[US] Alaska 2013

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sector
    Erfahren
    • 19.08.2006
    • 145
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: [US] Alaska 2013

    Makku01 du darfst gerne mitdiskutieren dazu gehören allerdings Argumente dennen ich mich dann natürlich stellen werde (auch per PN)
    So geht das doch in einem Forum oder?

    bienenhund hat sein Verhalten geschildert und ein paar offizielle Meinungen sind der Meinung das das Verhalten falsch ist. Mit Tipps geben hat das nichts zutun.
    - Follow your dreams -
    - quality > quantity -
    - Leben = ein Bumerang: man bekommt zurück, was man gibt -
    - Die Sonne scheint nicht durch geschlossene Türen -

    Kommentar


    • Libertist
      Fuchs
      • 11.10.2008
      • 2064
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: [US] Alaska 2013

      Zitat von Makku01 Beitrag anzeigen
      Sector, meinst Du nicht, dass Bienenhund nicht zum ersten Mal dort oben ist und weiß was er tut? Für mich hört es sich nicht nach einem Anfänger an, der blauäugig dort hin fährt und meint alles besser zu wissen. Echt jetzt mal! Ich meine auch nicht gelesen zu haben, dass er irgendwen nach Ratschlägen gefragt hat...
      Hab nur mal kurz durch die Bilder und die Kommentare geschaut, weiß also gar nicht so richtig, worum es eigentlich geht. Aber nach über 400 Nächten, die ich inzwischen in Alaska zugebracht habe (über 90% davon im Zelt), lasse ich mein Verhalten auch noch in Frage stellen. Man lernt nie aus - und gerade wenn es um Sicherheit geht, ist es nie verkehrt, verschiedene Erfahrungen und Standpunkte zu diskutieren. In diesem Jahr waren für mich auch wieder ein paar spannende Momente dabei ... Die Berichte kommen bald. Grüße aus Alaska.
      Regelmäßige Updates auf Facebook: Outventurous || Galerie und Weltkarte gibt's auf der Outventurous Webseite.

      Kommentar


      • elcom
        Gerne im Forum
        • 08.08.2013
        • 99
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: [US] Alaska 2013

        Klasse Reisebericht! Wenn man sowas liest, wird man selbst an einem Montagmorgen wieder munter.
        Die Sache mit der Waffe würde mich auch mal interessieren. Da du die Flinte aus Deutschland mitgenommen hast, gehe ich mal davon aus, dass du einen Waffenschein besitzt. Was muss man denn da bei der Einfuhr in die Staaten alles beachten?

        Zitat von Libertist Beitrag anzeigen
        In diesem Jahr waren für mich auch wieder ein paar spannende Momente dabei ... Die Berichte kommen bald. Grüße aus Alaska.
        Und darauf freue ich mich schon seit Monaten! Deine Reiseberichte (besonders die aus Alaska) sind immer die Besten! Kann's kaum erwarten bis der diesjährige Bericht online ist
        One says to me, "I wonder that you do not lay up money; you love to travel; you might take the cars and go to Fitchburg today and see the country." But I am wiser than that. I have learned that the swiftest traveller is he that goes afoot. ― Henry David Thoreau
        Mein Blog: http://cheeseburgerhikes.blogspot.com/

        Kommentar


        • Makku01
          Neu im Forum
          • 03.04.2013
          • 5
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: [US] Alaska 2013

          Zitat von Sector Beitrag anzeigen
          Hallo

          Schonmal was von Bärenkanister, Elektrozaun oder Bewegungsmeldern gehört?

          Überall wo man mit Bären rechnen muss wir nicht im Zelt gekocht und die Lebensmittel werden vom Lager entfernt (Bärensicher) gelagert. Die ganzen Verhaltensregeln kennst du bestimmt....bist ja nicht das erstemal dort oben.
          Das wird in ganz Nordamerika so gehandhabt und auch von diversen Schulen wie NOLS/IWLS so gelernt. Jeder Outfitter und alle (ja auch die Riverguides mit ihren Touris im Schlepptau) halten sich daran!
          Jetzt kommst Du und hältst alle für blöd?

