Von Whitehorse bis Galena 2050km als Ungeübter im Kanu den Yukon entlang

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Drehstromofen
    Erfahren
    • 24.11.2014
    • 138
    • Privat

    • Meine Reisen

    Von Whitehorse bis Galena 2050km als Ungeübter im Kanu den Yukon entlang

    Tourentyp
    Lat
    Lon
    Mitreisende
    Hi,

    komme heute nur kurz dazu einen gaaanz kurzen Umriss zu schreiben. Längerer Bericht mit Video Zusammenschnitt kommt asap .

    Ich bin diesen Sommer von Whitehorse bis Galena im Kanu gepaddelt. Davor bin ich noch nie in einem Kanu gesessen, und hatte dementsprechend keine Erfahrung mit dem Paddeln, und musste recht flott lernen. Meine komplett blauäugige Planung bestand lediglich aus: Nach Whitehorse fliegen, Kanu kaufen, nach Emmonak paddeln.

    Bevor die große Empörung ausbricht (), die ersten 12 Tage bis Dawson hat mich ein Freund begleitet der zumindest schon 1-2 mal vorher in einem Kanu gesessen ist. Ich hatte also ein paar Tage Zeit um zu lernen, bevor ich ganz auf mich gestellt war.

    Wenn man ein paar Grundlegende Verhaltensweisen beherzigt wie das richtige Verhalten im Bärenland, immer eine Schwimmweste tragen, bei Wind an Land, im späteren Abschnitt immer an der Küste halten, einen Sat Notfallsmessenger mit hat, körperlich fit ist, und schon vergleichbare Trips alleine in die Abgeschiedenheit unternommen hat (und weiß wie man reagiert) spricht mMn auch nicht viel dagegen. Muss ja nicht gleich der Yukon sein. Natürlich kann immer etwas passieren, und nur weil mir nichts passiert ist, heißt es noch lange nicht, dass es sicher ist. Genauso gut könnte man ja auch einen Fallschirmspringer fragen, der beteuert es sei ja immer gut gegangen,...

    Jedenfalls: ja, es gab auch einige brenzlige Situationen, wo ich nur sehr knapp davon gekommen bin. Das noch mal als Warnung.

    So viel zur Einleitung, und dem Disclaimer.

    Es war ein atemberaubender Tripp, der mich eigentlich bis zur Beringsee hätte bringen sollen.

    Ich Idiot habe allerdings versucht mit einer im Seekayak, und 20 Jahren Erfahrung, km mäßig mitzuhalten. Das habe ich auch sehr gut geschafft,...allerdings habe ich dafür 12 Stunden Paddeltage komplett ohne Pause gebraucht, was sie locker in 6-7 Stunden geschafft hat. Aber hey, zumindest habe ich 8kg abgenommen, man will sich ja nicht über alles beschweren .

    2 Wochen vor Galena hat dann meiner Körper angefangen zu rebellieren. Meine Hände haben angefangen zu krampfen, und schmerzen. 1 Woche vor Galena konnte ich sie in der Früh nicht (bzw nur unter Schmerzen) bewegen, und rechts auch das Paddel bei Wind und Wellen nicht mehr wirklich zuverlässig halten. Embrace the Suck und so.

    Zum Glück war mir die Wetterfee in der letzten Woche hold, und dank ordentlich Schmerzmitteln habe ich es nach Galena geschafft. Einfach so ran fahren, und zurück in die Zivilisation trampen funktioniert halt nicht ohne Straßen. Daher hier noch mal die Warnung: mach keinen Blödsinn.

    Inzwischen bin ich seit 17.07 zurück, und meine Hände sind noch immer beleidigt. Zumindest brauche ich mich nicht ärgern, dass ich mich nicht einfach 2-3 weitere Tage hätte ausruhen müssen, um dann weiterzupaddeln. So viel common sense und Einschätzung habe ich zum Glück.

    Sobald ich etwas weniger durch die Gegen rotieren muss, hier dann ein detaillierter Reisebericht.

    Hier mal eine Bildergalerie: http://imgur.com/a/a8mFI

    Im selben Portal gibt es auch eine Gallerie von unserer Fahrt von Tschechien bis in die Mongolei mit einem 1992er Fiat Uno. (https://www.facebook.com/pages/Team-...?ref=bookmarks ist die zugehörige Fb Page mit paar Geschichten dazu. Der Kerl im Kermit Shirt bin ich )

    Lg. Markus

  • urmeli
    Erfahren
    • 07.06.2015
    • 156
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Von Whitehorse bis Galena 2050km als Ungeübter im Kanu den Yukon entlang

    Keine Ahnung warum hier noch keine Antwort drunter steht, aber ich finde, deine Tour klingt wahnsinnig bescheuert und interessant zugleich.
    Bin sehr gespannt auf den vollständigen Bericht!

