeist wird. Wow. Hier gibt es keine spitzen Steine. Hier gibt es eigentlich überhaupt keine Steine, sondern nur einen sanft geschwungenen naja…öh massiven Steinboden, der sanft in den See übergeht. Herrlich. Hier machen wir Rast und genießen das Erreichte. Beim Händewaschen im See bekommt Pempi dann schließlich dieses funkeln in den Augen, was mir bedeutet: oh je, nun heckt er wieder was Diabolisches aus. Und tatsächlich. Die Wurst will tatsächlich in diesem wunderschönen, klasklaren aber auch ebenso eiskalten arktischen See BADEN!!! So scheinheilige Argumente wie: „Wenn nicht jetzt, wann dann?“ werden mir entgegen geschmettert, auf die ich für mich nur stumm „warum überhaupt?“ antworte. Ach Gott was solls. Man ist nur einmal Jung und kriegt nicht gleich n Infarkt (hoffentlich^^) bei -500.000° kaltem Wasser.
                                    Also, Videocam an, Klamotten aus und rein da. Schon an den Füßen tut es irgendwie weh. An ein langsames Reinwaten ist bei den Temperaturen nicht zu denken und so macht Pempi es vor…Knietief auf einem Stein stehend wagt er unter Gekreische und Gepruste den Sprung in die Kryogenie. Dann folge ich etwas zögernd. Es ist so eiskalt, dass die Augen kurz flimmern und die Brust so eng wird, dass ich kaum noch atmen kann. Um es mit den heiligen Worten der Jungfrau Maria zu sagen: Scheiße Kalt!
                                    So bleiben wir auch nicht die nächsten Stunden drin, sondern verkriechen uns recht schnell wieder ans Ufer, wo Pempi für die Dramaturgie des Filmes gleich noch mal reinspringt. Die spinnen die Krabbenkamper. Wieder draußen an der warmen Sonne, auf den warmen Steinen fühlt es sich jedoch herrlich an. Die Haut ist perfekt durchblutet, kribbelt und pulsiert vor sich hin während wir uns Skorpa mit Himbeermarmelade beschmieren und zum Überleben beglückwünschen. Im Nachhinein bin ich dem Don und seinen Überredungskünsten durchaus dankbar. Im Kopf habe ich so ein eigenartiges Gefühl der Leere, was sonst ganz gerne nach dem Abkühlen nach Saunagängen auftritt (kennt das jemand?) Alles ist schön!

                                    In der Zwischenzeit sind die völlig verschwitzten Klamotten auch schon wieder gänzlich trocken, sodass wir uns nach längerer Pause an den weiteren Aufstieg machen müssen. Es sieht nach Schlechtwetter aus und wir sollten noch ein Stückchen weiter kommen.
                                    Heute scheint entweder Pempis Hochtag zu sein, oder das Wasser hat ihn irgendwie gedopt. Anyways, der geht ab wie Schmitz Katze und wuselt den Berg in ungeahnter Geschwindigkeit hoch.
                                    Auf der anderen Seite des Berges geht es dann die selben 200Hm wieder bergab bis wir über doch ziemlich schwieriges Terrain die andere Seite des Sees erreichen.



                                    Das Wetter ist mittlerweile zugezogen und so schlagen wir hier unser Zelt auf. In Anbetracht der Tatsache, dass ich für die Strecke viel mehr Zeit veranschlagt habe, liegen wir perfekt im Zeitplan.
                                    Kaum steht das Zelt, fängt es auch schon an zu regnen und wir machen es uns frisch und glücklich aber erschöpft im Zelt gemütlich. Es gibt den letzten Kaffe und dazu große 750g Portionen Ravioli aus der Dose (Oh Gott haben wir das wirklich hier hochgeschleppt???)
                                    „Wir“ machen uns ans Tagebuchschreiben und wie könnte es anders sein, ist Pempi auch schon wieder eingeschlafen, bevor ich den Kuli zücken kann. So, jetzt muss ich das einfach mal dokumentieren. Also Kamera rausgekramt und mit etwa 5cm Abstand vorm Gesicht ausgelöst. Dabei sei angemerkt, dass die 20D einen Spiegelschlag hat, der in diesem Moment wohl von einem US Spionagesatelliten als unangekündigter norwegischer Atomtest aufgefasst wird…
                                    Der Kerl ist einfach nicht wachzukriegen. Aber lustig sind die Bilder schon…




                                    Gute Nacht.
                                    Zuletzt geändert von Sandmanfive; 28.03.2012, 21:02. Grund: Reisebericht wiederhergestellt

                                    Kommentar


                                    • Pempi
                                      Anfänger im Forum
                                      • 25.08.2007
                                      • 31

                                      • Meine Reisen

                                      #98
                                      SCHNAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAARRRRRRRRRRRRRCHHHHHHH!!! - Das Beste Bild der Reise



                                      If you're going through Hell... Just keep on going

                                      Kommentar


                                      • rumtreiberin
                                        Alter Hase
                                        • 20.07.2007
                                        • 3236

                                        • Meine Reisen

                                        #99
                                        Endlich gehts weiter! ist ja schon fies wie ihr uns hier nach jedem Häppchen Story betteln laßt!

                                        Kommentar


                                        • KuchenKabel
                                          Fuchs
                                          • 30.01.2006
                                          • 2032
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          Noch fieser ist es Screenshots aus dem Film zu posten ! Ob daraus ein Weihnachtsgeschenk wird ?
                                          ,,Man wäre kein guter Anarchist, wenn man auf Grundsätzen beharren würde!'' - Eva Demski

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X