          Ansonsten weiter im Text. Gefällt mir sehr. Ein Wolf hät ich auchmal gern vor der Linse!

          Gesendet von meinem A200 mit Tapatalk 4
          Lieber Sector,

          danke erstmal für Deine höfliche Erlaubnis mitzudiskutieren. Also, welche "offiziellen Meinungen" sind denn das? Der Einzige der sich anmaßt, das Verhalten falsch zu nennen bist Du. An welchen Maßsstäben Du Dich da orientierst, weiß ich nicht. Ich war leider nur auf einer normalen Schule und von "NOLS/IWLS" hab ich noch nie was gehört.

          Du sagst: "Überall wo man mit Bären rechnen muss wir [sic] nicht im Zelt gekocht" - hmm ich glaube nicht dass Bienenhund erwähnt hat im Zelt gekocht zu haben. Aber ich denke das macht er eigentlich eher selten, da ein Lagerfeuer im 2 Mann Iglu eher nicht so gut ist.

          Bärensicher lagern geht nur, wenn man die Nahrung in Bärenkanister verpackt. Nahrung für 14 Tage nimmt (in Bärenkanister verpackt) enorm viel Platz weg. Im Kanu noch machbar, im Faltboot ein Graus.

          Gut, dann lagern wir halt die Nahrung im Kanister - dann kommt der Bär und versucht die Kanister zu öffnen. Geht nicht. Und dann? Geht er frustiert nach Hause und schnauzt seine Alte an? Eher wird er schauen ob denn sonst noch was zu holen ist... Und wo schaut er dann? Im Zelt, im Boot beim restlichen Gepäck... Ist ja nicht so, dass nur die Nahrung an sich nach Essen riecht. Kochgeschirr? Zahnpasta? Du selbst, weil Du beim Essen kochen wieder nicht die Dunstabzugshaube angestellt hast...?

          Da wir nun alles vorschriftsmäßig 1000m vom Zelt entfernt gelagert haben, kann der Bär in Ruhe Boot inkl. Gepäck, Kochgeschirr und so weiter durchsuchen. Dabei bleibt natürlich nichts ganz. Wir erlauben also dem Bären in aller Ruhe unsere Lebensgrundlage für die nächsten ca 14 Tage zu zerstören. Klasse, dann haben wir also ca 500km Fußweg mit 10 bärensicheren Kanistern unterm Arm vor uns? Soweit ist es manchmal bis zur nächsten Siedlung. Das Boot ist ja nun hin, war ja nicht bärensicher verpackt.

          Bewegungsmelder hab ich schon mal gehört, haben wir an der Haustür - da geht dann das Licht an wenn wer kommt. Weißt Du was ein guter Bewegungsmelder ist? Das Kochgeschirr auf den Nahrungsmitteln gestapelt. Das Ganze nicht zu weit entfernt vom Zelt, so dass man wach wird wenn das umfällt. Dazu die Flinte neben Dir im Zelt. Mal ehrlich, wenn ich mich nur noch mit Bewegungsmeldern und Elektrozäunen in die Wildnis traue, sollte ich mal überlegen ob ich nicht besser zu Hause bleibe. Wäre auch für die Wildnis am besten!

          Sicher gibt es Verhaltensregeln die Ihren Sinn haben, mann muss es aber nicht übertreiben. Vor 20 Jahren waren die Bären die selben, aber kein Mensch hat was von Elektrozäunen und Bewegungsmeldern erzählt. Die Einheimischen dort oben haben auch eher selten dieses Zeug dabei. Dann kommst Du als Europäer (vermute ich mal) und erzählst erstmal allen an was für Verhaltensregeln sie sich zu halten haben. Und das in einem Ton der mir schon ein wenig rotzig daherkommt. Das fand ich ein wenig schade.

          Disclaimer: Ich kenn Bienenhund ganz gut, habe dies aber aus eigenem Antrieb geschrieben.