    Kommentar


    • Drehstromofen
      Erfahren
      • 24.11.2014
      • 138
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Von Whitehorse bis Galena 2050km als Ungeübter im Kanu den Yukon entlang

      Zitat von urmeli Beitrag anzeigen
      Keine Ahnung warum hier noch keine Antwort drunter steht, aber ich finde, deine Tour klingt wahnsinnig bescheuert und interessant zugleich.
      Bin sehr gespannt auf den vollständigen Bericht!
      Hab schon Nachrichten dazu erhalten .

      Ist momentan bei mir alles bisschen stressig, werde aber versuchen heute oder Morgen zumindest den Abschnitt von Whitehorse bis Dawson runter zu tippen .

      Lg. Markus

      Kommentar


      • Pielinen
        Fuchs
        • 29.08.2009
        • 1371
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Von Whitehorse bis Galena 2050km als Ungeübter im Kanu den Yukon entlang

        Hallo Markus,
        nur zu.
        Ich bin da 1989 nach zwischen Abi und Zivildienst runtergepaddelt. Das hat mir so gefallen daß ich 1991 nochmal runter bin.
        Zuerst auch als blutiger Anfänger mit einem Pouch Faltboot für damals 700DM, das zweite Mal mit einem gebrauchten Fiberglaskanu.
        Wer nichts weiß muss alles glauben...

        Kommentar


        • Drehstromofen
          Erfahren
          • 24.11.2014
          • 138
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Von Whitehorse bis Galena 2050km als Ungeübter im Kanu den Yukon entlang

          Hi,

          Sry für die Verspätung. Habe gerade viel um die Ohren, und, naja, faul bin ich auch, das kann ich nicht leugnen .

          Hier also mal die Beschreibung von Whitehorse nach Dawson. Laut Flussratgebern der schönste Teil des ganzen Yukon, und wenn der Part von Galena bis zur Beringseesich nicht schlagartig nach der nächsten Biegung ändert, kann ich dem nur zustimmen.

          Wunderschönes, türkises Wasser, eine atemberaubende Tierwelt, und noch keine Waldfeuer, so dass man das alles tatsächlich mitbekommt.
          Grob sieht man 1 Adler pro 3 Biber, 1 Elch pro 7 Biber, und einen Bär pro 10 Elche, zumindest waren das die Verhältnisse, die uns dort erwartet haben .
          PLATZHALTER FÜR VIDEO – kann ich hier auch Fb Videos einbinden?

          Die ersten 12 Tage bis Dawson, hat mich ein ehemaliger Schulkollege aus Kanada begleitet. Er ist schon 1-2 mal vorher in einem Kanu gesessen, daher war ich zumindest nicht gleich komplett auf mich alleine gestellt.

          Wir haben unser Kanu (Journey 167) für 1050 kanadische Dollar bei Up North Adventures gekauft. Dank der zusätzlichen 5% Steuern welche noch nicht inkludiert waren, kamen wir dann auf 1100 Dollar. Obwohl wir bar bezahlt haben und sich das Geschäft so die die 5% Visa Gebühr ersparen hätte können, gab es keinen Rabatt. Schade, aber wenn man sich wie wir im allerletzten Moment (nämlich in Whitehorse, am Tag der Abfahrt) um ein Kanu kümmert, darf man sich nicht über die hohen Preise wundern.

          Gestartet sind wir klassisch rückwärts, allerdings unbeabsichtigt. Es hat uns dann eine ganze Weile gebraucht, richtig herum den Fluss herunter zu paddeln. Das ein oder andere Fluchwort ist dabei auch gefallen, aber hey, man lernt jeden Tag was Neues .

          Dank der Strömung haben wir gute Strecke gemacht, und campierten unsere erste Nacht auf einer kleinen Insel.
          Lehrbuchsmäßig haben wir Zelt, Kochstelle, und Bärentonnen in einem 100m Dreieck aufgestellt, und super geschlafen.
          Bald würden wir Lake Laberge erreichen, und damit die 1 große Gefahr. Nicht nur ist dort die hilfreiche Strömung weniger, die Wellen können bei Wind ziemlich hoch sein. Hier war es sehr praktisch, einen sportlichen Mitpaddler dabei zu haben .

          VIDEOPLATZHALTER

          Der 1 Tag ging gut voran, die Wellen waren nicht zu hoch, und wir haben einen schönen Campingplatz gefunden. Allerdings ist es garnicht so leicht, bei den Wellen mit dem Boot wieder zu starten. Anfangs waren wir noch richtig panisch, wenn uns die Wellen ins Boot peitschten, und unsere Sachen nass wurden. Ausserdem galt es, den großen Steinen auszuweichen, wir wollten unser schönes Boot nicht schon in den ersten paar Tagen schrotten ^^.

