Hallo Dom,
Das einzige Buch in dem etwas über diese Gegend zu finden ist , ist ein längst vergriffener Island-Führer aus der Reihe "Abenteuer Trekking". Dort ist aber nur eine kürzere Tour zum Grænalón knapp beschrieben. Der Autor hat die Tour auch wohl nur im Rahmen einer geführten Wanderung gemacht.
Bei der Vorbereitung der Tour fand ich im Internet auf zwei, drei isländischen Seiten einige mit Ortsnamenkommentierte Bilder und schließlich auch GPS Koordinaten für den letzten Abschnitt. Das war alles, was ich an "Empfehlung" hatte. Die Route wird auch als geführte Tour von isländischen Bergführern angeboten, aber in diesem Sommer soll nur eine einzige Tour stattgefunden haben. Von den Bergführern ist aber (wen wundert's), keine Info zu bekommen. Eine versteckte heiße Quelle, in der man baden kann, ist auch weiterhin deren Geheimnis (das ich respektiere). Ich hab sie jedenfalls nicht gefunden.
Als Anhaltspunkte hatte ich also den groben Verlauf, ein paar Bilder und ab dem Grænalón Koordinaten. Der Rest war Kartenarbeit, Erfahrung, "angewandte Geograhie" und vor allem Weggefühl im Gelände. Das ganze noch gewürzt mit einer Prise Geo-Caching. 8)
Dieter
ist die Route eigentlich aus irgendeinem Buch?
Du schreibst von den empfohlenen Lagerplätzen.
Du schreibst von den empfohlenen Lagerplätzen.

Bei der Vorbereitung der Tour fand ich im Internet auf zwei, drei isländischen Seiten einige mit Ortsnamenkommentierte Bilder und schließlich auch GPS Koordinaten für den letzten Abschnitt. Das war alles, was ich an "Empfehlung" hatte. Die Route wird auch als geführte Tour von isländischen Bergführern angeboten, aber in diesem Sommer soll nur eine einzige Tour stattgefunden haben. Von den Bergführern ist aber (wen wundert's), keine Info zu bekommen. Eine versteckte heiße Quelle, in der man baden kann, ist auch weiterhin deren Geheimnis (das ich respektiere). Ich hab sie jedenfalls nicht gefunden.
Als Anhaltspunkte hatte ich also den groben Verlauf, ein paar Bilder und ab dem Grænalón Koordinaten. Der Rest war Kartenarbeit, Erfahrung, "angewandte Geograhie" und vor allem Weggefühl im Gelände. Das ganze noch gewürzt mit einer Prise Geo-Caching. 8)
Dieter
Kommentar