          Kommentar


          • Makku01
            Neu im Forum
            • 03.04.2013
            • 5
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: [US] Alaska 2013

            Zitat von elcom Beitrag anzeigen
            Klasse Reisebericht! Wenn man sowas liest, wird man selbst an einem Montagmorgen wieder munter.
            Die Sache mit der Waffe würde mich auch mal interessieren. Da du die Flinte aus Deutschland mitgenommen hast, gehe ich mal davon aus, dass du einen Waffenschein besitzt. Was muss man denn da bei der Einfuhr in die Staaten alles beachten?



            Und darauf freue ich mich schon seit Monaten! Deine Reiseberichte (besonders die aus Alaska) sind immer die Besten! Kann's kaum erwarten bis der diesjährige Bericht online ist
            Orr.... "Waffenschein"??? Einen Waffenschein bekommt man nur in absoluten Ausnahmefällen. Was Du meinst ist eventuell die Waffenbesitzkarte, vielleicht auch den Jagdschein. Den Amerikanern ist egal, was für ein Dokument Dich hier in D zum Besitzen einer Waffe berechtigt. Du musst lediglich (u.a.) dessen Nummer auf einem Formular des ATF angeben. Zusammen mit ein paar anderen Daten zu Waffe und Munition. Ebenso braucht man einen Grund, die Waffe mitzuführen. Das kann zum Beispiel die Jagd oder die Teilnahme an einem (Schieß-)Wettbewerb sein. Die Einfuhr war eigentlich nie ein Problem. Man muss es nur vorher rechtzeitig anmelden.

            Kommentar


            • tjelrik
              Fuchs
              • 16.08.2009
              • 1244
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              [US] Alaska 2013

              Was für Munition war denn dabei?
              bear shit - sounds like bells & smells like pepper

              Kommentar


              • Sector
                Erfahren
                • 19.08.2006
                • 145
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: [US] Alaska 2013

                danke erstmal für Deine höfliche Erlaubnis mitzudiskutieren. Also, welche "offiziellen Meinungen" sind denn das? Der Einzige der sich anmaßt, das Verhalten falsch zu nennen bist Du. An welchen Maßsstäben Du Dich da orientierst, weiß ich nicht. Ich war leider nur auf einer normalen Schule und von "NOLS/IWLS" hab ich noch nie was gehört.
                http://www.adfg.alaska.gov/index.cfm...withbears.main oder
                http://www.env.gov.yk.ca/publication...anstaysafe.pdf
                Offiziel genug? Sag bescheid wenn ich dir was in Deutsch verlinken soll.
                Mit den Stichworten: bear safety alaska findet man im Internet doch so manches.
                Auch zu NOLS/IWLS findet man ziemlich schnell etwas heraus wenn man denn will.

                Bärensicher lagern geht nur, wenn man die Nahrung in Bärenkanister verpackt. Nahrung für 14 Tage nimmt (in Bärenkanister verpackt) enorm viel Platz weg. Im Kanu noch machbar, im Faltboot ein Graus.
                Man kann alles riechbare auch zwischen Bäume hängen oder über eine Klippe...findest du alles in den obigen Links.
                Erübrigt sich allerdings in Bienehunds Fall da keine Klippen vorhanden und mit den Bäumchen viel zu umständlich.
                Riechbares für 14Tage in einen Bärenkanister zu bekommen schein wohl allerdings nicht wirklich ein Problem zu sein oder? Was spricht dagegen 2 oder 3 Kanister aufs Boot zuschnallen? Wanderer tragen doch sowas in Nationalparks auch rum? Viele auch für länger als 14Tage
                Hab schon Guides getroffen die haben in bestimmten Fällen ihr Zeugs in die Strömung gehängt (also mitten in den Fluss) DAS ist wirklich umständlich...aber möglich