          Die Wellen haben schon eine gewisse Größe, und nach 1 1/2 Tagen am See, nähern wir uns langsam seinem Ende. Doch egal wie nahe wir kommen, wir sehen den Eingang zum Fluss nicht. Das gibt’s nicht, der muss doch irgendwo da sein. Erst als wir nur mehr wenige hundert Meter entfernt sind, sehen wir den Yukon wieder, und brechen in Jubelchöre aus. Endlich wieder Strömung, und keine Wellen mehr .

          Laberge bis Carmacks dann diese Woche .

          Lg. Markus

          Kommentar


          • atlinblau
            Lebt im Forum
            • 10.06.2007
            • 5155
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Von Whitehorse bis Galena 2050km als Ungeübter im Kanu den Yukon entlang

            Zitat von Drehstromofen Beitrag anzeigen
            Hi,

            ...Laut Flussratgebern der schönste Teil des ganzen Yukon, und wenn der Part von Galena bis zur Beringseesich nicht schlagartig nach der nächsten Biegung ändert, kann ich dem nur zustimmen.
            Lg. Markus
            Schönheit ist relativ und die Wildheit der Jugend währt nicht ewig.
            Der Yukon hat von Whitehorse eine Höhe von 640m bis zu Beringsee als Gefälle, davon entfallen 300 m auf die Strecke Whitehorse-Dawson und 260 m auf die Strecke Dawson Galena.
            Die letzten 1000 km lebt der Yukon vom Schwung und Elan der Jugendzeit und seiner Masse.
            Er verdoppelt seine Breite auf mehr als 2 km und schiebt in der Mündung sein Süsswasser in die Beringsee, dass die Schiffe noch 50 km vom Land entfernt Süsswasser aufnehmen können, der Amazonas schafft es auf 200 km.
            Dazu kommt, dass man die letzten 1000 km als Paddler nicht im Hochsommer befährt und der Herbst
            dich am Morgen schon mit Kälte begrüßt. Der (meißt Gegen-) Wind zwingt dich um vorwärts zu kommen zum ständigen paddeln, in der Hauptströmung sind physikalisch bedingt die Wellen jedoch besonders hoch.
            Wenn du schreibst.."im späteren Abschnitt immer an der Küste halten" hast du den Yukon als Fluss nicht optimal genutzt, die Hauptströmung des Flusses pendelt ständig zwischen den Ufern.

            Thomas

            Kommentar


            • Mika Hautamaeki
              Alter Hase
              • 30.05.2007
              • 4006
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Von Whitehorse bis Galena 2050km als Ungeübter im Kanu den Yukon entlang

              Bitte bitte, die Bilder etc einbinden, es liest sich schon so gut.
              So möchtig ist die krankhafte Neigung des Menschen, unbekümmert um das widersprechende Zeugnis wohlbegründeter Thatsachen oder allgemein anerkannter Naturgesetze, ungesehene Räume mit Wundergestalten zu füllen.
              A. v. Humboldt.

              Kommentar


              • Drehstromofen
                Erfahren
                • 24.11.2014
                • 138
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Von Whitehorse bis Galena 2050km als Ungeübter im Kanu den Yukon entlang

                Zitat von Mika Hautamaeki Beitrag anzeigen
                Bitte bitte, die Bilder etc einbinden, es liest sich schon so gut.
                Hi, danke .

                Habe am Dienstag Semesterprüfung, noch nicht wirklich viel gelernt, und für den Umzug sollte ich eigentlich auch schon packen ^^. Ein paar Bilder gibt es schon im Link im ersten Beitrag .

                Mehr dann ab Dienstag.

                Lg. Markus

                Kommentar


                • Drehstromofen
                  Erfahren
                  • 24.11.2014
                  • 138
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Von Whitehorse bis Galena 2050km als Ungeübter im Kanu den Yukon entlang

                  Zitat von atlinblau Beitrag anzeigen
                  Wenn du schreibst.."im späteren Abschnitt immer an der Küste halten" hast du den Yukon als Fluss nicht optimal genutzt, die Hauptströmung des Flusses pendelt ständig zwischen den Ufern.
                  Aufgrund der hohen Wellen, dem starken Wind, und der Waldfeuersituation hatte ich nicht wirklich lust, Flussufer zu wechseln. Noch dazu, bei einem Fluss der schon ziemlich breit war.

                  Das war oft tagelanger Blindflug:



                  Das rechts ist nicht das Ufer, sondern nur eine Insel mitten im Fluss.

                  Lg. Markus

                  Kommentar


                  • RainInMay
                    Anfänger im Forum
                    • 17.04.2014
                    • 13
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Von Whitehorse bis Galena 2050km als Ungeübter im Kanu den Yukon entlang

                    Für wen es interessiert.. Eine Doku über eine ähnlich Tour gibt es derzeit bei Arte (http://www.arte.tv/guide/de/054772-0...zum-beringmeer)

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X