Tourentyp | |
Lat | |
Lon | |
Mitreisende | |
Hallo zusammen,
es handelt sich hier nicht um einen Reisebericht im herkömmlichen Sinne, sondern um eine Bildersammlung vom Sonnenuntergang und Sonnenaufgang über alle 5 östlichen 8000er von Nepal. Fotografiert habe ich diese vom Mera Peak High Camp oder in unmittelbarer Nähe dazu auf 5802m ü.NN.
Da ich mehr oder weniger freiwillig auf den Gipfelversuch verzichtet hatte, konnte ich den Sonnenaufgang bei geschätzten -10 bis -15°C ohne Zeitprobleme fotografieren und hatte auch beim Sonnenuntergang am Vorabend mehr als genügend Zeit. Üblicherweise befindet man sich um 5:30 Uhr meist noch in Richtung des 6461m hohen Gipfel des Mera Peak Center, am Vorabend ist man mit den Vorbereiten der Gipfeletappe beschäftigt. Die Wetter- und Wegbedingungen waren tadellos, auch meine Höhenanpassung absolut problemlos.
Sonnenaufgang am 16.10.2016:
Der linke Berg im Bild ist der Kyashar westlich vom Mera Peak HC, der Kanchenjunga rechts hinten im Bild liegt im Osten und ist 130km entfernt! Im Westen ist noch Nacht, im Osten schon taghell. Die wichtigsten Berge v.l.n.r (8000er fett): Kyashar, Thamserku, Kantega, Cho Oyu, Ama Dablam, Pumori, Nuptse, Everest, Lhotse, Shartse, Peak 41, Baruntse, Makalu, Chamlang, Kanchenjunga.
Es handelt sich um ein Panoramabild aus 4 Einzelbildern

oder das Bild in Originalgröße:
Der Cho Oyu noch im Schlafanzug, rechts die Ama Dablam, ganz links der Kangtega:

Alpenglühen über Kyashar und Thamserku, nur der Kangtega hält sich vornehm zurück:

Der Mera Peak vom 5802m hoch gelegenen High Camp binnen 20 Minuten (identischer Fotostandpunkt zu den anderen Fotos nur in Richtung Süden fotografiert - von links oben im Uhrzeigersinn)

Nun genug vom Sonnenaufgang, auch der Sonnenuntergang vom Vorabend am 15.10.2016 konnte sich sehen lassen:
Alpenglühen zum Sonnenuntergang über Makalu und Chamlang:

Alpenglühen zum Sonnenuntergang über Nuptse, Everest und Lhotse: Ich weiß nicht, warum mein Climbing-Guide beim Fotografieren so vor mir erzittert ist.

Keine Lust auf Farben zum Sonnenuntergang am Cho Oyu, rechts das Alpenglühen zum Sonnenuntergang über Nuptse, Everest und Lhotse:

Da kündigt sich zur "blauen" Stunde etwas an am Kanchenjunga (Vollmond):

And the winner is:
Schon Nacht und Vollmond über dem 130km entfernten Kanchenjunga:

Einen ausführlichen Reisebericht und viele Bilder mehr gibt es in absehbarer Zeit auf meiner Homepage zu sehen.
es handelt sich hier nicht um einen Reisebericht im herkömmlichen Sinne, sondern um eine Bildersammlung vom Sonnenuntergang und Sonnenaufgang über alle 5 östlichen 8000er von Nepal. Fotografiert habe ich diese vom Mera Peak High Camp oder in unmittelbarer Nähe dazu auf 5802m ü.NN.
Da ich mehr oder weniger freiwillig auf den Gipfelversuch verzichtet hatte, konnte ich den Sonnenaufgang bei geschätzten -10 bis -15°C ohne Zeitprobleme fotografieren und hatte auch beim Sonnenuntergang am Vorabend mehr als genügend Zeit. Üblicherweise befindet man sich um 5:30 Uhr meist noch in Richtung des 6461m hohen Gipfel des Mera Peak Center, am Vorabend ist man mit den Vorbereiten der Gipfeletappe beschäftigt. Die Wetter- und Wegbedingungen waren tadellos, auch meine Höhenanpassung absolut problemlos.
Sonnenaufgang am 16.10.2016:
Der linke Berg im Bild ist der Kyashar westlich vom Mera Peak HC, der Kanchenjunga rechts hinten im Bild liegt im Osten und ist 130km entfernt! Im Westen ist noch Nacht, im Osten schon taghell. Die wichtigsten Berge v.l.n.r (8000er fett): Kyashar, Thamserku, Kantega, Cho Oyu, Ama Dablam, Pumori, Nuptse, Everest, Lhotse, Shartse, Peak 41, Baruntse, Makalu, Chamlang, Kanchenjunga.
Es handelt sich um ein Panoramabild aus 4 Einzelbildern

oder das Bild in Originalgröße:
Der Cho Oyu noch im Schlafanzug, rechts die Ama Dablam, ganz links der Kangtega:

Alpenglühen über Kyashar und Thamserku, nur der Kangtega hält sich vornehm zurück:

Der Mera Peak vom 5802m hoch gelegenen High Camp binnen 20 Minuten (identischer Fotostandpunkt zu den anderen Fotos nur in Richtung Süden fotografiert - von links oben im Uhrzeigersinn)

Nun genug vom Sonnenaufgang, auch der Sonnenuntergang vom Vorabend am 15.10.2016 konnte sich sehen lassen:
Alpenglühen zum Sonnenuntergang über Makalu und Chamlang:

Alpenglühen zum Sonnenuntergang über Nuptse, Everest und Lhotse: Ich weiß nicht, warum mein Climbing-Guide beim Fotografieren so vor mir erzittert ist.

Keine Lust auf Farben zum Sonnenuntergang am Cho Oyu, rechts das Alpenglühen zum Sonnenuntergang über Nuptse, Everest und Lhotse:

Da kündigt sich zur "blauen" Stunde etwas an am Kanchenjunga (Vollmond):

And the winner is:
Schon Nacht und Vollmond über dem 130km entfernten Kanchenjunga:

Einen ausführlichen Reisebericht und viele Bilder mehr gibt es in absehbarer Zeit auf meiner Homepage zu sehen.
Kommentar