                Gut, dann lagern wir halt die Nahrung im Kanister - dann kommt der Bär und versucht die Kanister zu öffnen. Geht nicht. Und dann? Geht er frustiert nach Hause und schnauzt seine Alte an? Eher wird er schauen ob denn sonst noch was zu holen ist... Und wo schaut er dann? Im Zelt, im Boot beim restlichen Gepäck... Ist ja nicht so, dass nur die Nahrung an sich nach Essen riecht. Kochgeschirr? Zahnpasta? Du selbst, weil Du beim Essen kochen wieder nicht die Dunstabzugshaube angestellt hast...?
                Das zeigt wohl das du dich nicht wirklich mit der Materie beschäftigt hast...Kochgeschirr und Zahnpasta im Zelt? Zahnpasta o.ä gehört in den Bärenkanister oder aufgehängt...Geschirr sauber abgewaschen daneben. Ist die Kleidung vom Essen verschmutzt gehört sie ebenfalls nicht ins Zelt. Bei normalem Umgang ist der Schweiss/Menschengeruch an der Kleidung allerdings stärker als der von den Nudeln. Menschengeruch mag der Bär überhaupt nicht. Um Gerüche (z.b vom Fischen zu neutralisieren eignet sich Rauch,Kaffeesatz oder Tannennadeln.

                Da wir nun alles vorschriftsmäßig 1000m vom Zelt entfernt gelagert haben, kann der Bär in Ruhe Boot inkl. Gepäck, Kochgeschirr und so weiter durchsuchen. Dabei bleibt natürlich nichts ganz. Wir erlauben also dem Bären in aller Ruhe unsere Lebensgrundlage für die nächsten ca 14 Tage zu zerstören. Klasse, dann haben wir also ca 500km Fußweg mit 10 bärensicheren Kanistern unterm Arm vor uns? Soweit ist es manchmal bis zur nächsten Siedlung. Das Boot ist ja nun hin, war ja nicht bärensicher verpackt.
                150m und vom Zelt aus sichtbar reicht auch.
                Aus was für einem Grund soll den der Bär dein Boot oder Zelt zerfleddern? Zugegeben das ist schon vorgekommen aber dann hat man es mit einem "gestörten Bären" zutun. Da hilft dann wohl nichts mehr. Die Chance das dir ein Ast auf den Kopf fällt ist x mal grösser. Für solche Fälle empfehle ich ein PLB.

                Bewegungsmelder hab ich schon mal gehört, haben wir an der Haustür - da geht dann das Licht an wenn wer kommt. Weißt Du was ein guter Bewegungsmelder ist?
                Ich empfehle diese https://www.kodiakcanada.com/product...duct_id=CG-001
                gibts allerdings in allen Qualitäts und Preis Regionen. Das Stichwort hier: infrared motion sensor bear

                Sicher gibt es Verhaltensregeln die Ihren Sinn haben, mann muss es aber nicht übertreiben. Vor 20 Jahren waren die Bären die selben, aber kein Mensch hat was von Elektrozäunen und Bewegungsmeldern erzählt. Die Einheimischen dort oben haben auch eher selten dieses Zeug dabei. Dann kommst Du als Europäer (vermute ich mal) und erzählst erstmal allen an was für Verhaltensregeln sie sich zu halten haben. Und das in einem Ton der mir schon ein wenig rotzig daherkommt. Das fand ich ein wenig schade.
                Vor 20 Jahren? Also früher? Früher war die Erde angeblich flach und noch früher haben wir auf Bäumen gelebt.
                Leute die sich falsch Verhalten (Ich hoffe du hast bis hierhin gemerkt das, dieses Verhalten nicht nur in meinen Augen falsch war) schaden nicht nur sich selber sonder noch viel mehr dennen die folgen werden. Nur weil man auf dem Fluss niemandem begegent heisst das noch lange nicht das sonst niemand da draussen unterwegs ist.
                Es gilt der Grundsatz: A fed bear is a dead bear! Priorität A ist zu verhindern das ein Bär an Essbares von einem Menschen kommt. Damit ich dir hier nicht alles präsentiere...recherchier doch mal was im Yosemite Nationalpark so abgeht weil sich einige wenige falsch Verhalten haben.

                Das finde ich schade
                - Follow your dreams -
                - quality > quantity -
                - Leben = ein Bumerang: man bekommt zurück, was man gibt -
                - Die Sonne scheint nicht durch geschlossene Türen -

                Kommentar

                Lädt...
                X